Air Berlin tritt Oneworld bei
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Air Berlin tritt Oneworld bei
lang wurde es diskutiert un spekuliert, nun ist die Katze aus dem Sack:
Air Berlin tritt Oneworld bei
http://www.finanzen.net/nachricht/ak...neworld-832557 oder hier direkt von OneWorld:
http://de.oneworld.com/ende/ow/news/det ... ctID=22473
Muss sich LH nun langsam warm anziehen? UNd jetzt muss ja eigentlich auch ein zwei Klassen produkt kommen, welches sich deutlich unterscheidet vom jetzigen......
Air Berlin tritt Oneworld bei
http://www.finanzen.net/nachricht/ak...neworld-832557 oder hier direkt von OneWorld:
http://de.oneworld.com/ende/ow/news/det ... ctID=22473
Muss sich LH nun langsam warm anziehen? UNd jetzt muss ja eigentlich auch ein zwei Klassen produkt kommen, welches sich deutlich unterscheidet vom jetzigen......
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 25.10.2007 13:21:44
- Lieblings-Spot: JFK
- Wohnort: -/-
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Genau das wollte ich eben in diesen Thread hier schreiben, wo es bereits darum ging. viewtopic.php?f=3&t=6580&p=63820#p63820" target="_blank
Mal schauen wie es weiter geht, da auch IB in der Oneworld ist. Aber Codesharing mit American Airlines finde ich super.
Ich hätte aber Skyteam besser gefunden, schon wegen DL.
Mal schauen wie es weiter geht, da auch IB in der Oneworld ist. Aber Codesharing mit American Airlines finde ich super.

Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
naja, der Betritt ist offensichtlich teil einer langfristigen Strategie, welche AB und Oneworld in den letzten Jahren manchmal ein wenig fehlte.
Mit BBI vor der Tuer und nur noch einen Uberschaubaren Zeitraum entfernt, entwickeln sich nun auch ganz andere Moeglichkeiten fuer Berlin und AB.
Der Markt zieht langsam wieder an und AB hat dadurch noch Zeit sich in die Allianz zu Integrieren (das Produkt anpassen, die C-Class Plaene aus 2008 wiederbeleben, den Flugplan anpassen.).
Eigentlich eine Win-WIn Situation fuer beide Seiten, AB kann zur "akzeptablen" Airline aufsteigen (auch fuer Business Kunden, wenn es das neue Produkt geben wird) und OneWorld hat einen Partner in Mitteleuropa welcher die Moeglichkeit hat, einen komplett neuen Hub zu Entwickeln im Herzen Europa's....
sehen wir vielleicht auch bald (in ein paar Zeiteinheiten) wieder (Feeder-) Fluege HAM-BER oder HAJ-BER damit AB seine Langstrecke in DUS und BER voll bekommt?!
Mit BBI vor der Tuer und nur noch einen Uberschaubaren Zeitraum entfernt, entwickeln sich nun auch ganz andere Moeglichkeiten fuer Berlin und AB.
Der Markt zieht langsam wieder an und AB hat dadurch noch Zeit sich in die Allianz zu Integrieren (das Produkt anpassen, die C-Class Plaene aus 2008 wiederbeleben, den Flugplan anpassen.).
Eigentlich eine Win-WIn Situation fuer beide Seiten, AB kann zur "akzeptablen" Airline aufsteigen (auch fuer Business Kunden, wenn es das neue Produkt geben wird) und OneWorld hat einen Partner in Mitteleuropa welcher die Moeglichkeit hat, einen komplett neuen Hub zu Entwickeln im Herzen Europa's....
sehen wir vielleicht auch bald (in ein paar Zeiteinheiten) wieder (Feeder-) Fluege HAM-BER oder HAJ-BER damit AB seine Langstrecke in DUS und BER voll bekommt?!
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Da BBI dann Hub wird, sinken die Chancen für HAM auf neue Langstreckenflüge erneut.
Für mich eine große Überraschung und ein interessanter Schritt für Air Berlin.

Für mich eine große Überraschung und ein interessanter Schritt für Air Berlin.
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
HAM hat sowieso seit Jahrzehnten einen isolierten Markt, den alle umliegenden Flughäfen erfolgreich absaugen. Die Chancen für Interkontinentale Langstreckenflüge sind daher eh sehr begrenzt, ganz unabhängig vom BBI.Da BBI dann Hub wird, sinken die Chancen für HAM auf neue Langstreckenflüge erneut
vG
J
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Das sehen viele Forumsmitglieder aber häufig anders.
