Webber, den A330 hab ich am So. leider verpaßt.

Meine letzten Aufnahmen entstanden zwischen den Bahnen am Hotelparkplatz... und Ryanair waren die letzten. Den 330er hab ich erst im Terminal gesehen.

Aber nett, dass Du erwähnst, dass er keine Sonne hatte. Hatte mich schon geärgert, weil er an der Postition super ausgesehen hätte.
Weiter gehts aber erstmal mit Teil 3.
Nachdem wir von der MP "vertrieben wurden"

, beschlossen wir, weiter die Insel zu erkunden. Abends dann schauten wir nochmal an der Position am "Ghetto" vorbei, da war aber die Sonne noch nicht weit genug rum.
Also konnten wir diese Stelle für den Rest des Urlaubs von der Liste streichen!
Dafür hatte ich noch etwas anderes auf dem Plan... LESB!
Das ist überraschenderweise nix unanständiges sondern der Code des zweiten mallorquinischen Flugplatzes.
Aeroportu du Son Bonet.
Einst Zivilairport für die Insel dient er jetzt nur noch der General Aviation und ein paar Dutzend Flugschulen als Standort.
Am Tor wird man von einer Schranke gebremst, die sich allerdings sofort öffnete (Automatik, wie wir dann sahen... Da ist zwar ein Wärterhäuschen, das ist aber nicht besetzt.
Hätte ich vorher gewußt, was an dem Platz abends los ist, wäre ich früher hingefahren, mindestens 10 Piper / Cessna usw. machten einen Anflug nach dem anderen.
Direkt am Zaun stand der PZL-Swidnik W-3AM Sokol von Sky Helicopteros mit der Reg EC-JUM schön im Abendlicht. Im Hintergrund übt EC-IGL gerade Anflüge.
und daneben der Rotorflug D-HONY
Auf dem Platz steht noch (mindestens) eine AN-2, deren Kennung ich dann gottseidank auch im Netz fand:
Antonov An-2R UR-84627
Außerdem übten noch die Aerotec Piper PA-34-200T Seneca II EC-IJZ
und die Cessna 152 vom Aeroclub de Baleares EC-FXT
mehrere Anflüge, leider war die Sonne schon zu weit rum, um noch in den Anflug zu fahren.
Am Dienstag, dem 18.01.2011 sollte das einzige Kreuzfahrtschiff, das für die ganze Woche angekündigt war, einlaufen, die Costa Magica.
Natürlich war dieser Tag dann der einzige, an dem es rund um Palma nur grau in grau war.
Nichtsdestsotrotz fuhren wir zum Gucken zur Fortalesa de Sant Carles. Von dort hat man einen schönen Blick über den Hafen und auf das Fährgelände.
So konnten wir beobachten wie "DäHaÄl" Päckchen Richtung Festland bringt,
die spanische Bahn auch seetüchtig gemacht wird...
und das Objekt der (Foto-)Begierde den Hafen erreicht. Da die Sonne sich auch weiterhin bedeckt hielt, keine weiteren Fotos und kein Spotten am Di.
Am Mittwoch fanden wir dann sogar noch Weinreben in Binissalem, Weingut Jose L. Ferrer...
und machten ansonsten einen Spotterfreien Tag, an dem wir bis Alcudia, Polenca und dort hoch an den nördlichsten Punkt Mallorcas, Cap Formentor fuhren.
(Ja, ich war im Januar im Mittelmeer... es war saukalt!

(Und zum Glück kam die SAR Casa dann 10 min. später über den Strand geflogen (Cam lag natürlich im Auto), sonst hätte ich womöglich eine SAR Übung live erlebt.

)
Wenn Bilder von Insel usw. gewünscht werden, einfach sagen. Will den Bericht nur nicht sooo lang machen.
Ich verabschiede mich mit Goethe... "Kennst Du das Land, wo die Zitronen blühen.."
Geblüht haben sie nicht mehr, dafür ist der Kontrast aber schön anzusehen.
Gruß Lutz