Flüge Kanaren-Skandinavien

Trip Reports, auswärts Spotten, Infos für Spotter zu anderen Airports

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
MA330
Beiträge: 1773
Registriert: 01.06.2010 18:58:22
Lieblings-Spot: Amsterdam

Flüge Kanaren-Skandinavien

Beitrag von MA330 »

Moin zusammen,

kurze Frage: wie schaffen es die Flieger von Norwegian und SAS eigentlich auf die Kanaren? Denn der Weg von Stockholm z.B. beträgt rund 6h, fliegen die nur mit 120 Mann anbord oder haben die irgendwelche Einschränkungen?
Gleiche Frage gilt auch für die A321, von Novair beispielsweise!

Danke und Gruß
Flugzeugschrauber
Beiträge: 1213
Registriert: 17.07.2008 16:38:55
Lieblings-Spot: Suedsee
Wohnort: Hamburg

Re: Flüge Kanaren-Skandinavien

Beitrag von Flugzeugschrauber »

Zusatztanks im Cargo, wären eine Möglichkeit.
Wieso zum Teufel kann ich auf "Never come Back Airlines" keine Return Flüge buchen???

Member of Special Crew A.N.T.S. (Wache 1)

Aktuell:
all different Big Ladies
FSN: 01/03 (JA383A) MSN 266

Bild
Benutzeravatar
Taliesin
Beiträge: 826
Registriert: 21.03.2009 11:56:39
Wohnort: Aachen

Re: Flüge Kanaren-Skandinavien

Beitrag von Taliesin »

OSL-LPA sind 2217nm, die A321 kann mit kompletter Nutzlast über 2100nm fliegen. Die meisten Flugzeuge können diese Last allerdings selten tragen, weil vorher der Cargoraum voll ist. Ich gehe mal davon aus, dass mit den Kleinigkeiten und Verbesserungen, die seit Erstellung des Diagramms in dem Airbusdokument hinzugekommen sind, die A321 mit "sinnvoller Nutzlast" 2500nm fliegen kann, wenn nicht mehr. Damit kommt man sogar von Helsinki nach Las Palmas ;)

Zusatztanks im Cargobereich bringen nur dann etwas, wenn man nicht MTOW limitiert ist, was bei der A321 erst ab 3000nm der Fall ist. Solange ich MTOW limitiert bin muss ich Nutzlast ausladen um mehr tanken zu können, das heisst die Tanks sind eh noch nicht voll. Ein zusätzlicher Tank bringt erst dann etwas, wenn ich schon soviel Nutzlast ausgeladen und Sprit nachgetankt habe, dass die Tanks voll sind.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Okke
Beiträge: 2197
Registriert: 08.11.2005 11:14:27
Lieblings-Spot: Kabul
Wohnort: Hamburg

Re: Flüge Kanaren-Skandinavien

Beitrag von Okke »

Gleiche Frage - wie siehts bei den TUIfly-Flügen von Hamburg auf die Kapverden aus? Im Winter fliegt X3 Hamburg-Boa Vista BVC nonstop - das sind 3134 mi, fliegen die da mit 186 pax?
Benutzeravatar
Taliesin
Beiträge: 826
Registriert: 21.03.2009 11:56:39
Wohnort: Aachen

Re: Flüge Kanaren-Skandinavien

Beitrag von Taliesin »

Mit was fliegen die da? Ich habe auf flightstats gesucht und nichts gefunden. 3134mi sind 2724nm, das ist natürlich schon ziemlich viel für A320/737-800, aber zumindest mit Beschränkungen offensichtlich machbar.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Benutzeravatar
MA330
Beiträge: 1773
Registriert: 01.06.2010 18:58:22
Lieblings-Spot: Amsterdam

Re: Flüge Kanaren-Skandinavien

Beitrag von MA330 »

Taliesin hat geschrieben:OSL-LPA sind 2217nm, die A321 kann mit kompletter Nutzlast über 2100nm fliegen. Die meisten Flugzeuge können diese Last allerdings selten tragen, weil vorher der Cargoraum voll ist. Ich gehe mal davon aus, dass mit den Kleinigkeiten und Verbesserungen, die seit Erstellung des Diagramms in dem Airbusdokument hinzugekommen sind, die A321 mit "sinnvoller Nutzlast" 2500nm fliegen kann, wenn nicht mehr. Damit kommt man sogar von Helsinki nach Las Palmas ;)

Zusatztanks im Cargobereich bringen nur dann etwas, wenn man nicht MTOW limitiert ist, was bei der A321 erst ab 3000nm der Fall ist. Solange ich MTOW limitiert bin muss ich Nutzlast ausladen um mehr tanken zu können, das heisst die Tanks sind eh noch nicht voll. Ein zusätzlicher Tank bringt erst dann etwas, wenn ich schon soviel Nutzlast ausgeladen und Sprit nachgetankt habe, dass die Tanks voll sind.
Danke für die Aufklärung bezüglich des A321. Aber wie verhält sich das bei den 737-800?
Der Flug von Las Palmas nach Stockholm dauert rund 6h + min 1h Reserve. Das sind bei einer voll besetzten 738 ungefähr 17+ Tonnen Sprit.
Das Ding müsste dementsprechend dann also ziemlich genau MTOW haben?!
Benutzeravatar
MA330
Beiträge: 1773
Registriert: 01.06.2010 18:58:22
Lieblings-Spot: Amsterdam

Re: Flüge Kanaren-Skandinavien

Beitrag von MA330 »