Mal ganz nebenbei: Hast du dich nicht letztens beschwert, dass in HAM in den letzten 5 Jahren keine nennenswerten neuen Fluggesellschaften hinzugekommen sind (und sowas wie TAP nicht zählt?)?
Und zum Thema Air Berlin: Mal sehen ob innerdeutsch/-europäisch eine Business kommt. Muss ja eigentlich.
Mal ganz nebenbei: Hast du dich nicht letztens beschwert, dass in HAM in den letzten 5 Jahren keine nennenswerten neuen Fluggesellschaften hinzugekommen sind (und sowas wie TAP nicht zählt?)?
Und zum Thema Air Berlin: Mal sehen ob innerdeutsch/-europäisch eine Business kommt. Muss ja eigentlich.
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Hier nochmal ausm anderen Thread:

Zum Thema Business: Auch ohne Business fliegen die Geschäftsleute und zahlungskräftigen Kunden mit! Was airberlin aber wirklich auf ALLEN Kurz/Mittelstreckenflügen einführen könnte ist zumindest eine Premium Economy mit besseren Sitzen und etwas besserem Service. Das würde auch von Urlaubern genutzt werden ...

Zum Thema Business: Auch ohne Business fliegen die Geschäftsleute und zahlungskräftigen Kunden mit! Was airberlin aber wirklich auf ALLEN Kurz/Mittelstreckenflügen einführen könnte ist zumindest eine Premium Economy mit besseren Sitzen und etwas besserem Service. Das würde auch von Urlaubern genutzt werden ...
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Nur wenn man Oneworld beitritt und keine Business haben würde, dann hätte man folgendes Problem.
Paxe möchte BBI-LHR-IAD buchen. LHR-IAD möchte er First Class fliegen (oder von mir aus auch Business). Gibt er sich dann auf BBI-LHR mit AB Eco ab? Würde ich als Paxe in dem Fall nicht machen.
Paxe möchte BBI-LHR-IAD buchen. LHR-IAD möchte er First Class fliegen (oder von mir aus auch Business). Gibt er sich dann auf BBI-LHR mit AB Eco ab? Würde ich als Paxe in dem Fall nicht machen.
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: 23.11.2006 10:00:16
- Lieblings-Spot: Seoul
- Wohnort: Hamburg-Eimsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Fliegst du mit LH HAM-FRA-MIA hast du auf HAM-FRA auch keine First drinne
Die Oneworld für AB ist Top IB Richtung Südamerika, AA in Nordamerika und AY/CX nach Asien.

Die Oneworld für AB ist Top IB Richtung Südamerika, AA in Nordamerika und AY/CX nach Asien.
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Exakt! Und auch jetzt schon gibt es genug Reisende die zB HAM-DUS-JFK fliegen im Weiterflug Business Class, oder diverse Fluggäste von Frankfurt weiter in der Business oder gar First auf anderen Airlines die mit airberlin Economy nach Frankfurt fliegen ... den Leuten ist es auf dem kurzen Flugabschnitt zu 95% wurscht wo sie sitzen/wie der Service ist ...
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Aber du hast eben deine Business inkl. LH Lounge in HAM. Also ich sehe da noch einen Unterschied. Wobei ich natürlich nicht weiß inwiefern AB bzw. BA in BBI eine Lounge haben werden.AB737 hat geschrieben:Fliegst du mit LH HAM-FRA-MIA hast du auf HAM-FRA auch keine First drinne![]()
Und ob den Kunden zu 95% auf kurzen Strecken der Service egal ist, stelle ich auch mal in Frage, denn sonst würde LH wohl keine Business mehr anbieten innerhalb Deutschlands.
Sicher gibt es Außnahmen, aber wie gesagt, dass sind nur Außnahmen.
Also meine Meinung bleibt: Für Business-/Firstkunden mit Weiterflug bei einer anderen Fluggesellschaft muss Air Berlin noch etwas ändern.
Denn ein BBI-MAD oder DUS-HEL Flug dauert dann schon wieder länger als eine Stunde.
Für Economykunden (wie mich) ist der Beitritt natürlich wunderbar, sofern die Preise nicht stark anziehen.
