UEFA Europa League 2010 In Hamburg (Airport)
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Re: UEFA Europa League 2010 In Hamburg (Airport)
Und ich freute mich, die zu hören.
Die Post-Butschies fehlen mir irgendwie.
Die Post-Butschies fehlen mir irgendwie.
- paraglider
- Beiträge: 4965
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: UEFA Europa League 2010 In Hamburg (Airport)
Ja, bis um ca 2 Uhr hatten wir in der Tat mehr Inbounds als Outbounds... Unter den In's übrigens eine LH-Cityline CRJ (Staralliance) und die drei Out's waren 1x Tunisair und 2x Thomas Cook 320.LevHAM hat geschrieben:Das war das absolute Chaos. Es waren übrigens zwei von Dubliner Airport vor Ort, welche sich das ganze Durcheinander mal von der Betrieblichen Seite anschauten, mal gucken wie wir das so machen. Grund war - erzählten sie mir - das das nächste UEFA-Finale in Dublin sein soll. Folglich erwartet die dann ja das selbe Chaos.
In der letzten Stunde ist übrigens ein ganzer Haufen Maschinen gelandet -- schön über die Stadt auf die 33 :d. Ich freu mich schon auf die BILD morgen: "SKANDAL! Die Jets donnerten die ganze Nacht über die Innenstadt, Hunderttausende trugen ernsthafte psychische Schäden davon!".
Aber dann machten sich doch ein paar Flugzeuge auf den Weg gen Heimat.
Um 3 Uhr hatte ich keinen Nerv mehr; da stand die 23/05 aber im Prinzip immer noch unangetastet voller Flieger. Widebodies waren alle noch am Boden. Bezeichnend übrigens die Anzeigentafel: da war nur ein einziger Flug als verspätet deklariert... Mutig von denen!
Hab ne Menge Fotos vom Innenleben der Terminals gemacht, aber mir fehlt jetzt echt die Lust den Klumpatsch noch zu sichten. Mach ich dann mal später.

-
- Beiträge: 6887
- Registriert: 18.11.2005 17:23:24
- Lieblings-Spot: Tower
- Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33
Re: UEFA Europa League 2010 In Hamburg (Airport)
Was eine Aufhebung vom nachtflugverbot alles so auslösen kann..
Ich hab die nacht genossen
Ich hab die nacht genossen

Schönen Gruß
Samy
Samy
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: UEFA Europa League 2010 In Hamburg (Airport)
mit Ruhm hat sich der Flughafen nicht bekleckert - eher die tiefste Provinz Abfertigung - (20min auf Buss zum Aussteigen warten - keine Gates zum Boarden... etc.. Highlight. Zur SN sind die Paxe zu Fuss!!! auf Pos 71 gelaufen, weil der Bus nich kam - schön an der Pullmann B747 vorbei und die FollowMe s waren zu sehr mit sich selbst beschäftigt als dies zu bemerken! Herrliches Chaos!
Re: UEFA Europa League 2010 In Hamburg (Airport)
Es gab offensichtlich erhebliche Probleme die Flieger rechtzeitig an die Pier zubekommen! Woran lag das denn?
Tex
Tex
"Fahrt" ist das halbe Leben!
-
- Beiträge: 6887
- Registriert: 18.11.2005 17:23:24
- Lieblings-Spot: Tower
- Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33
Re: UEFA Europa League 2010 In Hamburg (Airport)
Das doch mal sehr [Wort für "sehr toll" gesucht]!ConAir hat geschrieben:mit Ruhm hat sich der Flughafen nicht bekleckert - eher die tiefste Provinz Abfertigung - (20min auf Buss zum Aussteigen warten - keine Gates zum Boarden... etc.. Highlight. Zur SN sind die Paxe zu Fuss!!! auf Pos 71 gelaufen, weil der Bus nich kam - schön an der Pullmann B747 vorbei und die FollowMe s waren zu sehr mit sich selbst beschäftigt als dies zu bemerken! Herrliches Chaos!

Zufuß zur Position..hätt ich auch gerne gemacht

Schönen Gruß
Samy
Samy
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: UEFA Europa League 2010 In Hamburg (Airport)
Personal- und Logistikmangel..... alles war 10 Nummern zu groß für den FreizeitAirportTex hat geschrieben:Es gab offensichtlich erhebliche Probleme die Flieger rechtzeitig an die Pier zubekommen! Woran lag das denn?
Tex


- paraglider
- Beiträge: 4965
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: UEFA Europa League 2010 In Hamburg (Airport)
Wem es nicht reichte, über neun Stunden in fieser Kälte am Affenfelsen zu verbringen, der hatte auch noch die Möglichkeit sich das nächtliche Geschehen am Flugplatz live anzusehen. Ich hab diese Möglichkeit einmal wahrgenommen und auch ein paar Bilder gemacht...
Gegen Mitternacht traf ich am Flugplatz ein. Die S-Bahn fuhr netterweise im 10-Minutentakt und ich hatte einen ganzen Wagon für mich alleine. Wären da nicht zahlreiche Polizisten und Securitate-Leute gewesen, hätte ich die Terminals auch fast für mich alleine gehabt.

