
Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Du kannst da gerne ausführlicher werden! 

-
- Beiträge: 54
- Registriert: 25.12.2010 16:57:46
- Lieblings-Spot: HAM
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob jemand das Sigma 120-400mm verwendet (http://www.amazon.de/Sigma-120-400mm-Ob ... 664&sr=8-2" target="_blank" target="_blank" target="_blank). Ich bin im Bestiz dieses Objektives, allerdings verzweifel ich langsam daran. Ich bekomme einfache keine vernünftigen, scharfen Bilder hin. Sowas ist leider öfter bei mir. Schon zu oft für meinen Geschmack. Ich weiss das es keine L-Linse oder derartiges ist, aber das doppelte des Preises war einfach nicht drin. Ausserdem wird dieses Objektiv ja wohl auch vernünftige Fotos machen können, oder? Würde mich über eure Erfahrungen und Info´s freuen. Gerne kann man zum Vergleich, etc... ein paar Bilder austauschen.
Im Voraus ein riesen Danke "DANKE" und MfG
new-spotter
mich würde interessieren, ob jemand das Sigma 120-400mm verwendet (http://www.amazon.de/Sigma-120-400mm-Ob ... 664&sr=8-2" target="_blank" target="_blank" target="_blank). Ich bin im Bestiz dieses Objektives, allerdings verzweifel ich langsam daran. Ich bekomme einfache keine vernünftigen, scharfen Bilder hin. Sowas ist leider öfter bei mir. Schon zu oft für meinen Geschmack. Ich weiss das es keine L-Linse oder derartiges ist, aber das doppelte des Preises war einfach nicht drin. Ausserdem wird dieses Objektiv ja wohl auch vernünftige Fotos machen können, oder? Würde mich über eure Erfahrungen und Info´s freuen. Gerne kann man zum Vergleich, etc... ein paar Bilder austauschen.
Im Voraus ein riesen Danke "DANKE" und MfG
new-spotter
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Öfter mit der Linse oder öfter auch mit anderen Linsen?new-spotter hat geschrieben:Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob jemand das Sigma 120-400mm verwendet (http://www.amazon.de/Sigma-120-400mm-Ob ... 664&sr=8-2" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank). Ich bin im Bestiz dieses Objektives, allerdings verzweifel ich langsam daran. Ich bekomme einfache keine vernünftigen, scharfen Bilder hin. Sowas ist leider öfter bei mir. Schon zu oft für meinen Geschmack.
Bei dem Preis sollte die Linse eigentlich schon bei Offenblende gute Bilder machen, aber Abblenden wird wahrscheinlich auch bei diesem Exemplar die Bildqualität verbessern.
Eine Fehlerquelle könnte Front- oder Backfokus sein, es kann sein dass deine Kamera mit allen Objektiven gut funktioniert und nur mit diesem Exemplar spinnt. Zur Sicherheit mal manuell fokussieren. Wenn der optische Sucher gut eingestellt ist dann geht das auch damit, aber besser ist im Allgemeinen ein Scharfstellen über den Bildschirm, falls deine Kamera sowas unterstützt.
Wenn das alles gut verläuft, dann bleibt natürlich noch der Klassiker: Verwacklung. Zur Sicherheit vielleicht mal die ISO rauf drehen und gucken ob's schärfer wird? 400mm sind schon eine Menge Holz, das Objektiv hat zwar einen Stabi, aber ich weiss nicht wie gut die Sigmastabis sind. Bei 400mm würde ich freihand nicht über 1/400s gehen wollen. Klar, man kann auch da drüber, aber mir persönlich wird dann der Ausschuss zu hoch. Ist vielleicht Geschmackssache. Zu Testzwecken würde ich deutlich unter 1/1000s bleiben.
Vielleicht hast du das alles schon durch, das sind ja eigentlich eher die Grundlagen. Du kannst ja mal erzählen wieviel Erfahrung du mit der Fotografie hast und was du alles schon versucht hast. Dein Post war ja etwas knapp

Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Zeig mal Testschüsse von fester Unterlage (Stativ o.ä.) auf Ziegelmauerwerk in Offenblende und Blende 11 bei 120, 260 und 400mm.
Den Spiegel vorher hochklappen und 2 sec Selbstauslöser.
Den Spiegel vorher hochklappen und 2 sec Selbstauslöser.
Nikon-User Obacht: Superzoom bei ebay
Bei Ebay gibt es das Ding hier:
Vivitar Series 1 // Nikon // 100-500mm f5.6-f8.0 Macro
Ein-Ring-Zoom/ Scharfstellung 1:5x-Makro Optische Konstruktion: 15 Linsen -- 10 Gruppen Merschichtvergütung Maximale Lichtstärke 5,6 Macro 1:5x
aktuell bei 67,-
300588310584 <- bei ebay eingeben
Endet heute kurz vor der Tagesschau.
Ich habe mir genau dieses Objektiv vor wenigen Tagen in GB ersteigert - mint condition mit Lagerspuren, unter 90 Euro mit Versand, ein wirkliches Schnäppchen!
Ich schätze etwa 14 Jahre alt. Haptisch ist es fantastisch und sieht auch gut aus. Der Lederköcher ist state of the art, aber damit schiesst man ja keine Fotos.
Ich hatte noch keine Gelegenheit zum Austesten - die Meinungen im Netz dazu sind 8 von 10 Punkten (if you can find one, get it!), hab aber heute bei LHT etwas zum Vergleichen geschossen.
Liefere ich gleich nach, ich wollte nur schon mal die Nikon-Interessierten wecken..
Vivitar Series 1 // Nikon // 100-500mm f5.6-f8.0 Macro
Ein-Ring-Zoom/ Scharfstellung 1:5x-Makro Optische Konstruktion: 15 Linsen -- 10 Gruppen Merschichtvergütung Maximale Lichtstärke 5,6 Macro 1:5x
aktuell bei 67,-
300588310584 <- bei ebay eingeben
Endet heute kurz vor der Tagesschau.
Ich habe mir genau dieses Objektiv vor wenigen Tagen in GB ersteigert - mint condition mit Lagerspuren, unter 90 Euro mit Versand, ein wirkliches Schnäppchen!
Ich schätze etwa 14 Jahre alt. Haptisch ist es fantastisch und sieht auch gut aus. Der Lederköcher ist state of the art, aber damit schiesst man ja keine Fotos.
Ich hatte noch keine Gelegenheit zum Austesten - die Meinungen im Netz dazu sind 8 von 10 Punkten (if you can find one, get it!), hab aber heute bei LHT etwas zum Vergleichen geschossen.
Liefere ich gleich nach, ich wollte nur schon mal die Nikon-Interessierten wecken..
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Die Bilder sind unbehandelt bis auf die automatische Tonwertkorrektur, es war
nach 20 Uhr, durch den Zaun, von Hand, manuelles Scharfstellen, Zeitautomatik bei eingestellter Blende
100mm f8 1/180stel,

500mm f8 1/90stel

Etwas zurück, als Stativ den Pod-Bohnensack auf dem Autodach
100mm f11 1/90

500mm f16 1/30

Für den aktuellen Preis sehr schön bis super.
Mal gucken, was es am langen Ende bringt..
nach 20 Uhr, durch den Zaun, von Hand, manuelles Scharfstellen, Zeitautomatik bei eingestellter Blende
100mm f8 1/180stel,

