Alaska / Seattle im Juni 2011

Trip Reports, auswärts Spotten, Infos für Spotter zu anderen Airports

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Moin, endlich ging es auf unsere Alaska-Tour. Die Erwartung an das Wetter war nicht allzu hoch. Wir wären auch mit ein wenig Sonne schon sehr zufrieden, wie das Wetter und alles andere geklappt hat, werdet ihr hier in der nächsten Zeit sehen können. Ich hoffe, es wird nicht zu langweilig.

Bild

Los ging es mit diesem A319 von BA. In LHR hatten wir ca. 3 Stunden Aufenthalt, die Windrichtung stimmte, wir hatten 09 Landung. Da hätte man noch etwas vom T5 erreichen können, nur leider trafen die zwei Minilücken keinen Flieger. Danach ging es mit einem BA Jumbo nach Seattle, wie üblich seine Einreise erledigt und schon war man wiedermal in den Staaten. Dort hiess es nochmal zwei Stunden rumsitzen und auf unseren Flug nach Anchorage warten. Als schliesslich unsere Alaska Airlines B737-800 ANC erreicht hatte, war es schon 21:45. Und die Sonne schien noch, man hätte noch was machen können, aber nun hiess es erstmal Koffer in Empfang nehmen, Mietwagen besorgen und dann endlich im Hotel einchecken. Und erschöpt ins Bett fallen.

Der nächste Morgen, wurde zum erkunden der Fotostellen genutzt. Für einen Flieger kam tatsächlich kurz das Licht raus:

Bild

Danach verschwand die Sonne für den ganzen Tag und wir machten uns auf Anchorage zu erkunden. Was soll ich sagen, die Stadt ist nicht wirklich sehenswert, daher nutzten wir gleich die Gelegenheit für erste kleine Einkäufe.

Am nächsten Tag lief es etwas besser, und wir konnten sage und schreibe fünf Flieger in ANC aufnehmen:

Bild Bild Bild Bild Bild

Später gibt es noch mehr vom Tage.

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
aviation-spotter
Beiträge: 27
Registriert: 03.02.2011 18:46:24
Lieblings-Spot: LHR

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von aviation-spotter »

Hey Marco,
dass sind ja schonmal klasse Bilder die du da aus Alaska/Seattle mitgebracht hast :top:
Freue mich schon auf mehr...

VG Robin
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Die Lichtverhältnisse wurden etwas schwieriger, daher entschieden wir uns, die erste Tour um den Lake Hood in angriff zunehmen. Dort konnte man auch immer mal warten bis die Sonne etwas stärker schien, da es sich hier meist um Standobjekte handelte. Wer jemals eine Tour nach Alaska planen sollte, der sollte sich genug Zeit für LHD nehmen, dort kann man morgens, mittags und abends seine Runden drehen und doch wieder neues interessantes Fluggerät vor die Linse bekommen. Also jeden Tag mindest ein oder zweimal seine Pratrouillenfahrt machen! Hier die erste Ausbeute, in klein sind nur ein paar ausgewählte Fotos, auf dem Browser dann noch mehr.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß,
Marco

P.S.: Der Tag war noch nicht zu ende, es ging noch weiter. Aber davon später.
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Weiter ging unsere Fahrt Richtung Sonne, sprich nach Norden. Ca. eine halbe Stunde von ANC liegt Palmer, dort er hofften wir uns, den ein oder anderen netten Flieger. Auch hier hatten wir Zeit auf Sonne zu warten, kurz gefragt und schon konnte man aufs Vorfeld. Bei der Convair in Begleitung, bei den anderen konnten wir rumlaufen, wie wir wollten. Ich kann nur sagen, der Abstecher hatte sich gelohnt, denn wo bekommt man noch soviele Oldies auf einen Schlag.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Dann ging es noch kurz nach Wasilla, dort ist das Alaska Transport Museum. Es gibt auch einige interessante Austellungsstücke, nur sind sie alle in einem sehr schlechten Zustand und nicht frei aufnehmbar. Der Airport ist gleich neben an und dort warteten wir vergebens auf die Sonne. Aber für einen Glimmschuss reichte es denn doch:

