zeitliche Auslastung von widebodies
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
zeitliche Auslastung von widebodies
Mich interessiert der Durchschnittswert, wie viele Stunden pro Tag die gängigen Langstreckenflieger tatsächlich in der Luft sind.
Und wieviele Stunden es täglich über die gesamte Lebensdauer sind, also inkl. Boarding etc und Wartungs-/Reparaturzeiten.
Ein link wär schön.
Und wieviele Stunden es täglich über die gesamte Lebensdauer sind, also inkl. Boarding etc und Wartungs-/Reparaturzeiten.
Ein link wär schön.
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 17.07.2008 16:38:55
- Lieblings-Spot: Suedsee
- Wohnort: Hamburg
Re: zeitliche Auslastung von widebodies
Also ich würde sagen das hängt stark von der Airline und auch noch von der Route ab.
Re: zeitliche Auslastung von widebodies
Bei LH sinds flottenweit 8,57 Stunden. (Daily Utilization Hours)
Diffenrenzierung bzgl. Long-Range gibts leider nicht.
Quelle: airlineprofiler.de
vG
J
Diffenrenzierung bzgl. Long-Range gibts leider nicht.
Quelle: airlineprofiler.de
vG
J
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: zeitliche Auslastung von widebodies
Ich würde auch mal bezweifeln, ob es da in der Summer tatsächlich belastbare Statistiken gibt. Diverse Airlines nutzen ihre "Langstreckenflieger" zum Teil ja auch auf echten Kurzstrecken. Zum Beisspiel die Thai mit 747 oder 330 mehrmals täglich BKK-HKT bzw. BKK-CNX. Oder Cathy von HKG nach MNL, BKK, SIN, KUL etc. . Dieselben Flugzeuge werden andererseits aber auch auf tatsächlichen langstrecken genutzt. Vermutlich müsste man sich ein paar Widebodys (um es repräsentativ zu machen so ca 1000 Exemplare) vornehmen und die Logbücher auswerten. Nur wer tut sich sowas an???Linie 9 hat geschrieben:... wie viele Stunden pro Tag die gängigen Langstreckenflieger tatsächlich in der Luft sind. ...
Re: zeitliche Auslastung von widebodies
Die 8,57 hrs resultieren anscheinend aus den Zahlen des Geschäftsberichtes 2010 und beziehen sich auf den gesamten Konzernverbund.
2.219.323 Blockstunden bei 710 Flugzeugen --> 8,564 hrs
Die LH-Maschine mit dem höchsten Tagesschnitt seit Auslieferung ist die ABVZ mit 14,685 hrs.
2/3 der 747-Flotte hat einen Schnit von >14 hrs.
Bei der A343-Flotte bewegt man sich zwischen 12,5 und knapp 14 hrs
2.219.323 Blockstunden bei 710 Flugzeugen --> 8,564 hrs
Die LH-Maschine mit dem höchsten Tagesschnitt seit Auslieferung ist die ABVZ mit 14,685 hrs.
2/3 der 747-Flotte hat einen Schnit von >14 hrs.
Bei der A343-Flotte bewegt man sich zwischen 12,5 und knapp 14 hrs
Re: zeitliche Auslastung von widebodies
Danke! Ich dachte schon, der langjährige Schnitt von so 14h würde auch da gelten.
Bei Emirates würde mich das auch konkret interessieren.
Bei Emirates würde mich das auch konkret interessieren.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: zeitliche Auslastung von widebodies
ich habe mal gehoert - ist aber schon einige Jahre her - das Emirates nur auf etwa 9 Std. kommt. Und um die Flugzeuge wirtschaftlich zu halten, sind 13-14 Std. bei der Langstrecke ein muss. Bei den Kurzstreckenflugzeugen geht es auch mit weniger insb. dann wenn die Flieger abbezahlt sind.
Re: zeitliche Auslastung von widebodies
Bei der jungen und auf teilweise extremer Langstrecke eingesetzten Flotte eher unwahrscheinlich. Sicherlich hat Emirates auch kürzere Routen, vor allem nach Europa und Indien, das sollte die Statistik aber nicht dermaßen verreissen. LH fliegt mit ihren 747 ja auch nach JFK und Chicago und kommt auf 14hflieg wech hat geschrieben:ich habe mal gehoert - ist aber schon einige Jahre her - das Emirates nur auf etwa 9 Std. kommt.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Email für Spotting-Permit in CDG
Re: zeitliche Auslastung von widebodies
EK mit LH zu vergleichen ist relativ witzlos, das eine ist ein europäischer Netzwerkcarrier mit diversen Tochterfirmen und das andere ein expandierender Langstreckenverteiler mit einem Single-Hub Konzept (vom Mini-Hub AKL mal abgesehen) ohne Regionale Feeder.
Deren eigene Geschäftsberichte weisen aus (Zahlen jeweils für das Gesamtunternehmen):
Avg flight distance current year (km) LH=1.371/ EK=3.732
Kilometres flown per annum (Mio) LH=1347,0 / EK=459,2
Aber warum sollte EK mit durchschnittlich +/- 9 Std pro Tag, wie hier angedeutet wurde, unwirtschaftlich sein ?
Das passt irgendwie nicht ins Bild, da EK seit 22 Jahren Milliardengewinne einfährt.
Zuletzt im Geschäftsjahr 2009/2010 "mal eben" ein Überschuss von 964 mio USDollar..
vG
J
Deren eigene Geschäftsberichte weisen aus (Zahlen jeweils für das Gesamtunternehmen):
Avg flight distance current year (km) LH=1.371/ EK=3.732
Kilometres flown per annum (Mio) LH=1347,0 / EK=459,2
Aber warum sollte EK mit durchschnittlich +/- 9 Std pro Tag, wie hier angedeutet wurde, unwirtschaftlich sein ?
Das passt irgendwie nicht ins Bild, da EK seit 22 Jahren Milliardengewinne einfährt.
Zuletzt im Geschäftsjahr 2009/2010 "mal eben" ein Überschuss von 964 mio USDollar..
vG
J