500mm f8 1/90stel

Etwas zurück, als Stativ den Pod-Bohnensack auf dem Autodach
100mm f11 1/90

500mm f16 1/30

Für den aktuellen Preis sehr schön bis super.
Mal gucken, was es am langen Ende bringt..
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Wie der Zufall es so will:
Für Canon gibt es auch gerade eine Versteigerung.
280724502718
Ich meine, eine ideale Super-Zoom Einsteigerlinse für kleines Geld. Beim Umstieg auf Neueres (deutlich Teureres), kann man die ja wieder fürs gleiche Geld versteigern.
Es ist eine Schönwetterlinse, hilfsweise Stativ. Bis 200mm aus der Hand hält sie locker mit.
Für Canon gibt es auch gerade eine Versteigerung.
280724502718
Ich meine, eine ideale Super-Zoom Einsteigerlinse für kleines Geld. Beim Umstieg auf Neueres (deutlich Teureres), kann man die ja wieder fürs gleiche Geld versteigern.
Es ist eine Schönwetterlinse, hilfsweise Stativ. Bis 200mm aus der Hand hält sie locker mit.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 25.12.2010 16:57:46
- Lieblings-Spot: HAM
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Hallo zusammen,
ja das Stimmt. Mein Beitrag war nicht gerade sehr Informativ. Also ich bin seit letztem Jahr Oktober mit der Luftfahrtfotografie beschäftigt. Meine erste DSLR war eine Olympus E-420 mit dem Double-Zoom Kit (14-42mm & 40-150mm). Man kann sich ja unschwer Vorstellen, dass die Grenzen so einer Kamera schnell erreicht sind. Allerdings mit zufriedenstellenden Ergebnissen. Nun habe ich mir eine Eos 60D zugelegt und das oben erwähnte Objektiv in der Hoffnung bessere Bilder machen zu können. Es ist schon ein Unterschied (natürlich), aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das es schon alles gewesen sein soll.
Ich habe auch schon alles probiert. D.h. wie schon erwähnt wurde mit Offenblende und abblenden, ISO höher, Zeitautomatik, Blendenautomatik, etc... Die komplette Brennweite nutze ich auch nicht immer aus und wenn dann auch nur bei guten Lichtverhältnissen. Hmmm....
--->Linie9, meinst du denn ein bestimmtes Motiv oder ist es egal? Würde evtl. heute noch nach HAM fahren und ein paar Sachen ausprobieren.
Kann mich dann ja nochmal melden.
Schonmal ein Danke für eure Bemühungen mir zu Helfen!
MfG
new-spotter
ja das Stimmt. Mein Beitrag war nicht gerade sehr Informativ. Also ich bin seit letztem Jahr Oktober mit der Luftfahrtfotografie beschäftigt. Meine erste DSLR war eine Olympus E-420 mit dem Double-Zoom Kit (14-42mm & 40-150mm). Man kann sich ja unschwer Vorstellen, dass die Grenzen so einer Kamera schnell erreicht sind. Allerdings mit zufriedenstellenden Ergebnissen. Nun habe ich mir eine Eos 60D zugelegt und das oben erwähnte Objektiv in der Hoffnung bessere Bilder machen zu können. Es ist schon ein Unterschied (natürlich), aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das es schon alles gewesen sein soll.
Ich habe auch schon alles probiert. D.h. wie schon erwähnt wurde mit Offenblende und abblenden, ISO höher, Zeitautomatik, Blendenautomatik, etc... Die komplette Brennweite nutze ich auch nicht immer aus und wenn dann auch nur bei guten Lichtverhältnissen. Hmmm....
--->Linie9, meinst du denn ein bestimmtes Motiv oder ist es egal? Würde evtl. heute noch nach HAM fahren und ein paar Sachen ausprobieren.
Kann mich dann ja nochmal melden.
Schonmal ein Danke für eure Bemühungen mir zu Helfen!
MfG
new-spotter
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Das Motiv ist fast egal.
Eine seitlich beschienene ältere Ziegelmauer ist ideal zum Vergleichen.
Eine seitlich beschienene ältere Ziegelmauer ist ideal zum Vergleichen.
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Meine erste DSLR war und ist eine E-510new-spotter hat geschrieben:Meine erste DSLR war eine Olympus E-420 mit dem Double-Zoom Kit (14-42mm & 40-150mm). Man kann sich ja unschwer Vorstellen, dass die Grenzen so einer Kamera schnell erreicht sind.