Bild

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
flyham
Beiträge: 583
Registriert: 21.05.2011 19:00:29
Lieblings-Spot: MIA
Wohnort: Miami/Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von flyham »

MAD hat geschrieben: Ich kann nur sagen, der Abstecher hatte sich gelohnt, denn wo bekommt man noch soviele Oldies auf einen Schlag.
In Opa Locka :D
Aber von dem was du da zeigst kann selbst OPF nicht wirklich mithalten, echt ganz großes Kino :top:
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Neuer Tag, neues Glück beim Wetterlotto. Für ANC sah es gar nicht gut aus, aber Richtung Süden sollte es, laut Satellitenbild, besser sein. Also ab ins Auto und dem Regen davon gefahren. Unsere Zielorte lagen 50 bzw. 100 Meilen Luftlinie entfernt. Nur ist leider auf direktem Weg Wasser dazwischen, so war für den weitesten Zielort, Homer, glatte 5 Stunden Fahrt angesagt. Auf dem Weg dorthin, machten wir einen Zwischenhalt in Kenai, dort herrscht im allgemeinen tote Hose, vielleicht ein, zwei oder drei Flüge von Era Alaska am Tag. Allerdings gibt es auch dort alte Pötter. Es war Sonntag, wie also an die Oldtimer rankommen. Ab zur Flugahfen-Feuerwehr, dort erzählten wir von unserem Anliegen und schon ging die Tür auf und wir konnten uns frei bewegen.

Bild Bild Bild Bild

Danach ging es weiter nach Homer, dort ist auch nicht sehr viel los. Das Wetter hatte sich auch wieder stärker zu gezogen, dort war zwar ein TwinOtter, aber rauskamen wir leider nicht. Am daneben gelegenen See hatten wir einen Beaver entdeckt, den ging es jetzt zu suchen und auf Licht zu warten. Als wir den im Kasten hatten guckten wir weiter und schon war der nächte, nach ein wenig warten im Kasten.

Bild Bild Bild Bild

Danach ging es wieder zurück, aber davon später mehr.

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Nächster Zwischenstop war in Soldotna, war nicht geplant, aber Schilder die zu einem Airport führen, den folgt man neugierigerweise halt. SXQ ist wirklich ziemlich klein und voll von kleinen "Futten". Die gibt es aber überall zu Hauf, ohne Flugzeug geht halt nichts in Alaska. Ich glaube ich habe dort mehr Kleinstflugzeuge gesehen als in Deutschland zugelassen sind. Das ging in die gefühlte mehrere Tausende. Also angekommen und die C212 gesehen. Gerade als wir uns ein wenig umsehen wollten, kam ein Wagen vorgefahren. Der Fahrer fragte was wir denn da so machen. Wir sagten das wir "Flugzeug verrückte" aus Deutschland seien und Fotos machen wollten. Er nahm uns gleich mit in den Hangar und schon standen wir auf dem Vorfeld und konnten uns soviel Zeit nehmen, bis die Sonne sich endlich mal wieder zeigte:

Bild Bild Bild Bild Bild

Dann machten wir noch einen Stop am Mackey Lake, da wir dort einen Hinweis auf eine kleine Gesellschaft namens Talon Air Service gesehen hatten. Nach kurzer Suche fanden wir die Wasserflieger denn auch:

Bild Bild

Auch dieser Tag war noch nicht zu Ende, davon dann später mehr.

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Es war zwar schon abends, als wir ANC erreichten, aber im Juni kann man bis ca. 22:00 klicken. Nun freuten wir uns auf ein paar entspannte Fotos, leider wurde nach ungefähr einer Stunde die Landerichtung geändert. Die folgenden Fotos sind das Ergebnis dieser einen Stunde, plus einiger netter Standobjekte:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Aber auch dieser Tag ist noch nicht zu Ende, es gab noch einen Abstecher zum Lake Hood...

