Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
Naja, ein bisschen überzogen ist es dennoch schon. Seit 6-7 Jahren wird im großen Stil mit 757 über den Atlantik geflogen und eine Zwischenlandung ist die absolute Ausnahme. 43 Stopps im ganzen Monat gehen bei der Zahl an 757 Flügen von CO noch klar, zumal in dieser Jahreszeit der Wind auch sehr stark bläst.
Einen nicht kleinen Anteil an diesen 43 beansprucht übrigens der Stuttgart Flug für sich, dieser steckt die Limits der 757 tatsächlich etwas sehr!
Jede Airline muss für sich abwägen wie man Kosteneffizienz mit Kundenzufriedenheit in Einklang bringen kann.
Dass auch diverse Kurse ex. HAM von Fuelstopps betroffen waren, dürfte allseits bekannt sein.
In dem Artikel geht es auch in erster Linie um die Abwägung von strukturellen Langstreckendefiziten der Boeing 757, die eigentlich nur für inneramerikanische Coast-to-Coast Strecken entworfen wurde.
Nicht nur die Limits an Zulandung kratzen an der wirschaftlichen Erfolgsbilanz, sondern - so verstehe ich den Bericht - auch die etwaigen Zusatzkosten für Zwischenlandung und Schadenersatz. Ein riskantes Spiel, denke ich, dass hoffentlich irgendwann mal zu einem TypenUpgrade führen wird.
Ist DF eigentlich je mit der 757 Transatlantkrouten geflogen ?
vG
J
Wenn Du DE meinst, ja. POP & PUJ sind die mit 757 geflogen. Halifax glaube ich auch.
Habe übrigens in einem 'Wall Street Journal Europe' Artikel von 57 nicht geplanten Stops im Dezember '11 gelesen.
Habe den Kommentar von Herrn Spaeth auch gelesen, finde aber das ist eher eine Aneinanderreihung von persönlichen Anekdoten.
Quintessenz ist doch, dass der 757-Verkehr über den Atlantik viele Europaziele für USA-Airlines erst möglich gemacht hat. Die Zwischenlandungen sind Ausnahmen, die auf ungünstigen und außergewöhnlichen Wetterverhältnissen basieren und nur eine reine Sicherheitsmaßnahme sind.
Das Thema ist heute auch Thema in der aktuellen Spaethfolge
Wollte ich bewusst nicht posten, weil ich diese Art der Selbstbeweihräucherung nicht besonders schätze.
Zu wenig Thema, dafür zu viel Egozentrik, à la: "seht her, was ich alles erlebt habe"..aber ist ja alles Geschmackssache.
Maddy hat geschrieben:Quintessenz ist doch, dass der 757-Verkehr über den Atlantik viele Europaziele für USA-Airlines erst möglich gemacht hat.
Verstehe ich nicht. Die kleine 767 hat doch bei Conti nicht mehr Plätze als ne 757. Also wären Strecken wie HAM ja auch mit 767 möglich.
Maddy hat geschrieben:Die Zwischenlandungen sind Ausnahmen, die auf ungünstigen und außergewöhnlichen Wetterverhältnissen basieren und nur eine reine Sicherheitsmaßnahme sind.
Sehe ich genauso. Wenn sich das kostenmäßig nicht rechnen würde, dann würden das die Airlines nicht machen.
@Jannemann: Ich mag ihn auch nicht, aber das ist ja Geschmackssache. Ich fand halt, dass es gut hier rein passt.
DC1030 hat geschrieben:
Verstehe ich nicht. Die kleine 767 hat doch bei Conti nicht mehr Plätze als ne 757. Also wären Strecken wie HAM ja auch mit 767 möglich.
Ok, ändere ich das eben in:
maddy hat geschrieben:Quintessenz ist doch, dass der 757-Verkehr über den Atlantik viele Europaziele für USA-Airlines WIRTSCHAFTLICH erst möglich gemacht hat.
Klar hat die 767 genau gleich viele Plätze, produziert aber höhere Kosten durch Verbrauch, höheres Startgewicht etc.. Klar kann man auf der anderen Seite sagen, das man mehr Biz-Sitze und Cargo hat, aber das muss auch verkauft werden.
Maddy hat geschrieben:Ok, ändere ich das eben in:
Quintessenz ist doch, dass der 757-Verkehr über den Atlantik viele Europaziele für USA-Airlines WIRTSCHAFTLICH erst möglich gemacht hat. Klar hat die 767 genau gleich viele Plätze, produziert aber höhere Kosten durch Verbrauch, höheres Startgewicht etc.. Klar kann man auf der anderen Seite sagen, das man mehr Biz-Sitze und Cargo hat, aber das muss auch verkauft werden.
Man man man, das sich jeder immer gleich angegriffen fühlt, wenn man da nochmal genau nachfragt, nicht jeder hat so viel Ahnung von der technischen Seite (Spritverbrauch etc.)
DC1030 hat geschrieben:Man man man, das sich jeder immer gleich angegriffen fühlt, wenn man da nochmal genau nachfragt, nicht jeder hat so viel Ahnung von der technischen Seite (Spritverbrauch etc.)
Wer sagt denn, dass ich mich angegriffen fühle? Habe nur die gemachte Änderung hervorgehoben.
DC1030 hat geschrieben:Man man man, das sich jeder immer gleich angegriffen fühlt, wenn man da nochmal genau nachfragt, nicht jeder hat so viel Ahnung von der technischen Seite (Spritverbrauch etc.)
Wer sagt denn, dass ich mich angegriffen fühle? Habe nur die gemachte Änderung hervorgehoben.
Dann hab ichs falsch aufgefasst. Der einleitende Satz "ok ändere ich das eben in" klang ein bisschen genervt.
Dafür gibts manchmal auch die hier
Dann versteht man es auch nicht falsch -->