Photoshop CS3
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Photoshop CS3
Hey Leute,
ich habe zwar PS CS3 auf'm PC, kann aber leider nicht richtig damit umgehen. Ich wüsste gerne ein par Tipps (gerne auch mit Screenshots) wie man z.B. Flugzeugbilder verbessern kann.
Lg
ich habe zwar PS CS3 auf'm PC, kann aber leider nicht richtig damit umgehen. Ich wüsste gerne ein par Tipps (gerne auch mit Screenshots) wie man z.B. Flugzeugbilder verbessern kann.
Lg
- Zak
- Beiträge: 1080
- Registriert: 14.02.2009 12:21:36
- Lieblings-Spot: Parkhaus1
- Wohnort: Glinde
- Kontaktdaten:
Re: Photoshop CS3
Ich fürchte, das ist mit ein paar Tipps nicht getan. Photoshop lernt man nicht mit ein paar Klicks, da musst Du schon einiges an Zeit investieren.
Mir haben (neben viel Übung) vor allem 2 Bücher geholfen:
"Digitalfotos professionell bearbeiten" von Pavel Kaplun, Data Becker Verlag
"Photoshop CS3 Kompendium" von Heico Neumeyer, Markt & Technik Verlag
Mir haben (neben viel Übung) vor allem 2 Bücher geholfen:
"Digitalfotos professionell bearbeiten" von Pavel Kaplun, Data Becker Verlag
"Photoshop CS3 Kompendium" von Heico Neumeyer, Markt & Technik Verlag
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Re: Photoshop CS3
Und wo soll da jetzt der Unterschied sein?
Es wäre sicherlich angebracht in diesem Fall google zu bemühen mit einer oder mehr Suchanfragen und sich einschlägige Literatur zu besorgen.
Du kommst bei Photoshop um lesen und lernen nicht herum
Es wäre sicherlich angebracht in diesem Fall google zu bemühen mit einer oder mehr Suchanfragen und sich einschlägige Literatur zu besorgen.
Du kommst bei Photoshop um lesen und lernen nicht herum
Re: Photoshop CS3
Bei flugzeugbilder steht erklärt, wie man das mit 7.0 macht. Ich habe CS2 und die Abweichungen sind nicht sehr groß. Hier der Link dazu: http://www.flugzeugbilder.de/thomas/
Ich habe das so auch einigermaßen hinbekommen.
LG
Jan
Ich habe das so auch einigermaßen hinbekommen.
LG
Jan
Re: Photoshop CS3
Es gibt Anbieter, bei denen kostet die Hilfe etwas. Das muss nichts Schlechtes sein.
Vielleicht wäre ja sowas geeignet. Die kostenfrei per Newsletter vermittelten Tips waren jedenfalls ok.
Im übrigen gibt es kostenfreie Tipps bei iTunes als PodCast usw usw.
Vielleicht wäre ja sowas geeignet. Die kostenfrei per Newsletter vermittelten Tips waren jedenfalls ok.
Im übrigen gibt es kostenfreie Tipps bei iTunes als PodCast usw usw.
Re: Photoshop CS3
Danke für die vielen Tipps.
@Linie9
Also ich wollte nicht, dass mein Bild so aussieht xD
@Linie9
Also ich wollte nicht, dass mein Bild so aussieht xD
Re: Photoshop CS3
- Zak
- Beiträge: 1080
- Registriert: 14.02.2009 12:21:36
- Lieblings-Spot: Parkhaus1
- Wohnort: Glinde
- Kontaktdaten:
Re: Photoshop CS3
Ein paar grundsätzliche Gedanken - vielleicht helfen sie Dir:
). Ich habe mich in den letzten 2 Jahren viel mit Bildbearbeitung befasst - auch mit Themen wie RAW-Entwicklung und HDRI. Ich plane auch, in den kommenden Monaten ein Tutorial zu erstellen und vielleicht sogar einen Workshop abzuhalten. Wenn es soweit ist, werd ich natürlich schamlos dafür werben... 
- Auch mit noch so guter Bildbearbeitung wird aus einem misslungenen Bild kein gutes. Man kann mit Bildbearbeitung viel Potential aus einem Bild herausholen - aber nur, wenn es auch vorhanden ist.
- Nicht beheben kann man damit: Unschärfe, Hitzeflimmern, Verzerrungen, (erhebliche) Fehlbelichtungen und Motivfehler.
- Was man mit Bildbearbeitung optimieren kann ist: Motivkomposition, Lichtstimmung, Farbgestaltung und Detailschärfe. Ich würde empfehlen, diese Optmierungen auch in dieser Reihenfolge auszuführen, also:
- Motivkomposition: Begradigung des Horizonts, Beschneidung des Bildes auf das gewünschte Motiv.
- Lichtstimmung: Optimierung der Tonwerte (tote Ränder im Histogramm entfernen), ggf. Anhebung des Kontrastes.
- Farbgestaltung: Beseitigen von Farbstichen, ggf. Anhebung der Sättigung.
- Detailschärfe: Verkleinerung des Bildes auf die gewünschte Endgrösse, vorsichtiges Nachschärfen.
- Zu jedem dieser Schritte gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Dabei gibt es keinen "richtigen" (oder falschen) Workflow. Zum einen haben unterschiedliche Bilder unterschiedliche Anforderungen (sowohl das Ausgangsmaterial, als auch das gewünschte Ausgabemedium), zum anderen ist die Wahl des Workflows ein Stück weit auch Ausdruck der eigenen künstlerischen Gestaltung eines Bildes.
- Womit Du Dich in jedem Fall vertraut machen solltest, sind Histogramm und Gradationskurve. Ohne Verständnis für diese Parameter ist eine ernsthafte Bildbearbeitung in PS kaum möglich.
- Abschliessend ein Tipp zum Schärfen: bevor Du Dich ans Schärfen machst, solltest Du das Ausgangsbild immer erstmal verkleinern. Egal wofür Du das Bild später verwenden willst, eine 10-Megapixel-Version wirst Du eigentlich nie brauchen. Ich verkleinere das Bild i.d.R. auf 1920x1280. Beim Verkleinern solltest Du als Algorithmus in PS "Bikubisch schärfer" verwenden. Durch diesen Schritt wird Dein Bild bereits vorsichtig geschärft, ohne dass dadurch Artefakte entstehen. Nach dem Verkleinern kannst Du dann nachschärfen, soweit es nötig ist. Auch dazu gibt es wieder x Möglichkeiten.


