Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
Alles rund um die Hamburger Airports. Neues, Hintergründe, und alles was bei "uns vor der Tür" so passiert. Außer den Daily Movements natürlich, für die gibt es einen eigenen Raum.
Ich flieg' meist nur HAM-FRA, und dann nur, wenn der Flug billiger ist als die Bahn. Dann löhnt meine Reisekostenstelle auch das Flugticket. Im Prinzip ist es mir egal, ob ich mit AB oder LH fliege. Aber LH kommt in FRA im Terminal 1 an, und AB im Terminal 2. Terminal 2 ist doof wenn man nicht gerade von dort weiter fliegen will. Außerdem ist es mir schon zweimal passiert, dass AB einen Flug gestrichen und mich umgebucht hat. Das ist extrem blöd.
Deshalb fliege ich lieber mit LH, wenn ich es mir aussuchen kann. Trotzem schade, dass LH auf der Strecke jetzt wieder den Preis alleine machen kann. Da werde ich wohl wieder öfter Bahn fahren müssen. Da kalkuliert man die Verspätung gleich im voraus mit ein.
Trotz gegenteiliger Beteuerungen an seine Gesellschafter, ist es Hunold nicht gelungen Air Berlin profitabel zu machen.
Die für 2011 ersehnte "Trendwende zu Schwarzen Zahlen" wird nicht stattfinden.
Ich finde es richtig, dass die Unternehmensspitze hierauf reagiert.
Entweder AB etabliert sich als profitabler Oneworld-Partner, oder wir erleben die grösste Pleite in der Geschichte der dt. Luftfahrt.
vG
J
Also ich finde die Wahl von Mehdorn als neuen AB Chef gar nicht so schlecht. Wenn man sich die Bilanz der von ihm geführten Unternehmen ansieht gibt es schlechtere Leute. Er bringt zumindest erfahrung in der Leitung von Großunternehmen, dem Verkehrssektor und der Luftfahrbranche mit.
Denkt mal an Mehdorns Aussage bzgl A330/A340, so schlecht, wie oft dargestellt ist er doch nicht.
Gruß Silvio
Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
jannemann hat geschrieben:... Entweder AB etabliert sich als profitabler Oneworld-Partner, oder wir erleben die grösste Pleite in der Geschichte der dt. Luftfahrt. ...
... oder der Laden wird wieder in kleinere (und dann möglicherweise profitable) Unternehmen zerschlagen. Für den Wettbewerb wäre das zumindest nicht die schlechteste Lösung. Abgesehen davon, dass der Himmel über Deutschland dann auch wieder etwas bunter werden dürfte
In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Die Aussage von ulmi, das die Bilanzen von Herrn Mehdorn gar nicht so schlecht wären, kann ich einfach so nicht stehen lassen.
Vielmehr hat er bei der Bahn einen Investitionsrückstau ungeahnter Größe hinterlassen; Ungeahnt, weil das Ausmass der
rückständigen -und für den Betrieb der Bahn notwendigen Arbeiten- noch immer nicht abzusehen ist. Nur um zu einem Stichtag
eine halbwegs brauchbare -aber gänzlich falsche- Betriebsbilanz zum Börsengang vorzulegen.
Die DB und Air Berlin zu vergleichen, ist relativ schwierig finde ich. Zwei total unterschiedliche Unternehmen und Branchen.
Bei aller Kritik, er scheint es jedoch gut mit Hamburg zu meinen. Schliesslich war Mehdorn es, der seinerzeit die Bahnzentrale von Berlin nach HH verlagern wollte.
Als ehem. Airbus-Chef war er zumindest an der Weichenstellung mitbeteiligt, dass der Standort HAM eine Endmontage für die A321/A319 erhielt.
vG
J
Lt. Koordination (Stand 24.08.) fliegt Condor im Winter nach Klagenfurt; jeweils Freitags und Sonntags mit 757 (16.12. - 18.03.).
Und (aber das poste ich nur unter doppeltem Vorbehalt, nachdem Lufthansa in den vergangenen Saisons schon enttäuschte ) Viking Hellas (VQ) Samstags (5.11.-24.03) mit A320 nach ATH (an 13:15 / ab 14:35). Wenn´s wieder rausfliegt, geb´ich bescheid
wie immer: ohne Gewähr!
Grüße, Syd
edit: sehe gerade, ein Viking-Flug ist auch/schon am 22.10. koordiniert (noch Sommer)
es halten sich derzeit hartnäckige Gerüchte, dass es zum Winterflugplan zu einer, zumindest zeitlichen, weiteren Verbindung in die Emirate geben soll.
Angeblich plant jemand eine Charterverbindung, unter Anderem von HAM aus nonstop nach RKT.