Gähnende Leere in den Terminals zu einer Uhrzeit, als der erste Flug HAM bereits hätte verlassen sollen.

Auf der Anzeigentafel traute sich nur ein Flug ehrlich zu sein, und eine Verspätung einzugestehen. Ganz schön mutig!
Der zentrale Eingang zum Sicherheitsbereich war an allen Kontrollstationen voll besetzt. Allerdings bohrte man sich da auch noch in der Nase, denn Fluggäste gab es keine die man hätte kontrollieren können. Ich ging erst einmal wieder runter in den Ankunftsbereich, um beim edeka meine Proviantsituation zu verbesser. Aber fehlanzeige, EDEKA schob keine Sonderschicht. Schade!
Im Ankunftsbereich traf ich aber am dortigen Bistro ein Hand voll versprengter Fussballfans, die es gar nicht erst bis ins Stadion geschafft hatten.
Ich wollte die Treppe direkt am Edeka wieder hoch gehen, doch die Securitate-Leute verweigerten mir dies. Ich solle in T1 oder T2 die Treppen benutzen. Diese Menschen von dieser Firma sind teilweise sowas von bescheuert, das kann man sich nicht vorstellen. Die sollten sich mal ein Beispiel an der Polizei nehmen. Die B-Po Jungs und Mädels waren nämlich ausgesprochen locker und schlürften ihren angelieferten Eintopf, scherzten rum oder rauchten (vor der Tür) Zigaretten.
Na egal, mit unterbemittelten Blauröcken muss man sich ja nicht unterhalten. Und soo weit ist es ja zur Rolltreppe auch nicht...
Die Restaurants im oberen Bereich mit den Aussichtsterrassen hatten allesamt geschlossen. War schon mal nichts mit Fotos machen von da aus.
Gegen 0.30 trafen dann die ersten Rückreisenden ein. Erst tröpfelte es nur, dann brachen plötzlich Hundertschaften in die Terminals herein. Aber alle waren sie friedlich und gesittet (Briten) oder lustig ausgelassen (Spanier).

Die ersten Heimreisenden haben es bis in den Terminal geschafft.

Am zentralen Eingang zum Sicherheitsbereich wurde es binnen Sekunden rappeldicke voll!



Auch im T2 dauerte es nach der ersten Busladung nur wenige Minuten, bis auf einmal tausende von Menschen die später stillgelegten Rolltreppen hinauf quollen.


Die Stimmung bei den Spaniern war gut aber nicht exzessiv. Es wurde sich über den Sieg gefreut und sogar mit Zupfinstrumenten und Bagpipes musiziert!
Die Passagiere hatten übrigens so gut wie alle bereits ihre Bordkarten und mußten nicht erst noch an irgendwelchen Schaltern einchecken. Sie wurden also direkt zu den Sicherheitskontrollen geleitet.

Allerdings war die Kapazitätsgrenze des zentralen Eingangs zum Sicherheitsbereich spätestens fünf Minuten nach Eintreffen der ersten Fans völlig überlastet. Daher wurden auch die früheren Eingänge wieder reaktiviert.
Zum Abschluss begab ich mich dann noch hinauf aufs Parkdeck und beobachtete das Chaos auf der Rampe. Bis um ca 2 Uhr hatten wir mehr Inbounds als Outbounds... Unter den In's übrigens eine LH-Cityline CRJ (Staralliance) und die drei Out's waren 1x Tunisair und 2x Thomas Cook 320.
Etwas verwirrt hat mich dann auch die Tatsache, dass man extrem hektisch versuchte, die nachtstoppenden LH und ABs irgendwie bei Seite zu schaffen. Hätte man sowas nicht vielleicht schon mal etwas eher erledigen können?
Insgesamt machte das Treiben auf dem Vorfeld jedenfalls einen recht planlosen Eindruck. Viele Bilder hab ich nicht gemacht. Es tat sich ja auch nicht viel...


Tja, guter Rat ist teuer, wenn man nicht so genau weiß wohin mit so einem sperrigen 330er...

