Spekulationen & Gerüchte

Alles rund um die Hamburger Airports. Neues, Hintergründe, und alles was bei "uns vor der Tür" so passiert. Außer den Daily Movements natürlich, für die gibt es einen eigenen Raum.

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Alster68
Beiträge: 383
Registriert: 19.09.2007 12:33:59
Wohnort: Altenkirchen/Westerwald

Beitrag von Alster68 »

Da geb ich Dir natürlich Recht. Ich meinte das durch Entscheidungen über die Vergabe von Verkehrsrechten der Verkehr sehr wohl steuerbar ist.
So könnte es durchaus passieren das einer Airline die Rechte nach Hamburg verweigert werden, nach BBI jedoch zugestanden. Für diese Airline die gezielt den nord-, bzw. nordostdeutschen Raum abdecken will wird es dann zu einer (politischen) Notwendigkeit BBI anzufliegen. Ob sie es dann tut ist ein anderer Schuh (wenn Du das meintest....)
Ein "ähnliches" Szenario (wenn auch genau umgekehrt und mit anderen Variabeln) erleben wir ja evtl. die nächsten Tage mit Emirates.
tg924
Beiträge: 454
Registriert: 12.02.2008 18:49:15
Wohnort: HH

Beitrag von tg924 »

Nein! , erleben wir nicht ! EK stellt JFK ein weil es keinen Sinn macht eine 345 nur zur Lizenzerhaltung der Piloten über den Teich zu schicken.
Sicher wird sich die eine oder andere Airline mal wieder eine Prestigestrecke leisten. Aber selbst die wird auf dem Prüfstand stehen annähernd kostendeckend zu arbeiten in absehbarer Zeit- sonst Ende.

tg924
Bild
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

@tg924

Woher nimmst Du diese Weisheit ?
HAMigo
Beiträge: 129
Registriert: 27.09.2007 22:20:52
Wohnort: Harburg,Giessen

Beitrag von HAMigo »

Alster68 hat geschrieben:Da geb ich Dir natürlich Recht. Ich meinte das durch Entscheidungen über die Vergabe von Verkehrsrechten der Verkehr sehr wohl steuerbar ist.
So könnte es durchaus passieren das einer Airline die Rechte nach Hamburg verweigert werden, nach BBI jedoch zugestanden. Für diese Airline die gezielt den nord-, bzw. nordostdeutschen Raum abdecken will wird es dann zu einer (politischen) Notwendigkeit BBI anzufliegen. Ob sie es dann tut ist ein anderer Schuh (wenn Du das meintest....)
Ein "ähnliches" Szenario (wenn auch genau umgekehrt und mit anderen Variabeln) erleben wir ja evtl. die nächsten Tage mit Emirates.
Nein,nein....Streckenrechte gibt es für ein Land,nicht für einen Flughafen.Wenn eine Airline Streckenrechte erhält,dann für ganz Deutschland.Wo sie dann landen,handeln die selber mit den Flughäfen aus.HH überlegt z.B.derzeit,bei jeder Hotelübernachtung von jedem Gast 0,50€ Gebühr zu erheben um damit Airlines an zu locken ( zu subventionieren) .
Gruss HAMigo
tg924
Beiträge: 454
Registriert: 12.02.2008 18:49:15
Wohnort: HH

Beitrag von tg924 »

AF169 hat geschrieben:@tg924

Woher nimmst Du diese Weisheit ?
Hab mir gerade ne neue Kristallkugel zugelegt, und wir sind hier doch bei Spekulatius und Gerüchte.
Kannst Du gerade das Gegenteil beweisen ?
EK hat eingestellt weil es nicht lief, auch ne Weisheit !?
Nein LH war Schuld weil EK in/nach Dt. nicht fliegen darf wie man will.
Dann spielt man aber das bockige Kind, ich darf nicht nach BER also stelle ich HAM-JFK ein. Da bestraft man ja echt die Verantwortlichen !?
Bild
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

tg924 hat geschrieben: wir sind hier doch bei Spekulatius und Gerüchte.

Eben, bei Dir klingt es aber so als sein es FAKT. Laut Gerüchten wird ja nun mal gemunkelt, dass es weiter geht und dass fällt nun mal unter Spekulation.

