Ein A380 für den US-Präsidenten?

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Tetragon
Beiträge: 85
Registriert: 28.06.2007 08:11:19

Ein A380 für den US-Präsidenten?

Beitrag von Tetragon »

Ein A380 für den US-Präsidenten?

Die US-Luftwaffe erwägt den Kauf von A380 Super-Jumbos. Die europäischen Riesenflieger sollen als Frachter für die Armee dienen. Zudem werde über einen Airbus als Ersatz für die Maschine des US-Präsidenten nachgedacht, berichtet das Fachblatt "Flight International".



Quelle : SpiegelOnline
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,512642,00.html
deltaF
Beiträge: 99
Registriert: 14.11.2005 15:56:28
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von deltaF »

:shock: Mmh...das halte ich eher für unwahrscheinlich, zumindest als neue Air Force One!

Denn das ist doch allein schon eine Prestige Frage, und mit einem ausländischen Produkt durch die Welt zu fliegen? - Kann ich mir nicht vorstellen von den Amis!
Glückstadt - die Matjesstadt an der Elbe

SALVANA - Gesunde Nahrung für alle Tiere
dg1000flyer
Beiträge: 519
Registriert: 13.09.2006 17:53:22
Lieblings-Spot: tower
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dg1000flyer »

Naja sie haben zwei getrennte Anfragen gemacht was noch gaaaarnix heist. Es geht hier wohl eher darum ein Angebot zu haben um Boeing zu zeigen dass sie ihre Preise für eine Nachfolge Airforce One nicht zuweit hochschrauben dürfen. Als Palettenfrachter für die USAF wäre es aller dings eine Überlegung wert obwohl ich da eher denke dass sie von einer Frachtairline ab und zu was Chartern würden...
FlyAB
Beiträge: 34
Registriert: 14.09.2007 09:37:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von FlyAB »

Warum kauft die US-Regierung sich nicht die neue Boeing 747? Vielleicht wurde der Airbus 380 auch nur als Alternative gewählt und steht deshalb auch nicht vor der neuen Boeing 747.
Zuletzt geändert von FlyAB am 27.11.2007 20:39:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ronaldinho
Beiträge: 159
Registriert: 07.05.2006 23:27:42
Wohnort: nähe EDXJ

Beitrag von Ronaldinho »

Den Artikel muss man - wie eigentlich immer bei SPON - mit Vorsicht geniessen. Es ist zwar richtig dass die Maschinen auf 747-200 basieren, aber dass sie mit den zivilen 742 inzwischen nicht mehr viel gemeinsam haben bleibt unerwähnt. Die Triebwerke wurden der 747-300 entliehen, Zwei-Mann Cockpit und einiges mehr stammen von der 747-400. Die SAM28000 war vor einigen Monaten u.a. im Paine Field im Check und dürfte auch die eine oder andere Modifikation erfahren haben. Außerdem dürften die jüngsten Pax-744 inzwischen mehr Cycles und Betriebsstunden haben als die beiden Präsidentenmaschinen und kaum eine Maschine wird wahrscheinlich besser gewartet als die beiden Präsidentenmaschinen. Es wäre Unsinn, sie relativ bald mit 747-8 oder gar A380 zu ersetzen und ich denke mal die zuständigen Entscheidungsträger sehen es ähnlich. Vor 2015 wird man da sicherlich nix hören.
Allerdings darf man auch das amerikanische Streben nach Größe nicht außer Acht lassen, wie ein Kommentator im Forum der Website Defensetech.org anmerkt. Er fragt, wie es wohl um den amerikanischen Stolz bestellt wäre wenn der US-Präsident "mit seiner kleinen 747, 777 oder gar 787 neben dem riesigen A380" eines europäischen Regierungschefs parken würde?
Wer bitte von den Europäern soll sich denn eine A380 leisten? Bei den Deutschen hat sich das Thema glücklicherweise sowieso erledigt. Ich halte bei den Amerikanern mittlerweile eine Entscheidung für eine 777 bzw. dessen Nachfolger oder 787 für wahrscheinlicher denn je.
Bild
Antworten