Der erste Outbount war dann auch der 320er von Herrn Koch. War wohl ein VIP-Flug, für den man die Paxe an der Meute hat vorbeischleusen können. Vermute ich jedenfalls...
Um 3 Uhr hatte ich keinen Nerv mehr; da stand die 23/05 aber im Prinzip immer noch unangetastet voller Flieger. Widebodies waren alle noch am Boden. Ein bisschen Kleinzeugs hatte sich da aber schon auf den Weg gemacht.
Ich beschloss, den Flughafen für den Rest des Tages zu meiden. Auch wenn wohl etliche Abflüge erst bei Tageslicht stattfinden würden und auch, wenn ich den großen Türkenbus damit in den Sand setze.
Gegen Mitternacht traf ich am Flugplatz ein. Die S-Bahn fuhr netterweise im 10-Minutentakt und ich hatte einen ganzen Wagon für mich alleine. Wären da nicht zahlreiche Polizisten und Securitate-Leute gewesen, hätte ich die Terminals auch fast für mich alleine gehabt.
Gähnende Leere in den Terminals zu einer Uhrzeit, als der erste Flug HAM bereits hätte verlassen sollen.
Auf der Anzeigentafel traute sich nur ein Flug ehrlich zu sein, und eine Verspätung einzugestehen. Ganz schön mutig!
Der zentrale Eingang zum Sicherheitsbereich war an allen Kontrollstationen voll besetzt. Allerdings bohrte man sich da auch noch in der Nase, denn Fluggäste gab es keine die man hätte kontrollieren können. Ich ging erst einmal wieder runter in den Ankunftsbereich, um beim edeka meine Proviantsituation zu verbesser. Aber fehlanzeige, EDEKA schob keine Sonderschicht. Schade!
Im Ankunftsbereich traf ich aber am dortigen Bistro ein Hand voll versprengter Fussballfans, die es gar nicht erst bis ins Stadion geschafft hatten.
Ich wollte die Treppe direkt am Edeka wieder hoch gehen, doch die Securitate-Leute verweigerten mir dies. Ich solle in T1 oder T2 die Treppen benutzen. Diese Menschen von dieser Firma sind teilweise sowas von bescheuert, das kann man sich nicht vorstellen. Die sollten sich mal ein Beispiel an der Polizei nehmen. Die B-Po Jungs und Mädels waren nämlich ausgesprochen locker und schlürften ihren angelieferten Eintopf, scherzten rum oder rauchten (vor der Tür) Zigaretten.
Na egal, mit unterbemittelten Blauröcken muss man sich ja nicht unterhalten. Und soo weit ist es ja zur Rolltreppe auch nicht...
Die Restaurants im oberen Bereich mit den Aussichtsterrassen hatten allesamt geschlossen. War schon mal nichts mit Fotos machen von da aus.
Gegen 0.30 trafen dann die ersten Rückreisenden ein. Erst tröpfelte es nur, dann brachen plötzlich Hundertschaften in die Terminals herein. Aber alle waren sie friedlich und gesittet (Briten) oder lustig ausgelassen (Spanier).
Die ersten Heimreisenden haben es bis in den Terminal geschafft.
Am zentralen Eingang zum Sicherheitsbereich wurde es binnen Sekunden rappeldicke voll!
Auch im T2 dauerte es nach der ersten Busladung nur wenige Minuten, bis auf einmal tausende von Menschen die später stillgelegten Rolltreppen hinauf quollen.
Die Stimmung bei den Spaniern war gut aber nicht exzessiv. Es wurde sich über den Sieg gefreut und sogar mit Zupfinstrumenten und Bagpipes musiziert!
Die Passagiere hatten übrigens so gut wie alle bereits ihre Bordkarten und mußten nicht erst noch an irgendwelchen Schaltern einchecken. Sie wurden also direkt zu den Sicherheitskontrollen geleitet.
Allerdings war die Kapazitätsgrenze des zentralen Eingangs zum Sicherheitsbereich spätestens fünf Minuten nach Eintreffen der ersten Fans völlig überlastet. Daher wurden auch die früheren Eingänge wieder reaktiviert.
Zum Abschluss begab ich mich dann noch hinauf aufs Parkdeck und beobachtete das Chaos auf der Rampe. Bis um ca 2 Uhr hatten wir mehr Inbounds als Outbounds... Unter den In's übrigens eine LH-Cityline CRJ (Staralliance) und die drei Out's waren 1x Tunisair und 2x Thomas Cook 320.
Etwas verwirrt hat mich dann auch die Tatsache, dass man extrem hektisch versuchte, die nachtstoppenden LH und ABs irgendwie bei Seite zu schaffen. Hätte man sowas nicht vielleicht schon mal etwas eher erledigen können?
Insgesamt machte das Treiben auf dem Vorfeld jedenfalls einen recht planlosen Eindruck. Viele Bilder hab ich nicht gemacht. Es tat sich ja auch nicht viel...
Tja, guter Rat ist teuer, wenn man nicht so genau weiß wohin mit so einem sperrigen 330er...
Der erste Outbount war dann auch der 320er von Herrn Koch. War wohl ein VIP-Flug, für den man die Paxe an der Meute hat vorbeischleusen können. Vermute ich jedenfalls...
Um 3 Uhr hatte ich keinen Nerv mehr; da stand die 23/05 aber im Prinzip immer noch unangetastet voller Flieger. Widebodies waren alle noch am Boden. Ein bisschen Kleinzeugs hatte sich da aber schon auf den Weg gemacht.
Ich beschloss, den Flughafen für den Rest des Tages zu meiden. Auch wenn wohl etliche Abflüge erst bei Tageslicht stattfinden würden und auch, wenn ich den großen Türkenbus damit in den Sand setze.
Re: UEFA Europa League 2010 In Hamburg (Airport)
Schöne Bilder, und auf einem bin ich sogar zu sehen
...

