Emirates in Hamburg
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- Timur
- Beiträge: 1090
- Registriert: 01.01.2008 19:38:27
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt
So toll ich den A380 auch finden würde - ich denke, wir sollten mal den Ball flach halten. Sollte EK weiterhin nach New York fliegen (ist ja noch nicht raus!), wäre das ja schon prima. Sollte dann noch ein zweiter Flug nach Dubai kommen, natürlich umso besser. Aber realistischer erscheint mit doch eher, dass man dann auf 340 oder 777 für die New York Strecke bleibt und für den 2. Flug vielleicht wieder den 330 einsetzt. Soooviel zusätzliches Aufkommen wird ja wohl kaum kurzfrsitig zu generieren sein, oder? (Obwohl alleine die Idee des A380 wohl schon ein echter Passagier-Generator wäre...).
langsam Leute, ihr verteilt das Fell des Bären schon wieder bevor er geschossen wurde.... Sicherlich verdichten sich die Gerüchte pro einer weiteren Aktivität seitens EK in Hamburg mal wieder, aber auch der WELT Artikel ist nichts anderes als ein ofiziell verbreitetes Gerücht. Ich halte es für äusserst unwahrscheinlich das Eggenschwiler solche Infos (wenn denn wahr) nach aussen dringen lässt... Und hatten sie nicht angeblich LAX angedacht? Ich halte bei EK einiges für möglich aber auch ein verärgerter Scheich wird nicht alle paar Tage seine Meinung ändern. Die ganze Angelegenheit wird immer dubioser in meinen Augen.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Es geht ja auch darum, dass der Scheich die Kapazitäten in Deutschland mit STR und BER erhöhen wollte, wenn man ihn das aber nicht machen läßt, dann sieht er sich eben Komplemtärflughäfen an wie Hamburg als Ersatz für Berlin...das halte ich schon für moeglich...aber ansonsten stimme ich Dir zu. Ein Flughafenchef sollte den Mund halten bevor so etwas nicht in trockenen Tüchern ist.Alster68 hat geschrieben: Ich halte bei EK einiges für möglich aber auch ein verärgerter Scheich wird nicht alle paar Tage seine Meinung ändern. Die ganze Angelegenheit wird immer dubioser in meinen Augen.
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 14.01.2006 17:06:53
- Lieblings-Spot: BinKeinSpotter
- Wohnort: Hamburg-Altona
Hallo!
Als ich heute Morgen von der Neuigkeit las war ich sofort Feuer und Flamme. Eine Beibehaltung bzw. Wiederaufnahme der HAM-JFK-Verbindung wäre wirklich klasse für den Airport.
Doch so nach und nach kamen mir wieder die zahlreichen Kommentare aus Dez./Jan. in diesem Thread in den Sinn. Da wurde über die Gründe für die Einstellung diskutiert, teilweise ebenso selbstkritisch wie realistisch. Ein wesentlicher Punkt waren die fehlenden Feederflüge für EK.
Wie ist die Situation heute? Der Flug hat einen direkten Einzugsbereich etwa von Århus bis Hannover sowie von Osnabrück bis Rostock. Das wird auch in Zukunft so sein, ich gebe jedoch zu bedenken, dass dieses Einzugsgebiet in der Vergangenheit ja offensichtlich nicht ausgereicht hat. Gefeedert wird meines Wissens nach ausschließlich durch Air Berlin, u.a. von Stuttgart und Wien. Das scheint auch gar nicht so schlecht zu laufen.
Doch wie sähe das in Zukunft aus? Die Verhältnisse bei AB haben sich durch die Akquisition von LTU nachhaltig verändert. Natürlich hat AB nun ein verstärktes Interesse daran, seine Paxe über DUS nach NYC zu fliegen. Eine Neuauflage des derzeitigen Kooperationsvertrages zwischen AB und EK ist mehr als unwahrscheinlich. Wer bleibt als möglicher Feeder? Sorry, aber mir fällt da niemand ein. JAT wurde versucht, ist aber gescheitert. Von allen namhaften europäischen Airlines fliegen nahezu alle entweder selber nach NYC oder sie sind einer Alllianz angeschlossen. Einzige Ausnahme: Tarom – aber die fliegen nicht nur NYC nicht an, nein, die fliegen ja auch nicht nach HAM! Dann wären da noch die Low Cost Carrier, wo ich aber aufgrund der unterschiedlichen Geschäftsmodelle auch keine Ansätze für eine Zusammenarbeit sehe (Deutsche LCC kommen aufgrund der zwei Lager AB/LH ohnehin nicht in Frage). Ferner spielen die LCCs in HAM auch nicht gerade eine dominierende Rolle...
