Lufthansa 777X-Erstkunde
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- JanMartin
- Beiträge: 328
- Registriert: 15.06.2013 08:34:18
- Lieblings-Spot: EDDH
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Lufthansa 777X-Erstkunde
Lufthansa bestellt 34 Boeing 777-9X und 25 Airbus A350-900
Lufthansa Backs Major Boeing Airbus Jet Order
noch keine Meldungen bei Boeing Press und Lufthansa Presse, Konferenz läuft in Frankfurt ...
Lufthansa Backs Major Boeing Airbus Jet Order
noch keine Meldungen bei Boeing Press und Lufthansa Presse, Konferenz läuft in Frankfurt ...
- JanMartin
- Beiträge: 328
- Registriert: 15.06.2013 08:34:18
- Lieblings-Spot: EDDH
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Lufthansa 777X-Erstkunde
Jetzt offiziell: Lufthansa-Pressemeldung.
- JanMartin
- Beiträge: 328
- Registriert: 15.06.2013 08:34:18
- Lieblings-Spot: EDDH
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Photomontagen in der Lufthansa-Media: Click New longhaul fleet
- JanMartin
- Beiträge: 328
- Registriert: 15.06.2013 08:34:18
- Lieblings-Spot: EDDH
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Lufthansa 777X-Erstkunde
Gibt es in diesem Forum wirklich keinen Diskussionsbedarf über diese Lufthansa-Entscheidung? Immerhin geht es darum, welche Modelle Lufthansa uns zum Ablichten gelegentlich in die Werft schickt. Dann fang' ich mal an: Mir wäre eine reine Boeing-Order besser bekommen, aber ich bin schon positiv überrascht, daß Lufthansa zur Vernunft gekommen ist, und endlich die Tripple Seven bestellt hat, so nach dem Motto: 'Das ich das noch erleben darf!' Mit dem Dreamliner könnte Lufthansa schwächere Interkont-Strecken wirtschaftlich bedienen, anstatt reihenweise Destination an die Araber abzutreten, und auch neue Märkte besser erschließen, z.B. HAM-NYC. Was am A350 im Vergleich zum Dreamliner so viel bestellungswürdiger sein soll, leuchtet mir nicht ein. Aber die Entscheidungen, die bei Lufthansa unter dem jetzt glücklicherweise und hoffentlich mit besserem Ersatz ausscheidenden CEO getroffen wurden, waren für mich oft sowieso nicht nachvollziehbar.
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Warum sollte LH die 787 bestellen? Es ging doch vor allem um die Ablösung der A340-600 und 747-400. Dafür ist die 787 schlicht zu klein.
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Wegen mir: Nein. S.O.JanMartin hat geschrieben:Gibt es in diesem Forum wirklich keinen Diskussionsbedarf über diese Lufthansa-Entscheidung?
Sagt wer?JanMartin hat geschrieben:Immerhin geht es darum, welche Modelle Lufthansa uns zum Ablichten gelegentlich in die Werft schickt.
Cheers ex HKG!
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Was wäre die Alternative? Eine alte B747? Ein A380 der zu groß ist?JanMartin hat geschrieben:....daß Lufthansa zur Vernunft gekommen ist, und endlich die Tripple Seven bestellt hat, so nach dem Motto: 'Das ich das noch erleben darf!' Mit dem Dreamliner könnte Lufthansa schwächere Interkont-Strecken wirtschaftlich bedienen, anstatt reihenweise Destination an die Araber abzutreten, und auch neue Märkte besser erschließen, z.B. HAM-NYC. Was am A350 im Vergleich zum Dreamliner so viel bestellungswürdiger sein soll, leuchtet mir nicht ein.....

Wieso eine B787 bestellen, und 20 Jahre (ich weiss es ist übertrieben) warten bis die geliefert werden, wenn man ein äquivalentes Flugzeug eher bekommt? Evtl sogar billiger?

Und Entscheidungen von CEOs auf Grund von Pressemitteilungen zu kritisieren halte ich für uns Laien etwas übertrieben - Selbstüberschätzung ?