Mein Instagram Account: Instagram
Re: UEFA Europa League 2010 In Hamburg (Airport)
Schöner Gesamteindruck, Dein Bericht! Danke.paraglider hat geschrieben: Gähnende Leere in den Terminals zu einer Uhrzeit, als der erste Flug HAM bereits hätte verlassen sollen.
Dieser eine Flug hatte Crew-Gründe, war bereits den Tag über bekannt.paraglider hat geschrieben: Auf der Anzeigentafel traute sich nur ein Flug ehrlich zu sein, und eine Verspätung einzugestehen. Ganz schön mutig!
Die große Verspätungsorgie begann damit, dass (a) alle Fans wegen Verlängerung deutlich später das Station verließen und (b) wegen der tagsüber angehäuften Verspätungen sehr vieler Linienumläufe die eigentlich geplanten 1 1/2 Std, um den Verkehr und Pierbereich umzustellen auf die Fans schlicht kaum vorhanden waren.
Die Sicherheitsleute hatten eindeutige Anweisung, ab 23.30 die Pax-Ströme strikt zu trennen. Und daran haben sie sich gehalten. Gut gemacht. Unter anderem deshalb ist das Konzept auf der Sicherheitsseite auch aufgegangen.paraglider hat geschrieben: Der zentrale Eingang zum Sicherheitsbereich war an allen Kontrollstationen voll besetzt. Allerdings bohrte man sich da auch noch in der Nase, denn Fluggäste gab es keine die man hätte kontrollieren können. Ich ging erst einmal wieder runter in den Ankunftsbereich, um beim edeka meine Proviantsituation zu verbesser. Aber fehlanzeige, EDEKA schob keine Sonderschicht. Schade!
Im Ankunftsbereich traf ich aber am dortigen Bistro ein Hand voll versprengter Fussballfans, die es gar nicht erst bis ins Stadion geschafft hatten.
Ich wollte die Treppe direkt am Edeka wieder hoch gehen, doch die Securitate-Leute verweigerten mir dies. Ich solle in T1 oder T2 die Treppen benutzen. Diese Menschen von dieser Firma sind teilweise sowas von bescheuert, das kann man sich nicht vorstellen. Die sollten sich mal ein Beispiel an der Polizei nehmen. Die B-Po Jungs und Mädels waren nämlich ausgesprochen locker und schlürften ihren angelieferten Eintopf, scherzten rum oder rauchten (vor der Tür) Zigaretten.
siehe oben.paraglider hat geschrieben: Na egal, mit unterbemittelten Blauröcken muss man sich ja nicht unterhalten. Und soo weit ist es ja zur Rolltreppe auch nicht...
Und das war das größte Glück, das der Flughafen hatte! Die ganzen Leute, Engländer wie Spanier, waren nämlich bis auf wenige Einzelfälle auch nach stundenlanger Verspätung in sauerstofffreier Pier-Luft noch immer friedlich, allerdings allesamt apathisch-friedlich. Es gab (natürlich) Dutzende medizinische Notfälle, meistens Kreislaufprobleme. Aber war alles handlebar.paraglider hat geschrieben: Gegen 0.30 trafen dann die ersten Rückreisenden ein. Erst tröpfelte es nur, dann brachen plötzlich Hundertschaften in die Terminals herein. Aber alle waren sie friedlich und gesittet (Briten) oder lustig ausgelassen (Spanier).
Wären hier eher meckernde oder aufbrausende Nationen gewesen, wäre am nächsten Morgen vom Flughafen und der Einrichtung nichts mehr übrig gewesen. Danke Spanier! Danke Engländer!
Zu 1: Leider war, gerade bei vielen Spaniern, das Problem, dass auf deren Rückreise-Bordkarten Flug-Nr. standen, die es nicht gab.paraglider hat geschrieben: Die Passagiere hatten übrigens so gut wie alle bereits ihre Bordkarten und mußten nicht erst noch an irgendwelchen Schaltern einchecken. Sie wurden also direkt zu den Sicherheitskontrollen geleitet.
