American Airlines plant .....

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1019
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

American Airlines plant .....

Beitrag von AF169 »

AA plant 18 B752 auf Langstrecke zu schicken. "The aircraft will be deployed "across the Atlantic into some of the thinner markets in Europe", says Horton, adding that most will fly out of New York JFK."
Aber wir werden bestimmt mal wieder leer ausgehen. :?

http://www.flightglobal.com/articles/20 ... ights.html
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von jewelzdaone »

Alles andere würde mich wundern. Ich habe zwar keine repräsentativen Marktforschungsergebnisse über die Nachfrage auf der Strecke Hamburg-New York, aber wenn nicht einmal Emirates mit seinem American Airlines deutlich überlegenen Produkt Fuß fassen konnte, wird es wohl bei der Continental bleiben- wenn überhaupt.

First/Business Passagiere sind größtenteils Geschäftsflieger, die aufgrund ihrer Punktesammelleidenschaften auf Stat Alliance Mitglieder gebucht werden. Der Eco Passagiere bringen nicht den nötigen Ertrag und sind darüber hinaus auch eine schwer zu erreichende Zielgruppe. Eco Touristen sind in der Regel Eco Touristen, weil ihr Anspruch an den Transport eben nur 'Eco' ist. Da steht der Preis an erster und ausschlaggebender Stelle. Eine Newark 757 könnte da niemals mit den Hühnerstall T7 von KLM/AF mithalten.

Ich vermute, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis auch CO den Rückzug antritt. Hinzu kommt die globale wirtschaftliche Situation und die Tatsache, dass es einfach wesentlich attraktivere mittelgroße Städte in Europa gibt, auf denen eine 757 effizienter zum Einsatz käme (EDI, MAN, etc.)
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von jannemann »

Die Würmer fliegen aus Perfromance Gründen eh nur in die Nordhälfte Europas an. Da ist HH irgendwie mit im Topf. Wichtige Märkte, die AA anbinden könnte wären Chicago (ORD), bzw. auch teilweise Boston (BOS).
Verglichen mit Newark ist das auch keine besonders grosser Streckenunterschied. Für ne 757 mit winglets jedenfalls zu schaffen.

EWR-HAM = 6.133 km / 3.312 NM
ORD-HAM = 6.827 km / 3.686 NM

vG
J
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von LevHAM »

Das Continental den Rückzug antreten wird bezweifel ich hiermit sehr. Die Business/First ist im Durchschnitt sehr gut gebucht, und das nicht nur mit Vielfliegern die ihre Meilen verballern [CO ist übrigens im SkyTeam, wenn sie erstmal in der Star sind wird es nochmal besser mit der Auslastung].

Und mit dem Yield stimmt es auch. Vielleicht ist Hamburg nun nicht die ertragreichste Transatlantikverbindung von CO [das ist sogut wie keine], jedoch reicht es aus, und unter anderen aus diesem Grund fliegt Continental nun auch schon bald seit 4 Jahren nach Hamburg, und das ist sogar in schweren Krisenzeiten so geblieben, etwa wo der Ölpreis ins Unermessliche stieg ...

Um einmal zum Thema - American Airlines - zu kommen. AA hat Hamburg bereits 1989 - 1990 angeflogen. Damals ging es täglich mit der 767-200ER über Brüssel nach New York/JFK mit Umsteigemöglichkeit zum DUS-BRU-ORD Flug in Brüssel. Leider hat sich das nicht lange gehalten, unter anderen aufgrund der starken Konkurrenz damals von Hamburg nach New York, alle nonstop. Da war PanAm mit 4-7 wöchentlichen Flügen [je nach Saison] nach JFK, Lufthansa ab Frühjahr 1990 täglich nach Newark, sowie im Sommer mit LTU einmal die Woche nach JFK. Das konnte einfach nicht lange halten.