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

So, nun aber zum Rest des Tages, alle Fotos sind gegen 21:30 entstanden. Jeden Tag auf´s neue, gibt es ein paar Leckerli vor die Linse. Zu mindest für die, die auch mal das kleinere Fluggerät nicht verschmähen.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4965
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von paraglider »

Die ganzen Props können einen ja vor Neid erblassen lassen!

Aber es macht auch richtig Spass, die Wasserflieger anzusehen. Deine Furcht vor schlechtem Wetter war dann ja offensichtlich überwiegend unbegründet. :top:
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Moin Paraglider, dann wird es ja bestimmt noch mehr Momente geben, um dich Erblassen zu lassen. Vielleicht schon gleich? Es ging für einen zwei Tage Abstecher nach Fairbanks. Wir flogen mit Era Alaska DHC-8-100. Das Wetter wurde genau zur unserer Ankunft wunderschön. Die letzten Wolken lösten sich auf und wir hatten nur noch Sonne pur, mit ein paar kleinen Wölkchen im Hintergrund. Da FAI im Landesinneren liegt, herrscht dort meist ganz angenehmes Klima, die Temperaturen lagen um die 25°C. Gleich nach der Ankunft, den Mietwagen abgeholt und sofort zu Everts, um dort auf das Vorfeld zukommen. Nach einer kurzen Wartezeit standen wir dann zwischen den ganzen alten Pöttern, allerdings waren die meisten erst gegen frühen Nachmittag aufnehmbar, daher folgen die Fotos der DC-6en später. Man sollte sich auf alle Fälle trauen überall bei den einzelnen Frachtfluggesellschaften zu fragen, ob man die Chance bekommen könnte aufs Vorfeld zu kommen. Das Resultat spricht für sich. Danach ging es erstmal in den Anflug, da ging es dann meist sehr beschaulich zu. Vielleicht sollte man ein Buch zum lesen dabei haben oder man spielt mit den Mücken, davon gibt es genug.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Zur Mittagszeit ging es nach Ft Wainwright, dort sollten Feuerlöschflugzeuge stationiert sein. Stellte sich die Frage, wie kommt man auf das Army Gelände. Also ab zum Visitor-Centor und mal schauen was geht. Dem Officer erzählten wir unser anliegen und ohne Probleme gab es einen Ein-Tages-Zugangs-Schein. So konnten wir ohne Probleme passieren. Allerdings hatten wir ein Riesenglück, denn am nächsten tag wollten wir nochmal rauf, und da hiess es plötzlich ohne Begleitung ginge das nicht, hatten wir natürlich nicht dabei, so konnten wir leider die Canadair CL-215 nicht mehr aufnehmen. Dafür gab es ja, wie ihr gleich sehen werdet, auch ganz nette Objekte vor die Kamera. Zuerst mußten wir die Firefighter erstmal finden. War so schwierig nicht, sie mußten ja in der Nähe des Flugfeldes sein. Dort bekamen wir einen super netten Supervisor als Begleitung, der uns alles gewährte was nur irgendmöglich war. Wir querten zu Fuß den TWY, um auf der Grassfläche zwischen RWY und TWY schöne Fotos machen zu können. Da in der Nähe von Fairbanks ein großer Waldbrand war, flogen die Flieger ziemlich häufig. Nachdem wir alles abgelichtet hatten, zeigte er uns noch die Räumlichkeiten der Smokejumper, u.a. wo die Fallschirme wieder zusammen gelegt bzw, repariert werden. So, nun aber zu den Fotos:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Nach dem erfolgreichen Auftritt in Ft Wainwright, ging es zurück nach FAI. Dort ging das muntere Oldie klicken weiter, nochmals auf die Ramp von Everts und die ganzen DC-6en ablichten, bei der blauen N451CE, kann man schön den Waldbrand im Hintergrund erkennen, als große Wolke. So fotographierten wir bis ca. 21:00 Uhr dann ging es Müde aber glücklich ein Restaurant suchen, es wurde chinesisch, war lecker und dann wurde der ruf nachdem Bett aber immer lauter. Hier also die Ausbeute vom Nachmittag - Abend:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
A345
Beiträge: 8650
Registriert: 18.10.2007 01:01:29
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Winterhude