Hinzu kommt ab Herbst noch die bei EK hausgemachte Konkurrenz. Müsste ich heute von DXB nach JFK, entschiede ich mich stets für den „via HAM-Flug“, eine gute Alternative zum (aus meiner rein persönlichen Sicht) unangenehmen ultralangen Nonstopflug. Doch wenn man mir das Ganze in einer A 380 anböte sähe das schon wieder anders aus. Klar würde ich mir die Gelegenheit, in diesem in der Presse ständig präsenten Flugzeug mitfliegen zu können, nicht entgehen lassen. So mögen viele Menschen denken, und wahrlich nicht nur Luftfahrtenthusiasten. Durch die gegenüber der A 340-500 stark erhöhte Sitzplatzanzahl würde es auch seltener vorkommen, dass Paxe bei Überbuchung auf den HAM-Flug gebucht werden.
Um nicht missverstanden zu werden, nichts würde mich mehr freuen als eine Beibehaltung der derzeitigen Transatlantikflüge, doch die Rahmenbedingungen sind aufgrund der wahrscheinlichen Wegfalls der AB-Zubringer künftig noch schlechter als bisher. Daher sehe ich die ganze Diskussion hier schon ein wenig skeptisch, hoffe aber dennoch, dass etwas Wahres daran ist.
Als ich heute Morgen von der Neuigkeit las war ich sofort Feuer und Flamme. Eine Beibehaltung bzw. Wiederaufnahme der HAM-JFK-Verbindung wäre wirklich klasse für den Airport.
Doch so nach und nach kamen mir wieder die zahlreichen Kommentare aus Dez./Jan. in diesem Thread in den Sinn. Da wurde über die Gründe für die Einstellung diskutiert, teilweise ebenso selbstkritisch wie realistisch. Ein wesentlicher Punkt waren die fehlenden Feederflüge für EK.
Wie ist die Situation heute? Der Flug hat einen direkten Einzugsbereich etwa von Århus bis Hannover sowie von Osnabrück bis Rostock. Das wird auch in Zukunft so sein, ich gebe jedoch zu bedenken, dass dieses Einzugsgebiet in der Vergangenheit ja offensichtlich nicht ausgereicht hat. Gefeedert wird meines Wissens nach ausschließlich durch Air Berlin, u.a. von Stuttgart und Wien. Das scheint auch gar nicht so schlecht zu laufen.
Doch wie sähe das in Zukunft aus? Die Verhältnisse bei AB haben sich durch die Akquisition von LTU nachhaltig verändert. Natürlich hat AB nun ein verstärktes Interesse daran, seine Paxe über DUS nach NYC zu fliegen. Eine Neuauflage des derzeitigen Kooperationsvertrages zwischen AB und EK ist mehr als unwahrscheinlich. Wer bleibt als möglicher Feeder? Sorry, aber mir fällt da niemand ein. JAT wurde versucht, ist aber gescheitert. Von allen namhaften europäischen Airlines fliegen nahezu alle entweder selber nach NYC oder sie sind einer Alllianz angeschlossen. Einzige Ausnahme: Tarom – aber die fliegen nicht nur NYC nicht an, nein, die fliegen ja auch nicht nach HAM! Dann wären da noch die Low Cost Carrier, wo ich aber aufgrund der unterschiedlichen Geschäftsmodelle auch keine Ansätze für eine Zusammenarbeit sehe (Deutsche LCC kommen aufgrund der zwei Lager AB/LH ohnehin nicht in Frage). Ferner spielen die LCCs in HAM auch nicht gerade eine dominierende Rolle...
