Hamburg Take-Off Procedure Neu
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
-
- Beiträge: 841
- Registriert: 17.10.2010 16:11:01
- Lieblings-Spot: EDDH
Hamburg Take-Off Procedure Neu
Hallo, ich habe da mal eine Frage: Mit dem Knopf am Ohr der Welt ist mir aufgefallen, das ausgehende Flieger in Hamburg sich neuerdings regelmässig am CAT II-Holding Point der RWY melden und dann vom Tower die Clearance für den CAT I-Holding Point oder den Line-Up bekommen! Ich bin nicht mehr aktiv und habe meine Chartupdates darum abbestellt, aber der Hintergrund würde mich schon interessieren! Ist das eine spezielle Hamburger Procedure oder hat sich die ICAO generell mal wieder was neues ausgedacht, um der Kommunikation zwischem den Tower und den Piloten hilfreich zur Seite zu stehen? Für Antworten schon jetzt lieben Dank!
LG Detlef
LG Detlef
Die Stimme höhnt: Es ist soweit!
Du hörst dich schrein: Nein, noch ist Zeit!
Zum Sterben bist du nie bereit...
...dein Blut gerinnt im Sand
Du hörst dich schrein: Nein, noch ist Zeit!
Zum Sterben bist du nie bereit...
...dein Blut gerinnt im Sand
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg Take-Off Procedure Neu
Es gibt, soweit ich weiß, ein rechtliches Hick Hack um die Zuständigkeitsgrenzen zwischen DFS und FHG. Aus diesem Grund wurden diese Holdingpoints eingeführt.
Ich hoffe, ich konnte Dich ein wenig erhellen.
VG Timo
Ich hoffe, ich konnte Dich ein wenig erhellen.
VG Timo
Re: Hamburg Take-Off Procedure Neu
Ein "kluger" Verwaltungsmensch hat festgestellt, das die Apron-Controller, wenn sie ein Lfz bis zum CAT 1 holding point freigeben, eine hoheitliche Aufgabe übernehmen, die nur die DFS ausüben darf..... Die Grenze zwischen FHG u DFS Zuständigkeit liegt genau zwischen CAT1 u 2.
Daher jetzt die Krücke, das die LFZ von Apron bis CAT 2 freigegeben werden u dann zum TWR geschickt werden. Das dadurch natürlich häufig Rollprobleme auf Apron bestehen, insbesondere bei den 40er und 5er Positionen, ist ärgerlich.
Daher jetzt die Krücke, das die LFZ von Apron bis CAT 2 freigegeben werden u dann zum TWR geschickt werden. Das dadurch natürlich häufig Rollprobleme auf Apron bestehen, insbesondere bei den 40er und 5er Positionen, ist ärgerlich.
- JU52
- Beiträge: 4148
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: Hamburg Take-Off Procedure Neu
Hätte einer Lust das einmal zu "übersetzen" 

Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Re: Hamburg Take-Off Procedure Neu
ich vermute die hier rot dargestellt Linie ist der Stein des Anstoßes. Die stellt die Grenze der Apron Control dar ( vermutlich ist das FHG ) und dahinter ist das DFS Territorioum.
Gruß
Broder