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von A345 »

sehr schoene vielfalt bei deinen bildern, gefaellt mir gut :top:
Bild
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

An unserem zweiten und letzten Tag in Fairbanks, machten wir einen kurzen Abstecher zum in der Nähe gelegenen See. Wir hatten dort einen Beaver fliegen sehen und den hofften wir zu bekommen. Gleich der erste Flieger, den wir am Chena Marina Airport sahen, war der besagte Beaver. Im Prinzip kann man an fast jedem kleinen Airport oder Strip einen interessanten Flieger entdecken.

Bild Bild Bild Bild

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Nun zu den Fotos des zweiten Tages in FAI, auch hier gab es das ein oder andere Highlight. Aber seht selbst:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Viel Spaß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4965
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von paraglider »

Mensch Marco, bei der Bilderflut kann man ja ganz wuschig werden.

Und dann der Everts 6'er im Flug mit ohne Rädern... Der Traum!

Wenn dieses Alaska nur nicht Teil der Verunreinigten Staaten wäre... Es würd mich auch noch mal reizen. Und vom Wetter her hast Du wohl mehr als Glück gehabt! :top:
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Jo, die DC-6 beim Start war schon [Wort für "sehr toll" gesucht]. Wir standen im Anflug, als wir auf sie aufmerksam wurden. Ich los gedüst wie ein bekloppter, natürlich viel zu schnell, wir mußten parallel die ganze RWY runter. Dann über TWY´s, das war auf der Kleinflugzeugseite, dort ist das Fahren "erlaubt", zum Lake für die Wasserflieger. Die DC-6 war schon längst am Gasgeben und wurde schneller und schneller, mit quietschenden Reifen angehalten, ich mußte noch nach hinten an meine Kamera ran, man war das knapp. Aber es ja geklappt. Und ja, das Wetter war schon nicht allzu schlecht.

Also Sven, Dir noch einen schönen Abend und schicke mir doch per PN Deine Handy-Nummer.

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Neuer Tag in ANC, auch hier entwickelte sich das Wetter ganz gut. Zuerst aber Bilder vom Lake Hood und für Beaver Liebhaber.

Bild Bild Bild Bild

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Das tolle Wetter mußte genutzt werden. Zum Teil sehen die Fotos ziemlich dramatisch vom Hintergrund aus. Denn über den Bergen bildeten sich ordentliche Schauerwolken, doch wir hatten sehr oft Sonne. Endlich gab es auch die großen Frachter vor die Linse, aber auch noch ein wenig Exoten und Altmetall. Als Thumbnail gibt es nur eine kleine Auswahl, der Rest der über 60 Fotos ist auf meinem Browser.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
flyham
Beiträge: 583
Registriert: 21.05.2011 19:00:29
Lieblings-Spot: MIA
Wohnort: Miami/Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von flyham »

Tolle Bilder :top:
Welche Strecke fligt denn der United/Continental Jumbo von Anchorage aus???
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Danke fürs Lob. Allerdings kann ich Dir deine Frage nicht beantworten. Wir hatten Ihn ein einzigesmal gesehen, zumindest an den Tagen, an denen wir in ANC fotographiert hatten. Vielleicht kann ja jemand anderes zur Aufklärung etwas beitragen.