Hinzu kommt ab Herbst noch die bei EK hausgemachte Konkurrenz. Müsste ich heute von DXB nach JFK, entschiede ich mich stets für den „via HAM-Flug“, eine gute Alternative zum (aus meiner rein persönlichen Sicht) unangenehmen ultralangen Nonstopflug. Doch wenn man mir das Ganze in einer A 380 anböte sähe das schon wieder anders aus. Klar würde ich mir die Gelegenheit, in diesem in der Presse ständig präsenten Flugzeug mitfliegen zu können, nicht entgehen lassen. So mögen viele Menschen denken, und wahrlich nicht nur Luftfahrtenthusiasten. Durch die gegenüber der A 340-500 stark erhöhte Sitzplatzanzahl würde es auch seltener vorkommen, dass Paxe bei Überbuchung auf den HAM-Flug gebucht werden.
Um nicht missverstanden zu werden, nichts würde mich mehr freuen als eine Beibehaltung der derzeitigen Transatlantikflüge, doch die Rahmenbedingungen sind aufgrund der wahrscheinlichen Wegfalls der AB-Zubringer künftig noch schlechter als bisher. Daher sehe ich die ganze Diskussion hier schon ein wenig skeptisch, hoffe aber dennoch, dass etwas Wahres daran ist.
Dabei könnte Emirates die Tickets in einer A-380 noch viel billiger verkaufen, als bisher, und trotzdem Gewinn einfahren, oder gar noch mehr machen. Immerhin hat die 380 doch sooo viele Sitze, und die Betriebskosten sind ja niedrig.
Aber warten wir es mal ab ... Vielleicht wird [wenn das überhaupt passiert!!!] der JFK Flug erstmal wieder 340-500 oder 777, der Nonstop DXB-JFK 380. Und dann wird vielleicht erst zum Sommer auf 380 erhöht.
Das der Abendflug 330 wäre steht wohl außer Frage, das ist klar ...
Aber warten wir es mal ab ... Vielleicht wird [wenn das überhaupt passiert!!!] der JFK Flug erstmal wieder 340-500 oder 777, der Nonstop DXB-JFK 380. Und dann wird vielleicht erst zum Sommer auf 380 erhöht.
Das der Abendflug 330 wäre steht wohl außer Frage, das ist klar ...
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 14.01.2006 17:06:53
- Lieblings-Spot: BinKeinSpotter
- Wohnort: Hamburg-Altona
Hallo!LevHAM hat geschrieben:Dabei könnte Emirates die Tickets in einer A-380 noch viel billiger verkaufen, als bisher, und trotzdem Gewinn einfahren, oder gar noch mehr machen. Immerhin hat die 380 doch sooo viele Sitze, und die Betriebskosten sind ja niedrig.
Aber warten wir es mal ab ... Vielleicht wird [wenn das überhaupt passiert!!!] der JFK Flug erstmal wieder 340-500 oder 777, der Nonstop DXB-JFK 380. Und dann wird vielleicht erst zum Sommer auf 380 erhöht.
Das der Abendflug 330 wäre steht wohl außer Frage, das ist klar ...
Bitte so realistisch bleiben wie bei der Diskussion über die Gründe der Einstellung des Fluges. Bevor EK in den nächsten Jahren mit der A 380 nach HAM kommt, fliegt (da hatte neulich jemand einen guten Vergleich) Air Koryo von Hamburg nach Seoul!
Heutzutage weiß man ja nie
. Und mit

meinte ich das es auf jeden Fall eine 330 wäre, nicht das dieser Flug auf jeden Fall kommt.Das der Abendflug 330 wäre steht wohl außer Frage, das ist klar ...
Mein Instagram Account: Instagram
HAM-JFK wird zum 31.03.eingestellt.Wenn die Strecke erneut bedient werden sollte,benötigt EK einen mehrmonatigen Vorlauf.Schliesslich ist noch kein einziges EK-Ticket nach dem 31.03,.für die Strecke HAM-JFK verkauft.
Die Einstellung der Strecke HAM-JFK hatte nichts damit zu tun,Schönwetter für die Flugrechte nach STR und BER zu machen.HAM ist einzig und allein aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt worden.
Einen zweiten täglichen Flug nach Dubay erwarte ich für die Wintersaison 08/09 oder ab 2009.