Nun haben sich die Zeiten aber geändert, die allgemeine Nachfrage ist gestiegen, komischerweise haben wir jedoch im vergleich zu damals sogut wie keine Langstreckenflüge. Es gibt in Richtung USA nur die Continental nach New York, die teilweise zu recht happigen Preisen fliegt [eben Konkurrenzlos als einziger Anbieter eines Nonstopfluges]. Ein Upgrade auf die 767-400ER halte ich für sehr realistisch wenn Continental der Star Alliance beigetreten ist. Jedoch würde ich es nicht begrüßen wenn nun auch American in den Hamburg - New York Markt eindringen würde. Dies würde Aufkommenstechnisch eventuell sogar hinhauen, Nachfrage lässt sich realtiv einfach erzeugen, aber zu was für Preisen ist die Frage. Diese würden in den Keller stürzen, und CO sowie AA würden wahrscheinlich zwar einigermaßen gut gefüllte Maschinen nach New York fliegen, aber keinen Pence Gewinn darausholen können. Ende vom Lied würde dann eventuell sogar noch sein das wir beide Verlieren und wieder ganz ohne USA-Flug dastünden. In diesen schweren Zeiten ist leider auf solchen Flügen sehr schwer Gewinn zu machen, die Grenze zu den roten Zahlen ist sehr hoch angesiedelt, sodass wir im moment echt keinen Konkurrenzkampf von Hamburg nach New York gebrauchen können.

Was im Falle von American sinnvoll wäre [ich habe schon so oft dafür "geworben"], ist ein Flug nach Chicago. Es besteht eine sehr große Nachfrage von Hamburg in unsere Partnerstadt Chicago, das schon ohne einen Nonstopflug. Dies ist unter anderem wohl auch darauf zurückzuführen das die Anzahl deutschstämmiger Einwohner in Chicago höher als die Einwohnerzahl von Bonn ist. Des weiteren ist Chicago einer der ganz großen Hubs von American.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von FUAirliner »

LevHAM hat geschrieben:Nun haben sich die Zeiten aber geändert, die allgemeine Nachfrage ist gestiegen, komischerweise haben wir jedoch im vergleich zu damals sogut wie keine Langstreckenflüge.
Glaubst Du das wirklich? :shock: Zum einen waren Anfang der Neunziger Jahre Unmengen an amerikanischen Soldaten in Deutschland stationiert, daher resultierte die große Anzahl an USA-Verbindungen, zum anderen würde ich in der jetzigen wirtschaftlichen Situation von einer steigenden Nachfrage sprechen - oder warum legen sämtliche Regierungen milliardenschwere Konjunkturprogramme auf, um die Nachfrage anzukurbeln? Ganz abgesehen von den damals noch nicht vorhandenen Hubs.

HAM hat das Potenzial für eine tägliche Verbindung in die USA - eventuell unter besseren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit einem größeren Typ als der derzeit eingesetzten Boeing 757. Aber eine zweite tägliche Verbindung würde -wie Du völlig richtig schreibst- die Preise ruinieren und allen Beteiligten schaden.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von LevHAM »

Die Nachfrage ist vor allem deshalb gestiegen, weil das fliegen damals unverschämt teuer war und nur die wenigsten es sich leisten konnten. Heute bekommt man die Flüge in Massen hinterhergeschmissen, was der wirtschaftlichkeit natürlich auch nicht gerade gut tut, aber trotzdem resultiert das in einer größeren Nachfrage. Vergleich doch mal die Passagierzahlen der Flughäfen aus den Frühen 90er Jahren, und von 2008. Das sind große Steigerungen, vor allem an Flughäfen wie Hamburg. Und es gibt genauso mehr USA-Passagiere, wie woanders hin.