Gruß und noch einen schönen Abend,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
A345
Beiträge: 8650
Registriert: 18.10.2007 01:01:29
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Winterhude

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von A345 »

Ganz feine Bilder Marco, fast wie aus dem Bilderbuch.
Bild
Benutzeravatar
Moonraker
Beiträge: 1448
Registriert: 18.05.2011 10:28:02
Lieblings-Spot: XFW
Wohnort: Al Tona

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von Moonraker »

Die Bilder aus Anchorage sind 1A, sehr vielfältig und gerade mit dem Wolkenhintergrund spannend. Scheint zudem ein erstklassiger Standort gewesen zu sein, eventuell ein Hügel? Danke für den Bericht und die Fotos bis jetzt :top: !
Gruß, Kay
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Tausend Dank, ja wir hatten schon ziemlich viel Glück mit dem Wetter. Wenn auch nicht durchgängig, aber es war schon ne Menge möglich und wir waren halt auch sehr flexibel, durch Auto und abrufen von Satellitenbilder. Die meisten Fotos sind am Nachmittag und Abend an der 14 von einem Hügel enstanden. Für die Morgen-Stelle steht man aber auch leicht erhöht. Wenn es die finanzielle und freizeitliche Situation erlaubt und man auf spannenden, vor allem abwechslungsreichen Traffic steht, dann sollte ein Besuch in Alaska Pflicht sein. ANC und FAI und deren Umgebungen sind ein unbedingtes Muß, falls ich nochmal nach Alaska fliegen sollte, dann werden neben ANC auch z.B. Juneau oder andere kleinere Orte angesteuert.
Und ja, es kommen noch einige Fotos aus Alaska. Wird halt alles langsam Tag für Tag abgearbeitet, sofern Arbeit, Familie und anderes es zulassen.

Gruß und nochmals vielen Dank,
Marco

P.S.: Falls jemand noch Fragen über Alaska (Fotostellen, Airports, Hotels, etc.) hat, einfach stellen. Eine Antwort kommt bestimmt.
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
MA330
Beiträge: 1773
Registriert: 01.06.2010 18:58:22
Lieblings-Spot: Amsterdam

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MA330 »

Sehr schöne Bilder Marco! Eine Frage mal zu den Temperaturen: Wie ist das Klima in Anchorage im Sommer, kann man da flimmerfrei fotografieren oder hat man sehr große Probleme wie beispielsweise in Kalifornien?
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Moin Marvin, nun auch in Alaska kannst Du Probleme mit Flimmern bekommen. Wir hatten in ANC ca. 15-20°C, sowie 25°C in FAI, bei größeren Brennweiten am Boden hatten wir da natürlich auch ein Flimmerproblem. Aber dieses Phänomen hat weniger mit der Realtemperatur zu tun, denn selbst im Winter kann es flimmern. Viel mehr entscheidend ist die Luftfeuchte, denn in PHX kannst Du bei über 40°C in der Sonne ohne Flimmern aufnehmen, also um so trockener die Luft, um so weniger flimmert die Luft über dem Boden.

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4965
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von paraglider »

MAD hat geschrieben: ... denn selbst im Winter kann es flimmern. Viel mehr entscheidend ist die Luftfeuchte, denn in PHX kannst Du bei über 40°C in der Sonne ohne Flimmern aufnehmen, also um so trockener die Luft, um so weniger flimmert die Luft über dem Boden. ...
Das stimmt so aber auch nicht. Beispielsweise hat man in den Tropen bei nahezu gesättigter Luft zunächst mal ebenfalls so gut wie kein Hitzelimmern.

Das Flimmern entsteht duch Konvektion der erwärmten Luft. Im Prinzip ist das so etwas wie die Thermik die auch Segelflieger etc. nutzen. Entscheident ist, dass die Lufterwärmung nicht überall gleichmäßig erfolgt und es in den Luftschichten dadurch dynamische Dichteunterschiede gibt. Diese nehmen wir (bzw. die Sensoren unserer Kameras) aufgrund der unterschiedlichen Lichtbrechung als Flimmern wahr.

