Frage zur Boeing 727

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
JU52
Beiträge: 4149
Registriert: 08.11.2005 20:21:43
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: ...im Final 23 :-)

Frage zur Boeing 727

Beitrag von JU52 »

Kann mir jemand sagen, worin sich 727-30 oder 727-76 von den bislang mir bekannten Mustern 727-100 und 727-200 unterscheiden?
Die -200 war ja die längere Version, die Maschinen mit den o.a. zweistelligen Ziffern entsprechen offensichtlich von der Größe her der -100, aber warum diese Bezeichnungen???


PS: Habe gerade noch eine Bezeichnung entdeckt: 727-44W!
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

Moin Ju,

ALLE 2stelligen 727 Versionen sind 100er-Modelle.

Die endziffern geben nur den jeweiligen Erstkunden an.
Somit gibt es keine äusseren Unterschiede, nur das Innere der Kabinen eben.

Die Besonderheit war bei der 727-100, dass sie als einziger Typ mit nur zwei Endziffern (die Boeing 720 hatte dann immer die "0" als erste Versionsnummer) vom Band lief, während die längere 200er immer dreistellig war. Warum das so war ? Frag mich nicht...

Also "30" ist seit jeher Lufthansa, das gilt bis heute.(7X7-X30)
"76" ist in diesem Fall die alte TAA Trans Australian Airlines gewesen.
Das "W" heisst nichts anderes als: mit "Winglets" ausgerüstet.

Ich hoffe, ich habe Dich nicht zu sehr verwirrt. :wink:

Guten Rutsch & bis bald

J
Benutzeravatar
JU52
Beiträge: 4149
Registriert: 08.11.2005 20:21:43
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: ...im Final 23 :-)

Beitrag von JU52 »

Danke für die Info, den Vergleich mit den heutigen Modellen (B737-500 als "Oberbegriff" im Vergleich zu z.B. B737-530) hatte ich mir zwar gedacht, aber verwirrt haben mich die ungewohnten zweistelligen Nummern. Jetzt ist alles paletti... :top:
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Stellt sich für mich die Frage, warum es trotzdem einige wenige Boeing 727-100 gibt, bei denen die "1" mit aufgeführt wird.

Beispiel: Boeing 727-191 oder 727-134

Einen Zusammenhang mit c/n oder msn konnte ich nicht herstellen ...
Antworten