Ich glaube schon daran das auch eine zweite Verbindung ab Hamburg in die USA klappen würde, aber dann ist schluss [bei der derzeitigen Wirtschaftlichen Lage]. Vorraussetzungen sind nur:

1. Dieser Flug darf in keinerlei Konkurrenz zu unserer Continental stehen, also das Ziel sollte nicht New York sein
2. Es muss eine große amerikanische Airline sein, welche am Zielflughafen ihren/einen Hub hat und zahlreiche Anschlussflüge bieten kann/Oder sie muss in HAM einen Hub betreiben um den Flug zu feeden
3. Das Fluggerät sollte die größe einer B767-300ER nicht übersteigen, mehr würde der Markt ab Hamburg derzeit ganz sicher nicht tragen, ganz gleich welche Stadt das Ziel wäre
4. Das Ziel muss eine der größten und bekanntesten US-Städte sein, wo auch genug O&D-Nachfrage besteht

Also mögliche Kandidaten wären da:

1. Delta nach Atlanta oder Detroit
2. American nach Chicago
3. United nach Chicago oder Washington D.C.
4. Lufthansa nach Chicago oder Washington D.C. [United als *-Partner dort]

Auch airberlin Flüge könnte ich mir gut vorstellen, Miami würde ein Renner sein, Fort Myers wäre auch im Bereich des möglichen. Genug Nachfrage besteht allemal.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1019
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von AF169 »

Ich würde es natürlich auch sehr begrüssen AA hier zu sehen mit eine Strecke von HAM-ORD. Ich denke auch das sich diese Strecke gut betreiben lässt. Ich denke aber auch mehr ist dann nicht drin.
Aber das ist wohl leider wieder alles nur Wunschdenken.
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von jewelzdaone »

LevHAM hat geschrieben:1. Delta nach Atlanta oder Detroit
2. American nach Chicago
3. United nach Chicago oder Washington D.C.
4. Lufthansa nach Chicago oder Washington D.C. [United als *-Partner dort]

Auch airberlin Flüge könnte ich mir gut vorstellen, Miami würde ein Renner sein, Fort Myers wäre auch im Bereich des möglichen. Genug Nachfrage besteht allemal.
Dem würde ich widersprechen. In der Theorie klingt das ganz vernünftig, aber in der Praxis weit von der Machbarkeit entfernt.

Düsseldorf hat unlängst aufgrund von zu niedriger Auslastung die NWA Verbindung nach Detroit verloren, Continental ist aus Köln abgezogen und nun ist nur noch Lufthansa auf der Route DUS-EWR aktiv.

Ich bin relativ häufig in Chicago und fliege in der Regel über München. Zum Einsatz kommt meist ein A343, der bisher nie stärker als zu 60-70% ausgebucht war. Dass es den Markt gibt, möchte ich nicht bestreiten, dass eine 757-narrow body Verbindung ab Hamburg bestehen könnte hingegen schon.

United fliegt nach meinem Kenntnisstand ihre 757 gar nicht nach Europa. Die meisten Verbindungen nach Europa, selbst in Städte wie Brüssel oder Zürich, werden lediglich mit 763 bedient.

Lufthansa werden wir meiner Prognose nach nicht in Hamburg sehen. Lufthansa ist in München und Frankfurt beheimatet und fliegt zwei interkontinentale Verbindungen ab Düsseldorf (ORD, EWR); Gerüchten zu Folge soll Miami folgen.
Wenn man den Einzugskreis von Düsseldorf mit dem von Hamburg vergleicht und hinzu in den Blick nimmt, dass aufgrund der geringen Entfernung kein wirklicher Feederservice DUS-FRA geflogen wird, erklärt sich auch Lufthansa's Schritt in diese Richtung. Darüber hinaus plant Lufthansa am neuen BBI einen Hub zu etablieren, was die Chancen in Hamburg Langstreckenverbindungen mit LH zu sehen gen 0 laufen lässt.

Air Berlin hat ihren Winterhub meines Wissens nach aus Kostengründen nach Nürnberg verlegt. Seit der AB/LTU Fusion seien die Landegebühren in Düsseldorf überproportional gestiegen.