Zum Abschluss begab ich mich dann noch hinauf aufs Parkdeck und beobachtete das Chaos auf der Rampe. Bis um ca 2 Uhr hatten wir mehr Inbounds als Outbounds... Unter den In's übrigens eine LH-Cityline CRJ (Staralliance) und die drei Out's waren 1x Tunisair und 2x Thomas Cook 320.
Etwas verwirrt hat mich dann auch die Tatsache, dass man extrem hektisch versuchte, die nachtstoppenden LH und ABs irgendwie bei Seite zu schaffen. Hätte man sowas nicht vielleicht schon mal etwas eher erledigen können?
Insgesamt machte das Treiben auf dem Vorfeld jedenfalls einen recht planlosen Eindruck. Viele Bilder hab ich nicht gemacht. Es tat sich ja auch nicht viel...
Zu 2: Waren alles stark verspätete Linien
Zu 3: Es war mit LH fest vereinbart, dass sie alles, was sie bewegen können, in die Werft schleppen bis 04 Uhr, damit so viel Platz zum Handling da ist, wie nur möglich. LH hat sich größtenteils nicht daran gehalten. Man war (Kindergarten!!!) beleidigt, weil man den Tag über so viel Verspätung und damit Zusatzkosten angehäuft hatte. Dadurch kam es zu so absurden Situationen in der Nacht, dass auf 05/23 abgestellte Flieger nicht auf Vorfeld 1 oder 2 geschleppt wurden, sondern direkt auf der Runway geboarded wurden. Das wollte man eigentlich unter allen Umständen vermeiden.
Dass sich LH damit letztlich ein Eigentor geschossen hat, da man damit massive Verspätungen auch in den Donnerstag reinschleppte, hat man sich wohl vorher nicht überlegt...
- paraglider
- Beiträge: 4965
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: UEFA Europa League 2010 In Hamburg (Airport)
Das ist ja auch alles gut und schön; nur wenn noch gar keine Passagiere da sind, macht es wenig Sinn die Benutzung einer Treppe zu verweigern. Zumal diese in einen Bereich führte, der von beiden Terminals aus ganz normal zugänglich war. Für mich ist ein erheblicher Teil (sicherlich nicht alle!) dieser "Sicherheitsleute" ganz einfach total unterbelichtet. Möglicherweise ist die Einfältigkeit dieser Menschen das größte Sicherheitsrisiko am ganzen Flugplatz...Fruit hat geschrieben: Die Sicherheitsleute hatten eindeutige Anweisung, ab 23.30 die Pax-Ströme strikt zu trennen. Und daran haben sie sich gehalten. Gut gemacht. Unter anderem deshalb ist das Konzept auf der Sicherheitsseite auch aufgegangen.
...
Was die "strikte Trennung der Pax-Ströme" betrifft, haben diese sich aus rein pragmatischen Gründen selbst getrennt. Viel nachgeholfen wurde da nicht. Die einen sind - weil da ja nun mal die Flüge abgingen . in Richtung T1 und die anderen zum T2. Allerdings waren es nicht wenige Spanier, die ertmal quer durch T2 gewackelt sind umd dann festzustellen, dass man nicht so einfach weiter kommt. Sie sind dann (genau wie ich) vor der Türe entlang zum T2 gegangen. Von den Secutitates war aber niemand da, der ihnen den Weg hätte weisen können. Das haben vereinzelt umherstehende B-Polizisten erledigt. Die Securitates haben sich wohl lieber schnell irgendwo fernab des Geschehens irgendwelche sinnlosen Beschäftigungen gesucht...
Ansonsten: Vielen Dank für Deine weiterführenden Erklärungen!
PS:
Ich möchte auch noch einmal klarstellen, dass meine Anmerkungen zum Gesamtablauf der Nacht keinesfalls dummes Geläster sein soll. Schliesslich hat man am HAM-Airport soetwas noch nie handeln müssen. Es gibt aber mit Sicherheit ein paar Dinge, die man mit etwas gesundem Menschenverstand hätte voraus sehen und entsprechend besser machen können. Und wenn die Beteiligten nun die 30min Verlängerung als die Wurzel des Übels angeben, dann ist das nicht nur lächerlich, sondern unprofessionell und höchst peinlich.