Edit: Dann wird in ein paar Jahren sicherlich auch AB oder IB nach MAD fliegen.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 25.10.2007 13:21:44
- Lieblings-Spot: JFK
- Wohnort: -/-
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
TXL-MAD fliegt ja IB jetzt schon mit Business, also wird es auch bei BER-MAD so sein. AB muss ja nicht unbedingt selber fliegen, wäre aber sicherlich gut. AB muss aber auf alle Fälle mehr direkt Flüge nach MAD anbieten wenn AB für Zubringerflüge nach MAD verantwortlich werden sollte, weil TXL-PMI-MAD-Süd Amerika wieder zuviel umsteigen ist. Ich habe noch in Erinnerung dass AB mal die Strecke TXL-MAD flog, weiß davon jemand was?ECA hat geschrieben:Denn ein BBI-MAD oder DUS-HEL Flug dauert dann schon wieder länger als eine Stunde.
AA wird dann hoffentlich Flüge nach DUS und BER anbieten, welche die wichtigsten AB Drehkreuze sind und auch von der Oneworld genutzt werden. Aber für HAM sehe ich da erstmal nicht viel, vielleicht ändert sich das auch für innereuropäische Flüge, wie IB.
Geht sicherlich auch schneller als ein paar Jahre.ECA hat geschrieben:Dann wird in ein paar Jahren sicherlich auch AB oder IB nach MAD fliegen.

Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Na erstmal müssen sie wirklich Mitglied werden. Dann könnte es ja ab November zum Code-Sharing auf HAM-HEL kommen?Boeing hat geschrieben:Geht sicherlich auch schneller als ein paar Jahre.ECA hat geschrieben:Dann wird in ein paar Jahren sicherlich auch AB oder IB nach MAD fliegen.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 25.10.2007 13:21:44
- Lieblings-Spot: JFK
- Wohnort: -/-
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Die Vollmitgliedschaft wird ab 2012 sein. Codesharing Flüge gibt es schon eher, so habe ich es jedenfalls gelesen. Vielleicht weiß jemand anderes genaueres ob diese auch erst 2012 kommen.ECA hat geschrieben:Na erstmal müssen sie wirklich Mitglied werden. Dann könnte es ja ab November zum Code-Sharing auf HAM-HEL kommen?
American Airlines wird Weiterflüge ab MIA, JFK und LAX übernehmen. IB wird daher eher weniger dabei sein, weil AA ja bereits ab MIA viele Ziele in Süd Amerika bedient.
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Zum Winterflugplan 2010/2011 werden die Codeshare-Flüge verfügbar sein, zumindest mit Finnair und AA
Quelle:
http://www.facebook.com/profile.php?id= ... 293&ref=mf" target="_blank
Quelle:
http://www.facebook.com/profile.php?id= ... 293&ref=mf" target="_blank
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Für alle die nicht bei Gesichtsbuch sind, so wie ich, bis 10 leute es geschafft hatten mich zu überreden...
Erster Schritt zum Beitritt in die weltweite Airline-Allianz oneworld – Umfassende Verbindungen nach Amerika und Asien für Passagiere von Air Berlin
Air Berlin, die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands und fünftgrößte in Europa, hat am Dienstag den Beitritt in die weltweite Luftfahrt-Allianz oneworld ® von führenden internationalen Qualitäts-Airlines bekannt gegeben. Die Vollmitgliedschaft wird für Anfang 2012 angestrebt.
In Vorbereitung auf den Beitritt hat Air Berlin mit American Airlines und Finnair ein Abkommen über die Durchführung von Flügen unter gemeinsamer Flugnummer (Code Sharing) geschlossen. Damit erhalten Passagiere der Air Berlin den Zugang zum wichtigen amerikanischen Markt und über den Hub Helsinki zu den schnell wachsenden asiatischen Märkten. Die Gemeinschaftsflüge werden mit Beginn des Winterflugplans 2010/2011 angeboten.
