Winterflugplan 2010/2011
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Re: Winterflugplan 2010/2011
Schade...
VLM/Cityjet stellt HAM-RTM ab 19.11. ein
VLM/Cityjet stellt HAM-RTM ab 19.11. ein
Re: Winterflugplan 2010/2011
Cirrus scheint HAM-MHG ab Mitte Dezember einzustellen und im neuen Jahr nicht wieder aufzunehmen.
Edit:
Edit:
Die Cirrus Airlines stellen ab 26. November ihre Linienflüge vom City Airport [Mannheim] nach Hamburg ein. "Wir tun uns damit sehr schwer", bedauerte gestern Geschäftsführerin Ingrid Schultheis. Aber die Cirrus habe auf der Linie bis August 1,2 Millionen Euro Verlust eingeflogen. "Das war auf die Dauer wirtschaftlich nicht mehr haltbar", so Ingrid Schultheis
- Tim21614
- Beiträge: 1839
- Registriert: 02.12.2005 15:13:34
- Lieblings-Spot: IST
- Wohnort: Buxtehude
- Kontaktdaten:
Re: Winterflugplan 2010/2011
Und wieder einmal versucht sich OLT ab HAM (gefunden auf deren HP):
© OLT 20.12.10 17:01
Neu: OLT startet Direktverbindung von Hamburg nach Rotterdam
Am 17. Januar 2011 übernimmt die OLT die traditionelle Verbindung von Hamburg nach Rotterdam.
Die Flüge zwischen der zweitgrößten deutschen und der zweitgrößten niederländischen Stadt werden von Montag bis Donnerstag zweimal täglich zu attraktiven Tagesrandzeiten und am Freitag einmal täglich angeboten. Dies stellt vor allem für Geschäftsreisende eine attraktive Verbindung dar.
Rotterdam ist die führende Industrie- und Handelsstadt der Niederlande mit dem größten Seehafen Europas.
Die OLT wird die neue Strecke zunächst mit einem 46-sitzigen Turboprop-Flugzeug vom Typ ATR 42 bedienen.
Flugplan:
Montag – Donnerstag:
Hamburg – Rotterdam: 06:20 Uhr – 07:35 Uhr, OL 290
Rotterdam – Hamburg: 08:05 Uhr – 09:20 Uhr, OL 291
Montag – Donnerstag:
Hamburg – Rotterdam: 17:30 Uhr – 18:45 Uhr, OL 294
Rotterdam – Hamburg: 19:15 Uhr – 20:30 Uhr, OL 295
Freitag:
Hamburg – Rotterdam: 16:30 Uhr – 17:45 Uhr, OL 294
Rotterdam – Hamburg: 18:15 Uhr – 19:30 Uhr, OL 295
Die Flüge von Hamburg nach Rotterdam sind ab sofort im Reisebüro oder direkt bei OLT unter der Telefonnummer 01805 – 658 659* möglich. Online Buchungen auf http://www.flyolt.eu" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank" target="_blank sind ab 23. Dezember möglich.
- Air Atlanta
- Beiträge: 876
- Registriert: 16.02.2007 17:16:10
- Lieblings-Spot: MAD
- Wohnort: Deutschland
Re: Winterflugplan 2010/2011
Von wem soll die denn sein?Tim21614 hat geschrieben:Typ ATR 42
- Tim21614
- Beiträge: 1839
- Registriert: 02.12.2005 15:13:34
- Lieblings-Spot: IST
- Wohnort: Buxtehude
- Kontaktdaten:
Re: Winterflugplan 2010/2011
Darüber konnte ich bisher auch nix finden. Aber passen würde ja evtl Avanti Air. (Wäre zumindest deren typisches Betätigungsfeld und Y46 passt auch)Air Atlanta hat geschrieben:Von wem soll die denn sein?Tim21614 hat geschrieben:Typ ATR 42
- Air Atlanta
- Beiträge: 876
- Registriert: 16.02.2007 17:16:10
- Lieblings-Spot: MAD
- Wohnort: Deutschland
Re: Winterflugplan 2010/2011
Laut airliners.de wird OLT eine ATR42 anmieten, diese könnte wie bereits von Tim21614 vermutet von Avanti sein, und ab Sommerflugplan soll dann eine Saab2000 diese Strecke fliegen.
