Wie wirkt sich BBI auf Entwicklung in HAM aus?
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Wie wirkt sich BBI auf Entwicklung in HAM aus?
Jannemann stellte fest, das die Passagierzahlen von TXL & SXF jetzt schon 2/3 der Menge Münchens erreichen und sich da ein dritter Hub abzeichnet.
Da stellt man sich die Frage wie sich das auf das zukunftige Wachstum in HAM auswirken würde...
Inwieweit stellt die geografische Nähe zu Berlin ein Problem für weitere Langstrecken ex HAM dar, oder spielt das für Route Manager keine Rolle?
Mich würde interessieren was jeder einzelne hier dazu denkt.
Sollte ich einen bereits existenten oder weitgehend ähnlichen Thread übersehen haben, dann bitte hier löschen
Gruß
Thorsten
Alster68
Da stellt man sich die Frage wie sich das auf das zukunftige Wachstum in HAM auswirken würde...
Inwieweit stellt die geografische Nähe zu Berlin ein Problem für weitere Langstrecken ex HAM dar, oder spielt das für Route Manager keine Rolle?
Mich würde interessieren was jeder einzelne hier dazu denkt.
Sollte ich einen bereits existenten oder weitgehend ähnlichen Thread übersehen haben, dann bitte hier löschen
Gruß
Thorsten
Alster68
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Wie wirkt sich BBI auf Entwicklung in HAM aus?
wenn sich Hamburg gegenueber Berlin wie Boston gegenueber New York positionieren wuerde, dann gaebe es sich einige Moeglichkeiten, langstrecke zu generieren.
Da aber genau dies nicht realistisch ist, kann man das vergessen, wobei aus vielen anderen Gruenden die "Langstrecken" Perspektiven sehr begrenzt sind. (und das it ja ausfuehrlich diskutiert worden)
Da aber genau dies nicht realistisch ist, kann man das vergessen, wobei aus vielen anderen Gruenden die "Langstrecken" Perspektiven sehr begrenzt sind. (und das it ja ausfuehrlich diskutiert worden)
Re: Wie wirkt sich BBI auf Entwicklung in HAM aus?
Erstmal muss BBI auch die Paxzahlen von TXL+SXF zusammen erreichen (was zwangsläufig wohl irgendwann kommt). Denn Ryanair und Easyjet wollen keine hohen Gebühren zahlen und Lufthansa will die Billigflieger nicht subventionieren.
Re: Wie wirkt sich BBI auf Entwicklung in HAM aus?
Selbst wenn BER fertig ist, warum sollte man keine bekommen. HAM und BER liegen knapp 300 km auseinander.
Aber wir haben eh seit einigen Jahren keine Langstrecke dazu bekommen. Von daher sehe ich keinen Unterschied.
Aber wir haben eh seit einigen Jahren keine Langstrecke dazu bekommen. Von daher sehe ich keinen Unterschied.
- Timur
- Beiträge: 1090
- Registriert: 01.01.2008 19:38:27
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt
Re: Wie wirkt sich BBI auf Entwicklung in HAM aus?
So lange es keine Zubringerflüge von HAM nach BBI geben wird, sollte der Einfluss von Berlin auf HAM wohl gering bleiben. Wer innereuropäisch fliegt, wird das ohne Zubringer auf keinen Fall über Berlin tun. Wer Langstrecke fliegt könnte zwar Rail+Fly nutzen, aber das funktioniert ab FRA ja auch schon und beeinflusst (wie ich annehme) nicht wesentlich den Hamburger Flugverkehr.
Re: Wie wirkt sich BBI auf Entwicklung in HAM aus?
Alster68: schön, dass Du mal wieder ein konzeptionelles Zukunfsthema aufs Tapé gebracht hast.
Die 3,5-stündige Tour bis nach SXF und den "ausbaufähigen" Service bei EZY werden bei diesen Preisen in Kauf genommen.