Kannst Du gerade das Gegenteil beweisen ? Nein leider nicht. Bin kein Insider.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß AF
Benutzeravatar
A346
Beiträge: 474
Registriert: 04.07.2006 20:11:35
Wohnort: Herrnburg

Beitrag von A346 »

Bei airliners.de gabs nen kurzen Artikel über den neuen Sommerflugplan und da stand auch:
Neben den neuen Direktverbindungen soll es mehr Langstreckenflüge nach Toronto (Kanada), New York (USA) und in die Emirate nach Dubai geben. Innerhalb Europas wollen diverse Airlines ihr Angebot nach Genf, Mailand, Düsseldorf, Friedrichshafen und Saarbrücken ausbauen... :?
Wollt ich nur mal hier "reinwerfen" :wink:

Gruß
Kim
Bild
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Hat man wohl was durcheinander gebracht, die meinen wahrscheinlich nur mehr Lanbgstreckenflüge nach Toronto, was ja auch der Fall ist ...
Mein Instagram Account: Instagram
syd1978ney
Beiträge: 140
Registriert: 23.02.2006 23:44:12
Wohnort: hamburg

Beitrag von syd1978ney »

Zitat:
Neben den neuen Direktverbindungen soll es mehr Langstreckenflüge nach Toronto (Kanada), New York (USA) und in die Emirate nach Dubai geben. Innerhalb Europas wollen diverse Airlines ihr Angebot nach Genf, Mailand, Düsseldorf, Friedrichshafen und Saarbrücken ausbauen...
Daran kann man sehr schön den Wert bzw. Detaillierungsgrad solcher Meldungen erläutern:

Toronto = + 1/7 TS
Genf = + 6/7 LH
Mailand = + 5/7 LH
Düsseldorf = nun 10* täglich mit LH
Friedrichshafen = + 2 3L
Saarbrücken = + 12/7 von LG und 3/7 von C9

Ergo: Dabei handelt es sich um bestätigte Frequenzerhöhungen und nicht um Planungen (Gerüchte, Wünsche, etc....)

Also: Anstatt wollen, sollte es wohl werden heißen.....

JFK und DXB ???
Dazu ist bereits alles gesagt.

syd


"Niemand weiß Genaues nichts!" :D
Pilot30
Beiträge: 47
Registriert: 29.11.2006 18:24:59
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Pilot30 »

Moin,

die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) prognostiziert, dass sich die Zahl der Fluggäste bis 2020 in Hamburg verdoppeln wird.

Wie ist eure Einschätzung zu dieser Ausage?
Malte
Beiträge: 171
Registriert: 08.11.2005 15:29:33
Lieblings-Spot: EDDN
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Malte »

Wage ich zu bezweifeln, zumal ich mir eine Abfertigung von ~26 Millionen Passagieren auf dem jetztigen Flughafen nicht vorstellen kann, da platzt doch alles aus den Nähten, und KaKi wird bis 2020 niemals fertig sein, bei den typischen deutschen Planungs + Genehmigungszeiten. Hört sich für mich auch allgemein nach einer sehr optimistischen Schätzung ohne Einbeziehung von Rezessionen, Kerosinpreisen und Pleiten am deutschen Himmel an.

Aber man soll niemals nie sagen :mrgreen:
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Pilot30 hat geschrieben:Moin,

die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) prognostiziert, dass sich die Zahl der Fluggäste bis 2020 in Hamburg verdoppeln wird.

Wie ist eure Einschätzung zu dieser Ausage?
Hallo, nicht in HAM, sondern allgemein werden es bis 2020 doppelt so viele Fluggäste sein. Da hast Du die Bild etwas falsch zitiert.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Ob es nun allgemein ist [wo HAM ja einbezogen ist] oder HAM selber, es wird sich auf jeden Fall steigern, und der Flughafen sollte sich auch Gedanken machen wie man das auffängt. Dabei rede ich vor allem auch davon das die Runways auch mal nicht ausreichen werden.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Pilot30 hat geschrieben:Moin,

die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) prognostiziert, dass sich die Zahl der Fluggäste bis 2020 in Hamburg verdoppeln wird.

Wie ist eure Einschätzung zu dieser Ausage?
Eine Verdopplung der Anzahl der Fluggäste bis 2020 würde ausgehend vom Jahr 2007 eine Steigerung um jährlich durchschnittlich ca. 6% bedeuten ... durchaus im Bereich des Möglichen.
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

..damit hier mal die Diskussionen aus ihrem Dornröschenschlaf gerissen werden, hier also mal wieder was zum Thema Luftfracht:

Auf welcher Grundlage diese Meldungen beruhen, vermag ich nicht zu verifizieren, allerdings existieren sie.