Zuletzt geändert von ConAir am 20.09.2013 10:50:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Willst Du Millimeterzahlen bei Yankee ?
Bis die erste A359 oder 779 hier eintrudelt fliesst noch reichlich Wasser die Tarpenbek runter.
vG
J
Bis die erste A359 oder 779 hier eintrudelt fliesst noch reichlich Wasser die Tarpenbek runter.
vG
J
- JanMartin
- Beiträge: 328
- Registriert: 15.06.2013 08:34:18
- Lieblings-Spot: EDDH
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Ich hatte in meinem Beitrag erwähnt, warum es sich gelohnt hätte, und Gründe dafür genannt.Okke hat geschrieben:Warum sollte LH die 787 bestellen? Es ging doch vor allem um die Ablösung der A340-600 und 747-400. Dafür ist die 787 schlicht zu klein.
Ja, ich kritisiere die Entscheidung, BMI für ein paar Euro an die Konkurrenz verscherbelt zu haben, mit den wertvollen Slots in London, was keine Pressemeldung mehr ist, sondern Realität, anstatt den Laden zu entrümpeln und zu sanieren, so wie es IAG gemacht haben will, mit dem letzten Stand, laut Pressemeldung, daß BMI jetzt in die Gewinnzone fliegt. Und ja, ich kritisiere die Entscheidung, fast den ganzen Europa-Verkehr an Germanwings auszulagern, was widerum keine Pressemitteilung ist, sondern Realität wurde, mitsamt dem Entzug einer Premium-Weltmarke aus vielen europäischen Märkten. Und weiter ja, kritisiere ich ebenso den Rückzug aus traditionellen Märkten wie Manila, Jakarta und neu erschlossenen Destinationen wie Hyderabad, Kolkata oder Guangzhou mit jämmerlicher Schuldverschiebung auf arabische Airlines. Das hätte sich mit einem kleineren Interkont wie dem Dreamliner mit Langstreckenfähigkeit, Umstellung auf Nonstop-Flüge und dem damit einhergehenden Wettbewerbsvorteil gegenüber denjenigen, denen die Schuld in die Schuhe geschoben wurde, vermeiden lassen.ConAir hat geschrieben:Und Entscheidungen von CEOs auf Grund von Pressemitteilungen zu kritisieren halte ich für uns Laien etwas übertrieben - Selbstüberschätzung ?
Ich hatte immer eine hohe Meinung von Lufthansa, aber mit dem jetzt ausscheidenden CEO hat sich das doch ziemlich ins Negative gekehrt. Lufthansa ist faul und träge geworden, zieht nur noch den Schwanz ein, anstatt an sich zu arbeiten.
- JU52
- Beiträge: 4148
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
@JanMartin, welche Einblicke hast du denn in das Untenehmen? Man kann ja ganz sicher eine Meinung zur Flottenpolitik der LH haben, aber der Großteil unserer Forumsteilnehmer wohl eher nur aus der Spatzenperspektive. Die Führungsriege der LH wird wohl für die ein oder andere Entscheidung ihre Gründe haben, oder?
Solltste du darart interne Kenntnisse besitzen, nehme ich meinen Einwand zurück, ansonsten finde ich es immer putzig, wenn ein Aussenstehender - ohne Fachwissen - einem seinen Job erklären möchte (erlebe ich in meinem Beruf auch häufiger)...

Solltste du darart interne Kenntnisse besitzen, nehme ich meinen Einwand zurück, ansonsten finde ich es immer putzig, wenn ein Aussenstehender - ohne Fachwissen - einem seinen Job erklären möchte (erlebe ich in meinem Beruf auch häufiger)...
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Das ist sicherlich ein Stück weit richtig. Aber genauso "putzig" finde ich es auch, wenn immer wieder völlig branchenfremde Personen in höchsten Managementposten platziert werden (zum Beispiel ein gewisser Herr Mehdorn...). Vielleicht wäre "Hobby-Fachwissen" für einige Unternehmen zuweilen ertragbringender, als es die teuer bezahlten "Führungsqualitäten" einiger Top-Manager sind.JU52 hat geschrieben:... ansonsten finde ich es immer putzig, wenn ein Aussenstehender - ohne Fachwissen - einem seinen Job erklären möchte (erlebe ich in meinem Beruf auch häufiger)...