Taliesin hat geschrieben:Mit was fliegen die da? Ich habe auf flightstats gesucht und nichts gefunden. 3134mi sind 2724nm, das ist natürlich schon ziemlich viel für A320/737-800, aber zumindest mit Beschränkungen offensichtlich machbar.
Mit Beschränkungen auf jeden Fall machbar...vor gar nicht all zu langer Zeit sind die auch mit 738 und nur 140 Mann nach Dubai oder irre ich?
Benutzeravatar
flyham
Beiträge: 583
Registriert: 21.05.2011 19:00:29
Lieblings-Spot: MIA
Wohnort: Miami/Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Flüge Kanaren-Skandinavien

Beitrag von flyham »

MA330 hat geschrieben:
Taliesin hat geschrieben:Mit was fliegen die da? Ich habe auf flightstats gesucht und nichts gefunden. 3134mi sind 2724nm, das ist natürlich schon ziemlich viel für A320/737-800, aber zumindest mit Beschränkungen offensichtlich machbar.
Mit Beschränkungen auf jeden Fall machbar...vor gar nicht all zu langer Zeit sind die auch mit 738 und nur 140 Mann nach Dubai oder irre ich?
Nein du irrst nicht, den Flug gibt es sogar noch :)
Benutzeravatar
MD-80.net
Beiträge: 912
Registriert: 07.02.2007 20:46:51
Lieblings-Spot: ABBA
Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
Kontaktdaten:

Re: Flüge Kanaren-Skandinavien

Beitrag von MD-80.net »

wie schaffen es die Flieger von Norwegian und SAS eigentlich auf die Kanaren?
Hierfür eignen sich u.a. die A321-200ER. Ich glaube, dass man (wie früher) akzeptable Nutzlasteinschränkungen in Kauf nimmt, damit man solche Routen schafft.
Gleiche Frage - wie siehts bei den TUIfly-Flügen von Hamburg auf die Kapverden aus? Im Winter fliegt X3 Hamburg-Boa Vista BVC nonstop - das sind 3134 mi, fliegen die da mit 186 pax?
Bin ja kein Insider, aber ich kann mir rein operationell nicht vorstellen, dass man 186 Passagiere/Nutzlast + eine ausreichende Menge Kerosin heben kann. Man muss Sitzplätze leer lassen, um dann diese Reichweite zu schaffen.

Es ist ja bei Verkehrsflugzeugen fast immer so: entweder volle Nutzlast (bei maximaler Bestuhlung) oder volle Tanks, beides ist zumeist nicht möglich. Hier kann man natürlich etwas taktieren und die maximale Bestuhlung auf XXX begrenzen, dann ist der Puffer etwas größer und macht(e) längere Flüge umsetzbar. Taliesin sprach es ja schon an.

Wann ist denn bei der stärksten 737-800 die größte Reichweite mit vollen Tanks und der dann noch möglichen Nutzlast technisch umsetzbar, bei 165 Gästen oder so? Wie siehst es bei der A321-200ER aus? Spanair setzten doch die A321-200ER gerne auf extremen Routen ein, aber alle 212 Sitzplätze waren wohl nicht immer besetzbar?

Zur groben Orientierung: volle Tanks in eine MD-83 und dann kannst Du 155 Sitze besetzen, alles darüber hinaus bedeutet eine Reduzierung der Mitnahme von Kerosin, bei 172 Gästen kann man nicht den Tank voll machen und ab Helsinki auf die Kanaren, mit 155 einst schon. Mit wenig Nutzlastverlust schaffte es die "ER-Version" der MD-87 mit 67,8 Tonnen MTOW: Aero Lloyd mussten laut manual nur vier Sitze leer lassen (133 versus 137) und dann konnte man die Tanks voll machen. Dann waren Mittelstreckenflüge umsetzbar.

Gruss
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
Benutzeravatar
MA330
Beiträge: 1773
Registriert: 01.06.2010 18:58:22
Lieblings-Spot: Amsterdam

Re: Flüge Kanaren-Skandinavien

Beitrag von MA330 »

Die B738 hat auf jeden Fall 1.2t Notreserve, danach ist Notfall.
nilsw
Beiträge: 400
Registriert: 06.12.2007 19:03:58
Lieblings-Spot: FRA
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: Flüge Kanaren-Skandinavien

Beitrag von nilsw »

Interessant dürften bei dem Thema auch die Flüge von Iberia von Madrid nach Lagos und Moskau mit A319 zu sein. Dürfte auch grenzwertig sein.
Benutzeravatar
MD-80.net
Beiträge: 912
Registriert: 07.02.2007 20:46:51
Lieblings-Spot: ABBA
Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
Kontaktdaten:

Re: Flüge Kanaren-Skandinavien

Beitrag von MD-80.net »

Moin! ;-)

Falls es stimmt, setzen Iberia ihre A319 mit 122 Sitzplätzen ein. Sind diese A319 welche mit optional höherem Abfluggewicht? Dann sollte es mit guter oder voller Nutzlast machbar sein, dass man diese Routen schafft, Pisten in Madrid sind auch lang genug, gerade auch wegen der klimatischen und geographischen Bedingungen. Ich glaube, dass die von Dir erwähnten Strecken schon an das obere Leistungspotential der A319 kratzen. Interessant ist, dass Iberia in den 1980ern möglichst leistungsfähige Flugzeuge bestellten. Die Boeing 757 sei hier mal erwähnt ;-)

Gruss
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
Antworten