LH restauriert eine Connie in Hamburg...

Alles rund um die Hamburger Airports. Neues, Hintergründe, und alles was bei "uns vor der Tür" so passiert. Außer den Daily Movements natürlich, für die gibt es einen eigenen Raum.

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
knochenmann(ex)
Beiträge: 791
Registriert: 13.08.2007 20:26:25

LH restauriert eine Connie in Hamburg...

Beitrag von knochenmann(ex) »

Habe ich heute in der Bild gelesen, ich wusste nicht ob ich wache oder träume, aber als ich einen Kollegen gebeten habe, mir den Artikel vorzulesen, stimmten die Audio-Eindrücke mit den visuellen überein! LH hat demzufolge 3 Connies ersteigert und will eine davon in einen flugfähigen Zustand versetzen! Und das in EDDH! Obwohl? Irgendwie logisch, alles Altmetall der Gesellschaft lief über Hamburg! Nach dem non-LH-Hansejet nun offenbar der nächste Kracher für Hamburg: Hoffe inständig, die beiden werden wirklich wiedergeboren und erheben sich über unsere Häupter... LG Detlef
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein! Noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit...
Dein Blut gerinnt im Sand...
AB737
Beiträge: 2667
Registriert: 23.11.2006 10:00:16
Lieblings-Spot: Seoul
Wohnort: Hamburg-Eimsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von AB737 »

Benutzeravatar
DGM-Corrado
Beiträge: 616
Registriert: 19.11.2006 16:49:46
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von DGM-Corrado »

Da steht aber nix von Hamburg. Mal zur Info, der Flieger wird in den USA flugtauglich gemacht und dann nach Deutschland fliegen. Dann wird der Flieger wohl nach Berlin gehen, sicher wird er auch mal in Hamburg zu bewundern sein, aber die Hauptarbeiten werden in den USA gemacht.
Gruß
der Olli

Bild
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

DGM hier muss ich dann doch ein wenig widersprechen...
-->
http://www.abendblatt.de/daten/2008/01/11/835768.html
AB737
Beiträge: 2667
Registriert: 23.11.2006 10:00:16
Lieblings-Spot: Seoul
Wohnort: Hamburg-Eimsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von AB737 »

aber Olli wie sie sieht es mit der Lackierung aus?? meinste nicht das sie zu erst nach Hamburg kommt weil die Technicker kommen ja auch von hier.
Benutzeravatar
stratocruiser
Beiträge: 88
Registriert: 16.08.2006 22:22:27
Wohnort: Hamburg

Beitrag von stratocruiser »

Laut sunjournal.com vom 20.12.07 hat die Lufthansa Berlin-Stiftung eine Absichtserklärung zum Bau eines Hangars für die Restaurierung am Auburn-Lewiston Municipal Airport unterzeichnet:

http://www.sunjournal.com/story/243999- ... _Connies/#

Und noch ein Artikel vom 26.12.07:

http://www.sunjournal.com/story/244644- ... anes/#post

Da sich das Projekt auf eine Dauer von 3 - 5 Jahren bezieht, beisst es sich etwas mit dem Plan 2010 einen Starliner in Europa zu fliegen. Vielleicht verblendet der Wunsch der Flugplatzleitung einen großen Hangar in Auburn zu bauen und damit einige Arbeitsplätze zu schaffen und die Attraktivität des Platzes zu steigern auch ein wenig?

Mit 50.000 Quadratfuß soll der Hangar in etwa so viel Fläche haben, wie der jetzige Hangarplatz (sunjournal 20.12.), bzw. doppelt so viel (Flugplatzdirektor Rick Cloutier im sunjournal 26.12.).
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

...der Hangar wurde soeben eingeweiht. Es scheint also voranzugehen.

http://www.forbes.com/feeds/ap/2008/11/ ... 22895.html

bzw.
http://www.necn.com/Boston/New-England/ ... 48403.html

vG
J
Huey
Beiträge: 14
Registriert: 06.07.2007 20:32:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Huey »

Ich werde im Februar nach Maine fliegen und drei Wochen an der Conny abeiten. Ich probier dann natürlich viele Fotos zu machen. Es wurden insgesamt drei Connys ersteigert, samt Unterlagen. Zwei sind aus TWA Beständen und eine soll der Lufthansa gehört haben. Es handelt sich übrigens hierbei um Die Super Star.
Gruß
Benutzeravatar
DGM-Corrado
Beiträge: 616
Registriert: 19.11.2006 16:49:46
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von DGM-Corrado »

Ich habe letzte Wochje einzelteile der Maschine gesehen...wie kommt man denn an den Job, nach Maine zu fliegen?
Gruß
der Olli

Bild
Flugzeugschrauber
Beiträge: 1213
Registriert: 17.07.2008 16:38:55
Lieblings-Spot: Suedsee
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Flugzeugschrauber »

Hier wird die ganze Zeit von Super Connies geredet, aber meines Wissens dreht es sich doch um Super Stars die gekauft wurden oder???
Oder wer kann mir den Unterscheid erklären?

Bin eher bei den neueren "Jets" wissender....
Wieso zum Teufel kann ich auf "Never come Back Airlines" keine Return Flüge buchen???

Member of Special Crew A.N.T.S. (Wache 1)

Aktuell:
all different Big Ladies
FSN: 01/03 (JA383A) MSN 266

Bild
Benutzeravatar
olischa
Beiträge: 914
Registriert: 03.06.2008 00:59:53
Wohnort: Hamburg-Eidelstedt/Stellingen

Beitrag von olischa »

Die Super Stars sind Connies in ihrer höchsten Ausbaustufe.

Die Super Stars haben gegenüber den ursprünglichen Connies (4x 1864 kW (2535 PS)) Motoren mit 4 x 2535 kW (3447 PS) und eine größerer Tragweite für mehr Treibstoff und einen längeren Rumpf.

Die Maschinen waren der Höhepunkt der kolbengetriebenen Fliegerei. (schwärm)
Grüße von Oli


Unsere Videos in 4K und HD von HAM und XFW (EDDH und EDHI) auf Youtube
Bild Bild
Benutzeravatar
A345
Beiträge: 8645
Registriert: 18.10.2007 01:01:29
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Winterhude

Beitrag von A345 »

die gesamte baureihe hiess lockheed constellation, wobei die superconnie (L-1049) das meistgebaute modell darstellte. lh renoviert zur zeit die letzte modellvariante namens starliner (L-1649)

lars
Flugzeugschrauber
Beiträge: 1213
Registriert: 17.07.2008 16:38:55
Lieblings-Spot: Suedsee
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Flugzeugschrauber »

Danke für die Aufklärung
Wieso zum Teufel kann ich auf "Never come Back Airlines" keine Return Flüge buchen???

Member of Special Crew A.N.T.S. (Wache 1)

Aktuell:
all different Big Ladies
FSN: 01/03 (JA383A) MSN 266

Bild
Antworten