Start soll Anfang Oktober sein.
So wie man spricht, 1 oder 2 mal die Woche.
Hat jemand von Euch nähere Infos dazu ?
Könnte dann durchaus ein widebody werden, allerdings wüsste ich nicht, wer das fliegen soll.
Die Infos kommen aus der Münchner Gegend.
es halten sich derzeit hartnäckige Gerüchte, dass es zum Winterflugplan zu einer, zumindest zeitlichen, weiteren Verbindung in die Emirate geben soll.
Angeblich plant jemand eine Charterverbindung, unter Anderem von HAM aus nonstop nach RKT.
Start soll Anfang Oktober sein.
So wie man spricht, 1 oder 2 mal die Woche.
Hat jemand von Euch nähere Infos dazu ?
Könnte dann durchaus ein widebody werden, allerdings wüsste ich nicht, wer das fliegen soll.
Die Infos kommen aus der Münchner Gegend.
Gruß
Gibt es zu diesem Gerücht irgendwas, was man orgendwo lesen könnte??
syd1978ney hat geschrieben:AB geht, Condor kommt!?
Lt. Koordination (Stand 24.08.) fliegt Condor im Winter nach Klagenfurt; jeweils Freitags und Sonntags mit 757 (16.12. - 18.03.).
Und (aber das poste ich nur unter doppeltem Vorbehalt, nachdem Lufthansa in den vergangenen Saisons schon enttäuschte ) Viking Hellas (VQ) Samstags (5.11.-24.03) mit A320 nach ATH (an 13:15 / ab 14:35). Wenn´s wieder rausfliegt, geb´ich bescheid
wie immer: ohne Gewähr!
Grüße, Syd
edit: sehe gerade, ein Viking-Flug ist auch/schon am 22.10. koordiniert (noch Sommer)
Ich habe nur erfahren, dass man derzeit wohl extrem dringend im Markt nach Kapazitäten ud Fluggerät dafür suchen soll.
Unter Anderem soll eben auch HAM dabie sein.
Alles, was ich weiss, ist, dass es RKT sein soll für den Winter.
Muss wohl irgendein Veranstalter sein.
Möglicherweise ist das Programm schon aktiv, und die wollen die teuren Umbuchungen sparen.
Nach FRA und KLU, sowie deutlicher Schrumpfung PMI-Frequenzen nun auch Pristina PRN raus. War nur 1/7, aber so langsam fragt man sich, was da noch alles kommen bzw gehen mag bei AB, wenn nach der großen Ankündigung vor wenigen Tagen nun doch noch weitere Strecken durchsickern, die auch wegfallen. Die große Pressokonferenz neulich war da wohl nur der Auftakt... http://airlineroute.net/2011/08/29/ab-prn-oct11cxld/" target="_blank" target="_blank" target="_blank
Weiß jemand, ob wir auch einen Verlust bei der Anzahl der stationierten AB-Maschinen haben?
Ich weiss nicht ob das schon angesprochen wurde
SunExpress Deutschland (XG) wird zum Winter zwei mal die Woche nach Ankara fliegen
Mo,FR 15.00 XG1681
SN wird alle Flüge auf A-319 umstellen
LH nach Madrid wird wieder auf CR-9 umgestellt
LH nach Paris werden auch alle Flüge auf CR-9 umgestellt
China Eastern Airlines wird auch im Winter Di fliegen (Laut onlineflugplan von HAM Seite)
Easyjet Fliegt nach Manchester nur noch Mo,MI,Fr,So
Habe grade eine interessante Nachricht von Hamburg Airport auf der facebook Seite bekommen da ich gefragt haben wegen des Athen Flugs .
Ich habe das mal Kopiert :
Meine Frage:
Hallo Hamburg Airport
Sag mal im Forum geht das grücht rum das es ein Athen Flug geben soll
VQ725 HAM 14:35 ATH 18:35 nonstop
Mit flyviking könnt ihr dazu was sagen ???
Die Antwort:
Hamburg Airport @Berti: Mit Viking Hellas ist der Flug ab dem 29.10. jeden 2. Samstag buchbar. Es geht dann weiter nach Erbil (Irak).
WOW, "Jeden 2. Samstag" nach Athen. Das nenn ich mal ein Angebot. Bringt ungefähr so viel Kapazität bringt wie die Strecke Pjöngjang - Bischkek...
Die Buchungsstatistik zwischen den beiden Metropolen rechtfertigt mit Leichtigkeit einen täglichen Aegean A320er...
Hellas Viking hatte in der Vergangenheit auch schon mal Flüge ex HAM koordiniert, diese wurden jedoch nie durchgeführt.
