Continental gibt Strecken auf - u.a. auch EWR-Köln!

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Malte
Beiträge: 172
Registriert: 08.11.2005 15:29:33
Lieblings-Spot: EDDN
Wohnort: Nürnberg

Continental gibt Strecken auf - u.a. auch EWR-Köln!

Beitrag von Malte »

CO verkündet Kapazitätseinsparungen, und kürzt und streicht daher viele nationale und internationale Routen, u.a. auch Köln.

Quelle und Details:

http://biz.yahoo.com/prnews/080612/lath522.html?.v=12

Glück, dass HAM nicht dabei ist
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5966
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Ich ging davon aus das Köln verschwinden würde wenn CO in die Star kommt, aber das dies nun jetzt schon passiert finde ich einigermaßen erstaunlich.

Warum sollte auch HAM verschwinden. Wieso denken immer alle wir hatten Glück etc ... Es läuft doch nicht schlecht, ganz im Gegenteil ...
Mein Instagram Account: Instagram
flieg wech
Beiträge: 1078
Registriert: 07.09.2006 16:19:36

Beitrag von flieg wech »

LevHAM hat geschrieben:Ich ging davon aus das Köln verschwinden würde wenn CO in die Star kommt, aber das dies nun jetzt schon passiert finde ich einigermaßen erstaunlich.

Warum sollte auch HAM verschwinden. Wieso denken immer alle wir hatten Glück etc ... Es läuft doch nicht schlecht, ganz im Gegenteil ...
HAM und auch TXL werden sich auch nicht mehr lange halten, wenn in den USA die Konjunktur nicht bald anspringt und wenn die Kerosinpreise weiter steigen...ich bezweifel auch, dass ex HAM wirklich jeden Tag 16 zahlende C-paxe sitzen und die Auslastung alleine macht es eben nicht, schon gar nicht in die cattleclass.

Tja in Kuerze heisst es dann wohl ex HAM...Goodbye Atlantik (ich tippe auf WI 2009/2010)
Zuletzt geändert von flieg wech am 12.06.2008 20:06:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5966
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Du weißt ja bescheid :wink: . Ich sehe jeden Tag wieviele Leute da sitzen, auch in der BusinessFirst. Und ich kann sagen das das sehr akzeptabel ist.
Mein Instagram Account: Instagram
Berti.hh
Beiträge: 487
Registriert: 06.12.2007 01:17:43
Lieblings-Spot: Amsterdam
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Berti.hh »

LevHAM Verfasst am: 12.06.2008 20:06:12 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Du weißt ja bescheid . Ich sehe jeden Tag wieviele Leute da sitzen, auch in der BusinessFirst. Und ich kann sagen das das sehr akzeptabel ist



LevHam darf ich Fragen wie Du das sehen kannst ? (die Frage ist ernst gemeint)
HAMigo
Beiträge: 129
Registriert: 27.09.2007 22:20:52
Wohnort: Harburg,Giessen

Beitrag von HAMigo »

In fünf Jahren,wahrscheinlich schon viel früher,fliegt keine 757 mehr über den Atlantik.
Entweder stellt CO dann auf 787 um oder HAM und TXL werden verschwinden aus dem CO Netz. CO flog auf der Hamburg Route 2007 eine schwarze Null ein,auf der Tegel Route gab es eine Gewinnmarge von knapp vier %.

Und die Auslastungen sind nicht besser geworden,aber die Treibstoffkosten haben sich fast verdoppelt.
Köln-Bonn war erst der Anfang,weitere Strecken werden folgen.Nicht nur bei CO,auch bei DL und NWA.
Gruss HAMigo
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5966
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Berti, das kann ich dir leider nicht sagen, glaube es einfach, oder eben nicht, auch nicht mein Problem :wink: .

Und das die 757s so schnell rausgehen wage ich zu bezweifeln, die werden noch ganz gut 10 Jahre fliegen.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
smitty
Beiträge: 1784
Registriert: 08.11.2005 09:08:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von smitty »

Eine schwarzte Null macht eine Airline nicht wirklich glücklich. Wo stammt denn diese Info her?