Re: UEFA Europa League 2010 In Hamburg (Airport)
Deinen Bezeichnungen der Security-Leute schließe ich mich weder in der Wortwahl noch inhaltlich an. Das komplette Security-Personal außerhalb des Sicherheitsbereichs war ziemlich Airport-unerfahren. Das übliche Sicherheitspersonal war entweder im Sicherheitsbereich (wo die unerfahrenen Kolleg/innen von draußen ja gar nicht hin dürfen) oder zu Hause (weil sie die vorherige und/oder nachfolgende Schicht hatten). Keiner von diesen Leuten will seinen Job riskieren, indem er vor den Augen der weisungsbefugten BPol jemanden (egal ob mit Fan-Schal oder mit Kamera) über eine Treppe gehen lässt, die zu einem definierten Zeitpunkt geschlossen und nur als Personal/Rettungsweg geöffnet ist. Ich bleibe dabei: Die haben das richtig gemacht.paraglider hat geschrieben: Das ist ja auch alles gut und schön; nur wenn noch gar keine Passagiere da sind, macht es wenig Sinn die Benutzung einer Treppe zu verweigern. Zumal diese in einen Bereich führte, der von beiden Terminals aus ganz normal zugänglich war. Für mich ist ein erheblicher Teil (sicherlich nicht alle!) dieser "Sicherheitsleute" ganz einfach total unterbelichtet. Möglicherweise ist die Einfältigkeit dieser Menschen das größte Sicherheitsrisiko am ganzen Flugplatz...
Was die "strikte Trennung der Pax-Ströme" betrifft, haben diese sich aus rein pragmatischen Gründen selbst getrennt. Viel nachgeholfen wurde da nicht. Die einen sind - weil da ja nun mal die Flüge abgingen . in Richtung T1 und die anderen zum T2. Allerdings waren es nicht wenige Spanier, die ertmal quer durch T2 gewackelt sind umd dann festzustellen, dass man nicht so einfach weiter kommt. Sie sind dann (genau wie ich) vor der Türe entlang zum T2 gegangen. Von den Secutitates war aber niemand da, der ihnen den Weg hätte weisen können. Das haben vereinzelt umherstehende B-Polizisten erledigt. Die Securitates haben sich wohl lieber schnell irgendwo fernab des Geschehens irgendwelche sinnlosen Beschäftigungen gesucht...
Bitte, gern. War ja schließlich dabei.Ansonsten: Vielen Dank für Deine weiterführenden Erklärungen!
Das macht ganz sicher niemand. Die Verlängerung war im Ablauf eine Verzögerung, daher auch ein Mosaik-Steinchen vom Chaos. Allerdings vergleichsweise ein kleines Steinchen. Weitere (größere) Steinchen sind hausgemacht. Andere (größere) Steinchen sind überraschend "von außen" gekommen. Das hatte ich bereits angedeutet. So ist es beileibe kein Zufall, dass die Briten zu 3/4 bereits in der Luft waren, als noch die allermeisten Spanier auf der Pier festsaßen.PS: Es gibt aber mit Sicherheit ein paar Dinge, die man mit etwas gesundem Menschenverstand hätte voraus sehen und entsprechend besser machen können. Und wenn die Beteiligten nun die 30min Verlängerung als die Wurzel des Übels angeben, dann ist das nicht nur lächerlich, sondern unprofessionell und höchst peinlich.
Insgesamt: Dir sei versichert, dass man am Airport selbst und bei den beteiligten Dienstleistern selbstkritisch genug ist, um hier eine fundierte und abgestimmte Verfahrensanalyse vorzunehmen. Schließlich soll das in ähnlichen Situationen, egal ob in HAM oder anderen Städten, nicht erneut so ablaufen. Die Beobachter aus DUB etwa haben so einiges entdeckt, das sie genau so geplant haben, und nun in ihrem 2011-Konzept ändern werden.
