Beruflich hat es mich letzte Woche mal wieder nach Longyearbyen, Spitzbergen verschlagen. Vielleicht interessiert es den ein oder anderen, wie es dort, am nördlichsten internationalen Flughafen der Welt, so aussieht. Vorab: Ich bin kein Spotter und werde auch nie einer. Alle Bilder sind mehr oder weniger "en passant" entstanden!
Ich beginne mit einem Schild vor dem Terminal, welches dem ankommenden eindrucksvoll beweist, wie weit man von zuhause weg ist! Die Warnschilder vor den Eisbären sind auf der Insel allgegenwärtig, ich habe allerdings noch nie einen zu Gesicht bekommen...

Da Hamburg als einzige deutsche Stadt auch erwähnt ist, hier die genaue Entfernung!

Auf dem Vorfeld ist bei einem solchen Flughafen natürlich nicht viel zu sehen. Für große Abwechslung sorgte eine belgische Chartermaschine, die nach Brüssel ging:

Viel weiter dürfte es aufgrund der gut zwei Kilometer langen Bahn auch nicht gehen. Der normale Verkehr beschränkt sich auf eine tägliche Maschine nach Tromsø sowie mehrmals wöchentliche Flüge nach Oslo. Die regelmäßigen Flüge der Aeroflot sind seit einigen Jahren eingestellt.

Ferner sah ich dort einen Hubschrauber aus vermutlich noch sowjetischer Produktion. Er verbindet die russischen Siedlungen auf der Insel mit dem (einzigen) Flughafen auf Spitzbergen.

Das Terminal ist noch recht neu:

Die SAS nach Tromsø ist "ready for departure", bis zum nächsten Mittag wird es im Terminal wohl so aussehen!

Neben dem Flughafen befindet sich eine Trainingseinrichtung der SAS bzw. AVINOR (Betriebsgesellschaft der norwegischen Flughäfen) für Feuerlöschübungen. Wie üblich auf Spitzbergen ist alles frei zugänglich.

Da musste ich natürlich auch einen genaueren Blick riskieren...

Abschließend noch ein Blick auf den Flughafen von einem benachbarten Berg aus:

Die SAS unmittelbar vor dem Abflug, nun kehrt wieder Ruhe ein am nördlichsten Flughafen der Welt!

Ich hoffe, die Bilder gefallen!