Die Einstellung der Strecke HAM-JFK hatte nichts damit zu tun,Schönwetter für die Flugrechte nach STR und BER zu machen.HAM ist einzig und allein aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt worden.
Einen zweiten täglichen Flug nach Dubay erwarte ich für die Wintersaison 08/09 oder ab 2009.
Gruss HAMigo
Also, so schön das auch alles klingt... Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dafür haben mich die letzten Monate einfach zu pessimistisch gestimmt.
Trotzdem, die Hoffnung stirbt zuletzt. Wenn Emirates wirklich zurück kommen sollte, dann wäre das super. Und Emirates-Gerüchte hatten immer mehr Wahrheitsgehalt als dieses ganze Shanghai-Debakel.
A380 in HAM? Ich würde Freudensprünge machen, kann mir aber nicht erklären, wie man sowas voll kriegen könnte, wenn schon der A340 nicht lief. Und da kommt noch dazu, wie bereits gesagt, dass der A380 auf der Ultra-Langstrecke bestimmt recht angenehm ist.
Wie sieht es denn aus, z.B. mit einem A332 die Strecke zu fliegen?
Wenn der Scheich seine Berlin und Stuttgart Rechte wirklich nicht bekommen hat, sehe ich definitiv die Möglichkeit, dass der Flug weiter geführt wird.
Ohne Unterbrechung im März? Wohl eher nicht.... DENN die Flotte ist komplett ausgelastet und die A345 werden wohl auf Frequenzerhöhungen nach Australien benötigt OBWOHL andererseits ja schon Tickets für die Zeit verkauft wurden, denn hier im Forum war doch jemand, der schon eine Buchung für Mai hatte, oder?
Trotzdem, die Hoffnung stirbt zuletzt. Wenn Emirates wirklich zurück kommen sollte, dann wäre das super. Und Emirates-Gerüchte hatten immer mehr Wahrheitsgehalt als dieses ganze Shanghai-Debakel.
A380 in HAM? Ich würde Freudensprünge machen, kann mir aber nicht erklären, wie man sowas voll kriegen könnte, wenn schon der A340 nicht lief. Und da kommt noch dazu, wie bereits gesagt, dass der A380 auf der Ultra-Langstrecke bestimmt recht angenehm ist.
Wie sieht es denn aus, z.B. mit einem A332 die Strecke zu fliegen?
Wenn der Scheich seine Berlin und Stuttgart Rechte wirklich nicht bekommen hat, sehe ich definitiv die Möglichkeit, dass der Flug weiter geführt wird.
Ohne Unterbrechung im März? Wohl eher nicht.... DENN die Flotte ist komplett ausgelastet und die A345 werden wohl auf Frequenzerhöhungen nach Australien benötigt OBWOHL andererseits ja schon Tickets für die Zeit verkauft wurden, denn hier im Forum war doch jemand, der schon eine Buchung für Mai hatte, oder?
„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“ - Konrad Adenauer
Wenn emirates dann aber daneben nur noch einen nonstop flug dxb-jfk hat anstatt 2 wie bisher, wird es schon klappen. 3 flüge dxb-jfk war einfach zu viel. Mit 2 aber (1 nonstop 1 via ham) ist das nicht zuviel.da können sogar mittelfristig auf beiden 380s eingesetzt werden.
Mein Instagram Account: Instagram
Hat EK bisher zwei Nonstopflüge nach JFK ? Ich dachte einen Nonstop,einen über unseren HAM Flughafen und einen über London ? Wird der London Weiterflug auch gestrichen ?LevHAM hat geschrieben:Wenn emirates dann aber daneben nur noch einen nonstop flug dxb-jfk hat anstatt 2 wie bisher, wird es schon klappen. 3 flüge dxb-jfk war einfach zu viel. Mit 2 aber (1 nonstop 1 via ham) ist das nicht zuviel.da können sogar mittelfristig auf beiden 380s eingesetzt werden.