-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 17.07.2008 16:38:55
- Lieblings-Spot: Suedsee
- Wohnort: Hamburg
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Die B777X sind wohl auch Teil eines "Kuhhandels"
Denn LH möchte wohl die B748 gern wieder abgeben,
Und wie 747SP sagen würde,
Cheers ex TLS
Denn LH möchte wohl die B748 gern wieder abgeben,
Und wie 747SP sagen würde,
Cheers ex TLS

Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Habe mir mal die Bilder von den Neuanschaffungen der DLH angeschaut.
Dabei fiel mir folgendes bei der 777-9X auf:

Sieht mir nach einer grossen F&C-Class aus und einer cramped Y-Class...
Und bei der A350-9 der schwarze Rand um die Cockpitscheiben:

Nötig? Design Gag? Hey! 'I'm not a 787!'-Label?
Cheers ex SHA!
Dabei fiel mir folgendes bei der 777-9X auf:

Sieht mir nach einer grossen F&C-Class aus und einer cramped Y-Class...
Und bei der A350-9 der schwarze Rand um die Cockpitscheiben:

Nötig? Design Gag? Hey! 'I'm not a 787!'-Label?
Cheers ex SHA!
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Lufthansa hat die 787 schon mehrfach ausgeschlossen, was mir ebenfalls nicht so ganz einleuchtet. Lufthansa hat 18 A333 und 24 A343, für die die 787-10 meiner Meinung nach ein hervorragender Ersatz wäre. Die A350-900 bewegt sich zwar im selben Kapazitätsbereich, ist im Vergleich zur 787-10 aber das Basismodell und nicht der Stretch, es ist also davon auszugehen, dass sie dieselben Strecken mit geringeren Kosten abdecken könnte. Offensichtlich möchte man bei der LH aber entweder die leistungsfähigere A359, wobei sich die Frage stellt, für welche Strecken man die braucht, oder es geht schlicht um Typen- oder Type-Rating-Commonality.Okke hat geschrieben:Warum sollte LH die 787 bestellen? Es ging doch vor allem um die Ablösung der A340-600 und 747-400. Dafür ist die 787 schlicht zu klein.
Langfristig denke ich, dass die 777-9X bei der LH den Platz einnehmen wird, den man eigentlich der 747-8I zugedacht hatte, von der Flottenplanung finde ich diese Anschaffung auf jeden Fall stimmig. Zwischen 777-9X und A359 passt dann auch noch ganz hervorragend die A351 als Ersatz für die A346.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
- Ronaldinho
- Beiträge: 159
- Registriert: 07.05.2006 23:27:42
- Wohnort: nähe EDXJ
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Ich denke LH zögert bei der 787 noch - zu Recht, und das passt zu der eher konservativen Herangehensweise der LH. Die Probleme bei der 787 sind einfach noch zu vordergründig. Aber dagegen stehen die Zahlen in punkto Wirtschaftlichkeit und Verbrauch, und die sprechen wohl für sich. Je weiter die Spritkosten steigen, desto weniger wird LH an der 787 vorbeikommen. Es würden dann zunächst die Töchter z.B. AUA und Swiss bedient (die 77W-Order ist imho ein Fingerzeig) und später wird man auch die 787 in LH-Farben sehen können - auch wenn man auf so eine Order fünf+ Jahre warten muss (z.B. wenn man sich um den A330-Ersatz kümmern muss). Boeing muss dringend an den Problemen arbeiten und die Qualitätskontrolle verbessern. Dann sehen wir auch wieder mehr Boeings in der LH-Flotte.
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Ronaldinho hat geschrieben:Ich denke LH zögert bei der 787 noch - zu Recht, und das passt zu der eher konservativen Herangehensweise der LH. Die Probleme bei der 787 sind einfach noch zu vordergründig. Aber dagegen stehen die Zahlen in punkto Wirtschaftlichkeit und Verbrauch, und die sprechen wohl für sich. Je weiter die Spritkosten steigen, desto weniger wird LH an der 787 vorbeikommen. Es würden dann zunächst die Töchter z.B. AUA und Swiss bedient (die 77W-Order ist imho ein Fingerzeig) und später wird man auch die 787 in LH-Farben sehen können - auch wenn man auf so eine Order fünf+ Jahre warten muss (z.B. wenn man sich um den A330-Ersatz kümmern muss). Boeing muss dringend an den Problemen arbeiten und die Qualitätskontrolle verbessern. Dann sehen wir auch wieder mehr Boeings in der LH-Flotte.