Ich würde mich natürlich auch freuen, hier etwas mehr Abwechslung im Flugprogramm zu sehen, kann es mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. Was man in seine Überlegungen einbeziehen sollte ist der Umstand, dass der Großteil des potentiellen Flugmarktes preisgesteuert ist und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Continentals Hamburg-Newark Service bei weitem nicht die günstigste Möglichkeit ist von Hamburg nach New York zu kommen. Darüber hinaus wirkt der Einsatz eines narrow-bodies auf so einer Strecke für viele sicherlich abschreckend. Emirates hatte damals das wesentlich bessere Produkt (und immerhin eine First Class an Board) und trotz der riesigen Flotte von EK, wurde die Route eingestellt.
Bei aller Hoffnung und Liebe zum Subjekt, ich kann es mir beim Besten willen nicht vorstellen, dass wir in Hamburg eine dieser AA 757 zu sehen bekommen werden...
AB737
Beiträge: 2667
Registriert: 23.11.2006 10:00:16
Lieblings-Spot: Seoul
Wohnort: Hamburg-Eimsbüttel
Kontaktdaten:

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von AB737 »

ZU NWA darfst du nicht vergessen das
1. DTW am maxium liegt von der 757
2. LH nach ORD/EWR
3. LT nach MIA Fort Lauderdale

Ich sehe die Strecke nach ORD nur mit der 767 realistisch wegen der Fracht zuladung.
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von jewelzdaone »

AB737 hat geschrieben:ZU NWA darfst du nicht vergessen das
1. DTW am maxium liegt von der 757
2. LH nach ORD/EWR
3. LT nach MIA Fort Lauderdale

Ich sehe die Strecke nach ORD nur mit der 767 realistisch wegen der Fracht zuladung.
Wie gesagt, ich glaube nicht, dass die Strecke zu Stande kommt. Die Distanz ist ein zusätzliches Ausschlusskriterium. Nach Berlin fliegt Continental nun auch nur noch mit der 762, weil's die 752 bei Wind einfach nicht geschafft hat.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von LevHAM »

es war doch nie die rede davon das american mit der 757 von chicago kommen würde. Die maschine würde das nicht packen, sofern AA die strecke mit mehr als maximal 100 pax fliegen und auch das gepäck der passagiere mitnehmen will ;-). American würde dies mit der 767-300er machen, genauso wie united. UA würde ich übrigens viel höhere erfolgschancen auf der strecke einräumen, weil dort durch die lufthansa partnerschaft an beiden enden der strecke anschlüsse geboten wären und gefeedet würde. Dadurch wäre der flug auch keineswegs ein o&d flug!

Dabei könnte ich aber wetten das wenn united nach hamburg kommen sollte, sie nach washington d.c. Flögen. Aber da ist wieder weniger aufkommen als nach chicago zu erwarten, und united ist eh dafür bekannt nur die großen star-hubs und ein paar ausnahmen im europa anzufliegen. Es sei denn dies ändert sich mal. Und da american nun erstmal mit der 757 ab jfk expandieren möchte sehe ich die auch nicht als sehr realistisch an als hamburg kanditat. Können wir nur hoffen das sie auch mal chicago mehr nach europa ausbauen.

Bleibt als einzig wirklich realistische airline delta, auf die wir nun auch schon seit jahren vergebens warten und nichts passiert. Die fliegen lieber mit A330-300 nach venedig. Ich glaube wir sollten unsere hoffnungen lieber im richtung osten wenden zu airlines, welche wirklich schon offiziell planungen bekanntgegeben haben nach hamburg zu kommen. Das wären zum beispiel ethiad airways, japan air lines, shanghai airlines (falls es irgendwann doch noch mal was wird) und diverse frachtairlines/frachtdivisionen asiatischer airlines.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von jewelzdaone »

@ LevHam

Also vom Bauchgefühl würde ich sagen, dass das alles nichts wird. Ich glaube der Trend läuft langfristig auf das Hubsystem mit Feederservice hinaus. Dieses Point-to-point war einfach noch nie wirklich profitabel. Mögen die Verkaufszahlen der 787 dagegen sprechen, würde ich dennoch prognostizieren, dass Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf in der Reihenfolge die einzigen 'richtigen' Airports in Deutschland werden.
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von FUAirliner »