Joachim Hunold, CEO Air Berlin, kommentierte die Vereinbarung, die im Zusammenhang mit dem geplanten Beitritt zur weltweiten Luftfahrt-Allianz oneworld steht: „Wir freuen uns, dass wir mit den bilateralen Abkommen zum Start des Winterflugplans 2010/2011 beginnen. Mit unseren Freunden von American Airlines werden wir unsere Drehkreuze auf beiden Seiten des Atlantiks verbinden und unsere Flüge unter gemeinsamen Flugnummern intensiv ausbauen. Zunächst werden wir 38 unterschiedliche Strecken – darunter neun Transatlantik-Verbindungen – im Code Sharing verknüpfen.“
Tom Horton, Präsident von American Airlines, ergänzt: „Es ist uns eine Freude, die Partnerschaft mit der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Air Berlin, die in den vergangenen zwei Jahrzehnten außerdem zu einer der angesehensten Airlines in Europa geworden ist, bekannt zu geben. Da unser weltweites Netzwerk im Zuge dessen weiter wachsen wird, ist diese Partnerschaft für unsere Kunden natürlich von großem Nutzen. Das Abkommen gewährleistet, dass unsere Kunden einen breit gefächerten Zugang nach Deutschland haben werden, dem Land in Europa mit der größten marktwirtschaftlichen Bedeutung, und zu weiteren Geschäfts- und Urlaubszielen. Zudem stellt das vorhandene US-Streckennetz der
Airline eine ausgezeichnete Ergänzung unserer drei strategisch wichtigen Kernmärkte New York, Miami und Los Angeles dar.“
Über die Vereinbarung zur Aufnahme von Flügen mit Finnair unter gemeinsamer Flugnummer, sagte Hunold: „Finnair und Air Berlin haben dem Ausleseprozess unter den europäischen Fluggesellschaften widerstanden, weil sie agierten und nicht zugesehen haben. Wir freuen uns sehr, dass Finnair und Air Berlin sich über die Aufnahme von Code Share-Verbindungen im kommenden Winterflugplan geeinigt haben. Finnair ist ein großartiger bilateraler Partner für Air Berlin. Damit erhalten unsere Passagiere über den Hub von Finnair in Helsinki einen erstklassigen Zugang zu den asiatischen Märkten.“
Mika Vehviläinen, Präsident von Finnair, sagte:„ Wir von Finnair sind erfreut, als eine der ersten Airlines des Bündnisses, Air Berlin in der oneworld zu begrüßen. Wir ermöglichen mit dem bilateralen Abkommen Gästen von Air Berlin einen erstklassigen Zugang zu Zielen in Asien über unseren Hub in Helsinki. Im Gegenzug erhalten unsere finnischen Kunden einen umfassenden Zugang zu Destinationen in Süd- und Westeuropa.
Vom New Yorker Drehkreuz von American Airlines, dem Flughafen John F. Kennedy (JFK), bietet American Airlines Strecken zu 56 Städten an. Von seinem Hub in Miami existiert eine einzigartige Verbindungsdichte zu 30 Destinationen in Mexiko sowie Mittel- und Südamerika. Zudem bietet American Airlines ein Netzwerk zu 23 Inseln in der Karibik und sechs Destinationen auf den Bahamas an. Das sind mehr als jede andere Airline anbietet. Von ihrem Hub in Los Angeles existieren 31 Verbindungen, einschließlich der vier Ziele auf Hawaii.
In den vergangenen Jahren hat sich Finnair zu einer bedeutenden Airline im Verkehr zwischen Europa und Asien entwickelt. Langstreckenflugzeuge verbinden Europa vom modernen Drehkreuz in Helsinki mit den wichtigsten Zentren in Asien. Finnair verbindet zehn Städte in Asien (Tokio, Osaka, Hong Kong, Shanghai, Peking und Bangkok sowie Neu Delhi, Nagoya, Seoul und Singapur). Im Jahr 2008 flogen 1,3 Millionen Passagiere zwischen Europa und Asien. Nach Deutschland gibt es Verbindungen von Helsinki nach Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart (ab August 2010) und München.
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Excusé-moi. Hab ich vergessen. Danke, dass du den Text hier nochmal postest 

- EDDHspotter
- Beiträge: 1183
- Registriert: 23.06.2006 20:00:53
- Lieblings-Spot: LTAI
- Wohnort: Jork
- Kontaktdaten:
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Ja. Bin ich selbst mal geflogen. Flug wurde von Germania F100 durchgeführt.Boeing hat geschrieben:TXL-MAD fliegt ja IB jetzt schon mit Business, also wird es auch bei BER-MAD so sein. AB muss ja nicht unbedingt selber fliegen, wäre aber sicherlich gut. AB muss aber auf alle Fälle mehr direkt Flüge nach MAD anbieten wenn AB für Zubringerflüge nach MAD verantwortlich werden sollte, weil TXL-PMI-MAD-Süd Amerika wieder zuviel umsteigen ist. Ich habe noch in Erinnerung dass AB mal die Strecke TXL-MAD flog, weiß davon jemand was?ECA hat geschrieben:Denn ein BBI-MAD oder DUS-HEL Flug dauert dann schon wieder länger als eine Stunde.
AA wird dann hoffentlich Flüge nach DUS und BER anbieten, welche die wichtigsten AB Drehkreuze sind und auch von der Oneworld genutzt werden. Aber für HAM sehe ich da erstmal nicht viel, vielleicht ändert sich das auch für innereuropäische Flüge, wie IB.