warum soll man sich einen Typ Flugzeug bestellen, wenn das Model A350 genau dieses Segment bedient? Das wäre ja genauso, wenn ich neben dem APPLE Laptop noch eine Windows Laptop in die Tasche stecke.... oder B737 neben A320 fliegen lasse
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
- Ronaldinho
- Beiträge: 159
- Registriert: 07.05.2006 23:27:42
- Wohnort: nähe EDXJ
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Ganz einfach - 1. weil die A350 keineswegs nicht alle Segmente bedient und man die beiden Modelle nicht wirklich 1:1 gegenüber stellen kann - die 787-8 und eigentlich auch die -9 ist konkurrenzlos wenn die A350-800 nicht gebaut wird. Und in dem Bereich bei 250-300 Sitzen klafft bei LH langfristig eine Lücke. Und 2. weil trotz aller Probleme die 787 das bessere Flugzeug sein wird.ConAir hat geschrieben:warum soll man sich einen Typ Flugzeug bestellen, wenn das Model A350 genau dieses Segment bedient? Das wäre ja genauso, wenn ich neben dem APPLE Laptop noch eine Windows Laptop in die Tasche stecke.... oder B737 neben A320 fliegen lasse
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Wie du das vernünftig erklärst will ich mal sehen.Ronaldinho hat geschrieben:Und 2. weil trotz aller Probleme die 787 das bessere Flugzeug sein wird.
Warte kurz, ich gehe noch Popcorn holen.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Es wird wirklich schwierig werden die 787 direkt mit der A350 zu vergleichen, da diese völlig andere Segmente bedienen, Größentechnisch. Lediglich die 787-10 könnte man mit der A350-900 vergleichen ...
787-10 / 350-900
323 / 314 === Passagiere (3 Klassen)
40 LD3 oder 13 Paletten / 36 LD3 oder 11 Paletten === Fracht
251t / 268t === MTOW
13.000km / 15.000km === Reichweite (787 "fully loaded", 350 "with passengers and baggage")
138.700l / 138.000l === Treibstoffkapazität
Das die 787-10 mehr mitnehmen kann ist hier wohl mal klar. Es ist auch sehr gut vorstellbar, dass sie dabei gar weniger Treibstoff pro Sitzplatz verbraucht. Man darf nicht vergessen, dass die 787-10 um einiges leichter ist als die A350-900 und es sich hier um einen Doppelstretch handelt, im Gegensatz zur A350-900, welche eine Basisversion ist. Man vergleiche nur mal 737-600/A318 mit dem E-195 ... Same thing.
Hier müsste der Kunde nur etwas weniger Leistung und Reichweite bei der 787-10 in Kauf nehmen ... Aber ehrlich, über 10.000km sind auf jeden Fall drin.
Und warum ich denke das Lufthansa nicht um die 787 herum kommt ... Es wurde schon gesagt ... Eine A350-800 kommt nicht mehr, war auch nur logisch. Da ist die 787-9 um einiges wirtschaftlicher. Lufthansa kann ihre 330-300/340-300 zwar durch die 350-900 ersetzen, jedoch würden sie dies dann mit einem viel größeren Flugzeug tun. Die 787-9 hat da einfach die genau richtige Größe. Und wenn Lufthansa schon 777-9X und die 747-8i hat ... All diese Flugzeuge werden sich der 787 nicht nur Cockpit technisch derart ähneln, dass Airlines ihre Piloten innerhalb von Tagen umschulen können (Edit: im Fall 777 -> 787 nur fünf Tage, gleiches Typerating), wie zB bereits bei 777/787 möglich ...
787-10 / 350-900
323 / 314 === Passagiere (3 Klassen)
40 LD3 oder 13 Paletten / 36 LD3 oder 11 Paletten === Fracht
251t / 268t === MTOW