Kombinierte Langstrecken oder "W" Pattern die seinerzeit Delta mit der 767 geflogen ist (JFK-HAM-TXL-HAM-JFK) sind keineswegs eine Seltenheit. zB in Italien machten das einige Airlines, die mit einer Kombiroute aus den USA Mailand-Malpensa und Rom-Fiumicino gemeinsam anboten. Warum sollte das für die zwei grössten dt. Städte undenkbar sein ?
vG
J
klingt komisch, ist aber so: über die Berliner Flughäfen steigen heute schon viele Hamburger um um zB für 29 Euro nach Festlandspanien zu fliegen, da ex HAM die Verbindung dorthin extrem dünn sind.Wer innereuropäisch fliegt, wird das ohne Zubringer auf keinen Fall über Berlin tun.
Die 3,5-stündige Tour bis nach SXF und den "ausbaufähigen" Service bei EZY werden bei diesen Preisen in Kauf genommen.
Kombinierte Langstrecken oder "W" Pattern die seinerzeit Delta mit der 767 geflogen ist (JFK-HAM-TXL-HAM-JFK) sind keineswegs eine Seltenheit. zB in Italien machten das einige Airlines, die mit einer Kombiroute aus den USA Mailand-Malpensa und Rom-Fiumicino gemeinsam anboten. Warum sollte das für die zwei grössten dt. Städte undenkbar sein ?
vG
J
Re: Wie wirkt sich BBI auf Entwicklung in HAM aus?
Ich als Berliner muß aber auch sagen das ich es dank eurer EK Verbindung schon andersherum gemacht habe!
Und ich denke auch nicht das sich durch BBI etwas in HAM ändert ausser das es evtl. Flüge HAM-BBI geben könnte!
Und ich denke auch nicht das sich durch BBI etwas in HAM ändert ausser das es evtl. Flüge HAM-BBI geben könnte!
Re: Wie wirkt sich BBI auf Entwicklung in HAM aus?
Oman Air ab Sommer 2011 4/7 nach Berlin. Damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet.
Re: Wie wirkt sich BBI auf Entwicklung in HAM aus?
aber mit nem Link wärs echt noch schöner...
http://www.touristik-aktuell.de/nachric ... n-auf.html
vG
J

vG
J
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Wie wirkt sich BBI auf Entwicklung in HAM aus?
warum nicht, wenn Emirates nicht darf, dann macht es eben oman air, wobei natuerlich in Frage steht, ob es genuegend O&D gibt zwischen Berlin und Oman (oder auch Dubai)ECA hat geschrieben:Oman Air ab Sommer 2011 4/7 nach Berlin. Damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet.
Re: Wie wirkt sich BBI auf Entwicklung in HAM aus?
@ECA: so sicher ist das mit den Omanis aber doch noch nicht...
http://www.airliners.de/verkehr/netzwer ... rlin/22082

http://www.airliners.de/verkehr/netzwer ... rlin/22082
Re: Wie wirkt sich BBI auf Entwicklung in HAM aus?
Das stimmt, hörte sich erst anders an. Allerdings klingt das alles sehr positiv, denke das wird klappen. Ansonsten können wir noch die Lehre ziehen, dass Oman Air lieber nach Berlin als nach Hamburg, Düsseldorf oder Stuttgart fliegen möchte.
Re: Wie wirkt sich BBI auf Entwicklung in HAM aus?
Ist damit EK raus aus dem Rennen um BBI ?
EK wäre dann erst die Nummer Drei am Markt gen Mid-East-Asia...ich würde lieber die neuen Frequenzen (der alte Staatsvertrag läuft dann aus) ab 2012 für eine Linie nach STR und den zweiten Flug nach HAM nehmen.
vG
J
EK wäre dann erst die Nummer Drei am Markt gen Mid-East-Asia...ich würde lieber die neuen Frequenzen (der alte Staatsvertrag läuft dann aus) ab 2012 für eine Linie nach STR und den zweiten Flug nach HAM nehmen.
vG
J
Re: Wie wirkt sich BBI auf Entwicklung in HAM aus?
Emirates bietet aber weit mehr Ziele als Oman Air an. Daher kann man Oman Air nur bedingt als Konkurrenz ansehen.
Edit: Wobei ich Stuttgart aus Sicht von Emirates auch eher bevorzugen würde.
Edit: Wobei ich Stuttgart aus Sicht von Emirates auch eher bevorzugen würde.