Geht sicherlich auch schneller als ein paar Jahre.ECA hat geschrieben:Dann wird in ein paar Jahren sicherlich auch AB oder IB nach MAD fliegen.

Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Geht der Konkurrenzkampf jetzt so langsam schon mal los ?
Air Berlin bietet im kommenden Sommer erstmals Nonstopflüge auf der Strecke Berlin-New York an. NY wird vom Mai 2011 an viermal pro Woche angesteuert, teilte die Fluggesellschaft am Mittwoch mit. Gestartet wird jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag. Mal sehen wie sich AB gegenüber CO und DL behaupten kann.
Air Berlin bietet im kommenden Sommer erstmals Nonstopflüge auf der Strecke Berlin-New York an. NY wird vom Mai 2011 an viermal pro Woche angesteuert, teilte die Fluggesellschaft am Mittwoch mit. Gestartet wird jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag. Mal sehen wie sich AB gegenüber CO und DL behaupten kann.
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
DUS - JFK war schon weder vom Preis noch von der Flugzeiten her mit der CO75/76 Verbindung konkurrenzfähig.
Da erwarte ich für Berlin auch nicht viel mehr, zumal es ja wohl auch kaum einen Flug von HAM nach Berlin geben wird.
Da erwarte ich für Berlin auch nicht viel mehr, zumal es ja wohl auch kaum einen Flug von HAM nach Berlin geben wird.
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Du meinst doch aber CO 074/075 oder?Harlie hat geschrieben:CO75/76 Verbindung konkurrenzfähig..

Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Aber was hat HAM jetzt damit zutun ? Ich rede vom Konkurrenzkampf zwischen AB,CO und DL. 3 tägl. Flüge von Berlin nach NYHarlie hat geschrieben:DUS - JFK war schon weder vom Preis noch von der Flugzeiten her mit der CO75/76 Verbindung konkurrenzfähig.
Da erwarte ich für Berlin auch nicht viel mehr, zumal es ja wohl auch kaum einen Flug von HAM nach Berlin geben wird.
halte ich für etwas sehr viel.
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Ich bin gespannt, ob es Air Berlin gelingt, mit Hunold zu überleben.
http://www.ftd.de/unternehmen/handel-di ... 37460.html" target="_blank
Der Aktienkurs bewegt sich weiterhin stetig nach unten (jetzt etwas über 3€, bei Aktienausgabe 12€), die Gesellschaft schreibt konstant rote Zahlen, und die Expansion erfolgte nur durch die Übernahme von anderen Airlines (dba, LTU), wobei Hunold offensichtlich mit entscheidenden Managementaufgaben überfordert ist: Er hat nicht verstanden die Belegschaften von Air Berlin und LTU zu verschmelzen, seine Versuche, einen Betriebsrat zu verhindern, sind berühmt berüchtigt, intern wird in Berlin von alten Air Berlinern gemunkelt, der größte Fehler war der Zusammenschluss mit der LTU. Dabei sind die LTUler gebrannte Kinder: Sie wurden in das Reich des unseligen Philippe Bruggisser (Swissair) angegliedert, der Ende der 90iger versuchte, einen Konkurenzverbund gegen die Lufthansa zusammenzukleben. Unter anderem Sabena und AOM (der 2. große Franzose) aber auch die Swissair selber überlebten diese Umarmungen nicht, die LTU konnte den damaligen Managementfehlern nur knapp entgehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Air_Berlin" target="_blank
Leider ist Skepsis angesagt.
Gruß Martin
http://www.ftd.de/unternehmen/handel-di ... 37460.html" target="_blank
Der Aktienkurs bewegt sich weiterhin stetig nach unten (jetzt etwas über 3€, bei Aktienausgabe 12€), die Gesellschaft schreibt konstant rote Zahlen, und die Expansion erfolgte nur durch die Übernahme von anderen Airlines (dba, LTU), wobei Hunold offensichtlich mit entscheidenden Managementaufgaben überfordert ist: Er hat nicht verstanden die Belegschaften von Air Berlin und LTU zu verschmelzen, seine Versuche, einen Betriebsrat zu verhindern, sind berühmt berüchtigt, intern wird in Berlin von alten Air Berlinern gemunkelt, der größte Fehler war der Zusammenschluss mit der LTU. Dabei sind die LTUler gebrannte Kinder: Sie wurden in das Reich des unseligen Philippe Bruggisser (Swissair) angegliedert, der Ende der 90iger versuchte, einen Konkurenzverbund gegen die Lufthansa zusammenzukleben. Unter anderem Sabena und AOM (der 2. große Franzose) aber auch die Swissair selber überlebten diese Umarmungen nicht, die LTU konnte den damaligen Managementfehlern nur knapp entgehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Air_Berlin" target="_blank
Leider ist Skepsis angesagt.