Mal schaun obs diesmal hinaut..
vG
J
jannemann hat geschrieben:WOW, "Jeden 2. Samstag" nach Athen. Das nenn ich mal ein Angebot. Bringt ungefähr so viel Kapazität bringt wie die Strecke Pjöngjang - Bischkek...
Die Buchungsstatistik zwischen den beiden Metropolen rechtfertigt mit Leichtigkeit einen täglichen Aegean A320er...
Hellas Viking hatte in der Vergangenheit auch schon mal Flüge ex HAM koordiniert, diese wurden jedoch nie durchgeführt.
Mal schaun obs diesmal hinaut..
vG
J
wow, nach Pjöngjang würde ich dann alle 2 Wochen fliegen! Man konnte dort in der Vergangenheit wunderbar die Flieger aufnehmen. Da sollte sich doch mal der Flughafen um eine Verbindung bemühen -nicht zu vergessen das hohe Frachtaufkommen!!
Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
es halten sich derzeit hartnäckige Gerüchte, dass es zum Winterflugplan zu einer, zumindest zeitlichen, weiteren Verbindung in die Emirate geben soll.
Angeblich plant jemand eine Charterverbindung, unter Anderem von HAM aus nonstop nach RKT.
Start soll Anfang Oktober sein.
So wie man spricht, 1 oder 2 mal die Woche.
Hat jemand von Euch nähere Infos dazu ?
Könnte dann durchaus ein widebody werden, allerdings wüsste ich nicht, wer das fliegen soll.
Die Infos kommen aus der Münchner Gegend.
Gruß
Seid heute koordiniert:
ab 01.10.11 bis 24.03.2012
jeden Samstag RAK AIRWAYS (RKM) nach RKT (Ras al Khaimah)
Routing:
RKT - HAM - TXL - RKT
an Ham 14:20 lt.
ab HAM 15:20 lt.
mit B757-200
Wer hätte diese Airline aus zweite Golf-Airline in HAM erwartet ? nicht, EY, KU, oder GF...wie es vor 3 Jahren in der Welt zu lesen war.
Recht mutig, über HAM zu routen, gerade jetzt wo EK den zweiten Kurs am Start hat . Dann hab ich ja mal wieder Grund auf einen Samstags zum Platz zu fahren..
Haben die überhaupt noch ihre 757 (A6-RKA), lt. ATDB und CH-Avn ist die bereits wieder retourniert.
vG
J
jannemann hat geschrieben: Haben die überhaupt noch ihre 757 (A6-RKA), lt. ATDB und CH-Avn ist die bereits wieder retourniert.
vG
J
Erstmal ist das natürlich eine interessante Neuigkeit. Die Frage nach dem Fluggerät ist schwierig, die Homepage von RAK Airways enthält, wenn ich richtig geblättert habe, keinerlei Angaben zur Flotte. Zzt. wird dort noch als das am weitesten westlich gelegene Flugziel Kairo aufgeführt .
In den Flottenlisten von CH-Aviation und airfleets.net wird angegeben, dass RAK zwei A320 betreibt (A6-RKB, kein Foto gefunden, und ER-AXP, operated by Air Moldova in deren Bemalung). Die erwähnte A6-RKA dürfte derzeit bei Icelandair als TF-LLX sein. In mehreren Bilddatenbanken (Airliners und Jetphotos) tauchen zudem noch eine B734 (A6-ESE) und zwei von Pegasus geleastet B738 (TC-AAK und TC-AAR) auf. Mal sehen, was kommt, wenn sie denn kommen. Ich bin gespannt. Mit Sicherheit wäre das ein außergewöhnlicher Exot hier in HAM.
A345 hat geschrieben:schoene neuigkeiten!
welche art von paxen will man damit erreichen?
Ras al Khaimah ist denke ich vornehmlich für Touristen interessant. So fahren dort auch viele Einheimische hin um ihren Urlaub zu verbringen. Wenn ich mich nicht irre fliegt auch Condor ab FRA einmal die Woche dort hin.
Aber habt ihr schon mal das Routing angeschaut ????
RKT - HAM- TXL usw. DAs wird meines WIssens nach nicht funktionieren.
Seit wann dürfen die Sandkisten- Jungs nach Berlin ??
Ich glaube, die haben keine Landerechte dort. Siehe Emirates. Versuchen seit Jahren Rechte nach anderen Dest. zu bekommen, u.A. auch nach Berlin.
Der Einwand ist nicht ganz unberechtigt..zumal EK dann eine gutes Argument zur Hand hätte, um weitere Flüge zu bekommen, sollte RAK die Verkehrsgenehmigung erhalten.