LINK 1
LINK 2

Inhalt:

Es soll nun ernsthaft ein neuer Luftfrachtbereich entstehen, der "an die positive Entwicklung des Hafens in Bezug auf die Verbindungen nach Fernost" anknüpfen soll", sagt kein geringerer als Michael Eggenschwiler (ME) persönlich.
ME erläutert weiter, dass es "hohes Potenzial" für eine Ausweitung des Aircargo-Bereiches gäbe, was ja bisher immer wesentlich vorsichtiger formuliert wurde...
HAM ist, so ME, insbesondere interessiert neue Verbindungen (und damit sind keine Lkw´s gemeint) nach China, Indien, Japan und Südostasien aufzubauen. Gegenwärtig befindet man sich in Gesprächen mit Shanghai Airlines und Air China, (hört, hört...)

ME fuhr fort, dass man nunmehr in der Lage sei, durch neue Flächen im Frachtsektor zu expandieren (Anm: bin mal gespannt, wo) um neue Frachtverbindungen nach Asien einrichten zu können.
Angeblich steht man u.a. auxch mit Jet Airways (indien) im Kontakt, die eine Nurfrachtairline aufbauen wollen und hierfür auch in Deutschland (HAM ?) Strwecken beantragen wollen...

Bin mal sehr gespannt, ob dies nun ENDLICH der Startschuss für ernsthafte Bemühungen für mehr Luftfracht ist, oder obs - wie FU sagen würde - "Träumereien ohne Grundlage" sind...

vG
J
Benutzeravatar
Timur
Beiträge: 1087
Registriert: 01.01.2008 19:38:27
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt

Beitrag von Timur »

Zu der prognostizierten Verdoppelung der Passagierzahlen in Deutschland, lass ich mal meine pessimistische Ader zum Vorschein kommen: Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Deutschen (und die anderen, die in Deutschland fliegen sollen) in 12 Jahren doppelt so viel Geld für's Fliegen ausgeben können. Noch billiger wird das Fliegen ja sicherlich nicht. Also: Wer soll die ganzen Flüge machen? Das ginge nur, wenn noch mehr Gegenden, in denen bislang kein Flugplatz in der Nähe ist, einen Airport und andere kleinere Flughäfen mehr Verbindungen bekämen. Das wird sicherlich in geringem Maße passieren, aber ob der Schub (auch in Anbetracht der derzeit schwierigen weltwirtschaftlichen Lage) so stark sein wird, dass 100 Prozent Wachstum in 12 Jahren entstehen, bleibt zu bezweifeln.
HAMigo
Beiträge: 129
Registriert: 27.09.2007 22:20:52
Wohnort: Harburg,Giessen

Beitrag von HAMigo »

Pilot30 hat geschrieben:Moin,

die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) prognostiziert, dass sich die Zahl der Fluggäste bis 2020 in Hamburg verdoppeln wird.

Wie ist eure Einschätzung zu dieser Ausage?
Der ADV hat aber nicht die 2007er Zahlen als Ausagangspunkt seiner Prognose genommen,sondern die Zahlen von 2000.Somit haben wir von diesen 100% Wachsrum schon ein gutes Stück erwirtschaftet.


Wie viele Paxe 2020 in HAM abfliegen oder ankommen weiß niemand.Aber in 4-5 Jahren werden wir die 15 Mio Marke kratzen,davon bin ich überzeugt.
Gruss HAMigo
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Wenn es soweiter geht glaube ich sogar das es schneller geht als 4-5 Jahren. In 3 Jahren sollte das zu schaffen sein.
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

auch wenns offenbar niemanden interessiert, wie sich die Luftfrachtam Airport entwickelt, scheint der Flughafen zukünftig den Fokus auf das Thema "Cargo" zu legen...

Der neue Masterplan zum Frachtkonzept ist im groben fertig und wird offiziell im Herbst vorgestellt.
Ich denke mal, dass es ein relativ mächtiges Bauvolumen wird, da viel Platz benötigt wird. Neue Frachtrouten werden dann voraussichtlich erst NACH Fertigstellung der ersten Bauabschnitte erfolgen, evtl. erst ab 2010.

