Hallo HAMigo!!!IHMO müsste das Vorfeld vergrössert werden,etwa 15 zusätzliche Abstellpositionen wären ausreichend.Zwei bis drei zusätzliche,auch für A 330,A340 benutzbare Andockpositionen wären auch okay.Das gastronomische Angebot könnte nach "unten"abgerundet werden,durch eine Burgerkette.In der Umgebung könnten noch preiswerte Hotels gebaut werden.
Ansonsten ist HAM gut aufgestellt.Eine zweite,minimum 5/7 Nordamerika Verbindung wäre wünschenswert.DL nach ATL oder AA nach ORD.Nonstop Flüge nach Fernost sind Träumerei. Nach der BBI Eröffnung werden neue Langstrecken für HAM noch unwahrscheinlicher als bisher.
Vielleicht noch ein weiterer Araber,der nach HAM kommt.
Schön mal wieder von dir zu hören!

Weitere Positionen sind eine Sache, was vor allem nötig ist sind weitere Gates!!! In Spitzenzeiten, zB morgens, sind alle Gates belegt, inklusive aller D-Gates jetz seit Winterflugplan, einfach weil es so viele Flüge gibt! Und die D-Gates sind wirklich keine Option und sind schnellstens abzuschaffen. Dort ist es im Winter ar***kalt, im Sommer bulleheiß, und man denkt das man irgendwo in der Tundra gelandet ist, und nicht in Hamburg. Mit C09 und C10 ist es da nicht getan. Entweder man erreicht endlich das das Terminal Tango abgerissen werden kann um Platz für C01, C02 und C03 zu machen (das aktuelle C03 ist natürlich in dem Fall umzubenennen), oder man muss irgendwie jenseits A40 die Pier erweitern, dann dort aber bitte keine AB-Flüge (oder sonstige T1-Flüge), oder einen SkyTrain/mehr Laufbänder installieren. Fakt ist auf jeden Fall: Die Gates sind verdammt knapp. Selbst an Check-In Schaltern sehe ich da schon einen Mangel teilweise, wobei ja jetzt im Terminal 1 mehrere Schalter kommen sollen.
Und was wir auch brauchen: Mindestens ein A380-Fähiges Gate. Natürlich ließe sich der Vogel auch auf B20 oder C05 platzieren, aber mit nur einer Brücke wäre das ein Alptraum.
Bei der weiteren USA-Verbindung teile ich deine Meinung, zu der Fernostsache habe ich folgendes zu sagen: Bangkok wäre der Renner und es ist keine Frage das diese Route sich sofort tragen würde, warum airberlin dieses Potentiel nicht sieht ist mir schleierhaft, oder warum sie es nicht ausnutzen. Alles andere fände ich aber auch mehr träumerei. Dazu muss aber gesagt sein das schon zwei Airlines offizielles Interesse bekundeten Flüge nach Hamburg aufnehmen zu wollen (die da bekanntlich ETIHAD und JAL wären).
Mal schauen. Wenn, denke ich das es mit ETIHAD früher was wird. Nach einer langen Phase des stillstands fängt bei denen ja jetzt erst langsam wieder das Wachstum an, und die nächste deutsche Destination soll Hamburg sein. JAL will ja erst fliegen wenn die 787 da ist, und das wird sich noch ziehen ...