Gruss HAMigo
Ja, angenommen der zweite A380 würde über HAM gehen, und ich denke, dass man HAM A380-brauchbar machen würde, dann währe bestimmt genug Auslastung da, aber wieso sollten die das machen? Wieso sollten die über HAM fliegen anstatt direkt nach NYC? 2 A380 nach NYC werden die höchstwahrscheinlich auch so voll kriegen, da brauchen die nicht die 150 Leuts aus HAM
„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“ - Konrad Adenauer
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Klar, nach dem EK ja eine weitere Deutschland Verbindung angekündigt hat für 2008 und BER und STR erstmal verhinder wurden, bleibt dann nur einer der anderen 4 Flughäfen und da ist HAM eine mögliche, wenn nicht sogar die wahrscheinlichste Lösung.AB737 hat geschrieben:Der 2te Dubai Flug könnte schneller kommen als man denkt!!!!
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.12.2007 01:17:43
- Lieblings-Spot: Amsterdam
- Wohnort: Schenefeld
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich würde mal gerne wissen, wie sich einige das vorstellen, dass Hamburg einen A-380 abfertigen soll???
Hamburg ist überhaupt nicht dafür ausgerüstet und wo sollte der A-380 dann abgefertigt werden? Auf dem Vorfeld ?
Man sollte schon realistisch bleiben, so wie einige das schon gesagt haben.
Dazu kommt noch, wo sollen die Passagiere herkommen, um die Maschine voll zu bekommen?
Wenn wir schon bei einen A-340 Probleme haben.
Ich würde mich freuen, wenn EK weiter nach JFK fliegt, aber wäre da nicht der A-330 erstmal sinnvoller ?
Ich würde mal gerne wissen, wie sich einige das vorstellen, dass Hamburg einen A-380 abfertigen soll???
Hamburg ist überhaupt nicht dafür ausgerüstet und wo sollte der A-380 dann abgefertigt werden? Auf dem Vorfeld ?
Man sollte schon realistisch bleiben, so wie einige das schon gesagt haben.
Dazu kommt noch, wo sollen die Passagiere herkommen, um die Maschine voll zu bekommen?
Wenn wir schon bei einen A-340 Probleme haben.
Ich würde mich freuen, wenn EK weiter nach JFK fliegt, aber wäre da nicht der A-330 erstmal sinnvoller ?
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Da ich das ja angestossen habe übrigens nicht ganz ernst gemeint, war folgender Hintergrund:Berti.hh hat geschrieben:Hallo
Ich würde mal gerne wissen, wie sich einige das vorstellen, dass Hamburg einen A-380 abfertigen soll???
Hamburg ist überhaupt nicht dafür ausgerüstet und wo sollte der A-380 dann abgefertigt werden? Auf dem Vorfeld ?
Man sollte schon realistisch bleiben, so wie einige das schon gesagt haben.
Dazu kommt noch, wo sollen die Passagiere herkommen, um die Maschine voll zu bekommen?
Wenn wir schon bei einen A-340 Probleme haben.
Ich würde mich freuen, wenn EK weiter nach JFK fliegt, aber wäre da nicht der A-330 erstmal sinnvoller ?
- EK schickt seine ersten A380 nach JFK (nonstop)
- EK mit drei tgl Verbindungen ist wohl etwas zuviel des Guten. Von daher würde eben eine der beiden Verbindungen ueber HAM geführt werden. Dies wuerde sich mit Transferpaxen und HAM zwischen 250 und 300 PAxen im Schnitt ermoeglichen und auf dem DXB leg wahrscheinlich bezogen auf die bisherigen Zahlen sogar um die 350 Paxe. Das kann man natuerlich mit einer 773 idR abdecken.
- lt. EK ist ein JFK im Moment eigentlich immer voll und der andere zu 60%.
- Die Abfertigung 2 A380 mit im besten Fall bis zu 1000 Paxen wäre natuerlich ein tgl. Notstand im Ham.

Also, A380 brauchbar würde man HAM schon kriegen, schließlich ist Runway lang genug, also muss man im Endeffekt nur neue Fluggastbrücken und Fahrzeuge beschaffen, was kein großes Problem darstellen sollte, WENN DENN DER WILLE DA IST. (Solche 80x80 Meter Boxen sind da, oder) Dass z.B. Grenzkontrolle und Gepäckabfertigung dazu in der Lage wären würde ich schon sagen. Wieviele "Passkontrollabfertigungboxen" hat das neue Pier noch gleich?
