ABER: Die Fluggastzahlen steigen und dies werte ich positiv.
Vielen Reicht das schon und man ist mit der 25 FRA-Verbindung zufrieden.
Die Qualität des Streckenagebots ist natürlich ausbaufähig, doch dazu müsste man mehr Kapazität schaffen, jedoch ist da nichts in Sicht. Seit der Erweiterung der Pier-Süd im Jahre 2003 wurden luftseitig keine Bauassnahme mehr in Angriff genommen.
Dieser Baustopp steh im Kontrast zu fast anderen Flughäfen wie DUS (2.Bahn), FRA (4.Bahn), MUC (Terminal 2), BER (neuer Flughafen).
Die simple Rechnung: ohne zusätzliche Baumassnahmen kann man kein Wachstum generieren.
Selbst behutsame Ausbaupläne - wie neulich in der Bild-HH veröffentlicht - werden dementiert oder negiert. Aber vielleicht ändert sich diese Haltung ja mit dem neuen Senat.
Im Gegensatz zu einigen Usern hier sieht die Hamburger Wirtschaft (Handelkammer, Norddt. Industrieverband) bei den Fernverbindungen eindeutig mehr Potenzial als den Status Quo. Jedes Jahr steht eine driekte Fernostverbindung und eine zusätzliche Nordamerikaverbindung auf der Wishlist, da hier auch das nötige potenzial gehen wird. Aber evtl. haben diese Leute ja auch keinen besonders ausgeprägten Sachverstand..
Kommt immer nur darauf an, ob man an HAM glaubt oder nicht.
@AB737: Ich denke Du darfst das persönliche Reiseverhalten von einigen Leuten im Forum nicht mit der Gesamtheit der Reisenden gleichsetzen. Es gibt einen riesigen Überhang an Reisenden ex HAM in die USA, die alle über Hubs fliegen müssen, bzw. mit dem Zug oder Auto nach DUS oder TXL brettern.