Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
Jogi hat geschrieben:Hmm Paar Asiaten nach HAM... JAL und SO
Ja ja ich weiß, ich träume wieder.
Aber gut möglich das HAM einiges an Fligeren abbekommt
Oder dass HAM ebenfalls geschlossen wird. Ab 14.00 Uhr werden der belgische, niederländische, dänische, sowie Teile des deutschen Luftraums geschlossen. Welche Teile, und welche Flughäfen davon betroffen sind, ist derzeit noch nicht bekannt.
Während es zwar stimmt, dass heute einige Flüge in and out of LHR gestrichen sind, findet doch der Großteil regulär statt. Auf dem Radar kann ich bisher nichts wirklich ungewöhnliches erkennen. Es mögen eventuell ein paar Flieger fehlen, aber im Gesamtbild wird das nicht wirklich deutlich. Alle Flughäfen nördl. von FRA zu schließen, hatte ich mir spektakulärer vorgestellt.. aber es ist ja noch nicht 14 Uhr. Schau'n mer mal, gell.
Chaos: Während die Medien die Teilsperrung des Luftverkehrs über Deutschland melden, zeigt die airberlin-webside ab Berlin und Hamburg für heute: Alles normal! (fast, Kopenhagen) http://www.airberlin.com/site/aims.php? ... AY=0&FLNO=" target="_blank
wir erhaltne hier schon wieder die ersten guten Nachrichten, ist zwar auf Niederlaendisch, aber man sollte den Sinn mitbekommen:
Schiphol - Het luchtruim in Nederland wordt donderdagmiddag niet gesloten. Eerdere berichtgeving van luchtvaartcentrum Eurocontrol bleken niet te kloppen. Wel moeten reizigers rekening houden met vertraging.
Foto: fbf
Aanleiding voor de chaos in het luchtruim is een aswolk die is vrijgekomen na een uitbarsting van een vulkaan op IJsland. De wolk drijft over een groot deel van Noord-Europa.
In Schotland en Scandinavië zijn enkele vliegvelden vanochtend al gesloten. Luchthavens in Engeland kampen eveneens met enorme vertragingen en ook daar zal het luchtruim vanaf 13.00 uur dicht gaan.
Op Schiphol zijn vluchten naar Rusland, Scandinavië en Groot-Brittanië geannuleerd. Reizigers van- of naar de Verenigde Staten lopen flinke vertraging op omdat deze vluchten moeten worden omgeleid.
De aswolk dat op dit moment boven Noord-Europa hangt kan schadelijk zijn voor de motoren van vliegtuigen.
Kurz und knapp auf DE uebersetzt: der Luftraum ueber den Niederlanden wird vorlaeufig nicht gesperrt, Reisende sollten trotzdem mit schweren Verspaetungen und Annulierungen rechnen.
in memoriam to Maximilian Lars *27/05/2005 +26/06/2005
Die Ankündigung, dass deutscher (und holländischer) Luftraum zu schliessen seien, kam wohl von Eurocontrol aus Brüssel. Die DFS sieht es offenbar anders...
Ich würde es auch sehr begrüssen, wenn die Beiträge zu dem Thema in einem Thread zusammengefasst würden! Aber dieses ist ein privates Forum, insofern sollte Nachsicht und auch ein bisschen Geduld angebracht sein! Ich habe von dem ganzen Kram das erste Mal um 12:00 local über NDR 2 erfahren, seitdem scanne ich fleissig: Hier die letzte ATIS aus EDDH: Info Y 13:50 UTC 15:50 local: Inbound ILS 05_outbound 33... Additional information: Expect volcanic ash, VFR Flights on own risk! CAVOK! Trend: NOSIG=no significant change für die nächsten Stunden! Irgendwelche strange Flugnummern hatte ich bis jetzt auch noch nicht...! Sorry, bis jetzt also business as usual! LG Detlef
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein! Noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit...
Dein Blut gerinnt im Sand...
knochenmann hat geschrieben:Irgendwelche strange Flugnummern hatte ich bis jetzt auch noch nicht...! Sorry, bis jetzt also business as usual! LG Detlef
Dem schließ ich mich an..alles noch normal
Wobei der Luftraum über Sylt auch bald zu ist..
