13.12.2011 - Dienstag
Moderatoren: smitty, Service, HAM-Moderatoren
13.12.2011 - Dienstag
China Eastern mit B-6099 A330-243 auf dem Weg zu uns.
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 16.11.2011 21:21:03
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg - Barmbek
- Kontaktdaten:
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Und das bei dem schietwetter..
Sonst noch was aufregendes in HAM??
Sonst noch was aufregendes in HAM??
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 16.11.2011 21:21:03
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg - Barmbek
- Kontaktdaten:
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Merk ich schon.. Und den wind auch... 

Re: 13.12.2011 - Dienstag
DLH 9928 (LH 747 D-ABTF) im Anflug HAM, jetzt gerade südliche Seevetal
Re: 13.12.2011 - Dienstag
doa isser:

und B-6099

vG
J

und B-6099

vG
J
- LH-321
- Beiträge: 715
- Registriert: 15.05.2011 21:02:33
- Lieblings-Spot: SYD
- Wohnort: Hamburg Poppenbüttel
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Sehr schön! Das hab ich aber auch noch nie gesehen, dass der Captain bei der 744 nur die äußeren Reverser aktiviert.
mfG Jochen
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Auf dem Bild von A345 ist zu erkennen, dass der Reverser an Triebwerk 3 aktiv ist, vermutlich also 1, 3 und 4 funktionieren, nur der Reverser an Triebwerk 2 nicht. Mindestens das wird die Technik dann wohl richten müssen. Kommt ja nicht zum Spaß her, der Flieger... 

-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 17.07.2008 16:38:55
- Lieblings-Spot: Suedsee
- Wohnort: Hamburg
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Man kann ja mit Reverser inop. fliegen.
Man muss es nur mit der MEL abstimmen.
Dann rein damit ins Bordbuch damit es die Crew für die Berechnungen weiß und dann sollte es klar gehen.
Außer der Captain lehnt es ab.
Man muss es nur mit der MEL abstimmen.
Dann rein damit ins Bordbuch damit es die Crew für die Berechnungen weiß und dann sollte es klar gehen.
Außer der Captain lehnt es ab.
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Da es vermutlich mehrere User gibt, die das nicht wussten... nach einigem Googlen fand ich es heraus: MEL = Minimum Equipment List (minimale technische Voraussetzungen für das jeweilige Flugzeug). Ich fände es, jedenfalls aus meiner laienhaften Sicht, besser, wenn solche Abkürzungen gleich erklärt würden...damit auch die Nichteingeweihten etwas von den Erklärungen haben.Flugzeugschrauber hat geschrieben:Man kann ja mit Reverser inop. fliegen.
Man muss es nur mit der MEL abstimmen...
Gruß, Kay
Gruß, Kay
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Jau. Es gibt Airlines, die differenzieren allerdings noch zwischen Ferry- und Revenue-Flügen.Man kann ja mit Reverser inop. fliegen.
Man muss es nur mit der MEL abstimmen.
Bei letzteren gelten dann strengere Regeln.
Nebenbei hätte ich als CPT bei einer leeren 744 und 3,3 km Bahn bei 1 REV INOP gänzlich auf die Reverser verzichtet und die guten Radbremsen den Job machen lassen, aber wer fragt mich schon..?

vG
J
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Bei wet runway würde ich auf keine Fall auf Reverse verzichten, egal wie lang die Bahn ist, geh lieber auf Nummer sicher.jannemann hat geschrieben: Nebenbei hätte ich als CPT bei einer leeren 744 und 3,3 km Bahn bei 1 REV INOP gänzlich auf die Reverser verzichtet und die guten Radbremsen den Job machen lassen, J
Wenn schon könntest du auf die Autobrakes verzichten und dich locker auf Ilde Reverse ausrollen lassen, ist tausendmal üblicher als die Reverser nicht zu benutzen.

