
-EK59 mit A6-EGQ (B773)
Moderatoren: smitty, Service, HAM-Moderatoren
Na klar. Mein Fehler. Riad ist ja die Hauptstadt von Saudi Arabien und Abu Dhabi ein eigenes Emirat. Ich glaube ich muss in Erdkunde nochmal nachsitzenFelix33 hat geschrieben:Kam die Kingdom nicht aus Riad oder Jeddah, Saudi-Arabien?
Die hat AUA aber schon lange...Ohmaney hat geschrieben:AUA Hat eine F100 in Star Alliance Farben lackiert, de grad zur 23 rollt (OELVG)
Allerdings hatte die vorher ein weißes Star All. tail, jetzt fas schwarze tail.Oliver Totzke hat geschrieben:Die hat AUA aber schon lange...Ohmaney hat geschrieben:AUA Hat eine F100 in Star Alliance Farben lackiert, de grad zur 23 rollt (OELVG)
Seit 2011JU52 hat geschrieben:Allerdings hatte die vorher ein weißes Star All. tail, jetzt fas schwarze tail.Oliver Totzke hat geschrieben:Die hat AUA aber schon lange...Ohmaney hat geschrieben:AUA Hat eine F100 in Star Alliance Farben lackiert, de grad zur 23 rollt (OELVG)
Quack, alles gutOhmaney hat geschrieben:Ach Schande über mich.. Wieso kam
Mir die nur so bei vor?! Sorry
Mir ist heute Morgen aufgefallen dass nur einige Maschinen enteist wurden. Wie wird entschieden welche Flugzeuge enteist werden und welche nicht. Werden nur die Nightstops enteist? Und klasse Bilder natürlich.paraglider hat geschrieben:Und ich hatte auch noch ganz vergessen zu erwähnen, dass es (trotz Heizbirne am Himmel) im Verlauf des Vormittags doch etwas kältlich war. Das fanden jedenfalls meine Füße und auch einige Flugzeuge...
Soweit ich weiss entscheidet das der Kapitän. Der guckt sich aus dem Fenster raus die kritischen Stellen an (Vorflügel, Flügeloberseite, Triebwerkseinlauf etc.) und ordert dann deicing oder auch nicht. So hab' ich es jedenfalls bisher erlebtFelix33 hat geschrieben:Wie wird entschieden welche Flugzeuge enteist werden und welche nicht. Werden nur die Nightstops enteist? Und klasse Bilder natürlich.
Hauptsächlich wurden die Maschinen enteist, die ihren Ersteinsatz des Tages hatten und draußen parkten (sprich nicht aus einer schnuggelig warmen Halle kamen wie z.B. der Condor-Wurm - denn der wurde u.a. nicht enteist). Sicherlich werden wohl die Verantwortlichen (allem voran der Captain) ein Auge auf die kritischen Stellen werfen und entsprechend entscheiden, dass da was zu machen ist.Taliesin hat geschrieben:Soweit ich weiss entscheidet das der Kapitän. Der guckt sich aus dem Fenster raus die kritischen Stellen an (Vorflügel, Flügeloberseite, Triebwerkseinlauf etc.) und ordert dann deicing oder auch nicht. So hab' ich es jedenfalls bisher erlebtFelix33 hat geschrieben:Wie wird entschieden welche Flugzeuge enteist werden und welche nicht. Werden nur die Nightstops enteist? Und klasse Bilder natürlich.
Och, na ja...Lukas hat geschrieben:Das mit der Sonne hatte sich leider ziemlich schnell erledigt![]()
Soweit mir bekannt ist, muss man die Flugzeuge entsprechend zertifizieren. Es müssen nämlich evtl. Umbauten vorgenommen werden, wie z.B. erhöhte Sauerstoffvorräte und evtl. auch Zusatztanks. Welche ETOPS Zulassung die TUI Maschinen genau haben, weiß ich leider nicht (ETOPS90, 120, 180...). Da müsste mal Jemand einspringen, genauso für den Fall, dass ich hier Blödsinn erzähle.Sören hat geschrieben:Mir ist vorher nie aufgefallen, dass die TUI-Boeing einen Hinweis auf eine ETOPS-Zulassung tragen. Ist das bei allen Flugzeugen so, oder sind es nur spezielle Flieger aus der TUI-Flotte?
Darauf erstmal "Lütt un Lütt"Sören hat geschrieben:Kennt jemand von Euch Neues aus Büttenwarder? Fast so verzweifelt wie Adsche und Brakelmann, als sich die beiden in der Boddenbecker Brache verlaufen haben, bin ich durchs Moor an der 15 geirrt.
Na dann dürfen wir ja auf morgen hoffen!A345 hat geschrieben:Flyamo hat mir eine SMS geschickt und darin die Annullierung mitgeteilt.
Mit einem simplen Stadtplan - herausgerissen aus der Print-Version der Gelben Seiten (alternativ ein Ausdruck aus google-maps) kommt man aber auch ohne spezifische Ortskenntnis ganz gut rein in den Sumpf (bzw. halbwegs trockenen Fusses wieder heraus).Sören hat geschrieben: ...So ohne diese technischen Rafinessen, die Smartphones bieten, ist man ja schon ein wenig aufgeschmissen. ...
Das generelle Etops fûr die B738 ist glaube ich 120, bei BBJ generell 180. Man kann allerdings auch die Etops180 für die 738 bekommen. SunCountry nutzt dies regelmäßig auf den ferry-Flügen Minneapolis-Cardiff während des Ryder-Cups! Ohne Zwischenstopp rund 9h. Wichtig für die hohe Zertifizierung sind u.a. Winglets!DC1030 hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist, muss man die Flugzeuge entsprechend zertifizieren. Es müssen nämlich evtl. Umbauten vorgenommen werden, wie z.B. erhöhte Sauerstoffvorräte und evtl. auch Zusatztanks. Welche ETOPS Zulassung die TUI Maschinen genau haben, weiß ich leider nicht (ETOPS90, 120, 180...). Da müsste mal Jemand einspringen, genauso für den Fall, dass ich hier Blödsinn erzähle.Sören hat geschrieben:Mir ist vorher nie aufgefallen, dass die TUI-Boeing einen Hinweis auf eine ETOPS-Zulassung tragen. Ist das bei allen Flugzeugen so, oder sind es nur spezielle Flieger aus der TUI-Flotte?
Darauf erstmal "Lütt un Lütt"Sören hat geschrieben:Kennt jemand von Euch Neues aus Büttenwarder? Fast so verzweifelt wie Adsche und Brakelmann, als sich die beiden in der Boddenbecker Brache verlaufen haben, bin ich durchs Moor an der 15 geirrt.
Na dann dürfen wir ja auf morgen hoffen!A345 hat geschrieben:Flyamo hat mir eine SMS geschickt und darin die Annullierung mitgeteilt.