Northwest
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Northwest
Hallo Gemeinde. Ich verfolge die Seiten schon eine ganze Zeit lang..Bin Hamburger, der seit geraumen Jahren jedoch im Südwesten lebt. Das Interesse am Hamburger Flugplan -hier natürlich vor allem auch die Langstrecke ist und war schon immer sehr groß....Kann mich noch gut an
das Bild Anfang der achtziger erinnern als gleich 3 747 zeitgleich auf dem Vorfeld standen...Aber das genau ist Hamburg´s Problem- neben 2 weiteren 737 o.ä. war das auch alles. So sehr ich mich über die EK Strecken freue, u.a. so ist es viel wichtiger das Netz an Kurz- und Europastrecken zu verdichten. Die zwei AF Flüge nach LYS, bzw. der TP nach LIS sind auf längere Sicht wichtiger für den Hamburger Flughafen und freuen mich fast mehr. Man muß dazu des Verhältnis von Umsteigern und Passagieren die von A nach B fliegen, kennen. Das liegt in Hamburg bei 30/70; Der Großteil des Zuwachses an Fluggästen der letzten zwei Jahre hat dieses Verhältnis tatsächlich (pro eines Hubs) sogar verschlechtert. Die ein oder andere Überraschung wird es geben in punkto Langstrecke aber Grundsätzlich wird Hamburg immer das bleiben
was es ist: Ein Europa-Flughafen - und sogar einer der erfolgreichsten und wie ich finde: der schönste überhaupt. Damit nicht sogar jetzt der letzte denkt ich wäre im falschen Bereich des Forums gelandet: LISTEN!!!!
Ich habe freundschaftlichen Kontakt zu einem NW-Mitarbeiter in Minneapolis, der im Yield Management arbeitet. Und jetzt kommts: Northwest denkt hochoffiziell über eine Verbindung von Detroit nach Hamburg nach, und das evtl. schon in 2008. Das alleine war für mich Grund genug mich hier endlich mal zu registrieren....
Viele Grüße
Thorsten
das Bild Anfang der achtziger erinnern als gleich 3 747 zeitgleich auf dem Vorfeld standen...Aber das genau ist Hamburg´s Problem- neben 2 weiteren 737 o.ä. war das auch alles. So sehr ich mich über die EK Strecken freue, u.a. so ist es viel wichtiger das Netz an Kurz- und Europastrecken zu verdichten. Die zwei AF Flüge nach LYS, bzw. der TP nach LIS sind auf längere Sicht wichtiger für den Hamburger Flughafen und freuen mich fast mehr. Man muß dazu des Verhältnis von Umsteigern und Passagieren die von A nach B fliegen, kennen. Das liegt in Hamburg bei 30/70; Der Großteil des Zuwachses an Fluggästen der letzten zwei Jahre hat dieses Verhältnis tatsächlich (pro eines Hubs) sogar verschlechtert. Die ein oder andere Überraschung wird es geben in punkto Langstrecke aber Grundsätzlich wird Hamburg immer das bleiben
was es ist: Ein Europa-Flughafen - und sogar einer der erfolgreichsten und wie ich finde: der schönste überhaupt. Damit nicht sogar jetzt der letzte denkt ich wäre im falschen Bereich des Forums gelandet: LISTEN!!!!
Ich habe freundschaftlichen Kontakt zu einem NW-Mitarbeiter in Minneapolis, der im Yield Management arbeitet. Und jetzt kommts: Northwest denkt hochoffiziell über eine Verbindung von Detroit nach Hamburg nach, und das evtl. schon in 2008. Das alleine war für mich Grund genug mich hier endlich mal zu registrieren....
Viele Grüße
Thorsten
- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Moin (und willkommen),
dann wollen wir einmal hoffen, dass die nicht nur hochoffiziell nachdenken, sondern auch handeln
dann wollen wir einmal hoffen, dass die nicht nur hochoffiziell nachdenken, sondern auch handeln

Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Hehe meinte ich doch
.
Das wäre echt zuper!
Dann hätten wir beide Varianten 757-200 hier, einmal mit RRs [CO] und mit PWs [NWA].
Zudem ist die NWA-Livery auch ein Hingucker.
Wenn NWA kommt fehlt nur noch Delta ... Wobei für einen ATL-Flug mehr Bedarf bestünde. Dabei ist die 757 von NWA auch viel kleiner als eine 767 [Vor allem hat die NWA 757 noch weniger Sitze als die CO 757] ...
Dazu muss man auch sagen das dies eine Rückkehr wäre, Hamburg war die erste dt. Stadt die NWA anflog.