-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 17.07.2008 16:38:55
- Lieblings-Spot: Suedsee
- Wohnort: Hamburg
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Nicht die Airlines Differenzieren, das Amt...jannemann hat geschrieben:Jau. Es gibt Airlines, die differenzieren allerdings noch zwischen Ferry- und Revenue-Flügen.Man kann ja mit Reverser inop. fliegen.
Man muss es nur mit der MEL abstimmen.
Bei letzteren gelten dann strengere Regeln.
Nebenbei hätte ich als CPT bei einer leeren 744 und 3,3 km Bahn bei 1 REV INOP gänzlich auf die Reverser verzichtet und die guten Radbremsen den Job machen lassen, aber wer fragt mich schon..?![]()
vG
J
Gibt da noch ne ganze Menge, Werkstattflug, Testflug, und das schicke Thema Sonderflüge. Aber das sprengt den Rahmen nach Off Topic.
Da man es beim Thema Abkürzungen immer schwer allen recht machen kann ist meine Meinung das man gern fragen kann wenn man was nicht versteht, ich werde gern Auskunft geben.
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Wo wir gerade so schön OT am Fachsimpel sind:
Grundsätzlich braucht ein Flugzeug gar keine Reverser (Bauvorschrift). Für die Ausrollstrecke nach der Landung darf die Wirkung des Reversers nicht mit eingerechnet werden. Ein Flugzeug darf nur auf Flugplätzen landen auf denen es nur mit Radbremsen und Auftriebsvernichtern rechtzeitig zum Stehen kommen kann und die Wirkung der Reverser darf nur als positiver Korrekturwert mit eingerechnet werden.
Cheers!
Grundsätzlich braucht ein Flugzeug gar keine Reverser (Bauvorschrift). Für die Ausrollstrecke nach der Landung darf die Wirkung des Reversers nicht mit eingerechnet werden. Ein Flugzeug darf nur auf Flugplätzen landen auf denen es nur mit Radbremsen und Auftriebsvernichtern rechtzeitig zum Stehen kommen kann und die Wirkung der Reverser darf nur als positiver Korrekturwert mit eingerechnet werden.
Cheers!
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Ich habe mal in einer ähnlichen Diskussion nach den entsprechenden Vorschriften gesucht, man findet aber keine. Es gibt Leute, die behaupten, dass die A380 auf Insistieren der FAA doch 2 Reverser hat, aber nichts genaues weiss keiner.747SP hat geschrieben:Wo wir gerade so schön OT am Fachsimpel sind:
Grundsätzlich braucht ein Flugzeug gar keine Reverser (Bauvorschrift). Für die Ausrollstrecke nach der Landung darf die Wirkung des Reversers nicht mit eingerechnet werden. Ein Flugzeug darf nur auf Flugplätzen landen auf denen es nur mit Radbremsen und Auftriebsvernichtern rechtzeitig zum Stehen kommen kann und die Wirkung der Reverser darf nur als positiver Korrekturwert mit eingerechnet werden.
Cheers!
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
- paraglider
- Beiträge: 4965
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Das klingt zwar logisch und im Sinne der Sicherheit durchaus wünschenswert; aber ich möchte nicht wissen wieviele Flugzeuge man ohne den Einsatz von Reversern beispielsweise in HKG-Kai Tak im Meer versenkt hätte...747SP hat geschrieben:Wo wir gerade so schön OT am Fachsimpel sind:
Grundsätzlich braucht ein Flugzeug gar keine Reverser (Bauvorschrift). Für die Ausrollstrecke nach der Landung darf die Wirkung des Reversers nicht mit eingerechnet werden. Ein Flugzeug darf nur auf Flugplätzen landen auf denen es nur mit Radbremsen und Auftriebsvernichtern rechtzeitig zum Stehen kommen kann und die Wirkung der Reverser darf nur als positiver Korrekturwert mit eingerechnet werden.
Cheers!
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Das von 747SP stimmt schon so, generell kann man sagen das Reverser nur ca. 20% an Bremslänge einsparen....paraglider hat geschrieben:
Das klingt zwar logisch und im Sinne der Sicherheit durchaus wünschenswert; aber ich möchte nicht wissen wieviele Flugzeuge man ohne den Einsatz von Reversern beispielsweise in HKG-Kai Tak im Meer versenkt hätte...
Es kann ja aber mit unterschiedlich starken Bremseinstellungen gebremst werden... LOW/MED/HIGH
PHX ´12
- paraglider
- Beiträge: 4965
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Das glaube ich doch auch. Ich musste da nur so an die eine oder andere Situation denken, wenn in Kai Tak eine 747 mit tierischem Donnergetöse gerade mal so zum Ende der Bahn zum stehen kam. Das passierte alles andere als selten und "20% Reservestrecke" gab es da sicherlich nicht mehr. Ob man das dann vielleicht trotzdem irgendwie mit rotglühenden Bremsscheiben doch noch hinbekommen hätte, vermag ich natürlich nicht zu beurteilen. es ging ja aber auch schon mal schief...
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Als zusätzlichen Effekt entlastet es natürlich die Radbremsen.
aber wo kommen die 20% her..? Wenn ich meine mir bekannten Luftkutscher frage, sagen die alle, dass Reverse Thrust nur maximal 10% der Bremsleistung bringt. Alles andere wird von den Spoilern und den Radbremsen erledigt.
Übrigens gabs früher bei der Caravelle ja auch noch den Bremsfallschirm..
vG
J
aber wo kommen die 20% her..? Wenn ich meine mir bekannten Luftkutscher frage, sagen die alle, dass Reverse Thrust nur maximal 10% der Bremsleistung bringt. Alles andere wird von den Spoilern und den Radbremsen erledigt.
Übrigens gabs früher bei der Caravelle ja auch noch den Bremsfallschirm..