Gruß Martin
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Unter folgenden Aspekten bin ich mal sehr gespannt, ob Air Berlin es schafft der Oneworld komplett beizutreten und den Beitritt zu halten, oder ob aus dieser zweitgrößten deutschen Fluglinie bald wieder eine kleine Touristen- oder Low-Cost-Marke wird.
Meiner Ansicht nach ist Hunold der Falsche für die weiterführung des Air Berlinsystems. Als Erschaffer dieses Konzepts inklusive dem Radikaleinkauf der Luftlinien LTU und DBA, sowie Luftfahrtgesellschaft Walther, in die Air Berlin Gruppe ist dieser Mann gut bis sehr gut gewesen, aber ich glaube nicht, dass es Air Berlin gut tut, wenn er weiter oben dran bleibt.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... -1.1076618" target="_blank
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/w ... u-1.985927" target="_blank
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... -1.1052148" target="_blank
Meiner Ansicht nach ist Hunold der Falsche für die weiterführung des Air Berlinsystems. Als Erschaffer dieses Konzepts inklusive dem Radikaleinkauf der Luftlinien LTU und DBA, sowie Luftfahrtgesellschaft Walther, in die Air Berlin Gruppe ist dieser Mann gut bis sehr gut gewesen, aber ich glaube nicht, dass es Air Berlin gut tut, wenn er weiter oben dran bleibt.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... -1.1076618" target="_blank
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/w ... u-1.985927" target="_blank
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... -1.1052148" target="_blank
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Hallo Filipe,
seh ich ähnlich. (Übrigends: Der mittlere Link ist vom August 2010, der Tarifvertrag ist abgeschlossen)
Um sich ein besseres Bild zu machen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Hunold" target="_blank
http://de.wikipedia.org/wiki/Airberlin" target="_blank
Bezeichnend das Verhalten des russischen Milliardärs Len Blavatnik, der am 19. Mai 2008 immerhin 18,94% aller Air Berlin Aktien erwarb. Reuters vom 6.4.08: "Hunold said Blavatnik "obviously is interested in a long-term engagement" ". Kurs damals: 7,71 € (6.4.08). Nur ein halbes Jahr später (Anfang Jan. 09) war es vorbei mit der Beteiligung: Blavatnik stieg aus, überspielt wurde das ganze mit dem Gerücht, Etihad hätte die Aktien gekauft. (Manager Magazin vom 8.1.09)
Der Kurs von Airberlin steht jetzt bei 3,10 €. Ok´, war Weltwirtschaftskrise, aber trotzdem bezeichnend, finde ich. Schade eigentlich!
Gruß Martin
seh ich ähnlich. (Übrigends: Der mittlere Link ist vom August 2010, der Tarifvertrag ist abgeschlossen)
Um sich ein besseres Bild zu machen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Hunold" target="_blank
http://de.wikipedia.org/wiki/Airberlin" target="_blank
Bezeichnend das Verhalten des russischen Milliardärs Len Blavatnik, der am 19. Mai 2008 immerhin 18,94% aller Air Berlin Aktien erwarb. Reuters vom 6.4.08: "Hunold said Blavatnik "obviously is interested in a long-term engagement" ". Kurs damals: 7,71 € (6.4.08). Nur ein halbes Jahr später (Anfang Jan. 09) war es vorbei mit der Beteiligung: Blavatnik stieg aus, überspielt wurde das ganze mit dem Gerücht, Etihad hätte die Aktien gekauft. (Manager Magazin vom 8.1.09)
Der Kurs von Airberlin steht jetzt bei 3,10 €. Ok´, war Weltwirtschaftskrise, aber trotzdem bezeichnend, finde ich. Schade eigentlich!
Gruß Martin
Re: Air Berlin tritt Oneworld bei
Hunold schlägt einen neuen Haken: Die Aktionärshauptversammlung findet in London statt..
http://www.ftd.de/unternehmen/handel-di ... 61847.html" target="_blank
es wird immer enger...
http://www.ftd.de/unternehmen/handel-di ... 61847.html" target="_blank
es wird immer enger...