@ Lev, wenn die Marge so gering ist, dauert es bei dem aktuellen Anstieg der Spritkosten nicht mehr lange und die Strecke macht rote Zahlen. Da CO sicher kein Wohlfahrtsunternehmen ist, werden wir irgendwann wohl nur noch mit goßen Mengen Red Bull von HAM aus über den Teich kommen, c'est la vie....
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5966
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Dann müssten neben Hamburg aber noch mind 10 weitere TATL-Flüge verschwinden, da diese auch nicht besser besucht sind/nicht mehr Geld machen.
Mein Instagram Account: Instagram
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

immer schön pessimistisch bleiben...ein "Wunder" dass HAM überhaupt eine Transatlantikverbindung hat...sind damit mehr als gut bedient...usw. Ich kanns langsam echt nicht mehr hören.

Warum sollte eine bis dato erfolgreiche Airline, grade den Teil absägen, der Geld einbringt ? Kürzungen sind wohl eher bei den defizitäten Routen im Inland zu erwarten (à la UA, AA und NW), wo man gegen die LowCost-Anbieter immer weniger erfolreiche Routen hatte.
Ausserdem, sitzen ja wohl nicht nur "arme" Amis in der 757, oder ?

Niemand will hier alles hochjubeln, aber ständig das Glas halbleer zu reden kann auch keine Lösung sein.
vG
J
Malte
Beiträge: 172
Registriert: 08.11.2005 15:29:33
Lieblings-Spot: EDDN
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Malte »

Entschuldigung, soll gar kein Vorwurf sein, Jannemann, aber ich frag mich gerade, wer denn immer das Glas eher halb leer als halb voll bezeichnet? ;-)
schön, dass wir wieder nur über Reduzierungen und Einstellungen reden...
Armes Hamburg...soo lange schon kein Licht am Ende des Tunnels.

vG
J
Nicht zu ernst nehmen :lol:

Aber so allgemein: Natürlich muss man sich vor Augen halten, dass auf Grund der steigenden Kerosinpreise auch die Route HAM-EWR wackeln KANN, was ja noch lange nicht heisst, dass es so sein muss. Wies weitergeht, hängt von den Entwicklungen im nächsten Jahr ab. Es gibt "Experten", die 250$/Barrel für 2009 voraussagen. Ich hoffe es wird nicht so kommen, und wenn doch, dann wird der Luftverkehr allgemein, und damit auch in HAM, ziemlich zusammenbrechen. Und das würde dann natürlich die noch zusätzlich von der schwächelnden Konjunktur in der USA gebeutelten US Airlines treffen, und damit womöglich auch HAM - EWR. Alles Hypothesen, ich weiß, aber bei den aktuellen Entwicklungen im Bereich des Möglichen :|
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

LevHAM hat geschrieben:Dann müssten neben Hamburg aber noch mind 10 weitere TATL-Flüge verschwinden, da diese auch nicht besser besucht sind/nicht mehr Geld machen.
Wenn eine Airline mal eben die Flotte um 80 Flugzeuge verkleinert, dann ist es ohne weiteres möglich, auch zehn Routen einzustellen ...

Und die immer weiter steigenden Kerosinpreise sprechen nicht unbedingt dafür, dass sich die Transatlantikflüge mit älteren Fliegern mit hohem Spritverbrauch (die Technologie der Boeing 757 ist schließlich über 30 Jahre alt) bis in alle Ewigkeit gegen Triple Seven, Dreamliner, A350 oder auch A380 behaupten können.

Im Übrigen ist der entscheidende Faktor bei der Bewertung der CO-Verbindung nicht HAM, die Auslastung oder die Buchungsklassen, sondern die sich ändernden Rahmenbedingungen. Wenn sich die Kosten drastisch erhöht haben, kann auch eine sehr gut laufende Verbindung ziemlich schnell defizitär werden ... Insofern könnt Ihr eure Stammtischparolen bezgl. Pessimismus, Optimismus und Langstrecken ex HAM ruhig für euch behalten - mit HAM hat das alles wenig bis gar nichts zu tun. :wink:
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

