Erste Schritte...

Fragen rund ums Fotografieren, alles rund ums Spotten, Bilder von Euren Spotting-Ausflügen (weltweit).

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4934
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Erste Schritte...

Beitrag von HX_Dipi »

Moin moin Leute!

Ich war heute am Platz um meine ersten Bilder mit meiner neuen Cam zum machen. Da ich ein völliger newbie in der digitalen Spiegelreflexfotografie bin würde ich mich sehr über Tipps, Anregungen und konstruktive Kritik freuen. Ich hab mir zwar nicht das beste Wetter ausgesucht heute, aber naja... :?

Was ich noch anmerken möchte zu den Bildern. Ich habe sie bisher nur verkleinert auf 800x532 pix. Dabei ist mir folgendes schon mal aufgefallen... das Bild wird irgendwie "körnig" Was tun? Naja schaut selber und sagt mir was dazu :wink:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss HX_Dipi :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Moin HX_Dipi,

auf welche Weise hast Du sie denn verkleinert (Programm, Einstellungen)? Und welche Einstellungen hast Du verwendet, insbesondere der ISO-Wert könnte einen Einfluss auf die Qualität haben.
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4934
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

Also, der Iso Wert war auf 1250 eingestellt.... und verkleinert habe ich über die Bildgöße Einstellung im Bearbeitungsprog. Hab dort von 3008x2000 auf 800x532 pix verkleinert. Programm ist Corel Paint shop Pro 10...

Ich habe die Cam im Übrigen auf "P" - Programmautomatik eingestellt gehabt...
Bild
Benutzeravatar
Glideslope
Beiträge: 506
Registriert: 10.12.2005 12:59:15
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Schwarzenbek
Kontaktdaten:

Beitrag von Glideslope »

Ja, die Bilder sind wirklich körnig.
- möglichst einen niedrigen ISO-Wert einstellen (deiner war auf "Automatik" edit: jedenfalls nach deinen Exif-Daten)
- 1/500 Belichtungszeit reichen aus, bei dem Wetter kann man sogar noch auf 1/200 gehen (ich bevorzuge die Blendenautomatik..)
- 72 dpi reichen völlig aus
- Weißabgleich selbst einstellen (oder ein RAW-Foto machen :) )
Zuletzt geändert von Glideslope am 02.04.2006 22:00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tim21614
Beiträge: 1839
Registriert: 02.12.2005 15:13:34
Lieblings-Spot: IST
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim21614 »

Ich würde auch sagen, dass der ISO-Wert viel zu hoch war. Dann ist es normal dass die Bilder etwas verrauschen.

Kann mich ansonsten meinem Vorredner nur anschließen.

Mfg Tim
Bild
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4934
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

Vielen Dank schon mal! Ich werde das auf jeden Fall beherzigen beim nächsten mal...

Ich hab hier jetzt noch mal ein Bild nachbearbeitet. Hab in meinem Prog eine Funktion gefunden die sich "Bildrauschen digitaler Kameras entfernen" schimpft. Folgendes kam dabei heraus nachdem ich dann auch noch ein wenig aufgehellt habe:

Bild

Aber irgendwie sehen die Kanten nicht wirklich aus... siehe zB am Leitwerk...
Bild
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

HX_Dipi hat geschrieben:Also, der Iso Wert war auf 1250 eingestellt.... und verkleinert habe ich über die Bildgöße Einstellung im Bearbeitungsprog. Hab dort von 3008x2000 auf 800x532 pix verkleinert. Programm ist Corel Paint shop Pro 10...

Ich habe die Cam im Übrigen auf "P" - Programmautomatik eingestellt gehabt...
Der hohe ISO-Wert erklärt die schlechte Bildqualität, ich würde nie vom minimalen ISO-Wert 200 abweichen, sofern es nicht zwingend notwendig ist (d.h. bei voll geöffneter Blende ist die Verschlusszeit deutlich zu niedrig). Wenn Du den Anspruch hast, qualitativ hochwertige Bilder zu machen, kannst Du derartige Funktionen Deines Bildbearbeitungsprogramms vergessen.

Beim Verkleinern solltest Du mehrere Optionen haben, die die Art und Weise der Verkleinerung angeben. Hier würde ich probieren, mit welcher Einstellung Du das beste Ergebnis erzielst (vermutlich bikubisch).
Antworten