Hallo liebe Avicomm-ler!
Da hier ja eine große Truppe an Flugzeugfreunden anwesend ist, wird die Petition von "Cockpit" hier sicher auf fruchtbaren Boden fallen.
Ich persönlich habe keine Lust, in einem Flieger unterwegs zu sein, bei dem die Crew schon 24h auf der Uhr hat. Wenn ein Berufskraftfahrer nach 9h schon Pause machen muss, finde ich die heute zugelassenen 15h für eine Flugcrew schon grenzwertig, mehr als das kann und will ich nicht unterstützen.
Wer das auch nicht tun will, kann Cockpit mit seiner Unterschrift helfen: http://flugdienstzeiten.de/" target="_blank" target="_blank
Bitte auch an alle Interessierten weitergeben!
Flugdienstzeiten
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- JollieJoker
- Beiträge: 369
- Registriert: 26.06.2009 19:58:37
- Lieblings-Spot: XFW
Flugdienstzeiten
Aktuell: Engineering-Ideen in Manufacturing-Machbarkeit wandeln 
Planning for AC200 ongoing!

Planning for AC200 ongoing!

Re: Flugdienstzeiten
Jain!
Das Thema taucht ja in diversen Luftfahrtforen auf.Da kam es mir so vor als ob nicht mal bei Piloten 100% Zustimmung zu finden war.
Bis auf den Selbstgänger das man nicht mit einer übermüdeten Crew unterwegs sein will,gebe ich zu das mich die Komplexität des Themas überfordert als hierzu schnell hurra zu schreien.Was nun gesetzliche Vorgabe ober firmeninterne Reglungen sind.Vielleicht bringt eine Abstimmung mit dem Geldbeutel,sprich bei welcher Airline buche ich,mehr als das Unterzeichnen einer Petition.Soll ja Airlines geben die nicht ständig am Limit kratzen.
Vergleiche hinken wieder bzw. Äpfel vs. Birnen, der schon genannte Berufskraftfahrer oder Ärzte! Die will man auch nicht übermüdet auf der Aotobahn oder der Notaufnahme treffen.
Hinsichtlich Kapitänsentscheid erwarte ich ja eigentlich,das die Streifenhörnchen sebst ihrer Verantwortung nachkommen mit der sie ihre Gehälter begründen.
Nicht falsch verstehen,ich bin nicht für Verlängerung von Flugdienstzeiten.Aber ich würde gern das "Kleingedruckte verstehen was ich unterschreiben soll.
Das Thema taucht ja in diversen Luftfahrtforen auf.Da kam es mir so vor als ob nicht mal bei Piloten 100% Zustimmung zu finden war.
Bis auf den Selbstgänger das man nicht mit einer übermüdeten Crew unterwegs sein will,gebe ich zu das mich die Komplexität des Themas überfordert als hierzu schnell hurra zu schreien.Was nun gesetzliche Vorgabe ober firmeninterne Reglungen sind.Vielleicht bringt eine Abstimmung mit dem Geldbeutel,sprich bei welcher Airline buche ich,mehr als das Unterzeichnen einer Petition.Soll ja Airlines geben die nicht ständig am Limit kratzen.
Vergleiche hinken wieder bzw. Äpfel vs. Birnen, der schon genannte Berufskraftfahrer oder Ärzte! Die will man auch nicht übermüdet auf der Aotobahn oder der Notaufnahme treffen.
Hinsichtlich Kapitänsentscheid erwarte ich ja eigentlich,das die Streifenhörnchen sebst ihrer Verantwortung nachkommen mit der sie ihre Gehälter begründen.
Nicht falsch verstehen,ich bin nicht für Verlängerung von Flugdienstzeiten.Aber ich würde gern das "Kleingedruckte verstehen was ich unterschreiben soll.