Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
Mir ist aufgefallen, dass die D-ABGS an beiden Engines so ein paar ästhetische Mängel aufweist
Man sieht ja recht deutlich, dass die Fans auf beiden Seiten leicht beschädigt sind...
Könnte das die Folge eines etwas intensiveren Birdstrikes gewesen sein?
Numero 2:
Numero 1:
Kann man denn Triebwerke nach einem eindeutigen Birdstrike noch bedenkenlos weiterverwenden?
Ok, so hab ich das noch gar nicht gesehen...
Aber warum ist denn der "Kreisel" so abgenutzt?
Wo wir grad beim Thema sind, wie heißt das Teil eigentlich in Fachsprache?
also ich wüsste ebenfalls beim besten Willen nicht, was mit den Engines nicht in Ordnung sein sollte ?
Ein "intersiverer" Birdstrike sähe zB eher so aus:
schon ein gewisser Unterschied, nicht wahr ?
vG
J
HAMSpotterJulian hat geschrieben:Ok, so hab ich das noch gar nicht gesehen...
Aber warum ist denn der "Kreisel" so abgenutzt?
Wo wir grad beim Thema sind, wie heißt das Teil eigentlich in Fachsprache?
ich kenn das Ding unter Spinner
Wieso zum Teufel kann ich auf "Never come Back Airlines" keine Return Flüge buchen???
Member of Special Crew A.N.T.S. (Wache 1)
Aktuell:
all different Big Ladies
FSN: 01/03 (JA383A) MSN 266
bedenkenlos bestimmt nicht!
Aber das ist so offensichtlich, das sich bestimmt schon mal jemand Gedanken drüber gemacht hat.
Nur die wenigsten von uns können wohl wirklich beurteilen, ob das 'Schaden' oder 'keine Farbe dran' ist.
@Janne: Schöne Bilder, besonders das Dritte! Ich esse jetzt aber trotzdem in Ruhe mein Marmeladenbrötchen (Himbeermarmelade...) noch auf. Der arme Kerl, der das reparieren muss!
@ Jannemann:
Bei deinen Bildern ist ja die ganze Gänseschar reingeflogen^^
WIe kann es denn dann aber sein , dass am "Spinner" die Farbe total abgenutzt ist? CFM liefert doch sicher nicht so aus, und die D-ABGS ist ja grad mal 0.7 Jahre alt...
Keine Ahnung, ob CFM die Triebwerke mit dem Kringel ausliefert, aber Farbe kann aus verschiedenen Gründen abplatzen:
- sie bei zu tiefer Temperatur / zu hoher Luftfeuchte aufgetragen
- sie hatte die falsche Zusammensetzung
- der Untergrund war nicht fettfrei
Hab mir noch mal andere Bilder angesehen, Birdstrike sieht echt anders aus...
Ich denke mal, dass einer von Glideslopes genannten Gründen der Schuldige ist.
Mal eine ganz andere Frage, wozu ist der Spinner (Kringel, oder was auch immer...) gut?
Mir hat mal jemand erzählt, dass wenn die Triebwerke laufen, der Spinner sich so schnell dreht, dass es für die Vögel "blinkend" aussieht. Das soll vor Vogelschlag schützen. Ob das stimmt, weiß ich nicht.
Dachte auch ich.....und tu es noch immer. Bei Wiki stellt sich die Sache anders dar:
Nachteilig ist die im Vergleich zu Propellerantrieben größere Gefahr einer Beschädigung durch das Einsaugen fremder Objekte, der sogenannte Foreign Object Damage (FOD), wie etwa Vogelschlag. Um diesen zu verhindern, ist auf dem vorderen Teil der Fan-Nabe (Spinner) bei vielen Fluggesellschaften eine weiße Spirale aufgemalt (Spinner Paint), deren Bewegung von Vögeln vermutlich auch bei hoher Drehzahl zu erkennen ist und sie möglicherweise abschreckt.
LH007 hat geschrieben:Das soll vor Vogelschlag schützen. Ob das stimmt, weiß ich nicht.
Ja das stimmt auch. Bei einer Führung in FRA bei Lufthansa meinte ein ehemaliger A340 Captain, dass mit dem Spinner-Kringel 90% weniger Vogelschlag passieren als ohne. Ob man an die Zahlen als Normalsterblicher rankommt weiss ich aber nicht.