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Re: UEFA Europa League 2010 In Hamburg (Airport)
na da sich jetzt der Flughafen auch schön auf die Schulter klopft, reagieren doch diejenigen, die das Chaos miterlebt haben nur mit einem Kopfschütteln - das Trennen, wie hier so schön beschrieben wurde, funktionierte nicht auf der Pier - dort gaben sich UK und E eine nette Schlacht - dananch sah es um 5 wie nach einer Straßenschlacht auf der Pier aus.
Fans haben aus Frust eine Bus komplett zerlegt - Spanier versuchten über Busfahrer herzufallen, weil die Planung für den Rüssel war - erst einsteigen nach 3 std Wartezeit und dann wieder raus. 6 Busse an einer B737 - da paßt was nicht - der Flughafen ist nicht willens Treppen von Accionia sich zu mieten - nur 2 wurden dann widerwillig angenommen.
Fans haben neben die Flugzeugen geraucht.
Die Fußballspieler von Fullham mußten 1std am GAT auf den Bus warten - NUR PEINLICH!, wenn man weiß wie ENG es am GAT ist.
Corsair Crews sind zu Fuß von RAMP 2 zum Terminal gelaufen weil kein Bus kam und keiner hat es bemerkt.
Die Liste von Peinlichkeiten läßt sich hier noch fortsetzen...
Die Sicherheitskontrolle für die Crews war nur mit 2!! Leuten besetzt - Schade wenn dann 60 Leute vor Ihnen stehen...
Das die ganze Aktion eine peinlich NullNummer war ist den Leuten auf dem Vorfeld klar, da die Fluglinien so langsam ihre Claims absetzen und Forderungen stellen, aber nach außen hin ist dieser Flughafen NICHT KRITIKFÄHIG. Erinnert mich irgendwie an die frz. Sonnenkönige! -
Fans haben aus Frust eine Bus komplett zerlegt - Spanier versuchten über Busfahrer herzufallen, weil die Planung für den Rüssel war - erst einsteigen nach 3 std Wartezeit und dann wieder raus. 6 Busse an einer B737 - da paßt was nicht - der Flughafen ist nicht willens Treppen von Accionia sich zu mieten - nur 2 wurden dann widerwillig angenommen.
Fans haben neben die Flugzeugen geraucht.
Die Fußballspieler von Fullham mußten 1std am GAT auf den Bus warten - NUR PEINLICH!, wenn man weiß wie ENG es am GAT ist.
Corsair Crews sind zu Fuß von RAMP 2 zum Terminal gelaufen weil kein Bus kam und keiner hat es bemerkt.
Die Liste von Peinlichkeiten läßt sich hier noch fortsetzen...
Die Sicherheitskontrolle für die Crews war nur mit 2!! Leuten besetzt - Schade wenn dann 60 Leute vor Ihnen stehen...
Das die ganze Aktion eine peinlich NullNummer war ist den Leuten auf dem Vorfeld klar, da die Fluglinien so langsam ihre Claims absetzen und Forderungen stellen, aber nach außen hin ist dieser Flughafen NICHT KRITIKFÄHIG. Erinnert mich irgendwie an die frz. Sonnenkönige! -
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.12.2007 01:17:43
- Lieblings-Spot: Amsterdam
- Wohnort: Schenefeld
- Kontaktdaten:
Re: UEFA Europa League 2010 In Hamburg (Airport)
Hallo
Also was ich da so lese ist echt heftig ja und sehr peinlich.
Wie kann so was so schief gehen ?
Ich meine das sind Tausende Fans die kommen fast eigentlich als währe normaler Tagesflug betrieb da muss man doch wissen was da los ist.
Sorry aber das ist doch schon richtige Dummheit was die Planung betrifft oder.
Ps. das Spiel war trotzdem sehr schön und ich fand es am Airport auch toll so viele fliege auf einmal zu sehen in Hamburg und mein Haud Timmy fand es auch da toll (Parson Jack Russell)
Ich wollte mich noch bei dennen bedanken die Ihre Foto´s hin reingestellt haben ich finde das Super und es waren tolle Bilder
Danke

