Ausbaumöglichkeiten für HAM
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
@Ju52: Klaro, da geb ich Dir natürlich Recht.
Leute enteignen ist immer heikel hierzulande, auch wenn das Gemeinwohl dagegen steht. andererseits kenne ich auch keinen, der nicht bei einer hohen 6stelligen Summe verkaufen würde, wenn ihm ein gleichwertiges Haus woanders angeboten würde.
Noch ein planerischer Pluspunkt: es gibt keine historisch wertvolle Bausubstanz oder gewachsene Ortskerne. Im Bereich Burgunderweg/Bayernweg ist die Landschaft von den typischen bürgerlichen niendorfer Einzelhäusern geprägt, die es so überall gibt. Auch ist kein wirtschaflicher Großbetrieb betroffen, der seine Rechte geltend machen könnte.
Sowas beschleunigt alles das spätere Umsetzungsverfahren.
Ausserdem könnte man ja auch die "Methode München" verwenden. Einfach alle Grundstückseigner und deren Nachkommen einen Job am Flughafen verprechen für den Fall, dass sie verkaufen. Da ist in diesen Zeiten noch jeder schwach geworden...
Ich denke so schlecht stehen die Chancen insgesamt nicht für die Realisation einer neuen Bahn.
Eine parallele Bahn 15R/33L betrifft vielleicht weniger Menschen, ist aber verkehrtechnish deutlich schwieriger, da dann wesentlich mehr Fluglärm über der City (bei departures 15) entstünde.
Gleichzeitige Line-ups auf der 23 müssten immer noch warten, bis einer von der 15 abgerollt ist.
Bei vorherrschender Westwindlage ist doch die 23 die am meisten genutzte Betriebsrichtung.
Alternativ könnte man ja bei zwei Parallelbahnen darüber nachdenken, inwieweit noch eine 33/15 not tut. Dann würde jede Menge Land für Ausgleichsflächen frei werden und die Fracht könnte z.B. direkt neben der neuen 23R angesiedelt werden.
Am besten wärs, der Flughafen würde schon mal HAM 21 ein wenig überarbeiten und einen Schritt in Richtung T3 machen. Da wäre schon viel getan.
Guts Nächtle & "happy snow business" morgen
Leute enteignen ist immer heikel hierzulande, auch wenn das Gemeinwohl dagegen steht. andererseits kenne ich auch keinen, der nicht bei einer hohen 6stelligen Summe verkaufen würde, wenn ihm ein gleichwertiges Haus woanders angeboten würde.
Noch ein planerischer Pluspunkt: es gibt keine historisch wertvolle Bausubstanz oder gewachsene Ortskerne. Im Bereich Burgunderweg/Bayernweg ist die Landschaft von den typischen bürgerlichen niendorfer Einzelhäusern geprägt, die es so überall gibt. Auch ist kein wirtschaflicher Großbetrieb betroffen, der seine Rechte geltend machen könnte.
Sowas beschleunigt alles das spätere Umsetzungsverfahren.
Ausserdem könnte man ja auch die "Methode München" verwenden. Einfach alle Grundstückseigner und deren Nachkommen einen Job am Flughafen verprechen für den Fall, dass sie verkaufen. Da ist in diesen Zeiten noch jeder schwach geworden...
Ich denke so schlecht stehen die Chancen insgesamt nicht für die Realisation einer neuen Bahn.
Eine parallele Bahn 15R/33L betrifft vielleicht weniger Menschen, ist aber verkehrtechnish deutlich schwieriger, da dann wesentlich mehr Fluglärm über der City (bei departures 15) entstünde.
Gleichzeitige Line-ups auf der 23 müssten immer noch warten, bis einer von der 15 abgerollt ist.
Bei vorherrschender Westwindlage ist doch die 23 die am meisten genutzte Betriebsrichtung.
Alternativ könnte man ja bei zwei Parallelbahnen darüber nachdenken, inwieweit noch eine 33/15 not tut. Dann würde jede Menge Land für Ausgleichsflächen frei werden und die Fracht könnte z.B. direkt neben der neuen 23R angesiedelt werden.
Am besten wärs, der Flughafen würde schon mal HAM 21 ein wenig überarbeiten und einen Schritt in Richtung T3 machen. Da wäre schon viel getan.
Guts Nächtle & "happy snow business" morgen
Also meiner Meinung nach ist Dep. meist 33.
Bitte sag mir, wie oft auf der 15 dep. ist bzw auf der 33 Appr. Selten.
Ausserdem hätte die 15R/33L eine länge von bis zu 3700m [es wäre sogar mehr möglich]. Da könnte dann auch wirklich alles starten ...
Bitte sag mir, wie oft auf der 15 dep. ist bzw auf der 33 Appr. Selten.
Ausserdem hätte die 15R/33L eine länge von bis zu 3700m [es wäre sogar mehr möglich]. Da könnte dann auch wirklich alles starten ...
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 23.02.2006 23:44:12
- Wohnort: hamburg
ja, lev,
das mag ja sein.
allerdings hat die verteilung der stars und landungen auch etwas mit der betriebsgenehmigung zu tun. die ist fakt! Und meines wissens nach, richtet sich der flughafen bzw. die dfs danach.
wie schon gesagt, entscheidend beim bau einer dritten oder zweiten neuen startbahn wird neben der kapazität auch der lärmfaktor sein.
eine genaue ausrichtung für 15/33 halte ich für aussichtslos. da spielen norderstedt, hasloh und quickborn nicht mit.
wie sag` ich immer so gern:
es bleibt spannend!
das mag ja sein.
allerdings hat die verteilung der stars und landungen auch etwas mit der betriebsgenehmigung zu tun. die ist fakt! Und meines wissens nach, richtet sich der flughafen bzw. die dfs danach.
wie schon gesagt, entscheidend beim bau einer dritten oder zweiten neuen startbahn wird neben der kapazität auch der lärmfaktor sein.
eine genaue ausrichtung für 15/33 halte ich für aussichtslos. da spielen norderstedt, hasloh und quickborn nicht mit.
wie sag` ich immer so gern:
es bleibt spannend!
So, hier nochmal das von Voher etwas "liebevoller" gezeichnet + einer Pier auf dem Apron 2. Eine SkyWay-Strecke [ob sie über eine Brücke oder im Tunnel den Taxiway kreuzt weiss ich noch nicht].
Die 33L hab ich aus Jux reingemacht ... Also nicht aufregen bitte ...
Und wegen dem Abstand zwischen Apron2-Pier und der 33L, die Schwelle kann man Notfalls verschieben, da hat man viel Spielraum da em Ende der 33L genügend Platz ist ...