Ich habe keine stichhaltigen Quellen, aber in der Fracht gibt es momentan diverse Airlines, die Interesse haben nach HAM zu fliegen, darunter auch einige, denen man vor Jahren schon mal die kalte Schulter gezeigt hatte.

Ich hoffe die Geschäftsleitung zeigt Mut und Weitsicht und entscheidet sich für eine "grosse Lösung", die innerhalb der Airportgrenzen gebaut werden kann.

vG
J
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 2361
Registriert: 16.11.2005 15:42:39
Lieblings-Spot: HHN
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogi »

Hast du schon was vom Masterplan gesehen. Bzw. ohne dich anzuzweifeln woher hast du das mit dem Masterplan. Mich würde das sehr sehr freuen wenn so kommt
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

(zum Thema Masterplan) In dem Link, den ich in meinem Posting weiter oben angegeben habe, wird davon gesprochen, ausserdem erhielt ich eine bestätigende e-mail von der Presseabteilung des Flughafens.

Wie schon von einigen vermutet, wird es um den Bereich um das südliche Ende der 33 gehen, sowohl östlich als auch westlich bis zum heutigen GAT wird dann wohl gebaut werden, aber nagel mich nicht auf Einzelheiten fest.

Wie schnell die Bagger nach Bekanntgabe anrücken werden, vermag ich nicht zu sagen, es sollen aber bereits erste Ausschreibungen an Bauunternehmer anlaufen. Denke mal 1. Quartal 2009 wird man was sehen können, wenn alls nach Plan läuft...

Richtig dran glauben kann ich als notorischer Berufspessimist eigentlich noch nicht, aber die Daumen drücke ich schon, dass es was wird... :top:

vG
J
Alster68
Beiträge: 383
Registriert: 19.09.2007 12:33:59
Wohnort: Altenkirchen/Westerwald

Beitrag von Alster68 »

...ich habe bis heute nicht begriffen warum Hamburg nicht See- und Luftfracht zu seinem Vorteil kombiniert - gerade jetzt zeitgemäß und sinnvoll meiner Meinung nach. Ich wage zu behaupten dass Europas umsatzstärkster Seehafen auch im großen Stil eine Zukunft im Air Cargo Bereich haben kann - wenn vernünftige Bedingungen geschaffen werden!!
Ich wiederhole mich und viele andere wenn ich sage das viele Möglichkeiten in den letzten Jahren schlichtweg verpennt wurden....z.T. aber auch nicht politisch durchsetzbar waren.

Thorsten
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 2361
Registriert: 16.11.2005 15:42:39
Lieblings-Spot: HHN
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogi »

Danke für die Infos. Das würde mich wirklich freuen wenn hier ne regelmässige MD11 oder ähnliches hier aufschlagen würde
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

in der heutigen Jahresbilanzpressekonferenz (langes Wort...), wurde auch kurz zur Fracht was gesagt.
Man möchte nun doch innerhalb der eignenen Grenzen wachsen.

http://www.hamburg-airport-friends.de/s ... lanzPK.pdf

Das Wort "mittelfristig" deutet aber eher auf weitere Wartezeit hin, bis sich baulich etwas tut. Hoffentlich verspielt der Flughafen hier nicht wertvolle Ziet mit endlosen Bedarfsanalysen und Planspielchen...

vG
J
HAMigo
Beiträge: 129
Registriert: 27.09.2007 22:20:52
Wohnort: Harburg,Giessen

Beitrag von HAMigo »

Fracht wird häufig nachts umgeschlagen. HAM wird nicht im grossen Stil ins Frachtgeschäft einsteigen können.Die Chance ist an LEJ und CGN vergeben wurden.Auch FRA will stäker im Cargogeschäft mitmischen.
Mit seinem innerstädtischem Flughafen wird es hier in HH keine grösseren Frachtaktivitäten geben können.
Gruss HAMigo
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

niemand will HAM mit Fracht-Drehkreuzen wie LEJ, FRA oder CGN konkurrieren lassen, darum geht es nicht.

Immerhin ist HAM 17-18 Stunden am Tag offen. Diese Zeitspanne dürfte für die allermeisten interkontinentalen Frachtbewegungen ausreichen. Selbst in AMS finden zwischen 00:00 und 06:00 auch so gut wie gar keine Frachtbewegungen statt, dennoch ist hier eine der grössten Luftfrachtdrehscheiben Europas entstanden.

