Steuern sparen mit Auslieferungsflugroute?

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Linie 9
Beiträge: 2774
Registriert: 17.06.2009 21:48:33
Lieblings-Spot: CTF
Wohnort: Alsterdorf

Steuern sparen mit Auslieferungsflugroute?

Beitrag von Linie 9 »

Heute (erst) wurde die Korean Air A380 #1 in Toulouse ausgeliefert (und nicht vor einer Woche beim leeres-Blatt-unterschreib-Brimborium mit Inet-Stream und Ninja-Fensterputzerinnen).

Viele wunderten sich über den Kurs, den der Flieger nahm:
Von TLS Richtung London, knickte dort ab Richtung HAM und zog dann südlich auf der gängigen Route weiter Richtung Korea.

Eine mögliche Erklärung steht hier.
Das finde ich spannend und kreativ und offensichtlich ist es legal.

Dagegen ist die Lufthansa ja geradezu bodenständig treu :D

Weiß da jemand mehr?

Edit: link eingemantelt, der durch die Bordsoftware mit diesem immer noch nervenden "target blänk"-Insert nach Vorschau zerschossen wurde
Benutzeravatar
Taliesin
Beiträge: 826
Registriert: 21.03.2009 11:56:39
Wohnort: Aachen

Re: Steuern sparen mit Auslieferungsflugroute?

Beitrag von Taliesin »

Ich weiss nur, dass South African das mit ihren A340-600 auch gemacht hat. Scheinbar muss die Transaktion in britischem Luftraum stattfinden, wenn der Flieger von einer britischen Bank finanziert wird.

http://www.youtube.com/watch?v=A40awzD6BX8" target="_blank Gucken ab 3:00
Meine Fotoseite, Flugzeug- und Naturfotografie: http://taliesin-neonblack.deviantart.com
Email für Spotting-Permit in CDG
Benutzeravatar
Linie 9
Beiträge: 2774
Registriert: 17.06.2009 21:48:33
Lieblings-Spot: CTF
Wohnort: Alsterdorf

Re: Steuern sparen mit Auslieferungsflugroute?

Beitrag von Linie 9 »

Perfekt!
Es geht offenbar nur darum, dass die Verpfändung nur gültig werden kann in mindestens britischem Luftraum, also nur dann dem britischen Rechtsraum zugehörig ist.

Also nix mit VAT oder MwSt.-sparen - die gibt es ja eh zurück beim Verlassen des Rechtsgebietes.
Antworten