Dazu muss ich noch beitragen das es sich bei der Airberlin A330-300, nicht um ein CFM Triebwerk handelt sonder um ein Pratt & Whitney PW4000
Und dies müsste schon mit den neuen Blättern ( blades ) ausgestattet sein. Ein Vogel trifft auf diese Blätter und nach ein paar Umdrehung der Schaufel sind die Blätter wieder in der alten Position. Natürlich nur bis zu einen bestimmt Grad.
Somit könnte die Farbe duch ein Vogel abgekratz worden sein und die Blätter unbeschädigt, aber dies kann man so nicht aussagen
Leider verwirrt mich der Beitrag von crosswind eher als er mir weiterhilft? Unterschlägt mir mein Rechner ein Bild oder wo ist der erwähnte AB A330-300, welcher dann PW4168 haben sollte.
Die 100/112inch-Linien des PW4000 sind mir eher fremd, kenne da eher die kleineren Schwestern. Bei denen ging es bei neuen/modifizierten fanblades eher um die Erreichung der versprochenen Leistungs-(Verbrauchs-)parameter. Was betraf da die Umstellung auf "neue" blades bei den A330-Treibern?
Auch der These mit der Positionsveränderung kann ich nicht folgen. Ein wenig Spiel im slot-aber sicher und auch gewollt! Position ändern und Rückkehr ???
Zum eigentlichen Thema mit der verschwindenden Farbe würde ich zum größten Teil auf Erosion durch Dreck/Staub etc. in der angesaugten Luft tippen. Wird natürlich beschleunigt, wenn die Vorbereitung/Durchführung der Lackarbeiten am Spinner nicht optimal waren.
Die Postionsänderung meine ich so , das Materialien bei den Blades verwendet werden , die nach einem Vogelschlag oder verbiegung eines Fremdkörpers die gleiche Form wieder annehmen und so einen gleichbleibenden Schub zu ermöglichen.
Natürlich müssen diese Blades auch irgendwann ausgetauscht werden.
Crosswind hat geschrieben:Die Postionsänderung meine ich so , das Materialien bei den Blades verwendet werden , die nach einem Vogelschlag oder verbiegung eines Fremdkörpers die gleiche Form wieder annehmen und so einen gleichbleibenden Schub zu ermöglichen.
Wo hast du das denn her? Die Blades sind aus Stahl oder Titan, wenn die sich verbiegen sind sie verbogen, fertig
HAMSpotterJulian hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass die D-ABGS an beiden Engines so ein paar ästhetische Mängel aufweist
Man sieht ja recht deutlich, dass die Fans auf beiden Seiten leicht beschädigt sind...
Könnte das die Folge eines etwas intensiveren Birdstrikes gewesen sein?
Numero 2:
Numero 1:
Kann man denn Triebwerke nach einem eindeutigen Birdstrike noch bedenkenlos weiterverwenden?
Diese "weißen" Streifen sind meiner Meinung Eiszapfen! Das gleiche Problem hatten KLM und Finnair diesen Winter regelmässig in Hamburg! Abhilfe konnte nur mit dem "mobilen Heizgerät" geschafft werden - immer warme Luft reinblasen!
Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
"dolles Kopfschüttel ein"
Wer in einem der beiden Bilder Eiszapfen sieht sollte BITTE dringenst einen Augenarzt oder einen für die psyche aufsuchen.
Ich kann leider nicht mal den Ansatz eines Eiszapfens sehen, bitte mal ein Bild mit Kreis uploaden.
"dolles Kopfschüttel aus"
Wieso zum Teufel kann ich auf "Never come Back Airlines" keine Return Flüge buchen???
Member of Special Crew A.N.T.S. (Wache 1)
Aktuell:
all different Big Ladies
FSN: 01/03 (JA383A) MSN 266
Das war doch eigentlich weiter oben längst geklärt oder nicht? An den weißen Stellen hat man halt genau den Blickwinkel der einen Blick an den Fanblades und dahinterliegenden Statoren vorbei ermöglich. An allen anderen Stellen wird der Blick unterbrochen.
HAMSpotterJulian hat geschrieben:Nochmal eine andere Frage, ist der Reifen eigentlich ok, oder ist da evtl ein bisschen zu wenig Luft drauf?
Ja sieht normal aus. Und btw. da ist keine Luft sondern Stickstoff drin