1-2 Frachter pro Tag, mehr sehe ich als "Endziel" ebenfalls nicht.

Dass die heutigen rd. 34.000 t pro Jahr massiv gesteigert werden können, wenns nach dem Bedarf ginge ist unstrittig.

vG
J
PMI_Jan
Beiträge: 865
Registriert: 09.06.2006 20:46:20
Lieblings-Spot: HAM

Beitrag von PMI_Jan »

Moinsen!

Ich als Leihe hab da mal so ne Frage:

Wie wir alle wissen ist der Hafen in Hamburg ein riesen Arbeitgeber für den ganzen Norden und die Gewinne dürften durch den zweit größten Hafen Europas auch nicht all zu gering sein! :P Könnte dies vielleicht ein Grund sein, warum man hier in Hamburg nicht so viel Wert auf Luftcargo setzt, weil man Angst hat, dass die Konjunktur im Hafen darunter leiden könnte? Weil dass der Frachtverkehr über die Luft schneller ist als über's Wasser ist ja wohl klar, darüber brauchen wir nicht diskutieren und dadurch würden natürlich auch geringere Kosten anfallen!

Ich kann jetzt natürlich voll daneben liegen, aber vielleicht ja auch nicht! :mrgreen:

LG Jan
Nur der HSV!
ilam
Beiträge: 68
Registriert: 07.01.2007 14:09:23

Beitrag von ilam »

Nein, dazu sind die Preise und Reisedauern bei See- und Luftfracht zu unterschiedlich. Es wird niemand eine Ware, die eilig ist für 4 Wochen auf ein Schiff packen und genausowenig wird jemand, dessen Lieferung noch viele Wochen Zeit hat, die um ein vielfaches teurere Luftfracht nutzen. Die beiden Produkte ergänzen sich gut, um ein großes Produktspekrtum anbieten zu können und stehen nicht in Konkurrenz zueinander.
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4929
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

Das kann man nun wirklich nicht vergleichen. Der Hamburger Hafen ist über viele Jahrhunderte gewachsen und dort werden jährlich Mio von Bruttoregistertonnen umgeschlagen. Da ist der Flughafen nun wirklich gar keine Konkurrenz zu.
Bild
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

um mal bei diesem Thread hier zu bleiben:

hat wohl schon so mancher mitbekommen, aber ich poste das trotzdem nochmal:

HAM möchte mehr Langstrecken..sagt - mal wieder - der werte Herr Eggenschwiler, diesmal im HA

http://www.abendblatt.de/daten/2008/04/16/869848.html

Dies ist nun bereits das dritte mal in diesem Jahr, dass er über "Verhandlungen, bzw. Gespräche" für neue Langstreckenverbindungen spricht.
Wenn da nichts in der Pipeline wäre, würde er sich dennoch so hoffnungsvoll äussern ?? Ich bezweifle das, da er genau weiss, was man gegenüber der Presse sagt und was bessser nicht, da er als Sprecher der Geschäftsführung an seinen eigenen Worten gemessen wird.

Ich lasse mich aber gerne von Pessimisten überzeugen, dass all diese Aussagen ohne jede Bedeutung sind...

vG
J
flieg wech
Beiträge: 1062
Registriert: 07.09.2006 16:19:36

Beitrag von flieg wech »

hm....und ich moechte, dass hier in England endlich besseres Essen serviert wird.

Im Ernst: ich glaube nicht, aufgrund der momentanen konjunkturellen Lage in den USA, dass sich eine weitere Verbindung in die USA realisieren läßt. Ich befürchte eher, dass CO nach dem Merger mit NW mittelfristig die Segel streichen lässt, weil man mit 16 Business seats eigentlich zu wenig profitables anzubieten hat tgl.

Und warum hat man nicht den Weggang von EK auf der JFK Strecke verhindert?!
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

CO nach dem Merger mit NW
huch ? CO und NW ? dass müssen aber sehr geheime Verhandlungen gewesen sein... :wink:

Ich würde das mit der Rezession nicht überbewerten...in der Krise werden die Erfolge von morgen gestrickt, sagt eine alte Managerweisheit.
Die Tendenz auch Abseits der Hubs zu operieren, wird nicht weniger werden, dafür ist CO mit ihrem Dezentralisierungskonzept einfach zu erfolgreich.