Ein gutes Beispiel ist der schwarze Asphalt im schneeweißen Sand. In der Zeitphase, in der erhebliche Temperaturunterschiede im direkten Umfeld der beiden Oberflächen bestehen, flimmert es besonders heftig. Das kann bekanntlich soweit gehen, dass es zu regelrechten Spiegelungen kommt und die Strasse dann erscheint, als wäre sie naß. Man spricht da von einem "gradientoptischen Effekt" und es wird quasi das Abbild des Himmels projeziert.
Ist die Erwärmung aber weitgehend ausgeglichen (häufig am späteren Nachmittag), stellen wir kaum mehr flimmern fest.

@ Marvin
Erinnesrt Du dich noch an den letzten Tag als die BMI in HAM war (mit der Staralliance 320)? Damals hat es enorm geflimmert. Aber nicht, weil wir eine fiese Hitzewelle hatten, sondern weil die Luft insgesamt recht kühl war und sie sich nur über bestimmten Flächen sehr schnell erwärmt hat. Die unterschiedliche Dichte der kalten bzw. warmen Luft zwischen uns und dem Flugzeug war schuld.
Marcos Argument mit der Luftfeuchtigkeit spielt natürlich auch eine geringfügige Rolle wenn es um die Dichte der Luft geht. Ist abar bei größeren Temperaturunterschieden eher vernachlässigbar (s.o.).

Da die thermisch bedingten Bewegungen der Luft überwiegend vertikal erfolgen, haben wir mit den damit einher gehenden Lichtbrechungen um so weniger zu tun, je steiler der Winkel zum Objekt (Flugzeug) ist. Die Unterschiede zwischen "Erdnuggel" und "Leiter-Fotograf" sind manches mal schon beachtlich. Bei noch steilerem Winkel (direkt im Anflug, Terrasse etc) ist flimmern so gut wie gar kein Problem.

Oh je, ich hoffe, ich hab das jetzt laienhaft relativ korrekt rübergebracht. :?
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Benutzeravatar
Taliesin
Beiträge: 826
Registriert: 21.03.2009 11:56:39
Wohnort: Aachen

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von Taliesin »

paraglider hat geschrieben:Das Flimmern entsteht duch Konvektion der erwärmten Luft. Im Prinzip ist das so etwas wie die Thermik die auch Segelflieger etc. nutzen. Entscheident ist, dass die Lufterwärmung nicht überall gleichmäßig erfolgt und es in den Luftschichten dadurch dynamische Dichteunterschiede gibt. Diese nehmen wir (bzw. die Sensoren unserer Kameras) aufgrund der unterschiedlichen Lichtbrechung als Flimmern wahr.
Flimmern entsteht auf Grund von unterschiedlichen Brechungsindizes in verschiedenen Luftschichten. Du hast das sehr gut erklärt, allerdings glaube ich nicht, dass dabei dynamische Dichteänderungen eine Rolle spielen, weil die Geschwindigkeiten bei natürlicher Konvektion sehr klein sind. Es entstehen aber Temperaturunterschiede, die den Brechungsindex der Luft verändern, was man dann als Flimmern sieht.

Die Luftfeuchtigkeit spielt wenn dann nur zweitrangig eine Rolle, weil sich die relative Luftfeuchtigkeit nur durch die Temperaturänderung ändert.
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4965
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von paraglider »

Taliesin hat geschrieben: ...allerdings glaube ich nicht, dass dabei dynamische Dichteänderungen eine Rolle spielen, weil die Geschwindigkeiten bei natürlicher Konvektion sehr klein sind...
Die Geschwindigkeit der sich vertikal bewegenden Luftmassen spielt sicher keine Rolle. Es ging eher um die permanente Bewegung (Dynamik)und die damit einhergehenden Änderung der Luftdichte. Und das ganze spielt sich dann halt zwischen uns und dem Flugzeug u.U. an verschiedenen Stellen in sehr unterschiedlicher Intensität ab.