Was ich nicht verstehe, ist dieser reflexartige Ansatz die interkont-Verbindung ex HAM in Frage zu stellen, obwohl es (1) darauf keine Hinweise irgendeiner Art gibt und (2) das Thema sich um die Einstellung der Köln Strecke handelt.
Die hohen Treibstoffpreise betreffen ja nun mal alle Anbieter. Täglich fliegen ex Deutschland dutzende Flieger in die Staaten. Hier klingt es für mich manchmal so, als wäre von allen anderen Verbindungen in die USA ausgerechnet die HAM-EWR diejenige, die auf den dünnsten Beinen stehen soll. WARUM ? Sind alle anderen Strecken nicht genauso unter Kosten- bzw. Erfolgsdruck ? Von DUS, TXL, FRA oder MUC ist nicht die Rede, nur die Verbindung zum eigenen Airport wird in Frage gestellt, warum auch immer... :?

Nochmal: Ich sage nicht, dass die CO Strecke HAM-EWR wirtschaftlich erfolgreicher als andere ist - dass weiss hier wohl im Forum niemand genau zu sagen - ich wäre nur mal erfreut ein wenig zuversichtlichere Töne gegenüber dem eigenen Airport zu hören...

Hat auch mit übertriebenem Optimismus nichts zu tun.. wer meine Postings richtig liest, erkennt sehr wohl den Unterschied zwischen der realistischen Feststellung des nicht genügend ausgeschöpftem Verkehrspotenzials der Hamburger Region und einem dennoch unerschütterlichen Glauben daran, dass HAM dennoch irgendwann mal zu den Verbindungen kommt, die dieser Stadt zustehen....

Sorry, ich bin gebürtiger hamburger und habe daher halt diese seltsamen Ansichten... :wink:

vG
J
HAMigo
Beiträge: 129
Registriert: 27.09.2007 22:20:52
Wohnort: Harburg,Giessen

Beitrag von HAMigo »

@FUAirliner : Mit der 757 sehe ich auch so.Das habe ich weiter oben schon geschrieben.In wenigen Jahren wird die 757 nicht mehr profitabel über den Atlantik fliegen können.Das hat mit HAM nichts zu tun.Ich bin optimistisch,dass wir in HAM auch in Zukunft eine Transatlantik Verbindung haben werden,aber keine 757 Verbindung.

Die Zahlen zu CO stammen aus deren aktuellem business-report.
Gruss HAMigo
flieg wech
Beiträge: 1078
Registriert: 07.09.2006 16:19:36

Beitrag von flieg wech »

4% Profit oder eine schwarze Null wie in Hamburg, das ist eine mehr als labile Geschichte....und wenn es ja sein kann, dass es eine Reihe solcher "Pappenheimer" gibt ueber dem Transatlantik, dann koennen derartige Verbindungen von anderen Staedten aus strategischen Gruenden - siehe nur London Heathrow - durchaus bestehen bleiben.

Tatsache ist, dass wegen der hohen Spritpreise - in den USA wuerden dadurch Kosten von zusaetzlich 30 Mrd US Dollar auf die Airline Industrie zukommen, wovon durch obskure Gebuehren gerade einmal 4 Mrd wieder reingeholt werden koennten - die zivile Luftfahrt vor schweren Jahren steht.

Ja es gibt eine Nachfrage, aber nur zu einem Marktpreis, der nicht ausreicht, um Gewinne zu machen. Anders ausgedrueckt....alle wollen fliegen, aber zu billig
flieg wech
Beiträge: 1078
Registriert: 07.09.2006 16:19:36

Beitrag von flieg wech »

LevHAM hat geschrieben:Du weißt ja bescheid :wink: . Ich sehe jeden Tag wieviele Leute da sitzen, auch in der BusinessFirst. Und ich kann sagen das das sehr akzeptabel ist.
Lev, es geht nicht darum, dass da welche sitzen, sondern ob die dafuer bezahlt haben.