Das wäre echt zuper!
Dann hätten wir beide Varianten 757-200 hier, einmal mit RRs [CO] und mit PWs [NWA].
Zudem ist die NWA-Livery auch ein Hingucker.
Wenn NWA kommt fehlt nur noch Delta ... Wobei für einen ATL-Flug mehr Bedarf bestünde. Dabei ist die 757 von NWA auch viel kleiner als eine 767 [Vor allem hat die NWA 757 noch weniger Sitze als die CO 757] ...
Dazu muss man auch sagen das dies eine Rückkehr wäre, Hamburg war die erste dt. Stadt die NWA anflog.
Mein Instagram Account: Instagram
Nein, um diese Zeit [late August/September/Oktober] werden sagen wir 85% aller neuer Transatlantikflüge bekanntgegeben.
Also wenn, dann werden wir schon bald was zu hören bekommen [hoffentlich auch aus Atlanta].
Also wenn, dann werden wir schon bald was zu hören bekommen [hoffentlich auch aus Atlanta].
Mein Instagram Account: Instagram
hallo zusammen
Wie gross ist die wahrscheinlichkeit das NWA nach Hamburg kommt ???
Ich könnte mir sehr gut vorstellen das sie dann auch mit einer 757 kommen werden so wie in Düsseldorf .
Ich glaube auch das es Hamburg sehr gut tun wird wenn es noch eine Fluggesellschaft gibt die über den Teich fliegt .
Atlanta mit Delta wäre toll aber davon habe ich kaum was gehört ich verstehe noch nicht mal warum sie damals Hamburg aufgegeben haben weis jemand das ?
Wie gross ist die wahrscheinlichkeit das NWA nach Hamburg kommt ???
Ich könnte mir sehr gut vorstellen das sie dann auch mit einer 757 kommen werden so wie in Düsseldorf .
Ich glaube auch das es Hamburg sehr gut tun wird wenn es noch eine Fluggesellschaft gibt die über den Teich fliegt .
Atlanta mit Delta wäre toll aber davon habe ich kaum was gehört ich verstehe noch nicht mal warum sie damals Hamburg aufgegeben haben weis jemand das ?
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Delta
Nun, die Aussage Sky-Team bringt es tatsächlich genau auf dem Punkt.
AF hatte im Rahmen der Neuorganisation zum einen eine Umsteigerverbindung via CDG deutlich gewünscht um ihre Europastrecken besser auszulasten was DL zu der Zeit mehr als recht kam. Die 767 verschenkte auf der Route einfach zu viel Geld durch unzureichende Auslastung in C bzw, Y (was auch immer sie da hatten)und
waren damals froh das beinahe ungeliebte Erbe von PA loszuwerden.
Abgesehen davon entstanden durch die damaligen Marktstrategien des Sky-Teams vollkommen neuen Aufgaben innerhald der Gruppe, für die DL dringend Gerät benötigte..
Ich persönlich glaube nicht daran mittelfristig DL in Hamburg zu sehen. Dank oder undank der AF passt HAM einfach nicht deren "Konzept"
Hoffe ich verbreite keine schlechte Laune mit meiner Einschätzung..
Viele Grüße
Thorsten
AF hatte im Rahmen der Neuorganisation zum einen eine Umsteigerverbindung via CDG deutlich gewünscht um ihre Europastrecken besser auszulasten was DL zu der Zeit mehr als recht kam. Die 767 verschenkte auf der Route einfach zu viel Geld durch unzureichende Auslastung in C bzw, Y (was auch immer sie da hatten)und
waren damals froh das beinahe ungeliebte Erbe von PA loszuwerden.
Abgesehen davon entstanden durch die damaligen Marktstrategien des Sky-Teams vollkommen neuen Aufgaben innerhald der Gruppe, für die DL dringend Gerät benötigte..
Ich persönlich glaube nicht daran mittelfristig DL in Hamburg zu sehen. Dank oder undank der AF passt HAM einfach nicht deren "Konzept"
Hoffe ich verbreite keine schlechte Laune mit meiner Einschätzung..
Viele Grüße
Thorsten
aus dem Nähkästchen: DL hatte sehr wohl HAM in der Planung für das WM-Jahr 06, durfte aber aufgrund von Kapitel 11 (Konkursverfahren) keine neuen Routen aufnehmen.
Wie auch immer, DL hat HAM weiterhin auf dem Schirm. Die Airline möchte nächstes Jahr (wie man hörte) 2 neue EU-Ziele bekanntgeben.... so ganz schlechte Chancen haben wir da wohl nicht...
Wie auch immer, DL hat HAM weiterhin auf dem Schirm. Die Airline möchte nächstes Jahr (wie man hörte) 2 neue EU-Ziele bekanntgeben.... so ganz schlechte Chancen haben wir da wohl nicht...