13.000km / 15.000km === Reichweite (787 "fully loaded", 350 "with passengers and baggage")
138.700l / 138.000l === Treibstoffkapazität
Das die 787-10 mehr mitnehmen kann ist hier wohl mal klar. Es ist auch sehr gut vorstellbar, dass sie dabei gar weniger Treibstoff pro Sitzplatz verbraucht. Man darf nicht vergessen, dass die 787-10 um einiges leichter ist als die A350-900 und es sich hier um einen Doppelstretch handelt, im Gegensatz zur A350-900, welche eine Basisversion ist. Man vergleiche nur mal 737-600/A318 mit dem E-195 ... Same thing.
Hier müsste der Kunde nur etwas weniger Leistung und Reichweite bei der 787-10 in Kauf nehmen ... Aber ehrlich, über 10.000km sind auf jeden Fall drin.
Und warum ich denke das Lufthansa nicht um die 787 herum kommt ... Es wurde schon gesagt ... Eine A350-800 kommt nicht mehr, war auch nur logisch. Da ist die 787-9 um einiges wirtschaftlicher. Lufthansa kann ihre 330-300/340-300 zwar durch die 350-900 ersetzen, jedoch würden sie dies dann mit einem viel größeren Flugzeug tun. Die 787-9 hat da einfach die genau richtige Größe. Und wenn Lufthansa schon 777-9X und die 747-8i hat ... All diese Flugzeuge werden sich der 787 nicht nur Cockpit technisch derart ähneln, dass Airlines ihre Piloten innerhalb von Tagen umschulen können (Edit: im Fall 777 -> 787 nur fünf Tage, gleiches Typerating), wie zB bereits bei 777/787 möglich ...
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
In der Tat wurde schon vieles gesagt. Aber auch das LH die Zahl der Typen verringern will! Das spricht eher gegen eine 787 in welcher Variante auch immer.LevHAM hat geschrieben: Und warum ich denke das Lufthansa nicht um die 787 herum kommt ... Es wurde schon gesagt ... Eine A350-800 kommt nicht mehr, war auch nur logisch. Da ist die 787-9 um einiges wirtschaftlicher. Lufthansa kann ihre 330-300/340-300 zwar durch die 350-900 ersetzen, jedoch würden sie dies dann mit einem viel größeren Flugzeug tun. Die 787-9 hat da einfach die genau richtige Größe. Und wenn Lufthansa schon 777-9X und die 747-8i hat ... All diese Flugzeuge werden sich der 787 nicht nur Cockpit technisch derart ähneln, dass Airlines ihre Piloten innerhalb von Tagen umschulen können (Edit: im Fall 777 -> 787 nur fünf Tage, gleiches Typerating), wie zB bereits bei 777/787 möglich ...
Das mit dem Ersatz durch ein "viel" groesseres Flugzeug kann sich auch recht schnell relativieren,da LH derzeit eher durch groessere Flieger als durch deren Anzahl moderat wachsen will. Vergroesserter Platzbedarf der Premiumklassen und die angedrohte Einfuehrung der Eco+ fordern doch schon einen groesseren Flieger um die Kapazitaet halten zu koennen. Ich erinnere mich an 393 Paxe in der 744 kurz nach Einfuehrung (20/51/322 bzw. 287 bei 20/75/292)-kann man ja mal mit heutiger Konfig. bei 744/74H vergleichen.
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Wie bereits gesagt, sehe ich das ähnlich. Ob die 787-10 wirklich das hält, was das Konzept bisher verspricht ist fraglich, aber bis sie dann kommt sollte Boeing die Probleme eigentlich in den Griff bekommen haben und auch die Gewichtsziele erreichen. Dass Stretches auch mal schief gehen können, sieht man meiner Meinung nach gut and der A346, die mal eben 18 Tonnen schwerer ist als die 77W. Die 787-10 wäre ein sehr guter Ersatz für die A333 und A343 und würde zeitlich auch sehr gut passen.LevHAM hat geschrieben:Das die 787-10 mehr mitnehmen kann ist hier wohl mal klar. Es ist auch sehr gut vorstellbar, dass sie dabei gar weniger Treibstoff pro Sitzplatz verbraucht. Man darf nicht vergessen, dass die 787-10 um einiges leichter ist als die A350-900 und es sich hier um einen Doppelstretch handelt, im Gegensatz zur A350-900, welche eine Basisversion ist. Man vergleiche nur mal 737-600/A318 mit dem E-195 ... Same thing.