Aber ich sags noch einmal, und vielleicht kann mir ja jemand ne Antwort geben: WIESO UM ALLES IN DER WELT SOLLTE EMIRATES 50 PROZENT SEINER JFK FLÜGE ÜBER HAM ROUTEN? Ein Stopover nervt die meisten Leute, weil es Zeit verschwendet.
EK hat gesagt es werden ALLE Flüge nach JFK auf A380 umgestellt, was bedeuten würde, dass entweder ein A380 von EK oder gar nichts kommt. Für mehr ist keine Nachfrage da. Im Moment.
Und ganz im Ernst, was haltet ihr für wahrscheinlicher?
Aber ich sags noch einmal, und vielleicht kann mir ja jemand ne Antwort geben: WIESO UM ALLES IN DER WELT SOLLTE EMIRATES 50 PROZENT SEINER JFK FLÜGE ÜBER HAM ROUTEN? Ein Stopover nervt die meisten Leute, weil es Zeit verschwendet.
EK hat gesagt es werden ALLE Flüge nach JFK auf A380 umgestellt, was bedeuten würde, dass entweder ein A380 von EK oder gar nichts kommt. Für mehr ist keine Nachfrage da. Im Moment.
Und ganz im Ernst, was haltet ihr für wahrscheinlicher?
„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“ - Konrad Adenauer
Ok Ok,
ich wundere mich, dass hier niemand mal ein bisschen mehr über den normalen Spekulationsrand schaut.
A380 hin und her, mehr als Wunschdenken ist das nicht, also hört endlich auf damit !!!!
Hat irgendjemand von euch mal ernsthaft darüber nachgedacht, dass man eine Frequenzerhöhung ja nicht unbedingt gleich nach DXB wieder zurückschicken muss ??????
Na, klingelts ????
Denkt mal ein bisschen produktiv:
Wie kann man seine Flieger interessant machen, die ab oder über HAM fliegen ?
Und wie kann man einen Konkurrenten so richtig legal am A...rm kriegen, na ?
Vielleicht höre ich ja mal eine Idee in die richtige Richtung.
Gruß
Didi
ich wundere mich, dass hier niemand mal ein bisschen mehr über den normalen Spekulationsrand schaut.
A380 hin und her, mehr als Wunschdenken ist das nicht, also hört endlich auf damit !!!!
Hat irgendjemand von euch mal ernsthaft darüber nachgedacht, dass man eine Frequenzerhöhung ja nicht unbedingt gleich nach DXB wieder zurückschicken muss ??????
Na, klingelts ????
Denkt mal ein bisschen produktiv:
Wie kann man seine Flieger interessant machen, die ab oder über HAM fliegen ?
Und wie kann man einen Konkurrenten so richtig legal am A...rm kriegen, na ?
Vielleicht höre ich ja mal eine Idee in die richtige Richtung.
Gruß
Didi
The first cut is the cheapest.......
Schade, die Richtung finde ich am besten. Aber wäre diese Richtung nicht viel besser um "jemand" zu ärgern als gen Westen ?Didipingo hat geschrieben:definitiv nicht in diese Richtung......................
EDIT: Gerade im HAM Airport Newsletter gelesen:
Bei Fernreisen mit Umsteigen liegen
der ferne Osten mit Bangkok und Singapur sowie Kapstadt in Südafrika ganz oben.
Zuletzt geändert von AF169 am 13.03.2008 18:28:05, insgesamt 1-mal geändert.
Und weiter spekuliert:
Ich bekomme zwei Flüge nach DXB.
Einer über Tag, einer über Nacht.
Der Nachtflug HAM-DXB geht nicht, da der Flieger stundenlang rumstehen würde. Wäre also zu teuer.
Ergo, führe ich den Nachtflug, der morgens um sagen wir 6 Uhr in HAM ankommt, weiter gen JFK, richtig ?
Dann ist er für den Nachtreturn rechtzeitig wieder da.
Und den zweiten führe ich über Tag in ein anderes Ziel.
Fertig!
Ich bekomme zwei Flüge nach DXB.
Einer über Tag, einer über Nacht.
Der Nachtflug HAM-DXB geht nicht, da der Flieger stundenlang rumstehen würde. Wäre also zu teuer.
