Ich war wiedermal unterwegs.

___
NATO Days 2010 Ostrava
Laut dem angekündigten Programm und dem schönen Wetter sollte es eine ziemlich gute Show werden - was sich später leider nicht bestätigte.
Kurz und knapp gesagt : Es war die schlechteste Airshow, die ich jemals besucht habe!

Der Flughafen bzw. die Airshow war sehr, sehr schlecht ausgeschildert, alle flying displays wurden im "schönsten" Gegenlicht absolviert, das static display war sehr oft viel zu eng gestellt (wodurch einige wichtige Sachen unmöglich zu fotografieren waren) und das Gelände war viel zu klein für die Massen. Das sind jedenfalls meine persönlichen Eindrücke.
Trotzdem sind einige Bilder entstanden, die ich Euch nicht vorenthalten möchte!
Los geht es mit einer BAe-125 der Royal Air Force, welche auf der Terminal Seite des Flughafen abgestellt war

Das display des Tornados und der Hurricane aus Großbritannien auch noch von der Terminal Seite aus aufgenommen

Die schöne Hurricane nochmal allein

Kommen wir nun zum static display
Eine Yak 40 der tschechischen Luftwaffe

Mi-17

Eine relativ neue CASA C-295 für die tschechische Luftwaffe

AN-26 aus Ungarn

Die tschechische AN-26 im NATO Anstrich

Mein persönliches Highlight des Tages, die AN-26 aus Rumänien

Mig-29 aus der Slowakei

Zwei Hawk der Royal Air Force

CASA C-295 aus Polen

Das war´s auch schon aus dem static ... Wie bereits erwähnt waren einige Sachen nicht ablichtbar wie z.B die polnische Mig29 sowie Su22 im Tiger Anstrich, die VC10 der RAF sowie der B52 Bomber der USAF.

Ja, man möge es nicht glauben - aber der Airport wird auch zivil genutzt


Zum Abschluss aus Ostrava noch die britische Harrier vor ihrer Flugvorführung

Katowice Pyrzowice
Nach einer dreistündigen Autofahrt waren wir in unserem Airporthotel in Katowice angekommen. Noch rasch zum Airport gefahren - es stand aber nichts weltbewegendes auf dem Platz ... außer ... eine B762F der kanadischen Frachtgesellschaft Cargojet, welche Katowice wöchentlich mit Hamilton verbindet. Dieses Leckerlie sollten wir am nächsten Morgen vor die Linse bekommen ... sollten.
Nach einer kurzen Nacht klingelte auch schon wieder der Wecker. Wir packten unsere Sachen und fuhren zum Flughafen. Dann der Schock für uns alle - die Cargojet war weg. Sie ist wohl noch in der Nacht bzw. am sehr frühen Morgen in Richtung Kanada abgehoben.

Enter Air mit B737-400. Enter Air ist eine neue Charter Airline aus Polen, welche die üblichen Urlaubsziele ab Warschau und Katowice anfliegt.

Das gleiche gilt für LOT Charters

Krakau Balice & Rakowice Czyzyny
Nach weiteren 90min Fahrzeit erreichten wir Krakau und fuhren direkt zum Flughafen, in der Hoffnung noch die LOT B767-300 vor die Linse zu bekommen, welche bereits verspätet war.
Na das hat doch mal geklappt!:D Um 10:45h angekommen, und um 11:00h schwebte auch schon die SP-LPA aus Chicago ein.

Viel mehr war auch nicht los, sodass wir uns entschlossen weiter zum Polish Aviation Museum zu fahren.
Jeder der mal in Krakau ist, sollte sich dieses Museum auf keinen Fall entgehen lassen! Für umgerechnet rund 2€ bekommt man zahlreiche Exponate vor die Linse. Die meisten auch in einem guten Zustand.
Homepage -> http://www.muzeumlotnictwa.pl/indexen.php" target="_blank" target="_blank
Ich will Euch garnicht lange auf die Folter spannen - hier kommen die Bilder aus dem Museum:
Eine bereits ausgemusterte Yak 40 der polnischen Luftwaffe

Ehemalige PZL-Mielec TS-11 Iskra der polnischen Kunstflugstaffel "Iskry"

Diese AN-26 war vor einem Jahr noch aktiv!

LOT Tu-134 - leider sehr ungepflegt

Kleine Übersicht der Mig 21s

Let Aero 145 & Aero L-60 der Polish Sanitary Aviation


Eine Spitfire im perfektem Zustand - klasse


Seltenes Exponat einer Yak-23

PZL-Mielec M-4P Tarpan

Yak-18. Die Maschine ist übrigens noch flugfähig!

Die Halle im Überblick

PZL-Mielec MD-12F. Es wurden insgesamt nur 3 MD-12 gebaut. Der Prototyp, die Passagierversion MD-12P welche bis 1965 für LOT im Einsatz war sowie die auf dem Bild abgebildete MD-12F. Die MD-12F war für Luftaufnahmen vorgesehen und hat daher auch die verglaste Nase.

Agrarflugzeug PZL M-15 Belphegor. Geplant war eine Stückzahl von über 3000 - jedoch wurden nur 120 Exemplare gebaut und die Produktion 1981 eingestellt.

SAAB AJSF37 Viggen. Bis 2005 für die schwedische Luftwaffe im Einsatz

SAAB J35J Draken. Bis 1998 in Schweden im Einsatz gewesen

Einst portugiesische LVL A7-P Corsair II

Belgische Republic F-84F Thunderstreak

Polnische Mig21MF

SABCA 5BA Mirage

SEPECAT Jaguar GR.1

Sukhoi Su22

Mig29UB

Sukhoi Su20. Export Version der Su17 - Polen war auch der einzige Käufer

Schulflugzeug Cessna A-37B Dragonfly

Jagdbomber Sukhoi Su7

Ilyushin IL28

Das war es auch schon wieder. Ich hoffe die Bilder haben etwas gefallen.

Vielen Dank für´s anschauen.
Feedback ist wie immer sehr willkommen!