Ich habe mir mal den Spass gemacht und Probebuchungen am letzten Freitag fuer Sonntag gemacht...ich haette 5 Businessfirst nonstop ex Ham buchen koennen für je 7000 GBP, dh aber doch, dass es noch Plaetze gab fuer den Samstag, die gekauft werden konnten, wenn auch fuer einen sehr hohen Preis (wobei es unwahrscheinlich ist, dass jemand fuer 7000 GBP gekauft haette, wenn er fuer Umsteigealternativen mit vielleicht 4000 GBP davongekommen waere.
flieg wech
Beiträge: 1078
Registriert: 07.09.2006 16:19:36

Beitrag von flieg wech »

HAMigo hat geschrieben: Die Zahlen zu CO stammen aus deren aktuellem business-report.
Ist der öffentlich? Weil man schon wieder in anderen Foren nach Quellen gefragt wird.
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

flieg wech hat geschrieben:Ist der öffentlich? Weil man schon wieder in anderen Foren nach Quellen gefragt wird.
Wer eine offizielle Presseerklärung von CO (siehe Link oben) als Quelle anzweifelt, hat sich ohnehin selbst disqualifiziert ...
Schirakowsky
Beiträge: 444
Registriert: 14.11.2005 20:25:31
Lieblings-Spot: LHR
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Schirakowsky »

Jetzt ist es offiziell: CO verlässt das Skyteam und plant in die Star Alliance einzutreten, eine Kooperation mit UA ist ebenfalls beschlossen.

Q: A.de
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5966
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Sehr gut für Hamburg. Lufthansa füttert so unseren New York Flug. Und nein, er wird jetzt sicherlich nicht gestrichen. Was jetzt sicherlich hier kommt ...
Mein Instagram Account: Instagram
Berti.hh
Beiträge: 487
Registriert: 06.12.2007 01:17:43
Lieblings-Spot: Amsterdam
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Berti.hh »

Dann kann es aber vielleicht sein das CO die Hamburg Route einstellt ???
Um die Flieger dann in Frankfurt voll zu bekommen.
Sowie damals mit DL
flieg wech
Beiträge: 1078
Registriert: 07.09.2006 16:19:36

Beitrag von flieg wech »

FUAirliner hat geschrieben:
flieg wech hat geschrieben:Ist der öffentlich? Weil man schon wieder in anderen Foren nach Quellen gefragt wird.
Wer eine offizielle Presseerklärung von CO (siehe Link oben) als Quelle anzweifelt, hat sich ohnehin selbst disqualifiziert ...
???
flieg wech
Beiträge: 1078
Registriert: 07.09.2006 16:19:36

Beitrag von flieg wech »

LevHAM hat geschrieben:Sehr gut für Hamburg. Lufthansa füttert so unseren New York Flug. Und nein, er wird jetzt sicherlich nicht gestrichen. Was jetzt sicherlich hier kommt ...
Träum weiter, wenn man statt 2 757 als Alternative eine 777 zu einem Hub der DLH wie MUC oder FRA senden kann, und über die entsprechenden erweiterten Zubringermöglichkeiten viel eher einen Teil Billigtickets verkaufen kann (weil sich HUB Verbindungen eben schon von allein bis zu einem gewissen Prozentsatz mit normalzahlenden Paxen fühlt), dann wird man doch nicht mit Dauerkampfpreisen um 450 EURO in HAM bleiben und selbst dann die Flieger nur bis zu 80% füllen können.

Ich möchte fast wetten, 2010 ist CO weg!
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

flieg wech hat geschrieben:???
Wenn in anderen Foren nach Quellen gefragt wird, gibst Du den im Ausgangspost von Malte angegebenen Link an - eine seriösere Quelle gibt es wohl nicht.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5966
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

flieg wech hat geschrieben:
LevHAM hat geschrieben:Sehr gut für Hamburg. Lufthansa füttert so unseren New York Flug. Und nein, er wird jetzt sicherlich nicht gestrichen. Was jetzt sicherlich hier kommt ...
Träum weiter, wenn man statt 2 757 als Alternative eine 777 zu einem Hub der DLH wie MUC oder FRA senden kann, und über die entsprechenden erweiterten Zubringermöglichkeiten viel eher einen Teil Billigtickets verkaufen kann (weil sich HUB Verbindungen eben schon von allein bis zu einem gewissen Prozentsatz mit normalzahlenden Paxen fühlt), dann wird man doch nicht mit Dauerkampfpreisen um 450 EURO in HAM bleiben und selbst dann die Flieger nur bis zu 80% füllen können.

Ich möchte fast wetten, 2010 ist CO weg!
Demnach muss CO dann ja 2010 ca 15 Europa-Routen zusammenstreichen. Aber wie gesagt, du bist ja der große Super-Experte, du weißt bescheid.