Ergo, führe ich den Nachtflug, der morgens um sagen wir 6 Uhr in HAM ankommt, weiter gen JFK, richtig ?
Dann ist er für den Nachtreturn rechtzeitig wieder da.
Und den zweiten führe ich über Tag in ein anderes Ziel.
Fertig!
The first cut is the cheapest.......
Entschuldigung,aber das ist doch blanker Unsinn !
Ein Flug DXB-HAM-LAX-NRT-DXB bzw.DXB-NRT-LAX-HAM-DXB.So oder so ähnlich.Dass ist reines Wunschdenken.Und für eine Airline,die in keiner Allianz ist,wirtschaftlich nicht zu bewerkstelligen.HAM-LAX und LAX-Asien sind ohne Zubringer zum Scheitern verurteilt.Und Asien-HAM wird niemand über Nordamerika fliegen.
Es gibt keine Anzeichen,dass EK nach dem gescheitertem JFK Experiment,einen Flug über HAM hinaus verlängert.
Dieses rund um die Welt fliegen in beide Richtungen,mit Endpunkt DXB wird es nie geben und wenn,wird es ganz schnell wieder verschwinden.
Ein Flug DXB-HAM-LAX-NRT-DXB bzw.DXB-NRT-LAX-HAM-DXB.So oder so ähnlich.Dass ist reines Wunschdenken.Und für eine Airline,die in keiner Allianz ist,wirtschaftlich nicht zu bewerkstelligen.HAM-LAX und LAX-Asien sind ohne Zubringer zum Scheitern verurteilt.Und Asien-HAM wird niemand über Nordamerika fliegen.
Es gibt keine Anzeichen,dass EK nach dem gescheitertem JFK Experiment,einen Flug über HAM hinaus verlängert.
Dieses rund um die Welt fliegen in beide Richtungen,mit Endpunkt DXB wird es nie geben und wenn,wird es ganz schnell wieder verschwinden.
Gruss HAMigo
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
da komme ich nicht mehr mit:
EK darf ja nur Fluege die ex DXB nach HAM fuehren mit der 5. Freiheit, wo auch alle anderen Airlines OpenSKy haben bzw. wo die Anzahl der erlaubten Routen nicht ausgeschoepft ist:
Deshalb geht zur aus rechtlichen Gruenden schon nicht:
DXB-HAM-INDIEN-HAM-DXB
DXB-HAM-SUEDAFRIKA-HAM-DXB
aber gehen wuerde
DXB-LAX-HAM-DXB wobei LAX-HAM-DXB gleiche Flugnummer haben muesste
DXB-HAM-LAX-DXB
und DXb-HAM-LAX dito.
also wenn die das wirklich machen und die Fehler vom 1. Versuch nicht wiederholen und der Airport das auch dadurch attraktiv macht, dass er die Einkaufspassage auf EK Transitpaxe ausrichtet, dann weiss ich aber welche Flughaefen in Deutschland da vor Neid platzen.
und dann eben
DXB-HAM-JFK meinethalben - HAM-DXB
EK darf ja nur Fluege die ex DXB nach HAM fuehren mit der 5. Freiheit, wo auch alle anderen Airlines OpenSKy haben bzw. wo die Anzahl der erlaubten Routen nicht ausgeschoepft ist:
Deshalb geht zur aus rechtlichen Gruenden schon nicht:
DXB-HAM-INDIEN-HAM-DXB
DXB-HAM-SUEDAFRIKA-HAM-DXB
aber gehen wuerde
DXB-LAX-HAM-DXB wobei LAX-HAM-DXB gleiche Flugnummer haben muesste
DXB-HAM-LAX-DXB
und DXb-HAM-LAX dito.
also wenn die das wirklich machen und die Fehler vom 1. Versuch nicht wiederholen und der Airport das auch dadurch attraktiv macht, dass er die Einkaufspassage auf EK Transitpaxe ausrichtet, dann weiss ich aber welche Flughaefen in Deutschland da vor Neid platzen.