Dass du relativ schnell an den Grenzen der Kitlinsen warst glaube ich dir gerne, die sind zwar leicht, kompakt und liefern gute Bildqualität, sind aber nicht besonders lichtstark. Die Grenzen der Kamera liegen aber ganz woanders. Ok, der E-420 fehlt ein Stabi, aber Olympus hat richtig feine Linsen im Sortiment, zB das 50-200SWD, dass man gebraucht schon für 800 Euro finden kann. Das ist von der Bildqualität richtig gut und wahnsinnig schnell.
Hast du mal das 70-300mm probiert? Das habe ich vor 2 Jahren für 250€ in England abgestaubt und nicht bereut


Von Sigma hört man immer wieder, dass es große Streuungen in der Qualität gibt. Falls sich wirklich kein Erfolg einstellen sollte, würde ich dir raten nicht lange zu fackeln und es entweder an Amazon zurück oder zu Sigma in den Service zu schicken. Zur Not auch 2-3 Mal. Bei den meisten Leuten ist das Problem danach behoben.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Man sehe selbst:Linie 9 hat geschrieben:(Vivitar Series 1 100-500mm) Für den aktuellen Preis sehr schön bis super.
Mal gucken, was es am langen Ende bringt..
die Bilder sind unbehandelt, nur der Tonwert etwas angepasst. Das 3. Bild ist ein 100% Crop (Ausschnitt) vom 2.Bild.
Zu erwähnen ist, dass die Aufnahmen wegen des schwachen Restlichts vom Stativ aus mit ISO 400 gemacht wurden.
100mm f13 1/125

500mm f13 1/30

100% Crop

Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Fazit:
Wenn man diese Linse findet: zugreifen, falls man die Brennweiten noch nicht anders abgedeckt hat.
Allerdings ist das gute Stück recht schwierig scharf zu stellen und ziemlich windempfindlich, d.h. das System schwingt bei Wind, egal wie teuer das Stativ und der Kopf darunter sind (was bei der Länge aber nicht verwundert).
Die XFW-Flightline-Panoramen von heute wurden damit geschossen.
Wenn man diese Linse findet: zugreifen, falls man die Brennweiten noch nicht anders abgedeckt hat.
Allerdings ist das gute Stück recht schwierig scharf zu stellen und ziemlich windempfindlich, d.h. das System schwingt bei Wind, egal wie teuer das Stativ und der Kopf darunter sind (was bei der Länge aber nicht verwundert).
Die XFW-Flightline-Panoramen von heute wurden damit geschossen.
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
meine neue Bewaffnung ab dem Dezember: Sony a77
Sonys neues Flaggschiff mit 24 Megapixel, 12 Bildern pro Sekunde, vollkommene Abdichtung, integriertes GPS, Magnesiumgehäuse...
Sollte mit dem preisgekrönten 70-400 G SSM eine mehr als geniale Kombination abgeben...
Sonys neues Flaggschiff mit 24 Megapixel, 12 Bildern pro Sekunde, vollkommene Abdichtung, integriertes GPS, Magnesiumgehäuse...

Sollte mit dem preisgekrönten 70-400 G SSM eine mehr als geniale Kombination abgeben...

https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Ich bin seit dieser Woche nun im Besitz der Canon Eos 7D mit dem Kitobjektiv 18-135mm. Als Umsteiger von Olympus haben ich zu Beginn mit großen Problemen gerechnet, aber Schmarn ! Der Umstieg war total einfach und ich bin von meiner neuen Kamera von Grund auf begeistert. Im Oktober werde ich mir dann noch das 70-300mm zulegen, und ab da an werde ich bestimmt endlich mal wieder öfters am Platz sein !
Hier mal ein Beispielbild, welches ich gestern bei 135mm geschossen habe.


Hier mal ein Beispielbild, welches ich gestern bei 135mm geschossen habe.

Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Ich haette gern so eine Leiter wie der Typ bei 2:50... 

Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Sieht ja aus wie ein mobiler Hochsitz, krasse Leiter!
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Die Höhe der Leiter ist klasse, aber auf den Sitz kann ich hoffentlich noch mindestens 20 Jahre verzichtenA345 hat geschrieben:Ich haette gern so eine Leiter wie der Typ bei 2:50...