Leute, macht euch bereit, 2010 gibt es keine CO mehr hier! Habe ich von einer super Zuverlässigen Quelle!
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Berti.hh hat geschrieben:Dann kann es aber vielleicht sein das CO die Hamburg Route einstellt ???
Um die Flieger dann in Frankfurt voll zu bekommen.
Sowie damals mit DL
CO war in den vergangenen Jahren Mitglied bei SkyTeam und hat EWR-HAM aufgenommen und beibehalten ... :wink:
LevHAM hat geschrieben:Demnach muss CO dann ja 2010 ca 15 Europa-Routen zusammenstreichen.
Das ist ein durchaus mögliches Szenario, je nach Entwicklung des Ölpreises, der Wirtschaft und dem Passagieraufkommen über dem Atlantik. Die engen Kooperationen bzw. Fusionen in den USA lassen durchaus den Schluss zu, dass der Trend wieder hin zu größeren Hubs geht -"creating synergies" taucht in jeder Meldung auf.

Auf der anderen Seite beschaffen die US-Airlines keine modernen Ersatzmaschinen für die Boeing 757 (es gibt auch keine auf dem Markt), die wie bereits erläutert in einigen Jahren durchaus für Atlantikstrecken nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll nutzbar ist.

Ob HAM dann zu den betroffenen Zielen gehört, wage ich allerdings derzeit nicht zu beurteilen. U. U. könnte die Strecke von einer Partnerschaft mit UA, LH & co profitieren, wenn EWR langfristig als Hub fallengelassen wird (was m. E. durchaus möglich ist - schließlich ist die Star Alliance stark in JFK vertreten), wird auch EWR-HAM diesem zum Opfer fallen. Aber bis dahin wird noch viel Wasser die Elbe herunterfließen - es gibt so viele Unwägbarkeiten und auch der Zeithorizont ist ziemlich groß.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5966
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Ewr ist ein sehr großer, leistungsfähiger und im gegensatz zu jfk effizienter hub. Warum schließen, dann kann co ja auch gleich dicht machen weil dort mehr als die hälfte von deren verkehr ist.

hamburg wird meiner meinung nach wie gesagt sehr davon profitieren wenn co in die star geht. Alleine durch die lh-feeder sehe ich hier schon eine 767-400ER.

wären auch ziemlich blöd von ham wegzugehen und die ganzen pax zu verschenken.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

LevHAM hat geschrieben:Alleine durch die lh-feeder sehe ich hier schon eine 767-400ER.
Interessante These ... LH-Feeder woher bzw. wohin?

Innerdeutsch: HAJ und BRE fallen weg, DRS und LEJ sind um Längen besser an FRA angebunden, ebenso NUE, CGN liegt zu dicht an DUS und FRA. Und alle anderen größeren deutschen Flughäfen haben eigene USA-Verbindungen.

Großbritannien: fällt aus geographischen Gründen weg

Osteuropa: die Metropolen (PRG, WAW, BUD) haben eigene Verbindungen, weitere Ziele mit größerem Aufkommen nach NYC gibt es nicht, schon gar nicht mit LH.

Skandinavien/Baltikum: evtl. Potential, wenn LH seine Strecken massiv ausweitet (wg. eines Fluges?), aber hier gilt es, gegen CPH (Star Alliance-Hub) anzukommen.

West-/Mitteleuropa: durch die Nähe zu CDG, BRU, ZRH, FRA, MUC etc. wird wohl kaum jemand den Umweg über HAM nehmen.

Mehr Paxe allein durch einen Beitritt von CO in die Star Alliance sehe ich irgendwie nicht, schon gar nicht im Bereich einer Boeing 767-400ER ... woher sollen die Transits denn kommen?
LevHAM hat geschrieben:... im gegensatz zu jfk effizienter hub ...
Kannst Du diese Aussage in irgendeiner Weise belegen/erläutern? Selbstverständlich besteht langfristig auch die Möglichkeit, dass UA seine Aktivitäten nach EWR verlagert ...
Okke
Beiträge: 2200
Registriert: 08.11.2005 11:14:27
Lieblings-Spot: Kabul
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Okke »