Und jetzt haben wir Marcos schönen Bericht durch diesen Excurs glaub ich ziemlich zerhackt...
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Benutzeravatar
Taliesin
Beiträge: 826
Registriert: 21.03.2009 11:56:39
Wohnort: Aachen

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von Taliesin »

paraglider hat geschrieben:Die Geschwindigkeit der sich vertikal bewegenden Luftmassen spielt sicher keine Rolle. Es ging eher um die permanente Bewegung (Dynamik)und die damit einhergehenden Änderung der Luftdichte. Und das ganze spielt sich dann halt zwischen uns und dem Flugzeug u.U. an verschiedenen Stellen in sehr unterschiedlicher Intensität ab.
Ob die Bewegung dauerhaft ist oder nicht spielt für die dynamische Dichteänderung keine Rolle, entscheidend sind Momentanwerte.
Man sieht ja zB auf Flügeln oder in Triebwerkseinläufen auch kein Flimmern. Man sieht immer mal wieder Kondensation, aber kein Flimmern. Das liegt daran, dass sich die Dichte nur sehr wenig ändert, man hat zwar Unterdruckzonen auf dem Flügel und im Einlauf, aber bei adiabater Senkung des Drucks sinkt auch die Temperatur. (T1/T2)=(p1/p2)^((kappa-1)/kappa). Für Luft ergibt sich dafür etwa T1/T2=(p1/p2)^0,285. Wenn man die ideale Gasgleichung umstellt nach der Dichte ergibt das rho=p/RT. Der Druck sinkt, aber ebenso sinkt die Temperatur, das heisst die Dichte bleibt trotz Änderung von Druck und Temperatur annähernd gleich. Man kann das auch ausdrücken als rho2=rho1(p2/p1)^(1/kappa).
Andersrum bedeutet das, dass durch kleine Temperaturänderungen große Druck- und Dichteunterschiede entstehen. Eine Änderung von 17°C Lufttemperatur auf 47°C (nicht unrealistisch auf Asphalt bei direkter Sonneneinstrahlung) bedeutet eine Druckänderung um 30%.
paraglider hat geschrieben:Und jetzt haben wir Marcos schönen Bericht durch diesen Excurs glaub ich ziemlich zerhackt...
Vielleicht kann ein Mod das irgendwie verschieben :wink:
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Benutzeravatar
MA330
Beiträge: 1773
Registriert: 01.06.2010 18:58:22
Lieblings-Spot: Amsterdam

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MA330 »

Danke für die Antworten, gleich wieder was gelernt! :top: :mrgreen:
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Nach der ganzen Flimmerei, mal wieder ein paar Fotos vom Lake Hood. Natürlich ging die Jagd auf die Biber weiter, man könnte sagen, sogar sehr erfolgreich. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft, kam uns der kleine Nager vor die Linse. Allerdings zwei Ausreisser hatten wir denn auch noch dabei.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Ein weiterer Tag schöner Tag in ANC, es traf zwar auch immer mal wieder eine Wolke, that´s life, damit konnten wir gut leben.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Morgens früh den Wecker gestellt, in der Hoffnung den Morgen-Rush von Fedex und UPS zu bekommen. Wetter sollte gut werden, die Realität sah anders aus. Ein schöner Overcast und es schien sich nicht zu bessern. Da mußte das Satellitenorakel befragt werden. Es sprach fahrt nach Norden, da ist die größte Chance auf Sonne. Also noch gefrühstückt und ab ins Auto, es sollte nach Talkeetna gehen, dort gab es noch Beaver und Otter zu erwarten. Auch zwei neue Airlines sollten erlegt werden, namentlich K2 Aviation und Talkeetna Air Taxi. Wir fuhren durch Wälder nichts als Wälder, vorne, links, rechts und hinter uns, kaum Ortschaften aber dafür jede Menge Kirchen, wir fragten uns wo die ganzen Kirchgänger herkommen sollen. Die Wolken waren unser ständiger Begleiter, nur in der Ferne schien es besser zu werden. Und tatsächlich über Talkeetna schien die Sonne, schnell den Platz gesucht und die Flieger erlegen. Es hat sich, für uns Beaver-Jäger, gelohnt. 5 kleine und 5 große Nager und das alles mit Licht. Da hatten sich die 3 Stunden fahren voll auf gelohnt.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß,
Marco