Gruß, Kay
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Schiedsrichter-Leitern beim Tennis haben eine Sitzhöhe von 200 cm. Die gibt es klappbar und transportabel.
Nach den doofen Bin Laden-Upgrades der eh wirkungsarmen Zäune, dürfte das aber etwas zu knapp sein, es sei denn, man ist ein Sitzriese.
Nach den doofen Bin Laden-Upgrades der eh wirkungsarmen Zäune, dürfte das aber etwas zu knapp sein, es sei denn, man ist ein Sitzriese.
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Vielleicht ein nützlicher Tipp für die Canon - Sympathisanten:
In Mohr in Bilsen liegt ein nagelneues 100 - 400 L IS UMS für 779€...
In Mohr in Bilsen liegt ein nagelneues 100 - 400 L IS UMS für 779€...

https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
-
- Beiträge: 395
- Registriert: 17.02.2007 19:50:11
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg Lurup mit Blick auf 05 Inbound
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Ich habe mir einen neuen Schultergurt für die Kamera gekauft.
Den Sun-Sniper Pro Steel
Siehe hier:
http://www.sun-sniper.com/sniper-strap- ... -bear.html" target="_blank
Gekauft bei Amazon für knapp 57 Euro.
Habe ich zwar noch nicht im "harten" Einsatz getestet, aber der erste Eindruck war schon gut...
Den Sun-Sniper Pro Steel
Siehe hier:
http://www.sun-sniper.com/sniper-strap- ... -bear.html" target="_blank
Gekauft bei Amazon für knapp 57 Euro.
Habe ich zwar noch nicht im "harten" Einsatz getestet, aber der erste Eindruck war schon gut...
- Spottico
- Beiträge: 739
- Registriert: 08.11.2005 20:09:35
- Lieblings-Spot: SXM
- Wohnort: Dat Ole Land...
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Der ist sehr gut!Bjoern Lorenzen hat geschrieben:Habe ich zwar noch nicht im "harten" Einsatz getestet, aber der erste Eindruck war schon gut...
Habe den jetzt weit über ein Jahr im Einsatz und kann den wirklich nur empfehlen!
vG
-spottico-
- MAD
- Beiträge: 6352
- Registriert: 08.11.2005 15:12:24
- Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
- Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
- Kontaktdaten:
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Moin, ich bin auf der Suche nach einem neuen Flugfunkscanner. Mein maycom AR-108 mag die Wärme wohl nicht, schaltet sich einfach aus! Welchen könntet ihr empfehlen? Kompakt wäre schön, aber kein Muss. Bedienungsfreundlichkeit und Empfang wären da schon wichtiger. Wie zum Beispiel bei meinem geliebten WIN-108, der war super!
Vielen Dank im vorraus,
Marco
Vielen Dank im vorraus,
Marco
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Der Albrecht AE30H von Conrad ist klein und top, sicher der am haeufigsten anzutreffende an deutschen Airports.
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Oder für den kostenbewussten Spotter die baugleiche Variante UBC 30XLT von Uniden Bearcat z.B. bei Thiecom
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Den benutze ich auch. Ist wohl auch der meißtverkaufte Scanner überhaupt. Das Preis-/ Leistungsverhältnis ist wirklich top bei dem Gerät!A345 hat geschrieben:Der Albrecht AE30H von Conrad ist klein und top, sicher der am haeufigsten anzutreffende an deutschen Airports.

- MAD
- Beiträge: 6352
- Registriert: 08.11.2005 15:12:24
- Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
- Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
- Kontaktdaten:
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Danke schön.
Gruß,
Marco
Gruß,
Marco
- JU52
- Beiträge: 4148
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
Den Scanner von Albrecht gibt es auch baugleich von Uniden Bearcat, ich meine der ist günstiger - mußt mal schauen...
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
- DC1030
- Beiträge: 5148
- Registriert: 29.08.2011 22:08:43
- Lieblings-Spot: JSI
- Wohnort: Henstedt-Ulzburg
- Kontaktdaten:
Re: Spotters Foto- und Video-Ausrüstung und das drum herum
JU52 hat geschrieben:Den Scanner von Albrecht gibt es auch baugleich von Uniden Bearcat, ich meine der ist günstiger - mußt mal schauen...
D5.5ALF hat geschrieben:Oder für den kostenbewussten Spotter die baugleiche Variante UBC 30XLT von Uniden Bearcat z.B. bei Thiecom
