Aber zum spotten gab es ja den damals wesentlich geschäftigeren Hauptflugplatz Orly.
Und nun kam ich vergangenes Wochenende nach rd. 26 Jahren einmal wieder nach CDG. Smart bin ich ja immer noch, (unschuldig zwar nicht mehr) aber es war schon sehr beeindruckend, was in der Zwischenzeit aus diesem ländlichen Idyll so geworden ist. Die überwiegende Zahl der renomierten Airlines, die damals noch in ORY verkehrten, sind inzwischen nach CDG umgesiedelt. Und neben dem „historischen Rundbau“ namens Terminal 1 gibt es jetzt im Süden des Platzes gigantische Abfertigungsanlagen die derzeit immer noch erweitert werden. Was hab ich - bei einer Rundfahrt mit einem Spotter-Kollegen den ich zufällig traf – Bauklötze gestaunt!
Das „flugzeugefotografieren“ war übrigens nicht das Hauptanliegen, weshalb ich das verlängerte Wochenende in Paris verbrachte. Ein paar Stunden CDG musste ich mir aber dennoch gönnen. Man möge es mich nachsehen, dass ich nach einem viertel Jahrhundert völliger Passivität, dann doch das eine oder andere mal abgedrückt habe, obwohl es von vornherein klar war, dass man das eigentlich nicht tut und sowieso nur ein Notschuss dabei heraus kommt. Ich hab halt etwas Nachholbedarf...
Jene Flugmaschine war damals und darüber hinaus natürlich noch aktiv im Einsatz. Nun ist sie ein Museumsstück. Wie doch die Zeit vergeht...
Den eher unwesentlichen Rest der Schnappschüsse gibt’s dann mal mehr oder weniger kommentarlos. Ein klein wenig kann man ja trotz widriger Lichtverhältnisse erkennen...
nun hab ich ihn endlich auch mal mit Sonne...
man kann machen was man will, ein paar klassisch bemalte oder neu bepinselte Air France-Flieger rollen einem dann doch permanent vor die Linse...
wieder so ein Notschuss...
aber dafür gab es drei Tage später die größere Schwester mit gutem Licht...
Die Airline der Französischen Fussball-Bationalmannschaft; einmal ohne...
... und einmal mit Ohren...
TK auf allen gesichteten Flügen in CDG ohne Tulpe...
Es schien leider nicht immer die Sonne...
Onur in kurz und in lang...
Als nich ein „Inex“ vor dem „Adria“ stand, lebe Tito zwar noch, aber immerhin schickte man größeres Gerät nach Paris...
Auch aus Tunesien gab es Anflüge auf CDG...
Nochmal was aus McD-Land...
ebenfalls auf dem Weg zu den Nordbahnen mit westlicher Flugrichtung...
Sorry für das miese Bild, aber mein letztes Foto von einem MEA-Flugzeug liegt mehr als ¼ Jahrhundert zurück...
... und ebenfalls nur ein Notschuss gab es von den Fracht-Kollegen aus dem Libanon...
Man fühlt sich schon ein wenig verarscht (oder an HAM resp. XFW erinnert) wenn man auf einen A380 lauert; stattdessen aber 42 Minuten lang gar kein Flugzeug landet und man dann erst mal mit einer Flut an Easyjet bzw. Air France Kleingeflügel bombardiert wird. Aber dann kam er doch von seinem Langstreckenflug aud HTR zurück...
Für einen Norddeutschen Fischkopf wie mich eines der persönlichen Highlights am CDG...
Viele Frachter waren nicht vorort; aber immerhin besser als die nahezu cargofreie Zone namens Hamburg International Airport...
Das Hitzegeflimmer zur Mittagsstunde vernichtete jedes Ergebnis mit größeren Brennweiten...
... und dicht dran wird man von so einem Langschiff beinahe erschlagen...
Wieder so ein Kandidat, der ohne extremes Weitwinkel nicht wirklich aufs Bild passen will...
... und hässlich ist dieser Flugzeugtyp m. E. auch; nicht nur wenn ich ihn amateurhaft fotografiere...
Da passt so was schon weitaus besser; geknipst während einer Abschieds-Zigarette vom T1 aus...
Großes Gerät kam auch von der Nordseeinsel....
... und der Säugling setzte sich auch in Szene...
Angeblich gibt es nur noch einen täglichen Flug der Sushi-Air (habs aber nicht nachgeprüft); ein sehr schwaches Bild...
Mit Werkskennung hätte es sowas heute auch in HAM gegeben...
Farbenfroh so eine Mischbemalung...
Nachdem dieses Flugzeug der Airline eines „befreundeten Staates“ endlich abhob, verdrückten sich auch die Sicherheitskräfte rund um das Flugfeld. Allerdings nicht ohne zuvor der Blechkiste hinterher zu salutieren. Krass so was...
Während der 4X-kennung alle Aufmerksamkeit gezollt wurde, interessierte man sich für Flugzeuge mit 4K-kennung nicht die Bohne…
Ist der Punkt vor dem „com“ nicht vielleicht doch etwas verrutscht?!?
Allerbösestes Geflimmer am Nachmittag an der Südbahn. Trotzdem konnte ich es nicht lassen zu knipsen...
Fazit: Mir hat es in CDG trotz der unübersichtlichen Weitläufigkeit gut gefallen. Würde man allerdings dahin fahren, um irgend einen speziellen Flieger abzulichten, käme das einem totalen Nervenkrieg gleich. Man weiß nie wo die Dinger längsrollen bzw. starten und landen. Und die 4-meter-Zäune sind das größte Ärgernis für kleine Menschen ohne Leiter.
Nächstmal geht es in alter Tradition wieder nach Orly (hoffentlich ist dann Ostwind).
P.S.
Ich bitte noch mal die teilweise grottenschlechte Bildqualität zu entschuldigen. Ohne Auto und Leiter hat man in CDG leider nicht immer das Licht im Rücken...