FUAirliner hat geschrieben:
Mehr Paxe allein durch einen Beitritt von CO in die Star Alliance sehe ich irgendwie nicht, schon gar nicht im Bereich einer Boeing 767-400ER ... woher sollen die Transits denn kommen?
Mehr Paxe durch Transits beim Star Alliance-Betritt der CO nicht, aber dennoch denke ich, dass es insgesamt mehr Paxe auf dem CO-Flug geben wird. Es haben sicherlich mehr Paxe ab HAM Lufthansa-Status (gerade im Bereich der Geschäfts/Bussinesvielflieger), als irgendwelche anderen Airline(-Allianzen). Auch würde sicherlich eine LH-Flugnummer den einen oder anderen erstmal das Gefühl des "sicheren" deutschen Produkt geben.

Sicherlich ist Continental in EWR größer als alle Star Alliance-Airlines zusammen in JFK - so jedenfalls mein subkjektives Empfinden, als im Mai in New York war.
flieg wech
Beiträge: 1078
Registriert: 07.09.2006 16:19:36

Beitrag von flieg wech »

LevHAM hat geschrieben: Demnach muss CO dann ja 2010 ca 15 Europa-Routen zusammenstreichen. Aber wie gesagt, du bist ja der große Super-Experte, du weißt bescheid.

Leute, macht euch bereit, 2010 gibt es keine CO mehr hier! Habe ich von einer super Zuverlässigen Quelle!
LEV nicht nur, dass Du schon wieder traeumst, Du kannst auch nicht richtig lesen. Ich habe nur gesagt, ich gebe der CO Verbindung ex HAM keinen Pfifferling mehr.

Und im Gegensatz zu Deinen Beitraegen versuche ich das auch zu begruenden.

Nochmal die Gruende:

- Kerosinpreise expodieren.
- US Wirtschaft kracht zusammen.
- 757 einfach zu Kerosinintensiv im Vergleich mit modernen Maschinen.
- Alternative ueber mehere Star HUBs in der Naehe (CPH, FRA. MUC, DUS? usw.) sind vorhanden.
- es gibt kaum Paxe, die 200 EURO mehr bezahlen, um Nonstop fliegen zu koennen. Du solltest mal Analysen ueber das Buchungsverhalten von Normalpaxen lesen.
- es gibt kaum Businesstraffic zwischen HAM und New York (USA) (wie EK leider erfahren musste), einen Traffic, den es in sehenswerten Umfang uebrigens von keiner Deutschen Stadt gibt. (Sonst haetten sich EOS und CO ja mal in Deutschland versucht).




sind vorhanden.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5966
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

flieg wech hat geschrieben:- es gibt kaum Businesstraffic zwischen HAM und New York (USA) (wie EK leider erfahren musste), einen Traffic, den es in sehenswerten Umfang uebrigens von keiner Deutschen Stadt gibt. (Sonst haetten sich EOS und CO ja mal in Deutschland versucht).




sind vorhanden.
Die meistens sehr gut gefüllte Business, mit vollzahlenden Kunden, ist also nur eine Illusion? Denke weniger ... Emirates hatte natürlich auch viel mehr Kapazität vorne, aber mit den 16 BusinessFirst Sitzen bei CO ist das mehr als angebracht für Hamburg.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Okke hat geschrieben:Mehr Paxe durch Transits beim Star Alliance-Betritt der CO nicht, aber dennoch denke ich, dass es insgesamt mehr Paxe auf dem CO-Flug geben wird. Es haben sicherlich mehr Paxe ab HAM Lufthansa-Status (gerade im Bereich der Geschäfts/Bussinesvielflieger), als irgendwelche anderen Airline(-Allianzen). Auch würde sicherlich eine LH-Flugnummer den einen oder anderen erstmal das Gefühl des "sicheren" deutschen Produkt geben.
Sehr wichtiges und richtiges Argument, Okke! Andererseits fehlen diese Passagiere dann in MUC oder FRA - mal schauen, wie LH dann, wenn es soweit ist, handelt.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5966
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Ab 2. Oktober 2008 wird auch Newark - Athen eingestellt. Dabei fliegt Delta schon seit Jahren Atlanta und New York - Athen ...
Mein Instagram Account: Instagram
Antworten