Aber evtl. wird RAK die Flüge "on behalf of.." für eine andere Company durchführen, wer weiss..?
Bei Deinem Logo, bist Du wohl grade beim Pausentee oder ?
Alles Gute den St.Ellingern
Forza
vG
J
Okke hat geschrieben:Im Falle eines Vollcharters gelten wohl andere Regeln... im übrigen will man wohl Donnerstag zusätzlich nur TXL anfliegen.
So wie ich das auf a.de gelesen habe, betrifft diese Regelung Vollcharter-Flüge tatsächlich nicht. Rak Airways dürfte also auch keinen Einzelplatz-Verkauf durchführen.
Vielleicht sollten wir dennoch diesen Part hier in den Gerüchte-Thread verschieben (lassen)!? Solange bis Gewissheit besteht!
es handelt sich um einen Vollcharter für deutsche Reiseveranstalter, von daher keine Panik, das Routing wird schon funktionieren!
Da es ein Vollcharter ist, wird "RAK Airways" auch nicht als VAE-Carrier gewertet. D.h. eigentlich dürfen ja nur 2 Carrier aus den VAE Paxflüge nach Deutschland durchführen, es sei denn, dass es sich um Vollcharter handelt.
es handelt sich um einen Vollcharter für deutsche Reiseveranstalter, von daher keine Panik, das Routing wird schon funktionieren!
Da es ein Vollcharter ist, wird "RAK Airways" auch nicht als VAE-Carrier gewertet. D.h. eigentlich dürfen ja nur 2 Carrier aus den VAE Paxflüge nach Deutschland durchführen, es sei denn, dass es sich um Vollcharter handelt.
jannemann hat geschrieben: Haben die überhaupt noch ihre 757 (A6-RKA), lt. ATDB und CH-Avn ist die bereits wieder retourniert.
vG
J
Erstmal ist das natürlich eine interessante Neuigkeit. Die Frage nach dem Fluggerät ist schwierig, die Homepage von RAK Airways enthält, wenn ich richtig geblättert habe, keinerlei Angaben zur Flotte. Zzt. wird dort noch als das am weitesten westlich gelegene Flugziel Kairo aufgeführt .
In den Flottenlisten von CH-Aviation und airfleets.net wird angegeben, dass RAK zwei A320 betreibt (A6-RKB, kein Foto gefunden, und ER-AXP, operated by Air Moldova in deren Bemalung). Die erwähnte A6-RKA dürfte derzeit bei Icelandair als TF-LLX sein. In mehreren Bilddatenbanken (Airliners und Jetphotos) tauchen zudem noch eine B734 (A6-ESE) und zwei von Pegasus geleastet B738 (TC-AAK und TC-AAR) auf. Mal sehen, was kommt, wenn sie denn kommen. Ich bin gespannt. Mit Sicherheit wäre das ein außergewöhnlicher Exot hier in HAM.
Fliegen beide wieder bei Pegasus. Gerade in AYT erlegt.
jannemann hat geschrieben: Haben die überhaupt noch ihre 757 (A6-RKA), lt. ATDB und CH-Avn ist die bereits wieder retourniert.
vG
J
Erstmal ist das natürlich eine interessante Neuigkeit. Die Frage nach dem Fluggerät ist schwierig, die Homepage von RAK Airways enthält, wenn ich richtig geblättert habe, keinerlei Angaben zur Flotte. Zzt. wird dort noch als das am weitesten westlich gelegene Flugziel Kairo aufgeführt .
In den Flottenlisten von CH-Aviation und airfleets.net wird angegeben, dass RAK zwei A320 betreibt (A6-RKB, kein Foto gefunden, und ER-AXP, operated by Air Moldova in deren Bemalung). Die erwähnte A6-RKA dürfte derzeit bei Icelandair als TF-LLX sein. In mehreren Bilddatenbanken (Airliners und Jetphotos) tauchen zudem noch eine B734 (A6-ESE) und zwei von Pegasus geleastet B738 (TC-AAK und TC-AAR) auf. Mal sehen, was kommt, wenn sie denn kommen. Ich bin gespannt. Mit Sicherheit wäre das ein außergewöhnlicher Exot hier in HAM.
Fliegen beide wieder bei Pegasus. Gerade in AYT erlegt.
Gruß Marcel
Vielen Dank für das Update aus erster Hand . Umso spannender, was jetzt wirklich kommt.
skyliner-aviation.de hat geschrieben:Boeing 757 -28A c/n 26276 s/n 704 EC-LBC Mint Airways ferried 23sep11 NCL-MAD after summer-lease to Thomas Cook, ferried / in svc 26sep11 MAD-FRA-RKT on wet-lease to RAK Airways ex G-CEJM