Hier müsste der Kunde nur etwas weniger Leistung und Reichweite bei der 787-10 in Kauf nehmen ... Aber ehrlich, über 10.000km sind auf jeden Fall drin.
Viel zu groß ist die A359 nicht, eher viel zu leistungsfähig.LevHAM hat geschrieben:Lufthansa kann ihre 330-300/340-300 zwar durch die 350-900 ersetzen, jedoch würden sie dies dann mit einem viel größeren Flugzeug tun. Die 787-9 hat da einfach die genau richtige Größe. Und wenn Lufthansa schon 777-9X und die 747-8i hat ... All diese Flugzeuge werden sich der 787 nicht nur Cockpit technisch derart ähneln, dass Airlines ihre Piloten innerhalb von Tagen umschulen können (Edit: im Fall 777 -> 787 nur fünf Tage, gleiches Typerating), wie zB bereits bei 777/787 möglich ...
Das Argument der Cockpit Commonality und Type Ratings zieht aber auch hervorragend bei A333/A343 und A350. Mit der A350 die A333/A343 zu ersetzen bietet sich deshalb sehr viel eher an. Zusätzlich hat man die Option, mit der A351 die A346 zu ersetzen und außerdem sich die 787 als Typ komplett zu sparen. Der Nachteil der zu hohen Leistungsfähigkeit wird dadurch offensichtlich kompensiert.
Man könnte natürlich auch die A333/A343 durch 787 ersetzen und die A346 durch 777X, aber offensichtlich möchte man das nicht. Ich denke, dass eher die 747-8I relativ schnell wieder ausgeflottet wird und durch 777-9X ersetzt wird.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
- Ronaldinho
- Beiträge: 159
- Registriert: 07.05.2006 23:27:42
- Wohnort: nähe EDXJ
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Exakt - und dafür braucht man auch kein Popcorn. Grösstes Problem ist dass die A350 im Vergleich zur 787 zu schwer ist. Ich sage ja nicht dass die A350 ein schlechtes Flugzeug ist - im Gegenteil. Aber die 787 wird - für einige Streckenszenarien jedenfalls - besser sein.LevHAM hat geschrieben:Es ist auch sehr gut vorstellbar, dass sie dabei gar weniger Treibstoff pro Sitzplatz verbraucht. Man darf nicht vergessen, dass die 787-10 um einiges leichter ist als die A350-900 und es sich hier um einen Doppelstretch handelt, im Gegensatz zur A350-900, welche eine Basisversion ist. Man vergleiche nur mal 737-600/A318 mit dem E-195 ...
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
Dass sie größer ist und einen breiteren Rumpf hat ist dir aufgefallen?Ronaldinho hat geschrieben:Exakt - und dafür braucht man auch kein Popcorn. Grösstes Problem ist dass die A350 im Vergleich zur 787 zu schwer ist.
Die A350 ist einfach ein größeres Flugzeug, mit einer Flügelfläche von 445m² hat sie mal eben 120m² oder 36,9% mehr Flügelfläche als die 787. Sie ist bei gleicher Kabinengröße leistungsfähiger oder bei gleicher Leistungsfähigkeit größer. Das ist kein Zeichen von besser oder schlechter, das ist eine Frage des Konzepts, A350 und 787 bedienen nicht das gleiche Segment und wie man an den Bestellungen sieht gibt der Markt das auch her.
"Die 787 ist leichter als die A350, also ist sie das bessere Flugzeug."
Wahnsinn, was hier so rausgehauen wird. Ich hoffe der Kollege 747SP liest mit, der sammelt die "Zitate des Jahres".
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
- Spottico
- Beiträge: 739
- Registriert: 08.11.2005 20:09:35
- Lieblings-Spot: SXM
- Wohnort: Dat Ole Land...
Re: Lufthansa 777X-Erstkunde
KLASSE!747SP hat geschrieben:Uuuups!
Da ist wohl neben den zwei Pilotensesseln für den Dreamlifter auch bald ein "Designer-Sessel" frei

- spottico -