und dann eben
DXB-HAM-JFK meinethalben - HAM-DXB
Doch,rechtlich ginge Das.Wenn es unter einer Flugnummer läuft.DXB-HAM-JFK war ja auch nichts anderes.Aber wirtschaftlich würde so was nie funktionieren.flieg wech hat geschrieben:da komme ich nicht mehr mit:
EK darf ja nur Fluege die ex DXB nach HAM fuehren mit der 5. Freiheit, wo auch alle anderen Airlines OpenSKy haben bzw. wo die Anzahl der erlaubten Routen nicht ausgeschoepft ist:
Deshalb geht zur aus rechtlichen Gruenden schon nicht:
DXB-HAM-INDIEN-HAM-DXB
DXB-HAM-SUEDAFRIKA-HAM-DXB
Gruss HAMigo
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Du meinst aus DXBDidipingo hat geschrieben: Und weiter spekuliert:
Ich bekomme zwei Flüge nach DXB.
Einer über Tag, einer über Nacht.
aber genau das geht doch ex MUC, DUS, FRA um die morgen Flieger nach Osten voll zu kriegen. Ausserdem hat EK eine der schlechtesten durchschnittlichen Flugzeiten schon heute. Da macht es dann auch nix, wenn ein Flieger irgendwo 5-6 Std. in Europa rumsteht.Didipingo hat geschrieben: Der Nachtflug HAM-DXB geht nicht, da der Flieger stundenlang rumstehen würde. Wäre also zu teuer.
aus DXB?? Der startet dann um 03:00 in Dubai leer, weil es keine Zubringer aus dem Osten gibt, die um Mitternacht in Dubai landen.Didipingo hat geschrieben: Ergo, führe ich den Nachtflug
fein, das verstehe ichDidipingo hat geschrieben: der morgens um sagen wir 6 Uhr in HAM ankommt, weiter gen JFK, richtig ?
Wenn der um 08:00-09:00 ex HAM fliegt, dann ist er gegen 12:00 in JFK und dann fliegt er zuruecknicht vor 17:00 (und dafür muss man in JFK ein Jahr vorher slots beantragen) und landet um 06:00 in Hamburg fuer den dann morgendlichen Rueckflug nach DXB (wo es dann keine Anschluesse gibt, weil es ex DXB nach Osten bisher keine Abflugwelle gibt). Aeh und welcher Nachtreturn...meinst Du ex JFK oder ex HAM nach DXB?????Didipingo hat geschrieben: Dann ist er für den Nachtreturn rechtzeitig wieder da.
ach ja oder willst Du uns erzaehlen, dass der Flug ex JFK um 14:00 startet und dann von 3:00 über HAM kreist, damit er dann um 06:00 hier landen kann.
mit den gleichen Problemen wie der bisherige JFK FLug, es sei denn es geht an die Westkueste, und man hat Anschlussfluggesellschaften.Didipingo hat geschrieben:
Und den zweiten führe ich über Tag in ein anderes Ziel.
ich wuerde eher sagen, soviel Phantasie hat halt keiner und so wenig wirtschaftlichen Verstand auch nicht.Didipingo hat geschrieben: Fertig!
Zuletzt geändert von flieg wech am 14.03.2008 09:08:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
nein geht nicht, weil auch die DLH nicht unbeschraenkt Sued Afrika oder auch Indien anfliegen kann. Man strebt aber ein Abkommen - OPENSKY - mit Indien an, dann waere das auch fuer EK moeglich und auch wirtschaftlich interessant, indem man Paxe in einem Umsteigeflughafen in Europa direkt nach Indien umschaufelt, die dann ex JFK und LAX kommen; und ueber eine Auslastung muesste man sich keine Gedanken machen.HAMigo hat geschrieben:Doch,rechtlich ginge Das.Wenn es unter einer Flugnummer läuft.DXB-HAM-JFK war ja auch nichts anderes.Aber wirtschaftlich würde so was nie funktionieren.flieg wech hat geschrieben:da komme ich nicht mehr mit:
EK darf ja nur Fluege die ex DXB nach HAM fuehren mit der 5. Freiheit, wo auch alle anderen Airlines OpenSKy haben bzw. wo die Anzahl der erlaubten Routen nicht ausgeschoepft ist:
Deshalb geht zur aus rechtlichen Gruenden schon nicht:
DXB-HAM-INDIEN-HAM-DXB
DXB-HAM-SUEDAFRIKA-HAM-DXB