vG
J
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Ich habe es getan, ich war tatsächlich mal wieder spotten
Leider gab es fast nur ein Platzhirschgullasch, aber zum "wieder rein kommen" auch nett










Ich hätte sich auch noch andere Maschinen fotografieren können, wenn die Terasse T1 nicht um 17:30uhr wegen Glatteis geschlossen worden wäre - bei +9°C versteht sich -.-
VG Timo












Ich hätte sich auch noch andere Maschinen fotografieren können, wenn die Terasse T1 nicht um 17:30uhr wegen Glatteis geschlossen worden wäre - bei +9°C versteht sich -.-
VG Timo
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Sehr schöne Fotos auch von Standard-Fliegern.
Benutzt Du hier ein Stativ oder würde das auch Freihand gehen?
Benutzt Du hier ein Stativ oder würde das auch Freihand gehen?
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Die D-ABLF zur 'blauen Stunde'. Wow. Perfekt! 

Waren noch andere Leute da? Es wäre doch eigentlich kein Problem wenn man dem letzten der Unermüdlichen aufträgt: "Wenn du hier deinen Krempel zusammenpackst zieh' bitte die Tür hinter dir zu!" und den Spotter einfach spotten lässt?wenn die Terasse T1 nicht um 17:30uhr wegen Glatteis geschlossen worden wäre
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Danke! StativA<380 hat geschrieben:Sehr schöne Fotos auch von Standard-Fliegern.
Benutzt Du hier ein Stativ oder würde das auch Freihand gehen?

VG Timo
- LH-321
- Beiträge: 715
- Registriert: 15.05.2011 21:02:33
- Lieblings-Spot: SYD
- Wohnort: Hamburg Poppenbüttel
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Sehr schicke Bilder Timo. Da scheinen die Scheiben ja sauber zu sein 

mfG Jochen
Re: 13.12.2011 - Dienstag
Die 20% hat man mir im Unterricht beigebracht...jannemann hat geschrieben:Als zusätzlichen Effekt entlastet es natürlich die Radbremsen.
aber wo kommen die 20% her..? Wenn ich meine mir bekannten Luftkutscher frage, sagen die alle, dass Reverse Thrust nur maximal 10% der Bremsleistung bringt. Alles andere wird von den Spoilern und den Radbremsen erledigt.
Übrigens gabs früher bei der Caravelle ja auch noch den Bremsfallschirm..![]()
vG
J
Der maximale Reverse Thrust liegt ja eh bei nur 50%.
PHX ´12