+++ 16.44 Uhr +++ Die Deutsche Flugsicherung (DFS) rechnet nicht mit einer Sperrung des deutschen Luftraums nach dem Vulkanausbruch in Island. Die Aschewolke werde zwar in der Nacht über Deutschland erwartet. Gegebenenfalls würden Flugzeuge dann aber lokal herumgeleitet, sagte DFS-Sprecherin Ute Otterbein in Langen bei Frankfurt. Ähnliches ist bei einem Gewitter üblich. An diesem Freitag ist laut Flugsicherung aber mit Verzögerungen im Luftverkehr zu rechnen, wenn der britische Luftraum nach derzeitigem Stand am frühen Morgen wieder geöffnet werde.
+++ 18.43 Uhr +++ Der Hamburger Flughafen korrigiert frühere Angaben, nach der der Flughafen ab 18.30 Uhr für alle Starts und Landungen gesperrt werden sollte. Noch könnten Flugzeuge starten und landen, teilte eine Flughafensprecherin mit. Es sei gegenwärtig noch nicht klar, wann eine Sperrung in Kraft trete. Zuvor waren in Hamburg mehrere Flüge in nordeuropäische Ziele gestrichen worden, weil dort Flughäfen bereits den Betrieb eingestellt hatten
Auf der Internet-Seite des Flughafens HAM sind fast alle ankommenden Flüge für diese Stunde gestrichen. Nur gegen 1950 Uhr sollen ein paar Maschinen ankommen. Der Abruf für startende Maschinen funktioniert dort im Moment nicht.
Ohne pathetisch klingen zu wollen, ist das wirklich ein historischer Augenblick.. Ich weiß nicht wie beeindruckend es für 'nicht-radar-boxler' wirkt, aber wer auf längere Erfahrungswerte zurückgreifen kann, weiß wie gut ''die Insel'' im Netzwerk abgedeckt ist und was für Massen an Flugzeugen dort in der Regel verkehren. Doch jetzt, nichts. Kein einziger Flieger. Krasse Nummer..
Ich staune auch nicht schlecht. Soviel schwarz ist sonst nicht zu sehen. Ich habe vorhin gehört, dass der Luftraum über GB seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr komplett gesperrt wurde.
Frau Merkel hat es irgendwie geschafft heute mit der 10+27 von IAD nach TXL zu reisen. Hat ihren 'landfall' so auf Höhe nordwest Frankreich gemacht.. interessantes Routing.
martin192 hat geschrieben:Wo sind eigentlich die A380 von Qantas, SIA und EK gelandet, die nach LHR sollten/wollten?
Der erste SQ ist in LHR gelandet, der zweite wurde vor Abflug gestrichen. Qantas lungert in Singapore. EK wurde gestrichen. Interessant hierbei: der hauseigene BA Flug, der planmässig 2h nach EK in LHR einschwebt, hat sich noch auf den Weg gemacht, ist aber nach Frankfurt umgeleitet worden und steht nun dort.
Diesmal hätten die 'das Chaos bleibt aus' Optimisten wohl falscher nicht liegen können:
LHR, CDG, AMS, BRU und HEL (um nur die größeren Drehkreuze aufzuführen) sind bis morgen 14 Uhr Hamburg-Zeit komplett gesperrt, in FRA sind ca. 80% aller Flüge annulliert. Nach 14hrs. sollen Interkontinentalflüge in Richtung Osten und Süden wieder abheben dürfen. Innereuropäischer Verkehr wird frühestens ab 18 Uhr unserer Zeit wieder beginnen. Auch in Hamburg soll sich vor 14 Uhr nichts regen. Das dürfte, vermutlich noch vor den post-9/11-Tagen, die mit Abstand größte ''Unregelmässigkeit'' im weltweiten Flugverkehr in der Geschichte der zivilen Luftfahrt sein.
Spotterinfo: Es ist äußerst befriedigend zu erfahren, mit welchen Umleitungen die üblichen Verdächtigen (DUS und FRA) wieder bedacht wurden. In DUS kamen neben einer KLM 77W und einer 747, gleich 5 737 von der koninklijken Luchtvaart Maatschappij. In BRU gab's 'ne Biman Bangladesh 777. In FRA gab es knapp 20 umgeleitete Widebodies (u.A. Qatar A346, PIA 772, Iran Air 74SP, New Zealand 772, Kuwait 772, Malaysian 747). Man muss in Hamburg scheinbar realitätsfern leben, um überhaupt das Nachsehen haben zu können..