Die offizielle Pressemitteilung: Hamburg ist unter den TOP HUNDRED weltweit...


Viele "patriotische" Grüße
Thorsten
na da ham wa ja mal einen unkritischen HAM-Beweihräucher.
Ich halte HAM für einen ordentlichen Flughafen, der jedoch auch seine eindeutigen Schwächen hat.
Hauptkritik meinerseits war die (1) viel zu lange Dabatte um den Standort Kaltenkirchen, die viele Investitionen in HAM viel zu lange Verzögert hat.
Die gegenwärtige ausbaustufe hätte man auch im Jahr 2000 bereits haben können.
(2) Die sträfliche Vernachlässigung des Frachtgeschäftes, dass jahrelang vor sich hin dümpelte, während andere Wettbewerber ihre Cargokapazitäten aubauten. Dies obwohl die Region HH ein Aircargo Potenzial von rd. 400.000 t p.A. hat...
(3) der viel zu spät begonnen S-Bahnanschluss, dessen Planungen im Polit-Sumpf der 80er und 90er steckenblieben, weil man noch an Konzepten und Kostenmodellen feilte.
Ich bin aber guter Dinge, dass zumindest der S-Bahn-Anschluss im nächsten Jahr fertig sein wird.
Um Airlines, wie NW oder DL dauerhaft zu binden ist es halt nötig auch mal etwas angebotsorientiert zu planen und nicht - wie gegenwärtig - immer den Erfordernissen hinterher zu hinken. Gewiss HAM ist nicht Dubai, aber eben auch nicht Dortmund !
Ich halte HAM für einen ordentlichen Flughafen, der jedoch auch seine eindeutigen Schwächen hat.
Hauptkritik meinerseits war die (1) viel zu lange Dabatte um den Standort Kaltenkirchen, die viele Investitionen in HAM viel zu lange Verzögert hat.
Die gegenwärtige ausbaustufe hätte man auch im Jahr 2000 bereits haben können.
(2) Die sträfliche Vernachlässigung des Frachtgeschäftes, dass jahrelang vor sich hin dümpelte, während andere Wettbewerber ihre Cargokapazitäten aubauten. Dies obwohl die Region HH ein Aircargo Potenzial von rd. 400.000 t p.A. hat...
(3) der viel zu spät begonnen S-Bahnanschluss, dessen Planungen im Polit-Sumpf der 80er und 90er steckenblieben, weil man noch an Konzepten und Kostenmodellen feilte.
Ich bin aber guter Dinge, dass zumindest der S-Bahn-Anschluss im nächsten Jahr fertig sein wird.

Um Airlines, wie NW oder DL dauerhaft zu binden ist es halt nötig auch mal etwas angebotsorientiert zu planen und nicht - wie gegenwärtig - immer den Erfordernissen hinterher zu hinken. Gewiss HAM ist nicht Dubai, aber eben auch nicht Dortmund !
Da hast du sowas von Rechtjannemann hat geschrieben:Gewiss HAM ist nicht Dubai, aber eben auch nicht Dortmund !