Quelle: airliners.de
Quelle: airliners.de
- Air Atlanta
- Beiträge: 876
- Registriert: 16.02.2007 17:16:10
- Lieblings-Spot: MAD
- Wohnort: Deutschland
Re: Winterflugplan 2010/2011
Der Flug wird nicht von Avanti durchgeführt, sondern von Jet Air aus Polen: Klick mich. 

Re: Winterflugplan 2010/2011
Von der Lackierung her ja kein großer Unterscheid...
Meine Bilder bei jetphotos.net und airliners.net
Re: Winterflugplan 2010/2011
Die Facebook Seite des HAM Airport meldet:
"Neue Strecke: Danzig ist ab 8. Februar neu im Flugplan von Hamburg Airport. Die polnische Fluggesellschaft "Jet Air" fliegt die Strecke dreimal pro Woche. Ab heute kann gebucht werden."
Mit welchem Fluggerät geflogen wird weiß ich nicht. BAe oder ATR-42?
Grüße,
Nils
"Neue Strecke: Danzig ist ab 8. Februar neu im Flugplan von Hamburg Airport. Die polnische Fluggesellschaft "Jet Air" fliegt die Strecke dreimal pro Woche. Ab heute kann gebucht werden."
Mit welchem Fluggerät geflogen wird weiß ich nicht. BAe oder ATR-42?
Grüße,
Nils
Re: Winterflugplan 2010/2011
Die ATR-42 fliegt doch aktuell für OLT!?
Sehe gerade es soll ein Codeshare mit OLT geben. Also wird eventuell der Flieger für die Rotterdam Route mittags nach Danzig eingesetzt.
Edit: Scheint so zu sein. Hier die geplanten Zeiten:
Di und Do:
Ab HAM 9:50, an 17:00
Fr Ab 20:00
So An 20:50
Das Flugzeug ist also von Freitag Abend bis Sonntag Abend in Danzig.
Sehe gerade es soll ein Codeshare mit OLT geben. Also wird eventuell der Flieger für die Rotterdam Route mittags nach Danzig eingesetzt.
Edit: Scheint so zu sein. Hier die geplanten Zeiten:
Di und Do:
Ab HAM 9:50, an 17:00
Fr Ab 20:00
So An 20:50
Das Flugzeug ist also von Freitag Abend bis Sonntag Abend in Danzig.
Re: Winterflugplan 2010/2011
Die Strecke macht Sinn: Der Rotterdam-Kurs von OLT wird ja im Wetlease durch Jet Air betrieben. Und wir haben uns hier im Forum ja schon gewundert, dass die Maschine außer dem Morgen- und Abendumlauf RTM ohne Beschäftigung wäre. Das ist also schon mal ein kleiner Teil der Lösung. An 3 Tagen.
An VT 2+4 also Danzig im Umlauf, Fr/So Wochenendausflug: Die Zeiten sprechen auch für "Positionierungsflüge mit Pax-Mitnahme"
Di+Do HAM 09:50 GDN 11:40 Hin
Di+Do GDN 15:10 HAM 17:00 Rück --> Also die Mittagszeit über in Polen beschäftigt
Fr HAM 20:00 GDN 21:50 nur Dep
So GDN 19:00 HAM 20:50 nur Arr --> Das ganze Wochenende in Polen beschäftigt.
Schlau gemacht, Bei der Gelegenheit kann man dann auch immer schön die Maschinen durchtauschen, je nach Bedürfnissen Maintenance usw.
Danzig übrigens in Konkurrenz zu Wizzair von Lübeck, einer der wenigen Strecken, die ab LBC wirklich zu laufen scheint.
