Am Wochenende war so schönes Wetter, dass ich schon im April spontan überlegte, mal von Berlin nach Hahn zu fliegen.

Und in Anbetracht des Gebotenen war es auch jeden Euro wert. Dank eines Spotters vor Ort, der uns anbot, uns die Spotterpunkte vor Ort zu zeigen und sowohl "Spottersitter" als auch "Chauffeur" in Personalunion war, war es ein rundum gelungener Tag.
Morgens der Flug mit FR war zu ca. 80-85 Prozent ausgelastet, es waren viele Reihen komplett besetzt, einige nur mit 2 Personen.
Als wir in Hahn ankamen, rollten wir netterweise gleich an der Phalanx der Cargo Flieger vorbei.

747 von ACG, Evergreen und Atlas, MD11 von Aeroflot Cargo und World versprachen einen super Tag.
Nachdem wir uns vor dem Terminal getroffen hatten, fuhren wir zum "Spotterhügel"

Als erstes Highlight wurde dann eine Aeroflot MD11 zurückgedrückt, vor deren Start kam dann jedoch noch die erste MD11 von Aeroflot Cargo zur Landung:

Dann bot sich dem Auge folgendes Bild:

Nachdem die gelandete MD11 die Bahn verlassen hatte, warteten wir voller Freude auf den Start der anderen.
Blöderweise war die Maschine anscheinend leer und der Pilot zog sie mühelos recht schnell nach oben.

So sah das dann bei uns aus:

Nur wenige Ryanair später rollte dann eine der beiden abgestellten Evergreen 747 in Richtung Landebahn, um nach einem heftigen Start ebenfalls viel zu früh abzuheben. Sah sehr beeindruckend aus, mein Foto dann aus einer andere Perspektive!

Zwischendurch wurde natürlich auch der Hausherr nicht unfotografiert fliegen lassen:

Aber die Freude überwog, als dann wieder eine Evergreen gepusht wurde, und dann zum Start rollte. Und der Start war perfekt!

Zwischendurch dann noch ein Flieger, der uns ebenfalls sehr freute: Egypt Air Cargo mit A300! (Wenn die schon in Berlin selten werden... Die Frachter bleiben wohl noch eine Weile!

Später dann kam kurz mal was kleines über den Platz, landete im 2. Anflug und flog 5 min. später wieder weg...

Nachdem sich dann nichts mehr tun sollte, erst gegen 13.00 sollte wieder eine Atlas Air 747 landen, beschlossen wir, mal die abgestellten Maschinen aufzusuchen.
Als wir am Auto waren, hörten wir jedoch ein fieses Geräusch, klar... die 747 von Atlas war gerade gelandet.

Dann fuhren wir los und konnten die abgestellten Maschinen fotografieren, leider nur mit einer Menge Gerümpel drumherum.

Aber wenigstens die ACG Maschine stand super und frei, und erstaunlicherweise ohne Spinnweben oder Dornenhecke



Nachdem wir auch die recht vernünftig bekommen hatten, fuhren wir in den Anflug, wo sich jedoch außer einer Ryanair nix bewegte.
Also, nachdem die Sonne fast direkt auf der Bahn stand, ging es weiter in den Anflug. Und gleich das erste Flugzeug hätte gut und gern 2 Stunden später starten können.
Die Atlas 747 von vormittags hatte nur einen recht kurzen Boxenstopp hingelegt und startete dann gegen 13.30 wieder...

Danach tat sich in Sachen Cargo überhaupt nix mehr, die Ryanair sahen auch alle gleich aus und unser Fahrer hatte noch was vor, also fuhren wir gegen 16.00 Uhr zum Terminal, wo auch schon der Flug nach Berlin aufgerufen wurde... blöderweise nicht unserer!

Die Stunden bis zum Abflug vergingen dann auch recht zügig, aber verpaßt hatten wir anscheinend jedenfalls nix.
Abends, als wir unseren Flieger Richtung Berlin bestiegen, der nur zu ca. 60% ausgelastet gewesen sein dürfte, und, als alle da waren, auch fast 15 min. früher startete, rollte gerade noch ein Atlas Jumbo in Richtung Terminal, das wars an Cargo für den Tag... Aber ein netter Abschluß.
Und auf dem Heimflug sagte der Pilot netterweise noch die Flugroute durch, so dass wir noch Frankfurt (leider ohne Airport), Erfurt (mit Airport) und Leipzig (Airport und Stadt) sehen konnten, bevor wir 20 min. vor der Zeit in SXF landeten.

Gruß Lutz