Also was ich da so lese ist echt heftig ja und sehr peinlich.
Wie kann so was so schief gehen ?
Ich meine das sind Tausende Fans die kommen fast eigentlich als währe normaler Tagesflug betrieb da muss man doch wissen was da los ist.
Sorry aber das ist doch schon richtige Dummheit was die Planung betrifft oder.
Ps. das Spiel war trotzdem sehr schön und ich fand es am Airport auch toll so viele fliege auf einmal zu sehen in Hamburg und mein Haud Timmy fand es auch da toll (Parson Jack Russell)
Ich wollte mich noch bei dennen bedanken die Ihre Foto´s hin reingestellt haben ich finde das Super und es waren tolle Bilder
Danke








Facebook: Bert Degler
https://m.youtube.com/user/airhamburg
https://m.youtube.com/user/airhamburg
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: UEFA Europa League 2010 In Hamburg (Airport)
Vergess bitte nicht die vernichteten Sanitäreinrichtungen im Bus Gate Bereich A... Das sieht da aus 

Re: UEFA Europa League 2010 In Hamburg (Airport)
Zunächst natürlich hallo!
Ab und zu lese ich mit, was im Norden der Republik passiert. Nun aber habe ich mich angemeldet, um kurz etwas loszuwerden.
1.
2. Sicherlich gab es ab und zu schon Fußballcharter nach HAM. Auch in Stuttgart kennen wir das. Aber wir in Schwaben hatten noch nie einen solchen Ansturm erlebt. Dass hier die gesamte Infrastruktur beansprucht wird, ist klar. Ich meine, die bislang geschilderten Dinge sind keinesfall peinlich. Das ist völlig normal. Wer glaubt, irgendein Flughafen dieser Größenordnung macht das mal so nebenbei, ist mehr als naiv. Ich meine, Hamburg hat das ordentlich gemacht. Und vor allem dürfte man gut Geld verdient haben. Das ist auch in dieser Branche das wichtigste. Dazu - und zu der Mai- Passagierstatistik - Glückwunsch! Mir hat die Planung und Abwicklung anhand der Bilder gut gefallen. Ich behaupte, besser wäre es nicht möglich gewesen. Mit dem Wissen, dass im Vorfeld alles abgestimmt war (und dann einzelne nicht mitgespielt haben), bin ich der Ansicht, dass hier sauber und professionell seitens des Flughafens gearbeitet wurde.
3. Weshalb gab es eigentlich tagsüber den Verspätungsaufbau der Linie? Die Verspätungen bauten sich ja eher auf - statt nach der Ankunft der Fans abzubauen. Ist Hamburg tatsächlich mit einer Piste an der Grenze angelangt? Ich kenne das aus Stuttgart, als geplant war, einen Rollweg zu sperren und die DFS mit Herabsetzung des Eckwertes drohte.... (was objektiv völlig daneben war)
Danke noch einmal und Grüße aus dem Süden. Toll gemacht, Hamburg! (woanders wäre das noch wilder abgelaufen!)
Ab und zu lese ich mit, was im Norden der Republik passiert. Nun aber habe ich mich angemeldet, um kurz etwas loszuwerden.
1.
Ich war und bin tief beeindruckt, was in HAM gestemmt wurde. Vielen Dank an die vielen Fotografen, die mir aus der Ferne einen Eindruck vermittelt haben. Speziell an diejenigen, die Panaromabilder eingestellt haben. Besten Dank!olischa hat geschrieben:Meine Intention ist es, den anderen Interessierten, die entweder keine Zeit hatten oder am anderen Ende der Welt wohnen, Bilder des Ereignisses zur Verfügung zu stellen.
2. Sicherlich gab es ab und zu schon Fußballcharter nach HAM. Auch in Stuttgart kennen wir das. Aber wir in Schwaben hatten noch nie einen solchen Ansturm erlebt. Dass hier die gesamte Infrastruktur beansprucht wird, ist klar. Ich meine, die bislang geschilderten Dinge sind keinesfall peinlich. Das ist völlig normal. Wer glaubt, irgendein Flughafen dieser Größenordnung macht das mal so nebenbei, ist mehr als naiv. Ich meine, Hamburg hat das ordentlich gemacht. Und vor allem dürfte man gut Geld verdient haben. Das ist auch in dieser Branche das wichtigste. Dazu - und zu der Mai- Passagierstatistik - Glückwunsch! Mir hat die Planung und Abwicklung anhand der Bilder gut gefallen. Ich behaupte, besser wäre es nicht möglich gewesen. Mit dem Wissen, dass im Vorfeld alles abgestimmt war (und dann einzelne nicht mitgespielt haben), bin ich der Ansicht, dass hier sauber und professionell seitens des Flughafens gearbeitet wurde.
3. Weshalb gab es eigentlich tagsüber den Verspätungsaufbau der Linie? Die Verspätungen bauten sich ja eher auf - statt nach der Ankunft der Fans abzubauen. Ist Hamburg tatsächlich mit einer Piste an der Grenze angelangt? Ich kenne das aus Stuttgart, als geplant war, einen Rollweg zu sperren und die DFS mit Herabsetzung des Eckwertes drohte.... (was objektiv völlig daneben war)
Danke noch einmal und Grüße aus dem Süden. Toll gemacht, Hamburg! (woanders wäre das noch wilder abgelaufen!)