P.S.: Der Tag war aber noch nicht zu Ende, aber davon später mehr!
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Nachdem die Wolken auch Talkeetna erreicht hatten, ging es zurück. Wir hatten noch zwei Objekte der Begierde auf der Rückfahrt zuerledigen. In Wasilla stand noch eine Super DC-3 und am Andrew Lake wollten wir noch einen Beaver erlegen. Da die Wolkensituation schwierig aber nicht hoffnungslos war, gingen wir es an. In Wasilla dauerte es etwas länger, aber das Warten lohnte sich:

Bild

Nach weiteren 15 Minuten Autofahrt erreichten wir die DHC-2, da es auf der Fahrt schon ein paar Tropfen gab, dachten wir es könnte länger dauern, aber gerade vorgefahren, kam die Sonne für einen kurzen Augenblick hervor:

Bild

Danach ging es dann zurück nach Anchorage. Davon nachher mehr.

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Noch ein kurzer Abstecher nach Lake Hood, denn dort gab es auch immer wieder Wolkenlücken und noch Objekte die wir aufnehmen wollten und so warteten wir auf die Sonne. Mal ging es schnell und dann dauerte es wieder ein wenig länger, aber die Tage sind ja im Juni lang in Alaska.

Bild Bild Bild

Ein paar Fotos von ANC kommen auch noch.
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Hier die restlichen Fotos des Tages in ANC, wir kamen rechtzeitg an, um gleich noch eine alte DC-3 vor die Objektive zubekommen. War nicht mehr viel bevor die Wolken wieder reinzogen, allerdings gab es noch ein schönes Highlight:

Bild Bild Bild Bild Bild

Schönen Samstag noch,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Der letzte volle Tag in Alaska brach an und zwar sehr früh. Der Wecker klingelte gegen fünf Uhr, das Wetter war gerade ziemlich sonnig, also schnell fertig gemacht, frühstücken konnten wir später. Denn die Wetterprognose sagte einen ziemlich wolkigen Tag voraus und wir hatten noch kein Foto in Merril Field gemacht. Rein ins Auto und 15 Minuten fahren und auch in MRI schien die Sonne, schnell alles fotografieren was wir schon abends zuvor gesehen hatten, denn die Wolken näherten sich bedrohlich. Wer Oldtimer und Helikopter mag, für den lohnt sich ein Abstecher in den Norden von Anchorage.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Benutzeravatar
MAD
Beiträge: 6374
Registriert: 08.11.2005 15:12:24
Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
Kontaktdaten:

Re: Alaska / Seattle im Juni 2011

Beitrag von MAD »

Danach gab es noch einen Kurzabstecher zum Lake Hood, da wir am Abend einen Beaver entdeckt hatten, der uns gut gefiel, wo allerdings die Sonne nicht mehr hinter den Wolken hervorkam. Diesmal schaffte es die Sonne, wenn auch nur kurz, aber das ist ja egal. Danach fuhren zurück ins Hotel und frühstückten erstmal, vielleicht nicht sehr ausgiebig, denn es gab nur mässig frische Bagles, als Beilage Frischkäse oder Marmelade, bzw. Ahornsirup. Wer wollte, hätte sich ein Müsli gönnen können. Am besten waren noch die Muffins oder das frische Obst. Danach ging es dann nochmal zum Shoppen, als gegen späten Mittag die Sonne sich nochmal zeigen wollte, ging es wieder zum LHD. Auch diesmal gab es noch neues zu entdecken, z.B. meine erste Shorts SC.7 Skyvan.

Bild Bild Bild Bild

Gruß,
Marco
In Hamburg sagt man Tschüss.

Bild
Antworten