LevHAM hat geschrieben:Vergleich doch mal die Passagierzahlen der Flughäfen aus den Frühen 90er Jahren, und von 2008. Das sind große Steigerungen, vor allem an Flughäfen wie Hamburg. Und es gibt genauso mehr USA-Passagiere, wie woanders hin.
Hast Du da belastbare Zahlen ex HAM in Richtung Nordamerika, die Du hier posten könntest? Ich lasse meine Aussage auch gerne widerlegen ... :wink:
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von LevHAM »

Explizite Zahlen in Richtung Nordamerika habe ich nun nicht, aber wenn man sich mal die gesamten Passagierzahlen ab Hamburg ansieht, spricht das denke ich eine eindeutige Sprache. Wo 1990 noch knappe 7 Millionen Passagiere ab Hamburg flogen, waren es 2008 schon nahezu 13 Millionen. Das ist fast eine verdoppelung. Und ich glaube man kann keinem erzählen das sich die allgemeinen Passagierzahlen verdoppelt haben während die Zahl der USA-Gäste nach unten gingen.
Mein Instagram Account: Instagram
HAMigo
Beiträge: 129
Registriert: 27.09.2007 22:20:52
Wohnort: Harburg,Giessen

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von HAMigo »

Hamburg hat das Potenzial für zwei tägliche A332,B 767 Nordamerika Flüge.

Neben NYC,kommen für mich ORD (UA,AA)oder IAD (UA),PHL (US),ATL (DL);YYT (AC) in Frage.
AB kommt für mich nicht in Betracht,da die weder in HAM ein Drehkreuz haben,noch in den USA einen Partner.AB fliegt noch nicht einmal von TXL in die USA.
Gruss HAMigo
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von jewelzdaone »

LevHAM hat geschrieben:[...]Passagierzahlen ab Hamburg ansieht, spricht das denke ich eine eindeutige Sprache. Wo 1990 noch knappe 7 Millionen Passagiere ab Hamburg flogen, waren es 2008 schon nahezu 13 Millionen.[...] während die Zahl der USA-Gäste nach unten gingen.
Natürlich hat sich das Passagieraufkommen verstärkt, ich führe das aber in erster Linie auf die Billigfliegerei und die demographische Entwicklung Hamburgs zurück. Der Einzugsbereich Hamburg hat zwischen 1990-2008 einen Bevölkerungszuwachs von ca. 15% erfahren, darunter sind wiederum viele Immigranten, die von Zeit zu Zeit in die Heimat fliegen (s. die Flugzahlen in Richtung Türkei).

Darüber hinaus muss man in Betracht ziehen, dass Urlaubsländer v.A. in Südostasien einen nicht zu unterschätzenden Zulauf an deutschen Touristen verzeichnen. Die Exotik solcher Ziele ist durch den Massentourismus in den Hintergrund gerückt und gilt nicht mehr als Wagnis- aber auch das belegen die EK Passagierzahlen.

Außerdem kann ich das Argument, dass Amerikaflüge deutlich günstiger geworden sein sollen, entkräften. Ein New York Flug hat im Laufe der vergangenen 15-20 Jahre 600-700DM, bzw. 300-400 Euro gekostet. Da gibt es eine bemerkenswerte Konstanz.

Ich halte es einfach für unwahrscheinlich in nächster Zukunft Zuwachs vom anderen Kontinent aus egal welcher Richtung zu sehen. An dieser Stelle führe ich meine Überzeugung auf ein Neues an, dass es langfristig einige große Hubs und viele kleine Feeder geben wird, alleine aufgrund der Tatsache, dass es am wirtschaftlichsten ist.
(Außerdem kann man nicht gerade von einem Comfort-Gewinn sprechen, wenn man 8.5h in einer 752 verweilen muss, wenn die Gesamtreisezeit mit einer SQ 744 sich nur um 1-2h verlängert und der Preis dafür noch um 25% sinkt).
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von FUAirliner »

