am vergangenen Sonnabend war ich mit meinem Sohn Jan in Bremen.
Tobias auf der Springer betreibt dort einen originalgetreuen Simulator der
Boeing 737- 700 NG. Dieser stammt von der Fa. Cockpitsonic.
Basis der Simulation ist der FS 2004, 4 Rechner verarbeiten die Infos aus dem Cockpit. Die Szenerie wird mit 2 Beamern vor die Cockpitfenster projeziert. Nach einer ausführlichen Einweisung hieß es dann " take off ".
Mit wechselnden Aufgaben starteten wir u.a in Hamburg, München , Hannover, Frankfurt , Stuttgart usw. und ließen uns dann jeweils in den Endanflug des gewünschten Zielflughafens versetzen.
Ist von den Steuerkräften nicht mit dem Joystick daheim zu vergleichen...., da mußten wir beim Anflug richtig arbeiten.
Lange Rede kurzer Sinn ........ abgestürzt sind wir nicht und es hat riesigen Spaß gemacht.

Mit Einweisung dauerte das ganze ca. 1 1/2 Stunden und kostete um die
170 Euro für 2 Personen. (Gebucht bei Jollydays.de)
Dieser Simulator bewegt sich nicht, dafür kostet der Spaß aber auch deutlich weniger als z.B. bei proflight.
Infos unter mobileflight.de .
Für den Hobbykeller ist das Cockpit mit 200.000 € leider für die meisten unerschwinglich.

Ps. In Bremen haben wir auch gleich die Terrasse besucht. Welch Wunder .... Brüstung bis zum Bauch , keine Draht, kein Glas o.ä.

Hier noch ein paar Fotos! Kann mir jemand die unterschiedlichen Größen beim upload mit Image Socket erklären ? Ich habe immer das gleiche gemacht. Ab und zu erschien die Variante Forum 1 u. 2 , bzw. nur Forum.
Keine Ahnung was da schiefgelaufen ist.
Gruß
Jens