::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Re: Photoshop CS3
Wenn du den WorkShop in Glinde hälst hab ich ja klaren Heimvorteil xD
Danke für die weiteren Tipps^^
Danke für die weiteren Tipps^^
Re: Photoshop CS3
Re: Photoshop CS3
Kann ich das irgendwie einstellen wenn ich das Freistellungwerkzeug benutze oder einfach schätzen ? 
Was hälst du denn sonst von dem Bild?

Was hälst du denn sonst von dem Bild?
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
Re: Photoshop CS3
Bei mir wäre das Bild wohl eher im Papierkorb als in Photoshop gelandet...
Bei den Aufnahmebedingungen und bei dieser Position (schräg von hinten) kann man halt keine Wunder erwarten - auch nicht mit Photoshop
3:2/4:3 oder was weiß ich für ein Format kannst du bei der Komprimierung einhalten, indem du auf "Seitenverhältnis beibehalten" (oder so ähnlich) einen Haken setzt.


3:2/4:3 oder was weiß ich für ein Format kannst du bei der Komprimierung einhalten, indem du auf "Seitenverhältnis beibehalten" (oder so ähnlich) einen Haken setzt.
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
- Zak
- Beiträge: 1080
- Registriert: 14.02.2009 12:21:36
- Lieblings-Spot: Parkhaus1
- Wohnort: Glinde
- Kontaktdaten:
Re: Photoshop CS3
Wenn Du das Freistellungswerkzeug aktivierst, kannst Du oben Breite, Höhe und Auflösung einstellen. Setze Breite auf 3 cm, Höhe auf 2 cm und lasse die Auflösung unbedingt frei. Dann bleibt die Freistellmaske immer auf 3:2.Tomenno hat geschrieben:Kann ich das irgendwie einstellen wenn ich das Freistellungwerkzeug benutze oder einfach schätzen ?
Persönlich bevorzuge ich bei Flugzeug-Aufnahmen allerdings meist 16:10 oder 16:9. Bei den meisten Aufnahmen bestehen der obere und untere Rand eh nur aus totem Platz. Auf meiner Homepage (http://www.gebenus.com/) sind die meisten Flugzeugbilder im 16:10 Format.
Allerdings akzeptieren das die etablierten Aviation-Sites nicht (noch nicht - bald kommt eine neue, die macht dann alles besser...

Deswegen editiere ich normalerweise auch erstmal auf 3:2, damit ich die Bilder bei Bedarf bei Jetphotos & Co. hochladen kann. Wenn ich sie für meine Homepage vorbereite, schneide ich sie dann einfach auf 16:10 runter.
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Re: Photoshop CS3
du hast es tatsaechlich verbessern koennen, allerdings war das ausgangsmaterial eigentlich fuer die tonne, da unscharf und imho auch out of focus.
da lohnt die muehe echt nicht
da lohnt die muehe echt nicht
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
Re: Photoshop CS3
Yes, der Fokus lag hier eindeutig auf Unendlich... so wird ab ca. 30m alles scharf abzeichnet.imho auch out of focus.
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Photoshop CS3
Die Unschärfe resultiert nicht nur aus dem bereits angesprochenen Fokus (die Hochhäuser im Hintergrund sind schön scharf
), sondern auch aus Bewegungsunschärfe auf Grund einer zu langen Belichtungszeit. Diese Punkte sind mit einem Bildbearbeitungsprogramm im Nachhinein nicht zu korrigieren.
Davon abgesehen, hast Du mit dem Einsatz von CS3 aber ein wenig übertrieben. Zum einen ist der Himmel nun fast einheitlich grau/weiß, im Orginal sind viel mehr Details zu erkennen. Zum anderen ist die Grenze zwischen Rumpf und Himmel kaum noch zu sehen. Du hast eine Menge Details im hellen Bereich einfach "gekillt" - dem Bild sieht man deutlich die nachträgliche Bearbeitung an.

Davon abgesehen, hast Du mit dem Einsatz von CS3 aber ein wenig übertrieben. Zum einen ist der Himmel nun fast einheitlich grau/weiß, im Orginal sind viel mehr Details zu erkennen. Zum anderen ist die Grenze zwischen Rumpf und Himmel kaum noch zu sehen. Du hast eine Menge Details im hellen Bereich einfach "gekillt" - dem Bild sieht man deutlich die nachträgliche Bearbeitung an.