Nach aktuellem Stand halte ich es allerdings für einen großen Fehler, dass Jet Air offenbar die Strecke allein vermarkten will. Man ist nun schon Partner von OLT, dann sollte man es auch gemeinsam vermarkten. OLT ist ein Name für Business-Nischenstrecken hier bei uns in Nord-D. Aber wer kennt schon "Jet Air" ? Vielleicht kommt das ja noch, BRE-NUE vermarkten auch beide.
Und nun ein bisschen Spekulatius:
"Noch" ist die Maschine weiterhin beschäftigungslos Mo+Mi zwischen den beiden Rotterdam-Umläufen sowie am Freitag den ganzen Tag über (freitags RTM nur am Nachmittag, kein Morgenkurs).
Mein Tipp 1: Man wartet mal ab, wie sich die Buchungslage Danzig entwickelt und stockt evtl auf 5/7 auf.
Mein Tipp 2: Weiteres Ziel in Polen, idealerweise im Süden Polens, wo bisher tote Hose ab Hamburg herrscht (halte ich für die unwahrscheinlichere Variante).
Edith sagt: Ich war der Langsamere von uns beiden, ECA
An VT 2+4 also Danzig im Umlauf, Fr/So Wochenendausflug: Die Zeiten sprechen auch für "Positionierungsflüge mit Pax-Mitnahme"
Di+Do HAM 09:50 GDN 11:40 Hin
Di+Do GDN 15:10 HAM 17:00 Rück --> Also die Mittagszeit über in Polen beschäftigt
Fr HAM 20:00 GDN 21:50 nur Dep
So GDN 19:00 HAM 20:50 nur Arr --> Das ganze Wochenende in Polen beschäftigt.
Schlau gemacht, Bei der Gelegenheit kann man dann auch immer schön die Maschinen durchtauschen, je nach Bedürfnissen Maintenance usw.
Danzig übrigens in Konkurrenz zu Wizzair von Lübeck, einer der wenigen Strecken, die ab LBC wirklich zu laufen scheint.
Nach aktuellem Stand halte ich es allerdings für einen großen Fehler, dass Jet Air offenbar die Strecke allein vermarkten will. Man ist nun schon Partner von OLT, dann sollte man es auch gemeinsam vermarkten. OLT ist ein Name für Business-Nischenstrecken hier bei uns in Nord-D. Aber wer kennt schon "Jet Air" ? Vielleicht kommt das ja noch, BRE-NUE vermarkten auch beide.
Und nun ein bisschen Spekulatius:
"Noch" ist die Maschine weiterhin beschäftigungslos Mo+Mi zwischen den beiden Rotterdam-Umläufen sowie am Freitag den ganzen Tag über (freitags RTM nur am Nachmittag, kein Morgenkurs).
Mein Tipp 1: Man wartet mal ab, wie sich die Buchungslage Danzig entwickelt und stockt evtl auf 5/7 auf.
Mein Tipp 2: Weiteres Ziel in Polen, idealerweise im Süden Polens, wo bisher tote Hose ab Hamburg herrscht (halte ich für die unwahrscheinlichere Variante).
Edith sagt: Ich war der Langsamere von uns beiden, ECA

Re: Winterflugplan 2010/2011
Gar nicht so unklug die Strecke mit Wizz und LBC in Verbindung zu bringen. Wer weiß wie lange in LBC überhaupt noch gestartet wird und dann kann man die Wizz Passagiere ja schonmal langsam zu sich rüber holen...
Grüße
Grüße
Re: Winterflugplan 2010/2011
Ab nächster Woche ist die neue Danzig Route auch bei OLT buchbar, es wird ein codeshare geben.
Zum SOmmerflugplan sollen die Frequenzen weiter "verdichtet" werden, so dass werktäglich geflogen wird.
Viele Grüsse
Zum SOmmerflugplan sollen die Frequenzen weiter "verdichtet" werden, so dass werktäglich geflogen wird.
Viele Grüsse