LevHAM hat geschrieben:Explizite Zahlen in Richtung Nordamerika habe ich nun nicht, aber wenn man sich mal die gesamten Passagierzahlen ab Hamburg ansieht, spricht das denke ich eine eindeutige Sprache. Wo 1990 noch knappe 7 Millionen Passagiere ab Hamburg flogen, waren es 2008 schon nahezu 13 Millionen. Das ist fast eine verdoppelung. Und ich glaube man kann keinem erzählen das sich die allgemeinen Passagierzahlen verdoppelt haben während die Zahl der USA-Gäste nach unten gingen.
Vorsichtig, Lev ... :wink: Du kannst nicht von der Gesamtpassagierzahl auf die Zahl der Passagiere in Richtung Nordamerika schließen. Damals war weder AB in HAM vertreten, noch gab es Billigflieger, ganz zu schweigen von den Verbindungen in Richtung Osteuropa, um nur die dramatischen Änderungen aufzuzählen. Aber so lange wir keine belastbaren Zahlen haben, sollten wir nicht mit Mutmaßungen argumentieren.
HAMigo
Beiträge: 129
Registriert: 27.09.2007 22:20:52
Wohnort: Harburg,Giessen

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von HAMigo »

Hier ein Bericht des stat.BA aus dem Jahr 2006.Der Artikel bezieht sich auf ganz Deutschland,dürfte aber auch für HAM zutreffen.Darin heisst es.
Nach Amerika flogen nahezu doppelt so viele Reisende wie vor 16 Jahren (6,3 Millionen; + 87,9%).
16 Jahre meint 1990-2006.

Hier der ganze Artikel.
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/ ... Print.psml

Also ich sehe durchaus Potential für einen zweiten Flug.Ideal wäre Toronto,von dort hat man unzählige Anschlüsse zu allen wichtigen Zielen des Doppelkontinents.
Gruss HAMigo
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von jewelzdaone »

HAMigo hat geschrieben:
Also ich sehe durchaus Potential für einen zweiten Flug.Ideal wäre Toronto,von dort hat man unzählige Anschlüsse zu allen wichtigen Zielen des Doppelkontinents.
Aber Hamburg-Toronto gibt es doch schon?
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1019
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von AF169 »

Ja aber nur 1x die Woche und das saisonal.
Benutzeravatar
jewelzdaone
Beiträge: 969
Registriert: 27.09.2008 16:43:29

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von jewelzdaone »

AF169 hat geschrieben:Ja aber nur 1x die Woche und das saisonal.
Wird das nicht durch die Nachfrage bedingt sein?
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von FUAirliner »

jewelzdaone hat geschrieben:Wird das nicht durch die Nachfrage bedingt sein?
Nein, das liegt daran, dass es sich um einen Touristikflug handelt. Niemand würde auf die Idee kommen, mit TS geschäftlich nach Kanada zu fliegen (Gründe: Komfort, zeitliche Flexibiliät, Vielfliegerprogramme, Klientel an Bord).
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1019
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von AF169 »

Danke Frank, das Du mir die Antwort schon abgenommen hast.

Gruss AF :D
Benutzeravatar
speedbike
Beiträge: 445
Registriert: 01.05.2007 10:26:28
Wohnort: Hamburg

Re: American Airlines plant .....

Beitrag von speedbike »

FUAirliner hat geschrieben:
jewelzdaone hat geschrieben:Wird das nicht durch die Nachfrage bedingt sein?
Nein, das liegt daran, dass es sich um einen Touristikflug handelt. Niemand würde auf die Idee kommen, mit TS geschäftlich nach Kanada zu fliegen (Gründe: Komfort, zeitliche Flexibiliät, Vielfliegerprogramme, Klientel an Bord).
auch wenn ich nie auf die Idee käme, aber ich "muß" auch mit AB/LTU geschäftlich nach Kapstadt fliegen...
a) kein Komfort (Eco)
b) zeitlich nicht flexibel
c) Klientel an Bord
d) kein Meilensammeln da spezielle Abmachung zwischen LTU und Firma

=> wenn ich nach Toronto müßte, würden die mich auch in die Transat schicken...

andererseits: für ne Woche in der südafrikanischen Sonne, auf Firmenkosten bei Arbeit die sich in Grenzen hält... es gibt schlimmeres :mrgreen:
Bild
Antworten