Reporter deckt Sicherheitslücken in AMS auf

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Zak
Beiträge: 1080
Registriert: 14.02.2009 12:21:36
Lieblings-Spot: Parkhaus1
Wohnort: Glinde
Kontaktdaten:

Reporter deckt Sicherheitslücken in AMS auf

Beitrag von Zak »

Einige von Euch haben heute vielleicht den Spiegel-Artikel über einen Reporter gelesen, dem es in AMS gelungen ist, mehrere Liter Flüssigkeit an der Sicherheitskontrolle vorbei in einen Flug in die USA zu schmuggeln.

Falls nicht, hier ist der Link: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,682301,00.html" target="_blank

Ein Detail aus dem Artikel machte mich allerdings stutzig:
In Teilen des Amsterdamer Airports liegen die Duty-Free-Shops zwar nach der Pass-, aber noch vor der Sicherheitskontrolle am Einsteige-Gate.
Kann das jemand bestätigen? Ich bin seit 3 Jahren nicht mehr über AMS geflogen. Allerdings scheint mir das doch ziemlich ungewöhnlich - Duty Free Shops VOR der Sicherheitsschleuse? Und alles, was man dort kauft, darf einfach so durch die Sicherheitsschleuse durch?

Falls ja, wäre das ja in der Tat einen offenes Scheunentor im Sicherheitskonzept.
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Benutzeravatar
Timur
Beiträge: 1090
Registriert: 01.01.2008 19:38:27
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt

Re: Reporter deckt Sicherheitslücken in AMS auf

Beitrag von Timur »

Ich bin letztes Jahr via AMS nach Shanghai geflogen. Beim Umsteigen hat man im Transitbreich jede Menge Duty-Free-Shops. Danach musste ich aber vor dem Boarding am Gate durch eine Schleuse. Dinge, die ich in AMS gekauft hätte, wäre also ganz sicher kontrolliert worden.

Überhaupt verstehe ich die Aufregung nicht ganz. In HAM wird man kontrolliert und hat auch erst DAHINTER die Duty-Free-Shops. Wenn ich in HAM einen Schnaps im Dury-Free-Laden erstehe und dann nach MUC oder sonstwohin fliege, bekomme ich defintiv KEINE weitere Kontrolle mehr.

Wer wirklich etwas an Bord bringen will, wird wohl auch eine Mglichkeit finden, das zu schaffen. Alles eine Frage der Ortskenntnisse und der Logistik. Insofern verlasse ich mich einfach darauf, dass 99,99999 Prozent aller Menschen vernünftig sind.
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1019
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Re: Reporter deckt Sicherheitslücken in AMS auf

Beitrag von AF169 »

edit
Benutzeravatar
Harlie
Beiträge: 1281
Registriert: 14.04.2007 00:24:31
Lieblings-Spot: ACE
Wohnort: Hummelsbüttel

Re: Reporter deckt Sicherheitslücken in AMS auf

Beitrag von Harlie »

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist der Reporter durch die Sicherheitskontrolle und weiter in den Duty-Free Bereich gegangen. Dort hat er eingekauft. Mit der gekauften Buddel ist er wieder zurück in den Bereich vor der Sicherheitskontrolle gegangen und hat den Inhalt umgefüllt gegen etwas, was ihm jemand gebracht hat, der noch nicht durch die Sicherheitskontrolle gegangen war. Danach ist er mit der neu befüllten Buddel wieder zu dem Duty-Free Shop und hat sich den Einkauf versiegeln lassen. Mit dem versiegelten Einkauf ist er dann (erneut durch die Sicherheitskontrolle?) zum Flieger.

Das Problem liegt dann wohl darin, dass der Duty-Free Shop zwei Seiten (sicherheitsüberprüfte Passagiere und Andere) hat, die nicht sauber voneinander gerennt sind.
Bild
Antworten