Warum CO über Romeo?

Fragen rund ums Fotografieren, alles rund ums Spotten, Bilder von Euren Spotting-Ausflügen (weltweit).

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4934
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Warum CO über Romeo?

Beitrag von HX_Dipi »

Die Frage stell ich mir schon seit langer Zeit, warum gehts für Conti immer über Romeo?

Gruss Dipi
Bild
Benutzeravatar
DenKlug
Beiträge: 460
Registriert: 07.03.2006 21:06:17

Beitrag von DenKlug »

Den genauen Grund kenn ich auch nicht. Weiss aber das die crew immer Holding point Romeo extra "requested". Ist keine Vorgabe durch Apron Control.
Ohne request würde sie bei 33 take-off auch zu India gelotst werden...
Ohne Zweifel ist ne 752 westbound übern Teich sehr nah am max take-off weight. Tippe das es daran liegt...
Frei dem Motto "Bloß keinen Meter Bahn verschenken"
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4934
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

DenKlug hat geschrieben:Den genauen Grund kenn ich auch nicht. Weiss aber das die crew immer Holding point Romeo extra "requested". Ist keine Vorgabe durch Apron Control.
Ohne request würde sie bei 33 take-off auch zu India gelotst werden...
Ohne Zweifel ist ne 752 westbound übern Teich sehr nah am max take-off weight. Tippe das es daran liegt...
Frei dem Motto "Bloß keinen Meter Bahn verschenken"
Darauf habe ich auch getippt. Ich dachte aber, dass es vielleicht eine nicht ganz so simple Lösung meiner Frage gibt. DL hat das seinerzeit auch immer gemacht, den t/o über Romeo gewählt. Leuchtet aber ein.

Dank Dir für die erleuchtenden Worte!

Gruss Dipi
Bild
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

Vorreiter dafür waren JL NW und LH Jumbos aus den 70ern und 80ern, die haben immer einen Backtrack gemacht um die vollen 3.660 Meter zu nutzen.
bei DL und CO ists ne Company Procedure, um einen Start mit Reduced Takeoff Thurst (RTT) machen zu können, muss der Line-Up über "Romeo" erfolgen. RTT spart Triebwerksleistung, spart Verschleiss, spart Wartung und auch ein wenig Sprit....
Das geht natürlich nur, wenn genügend Bahn zur Verfügung steht.

Habe CO aber schon mal über "India South" aufrollen sehen, gewiss ein seltener Einzelfall, ist aber schon vorgekommen...

Eine vollbeladene 757 kann auch von einer 2.5 km Bahn sicher abheben.

vG
J
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5942
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Hui dann will ich garnicht wissen wie so ein Take-Off mit normalem Trust aussieht, denn als ich im Sommer 2006 mit der CO 757 hier gestartet hat es aber ganz schön gezogen ... Und trotzdem erst kurz vor dem Krohnstieg hoch. [Damit meine ich natürlich: ICH WILL ES WISSEN :roll: :wink: :mrgreen: ].

Die air transat A-310 macht das ja auch, die wird ebenso kurz unterm MTOW stehen.
Mein Instagram Account: Instagram
Antworten