Dass CO hier auch noch einstellt, würde ich als jenseits aller Wahrscheinlichkeit einstufen. Es hat nie jemand davon gesprochen und deshalb sollte man es auch nicht herbeireden.

vG
J
flieg wech
Beiträge: 1062
Registriert: 07.09.2006 16:19:36

Beitrag von flieg wech »

sorry. CO wird wohl mit UA (Star Allianz) fusionieren, wobei aber unklar ist, wer da wenn schlucken wird.

und zu Perspektiven dieser Strecke. tja, das haengt auch davon ab, ob inner US Strecken in Zukunft wieder profitabler sein koennen. Sollte das der Fall sein, dann kann es fuer einige europaeische Strecken eng werden.

Und "herbeireden" ist spekulieren ja nun wirklich nicht. Auch habe ich nicht soviel Einfluss auf den CEO und CFO von Continental, dass die aufgrund meiner Aussagen so mir nicht dir nichts die HAM Strecke "streichen".

und das mit der Rezession in den angelsächsischen Ländern muss man schon ernst nehmen, da die dadruchviel schwerer betroffen werden können sind als produzierende und exportfähige Länder wie Deutschland
Alster68
Beiträge: 383
Registriert: 19.09.2007 12:33:59
Wohnort: Altenkirchen/Westerwald

Beitrag von Alster68 »

Ich glaube das diese "Rezession" hier von einigen vollkommen überbewertet wird. Es erinnert ja bald an das Börsengeschehen: Wenn da einer nen Pups läßt steigen die Werte für Klopapier; Auch hat das wenig mit der (dauerhaften) "Krise" im US-Luftverkehr zu tun sondern vielmehr mit der immer stärker werdenden Konkurenz untereinander. Klar ist die DL2 leer, weil sich neben Delta auch alle anderen auf London stürzen wie die Aasgeier um den letzten cent rauszuholen. Für mich ein weiteres Indiz dafür das sich mehr und mehr Airlines abseits der überfüllten Hubs engagieren werden (müßen). Der Verkehr wird sich in den nächsten 15Jahren verdoppeln; Wie um alles in der Welt soll das z.B. in Heathrow kompensiert werden?
Der Anteil des zukünftigen kommenden Kuchens wird sich mehr als heute auch auf secondary airports wie Hamburg verteilen und diese werden in Vergleich zu den klassischen Hubs auch die höheren Steigerungsraten haben.
PMI_Jan
Beiträge: 865
Registriert: 09.06.2006 20:46:20
Lieblings-Spot: HAM

Beitrag von PMI_Jan »

Ohne Worte!!! (Ich bitte um ein bisschen Verständnis für Spaß im Forum :wink: )

Bild
Nur der HSV!
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1011
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Klasse :top: :D
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

Juhuu, endlich mal eine seriöse Quelle ! :wink: :top: :top:
matthiasairbus
Beiträge: 1413
Registriert: 12.10.2006 20:35:32
Lieblings-Spot: XYZ

Iberia

Beitrag von matthiasairbus »

...Mal was anderes...
Ich hatte heute früh bei Radio HH eine Werbung für Iberia gehört,
"mit dem neuen Flex Tarif nach Spanien, für 94 Euro usw..."
Ist ja cool, aber warum werben sie in HH wenn sie doch gar nicht von HH fliegen, oder ist da villeicht was im Busch????
Matthias
Bild
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Also wenn da was im Busch wäre, denke ich mal das die Werbung eher geheißen hätte "ab dann und dann ab Hamburg nach da und da" ... Aber man weiß ja nie.

Es war mir sowieso ein Rätsel warum Iberia Hamburg stetig im Angebot Reduziert, und dann Eingestellt hat. Den Stationsmitarbeitern hier in HAM war das auch nicht ganz schlüssig.
Mein Instagram Account: Instagram
Alster68
Beiträge: 383
Registriert: 19.09.2007 12:33:59
Wohnort: Altenkirchen/Westerwald

Beitrag von Alster68 »

Wird wohl eine Umsteigeverbindung sein, wobei dann die Frage: wo und mit welchem Allianzpartner?? Oder Iberias Presseabteilung Deutschland hat schlampig gearbeitet.
Antworten