Die 33L hab ich aus Jux reingemacht ... Also nicht aufregen bitte ...
Und wegen dem Abstand zwischen Apron2-Pier und der 33L, die Schwelle kann man Notfalls verschieben, da hat man viel Spielraum da em Ende der 33L genügend Platz ist ...

Mein Instagram Account: Instagram
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Da stellt sich mir ja jetzt die Frage: Was kommt nach HAM ?LevHAM hat geschrieben:Naja, nur leider haben die Kompanen das ganze Land was sie bei Kaltenkirchen hatten verkauft ...
Ich bin mir nämlich nicht sicher ob auch nur eine der aufgezeigten Möglichkeite eines Ausbaus je umgesetzt werden kann bzw. wird?!
Was wäre denn am ehesten zu realisieren, kann HH das Land zurückkaufen ?
Fragen über Fragen....
Greetz HX_Dipi
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 23.02.2006 12:27:47
- Spottico
- Beiträge: 739
- Registriert: 08.11.2005 20:09:35
- Lieblings-Spot: SXM
- Wohnort: Dat Ole Land...
@all:
Dann lasst uns doch einfach unsere Sparschweine schlachten (vielleicht haben dann ja einige der Anwohner Mitleid mit unserem Anliegen und ziehen freiwillig weg), machen alle eine Ich-AG (uuaahh welch schreckliches Wortspiel) auf, holen die Schaufeln aus dem Keller, und beginnen einfach schon einmal mit dem Aushub..... wer nicht wagt, der nicht gewinnt..
Gruß
Jens
Dann lasst uns doch einfach unsere Sparschweine schlachten (vielleicht haben dann ja einige der Anwohner Mitleid mit unserem Anliegen und ziehen freiwillig weg), machen alle eine Ich-AG (uuaahh welch schreckliches Wortspiel) auf, holen die Schaufeln aus dem Keller, und beginnen einfach schon einmal mit dem Aushub..... wer nicht wagt, der nicht gewinnt..

Gruß
Jens
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 23.02.2006 23:44:12
- Wohnort: hamburg
dem schliesse ich mich nahtlos an --> der nächste schritt wird sein: HAM dicht und draussen auf der wiese neu ....in .......jahren.syd1978ney hat geschrieben:GAR NICHTS!Was haltet ihr davon ?
Die Planungsabteilung des Flughafens wartet bestimmt nur d`rauf, dass Spotter ihre Vorschläge zum Ausbau kundtun.
Bin gespannt, ob mir die vorschläge dann irgendwann ins postfach flattern.
(ich schreibe immer alles klein!)
waldi
Bestimmt. Die bauen HAM gerade aus - mit neuen Terminals, U-Bahn-Anschluß, etc. - damit sie in ein paar Jahren dicht machen können, und einen neuen Airport weit außerhalb der Stadt bauen können.Waldi hat geschrieben: der nächste schritt wird sein: HAM dicht und draussen auf der wiese neu ....in .......jahren.

hi!SilentJay hat geschrieben:Bestimmt. Die bauen HAM gerade aus - mit neuen Terminals, U-Bahn-Anschluß, etc. - damit sie in ein paar Jahren dicht machen können, und einen neuen Airport weit außerhalb der Stadt bauen können.Waldi hat geschrieben: der nächste schritt wird sein: HAM dicht und draussen auf der wiese neu ....in .......jahren.
ich werde es vielleicht nicht mehr erleben, einige andere von uns vielleicht noch, aber....: wir reden in HAM über einen stadtflughafen mit wohnbebauung, an-/abflügen über stadtgebiet und bürgern in hamburg und im umland mit einer ausgeprägten streitkultur. .....und so ein paar gebäude und tunnel sind schnell flach gemacht bzw. zugekippt und ein gelände ist schnell neu bebaut.....
..oder man nimmt es in hamburg hin, dass man irgendwann einen flughafen ohne weitere ausbaumöglichkeiten hat, der permanent an seine kapazitätsgrenzen stösst.
auch, wenn wir alle zumindest dieses eine interesse gemeinsam haben, sollte man doch realistisch bleiben.....
waldi