Aber ja, hier wurde sehr viel einfach verpennt ... leider ...
Mein Instagram Account: Instagram
Hallo LevHAM, muß Dir widersprechen: Der Grund warum Delta tatsächlich (wenn überhaupt´...bist Du Dir sicher...???)Hamburg vor dem tatsächlichen "Aus" von Pan Am angeflogen hat, hatte logistische,bzw oprationelle Gründe. Die Übernahme kam nicht von heute auf morgen; Z.b. hatte Delta schon vorher das Leg (Hamburg-) New York - Miami übernommen. -> ...und später den "Fuhrpark" samt Flugnummer, die 310er mit ETOPS-Zulassung. Aber; auch wenn ich glaube mich recht gut zu erinnern, kann ich mich täuschen und freue mich aufrichtig über andere Informationen.....
Gruß nach Norderstedt
Thorsten
Gruß nach Norderstedt
Thorsten
Ich bin mir sehr sicher
. Am 6.5.1989 hat Delta Atlanta - London - Hamburg täglich mit einer L-1011 aufgenommen [DL12/19] [nur 6 Tage bevor American den Erstflug nach HAM hatte].
Am 02. November 1991 hat Delta erst die HAM-JFK Strecke von PanAm übernommen, mit samt A-310 und Besatzungen und alles. Wurde aber auch bald eine 767 der Flug.
Zu der Zeit [seit 1. Mai 1991] war Hamburg - Atlanta auch schon eine tägliche nonstop-767 [DL66/67]. Der Flug ging von HAM immer mit ein paar Leutchen nach Berlin weiter.
So sah die Umstellung PA/DL aus ...
viewtopic.php?t=1847&start=225

Am 02. November 1991 hat Delta erst die HAM-JFK Strecke von PanAm übernommen, mit samt A-310 und Besatzungen und alles. Wurde aber auch bald eine 767 der Flug.
Zu der Zeit [seit 1. Mai 1991] war Hamburg - Atlanta auch schon eine tägliche nonstop-767 [DL66/67]. Der Flug ging von HAM immer mit ein paar Leutchen nach Berlin weiter.
So sah die Umstellung PA/DL aus ...
Hier ist der ganze Flugplan der letzten HAM-NY "Periode" von PA 1985-1992 ...JFK PA34 0935 - 1035 PA35 JFK 313 12-45-7 26May-14Jun 1991 via BRU
JFK PA93 0815 - 0940 PA93 JFK 313 1--4-6- 16Jun-31Oct 1991 nonstop/via AMS / Zus. Mittwoch ab 01. Sept
JFK PA92 1035 - 1215 PA92 JFK 313 -2--5-7 16Jun-31Oct 1991 via AMS/nonstop / Zus. Mittwoch ab 10. Jul
JFK DL93 0905 - 1015 DL93 JFK 313 1--4-6- 01Nov1991 ... nonstop/via AMS
JFK DL92 1050 - 1215 DL92 JFK 313 -2--5-7 01Nov1991 ... via AMS/nonstop
Am 01. November hob der letzte Flug HAM-JFK unter PA Flugnummer ab, als einer der letzten PanAm Flüge die den Atlantik jemals Überquerten ... Von dem Tag an Flog Delta die Route, teils nonstop, teils via AMS. Bis 1993 mit A-310, dann bis 1995 mit Boeing 767 via AMS.
viewtopic.php?t=1847&start=225
Mein Instagram Account: Instagram
und Moin nochmal nach LevHAM!
Dem ist nichts hinzuzufügen....Meine Info´s stammen von einem ehem. PA Mitarbeiter mit dem ich von 2000- Konkurs in der Verkehrszentrale von Aero Lloyd in Oberursel zusammen gearbeitet habe... Er war dort Dispatcher ich Crewplaner (operativ). Dieser Mensch (ein Deutsch-Amerikaner, aufgewachsen in Kaiserslautern) lebt jetzt bei St.Paul/USA und arbeitet für Northwest....
Na, zu meiner Geschichte: Aufgewachsen in Sichtweite zur 05 in Eimsbüttel kannte ich schon mit drei oder vier Jahren die 727 oder DC-9
und wußte wann die 1-11 oder Trident aus London kam....ich liebte den Krach
Später, so ab 12Jahren, griff ich regelmäßig den uns allen bekannten Roten Hamburger Falt-Flugplan ab und studierte alle Neuigkeiten. Dann "wurde" ich umgezogen nach FRA. HURRA! Flugzeuge
aus aller Welt!!!! Aber immer noch Fuhlbüttel im Hinterkopf verfolgte ich den Flugverkehr in HAM und fuhr jeden Ferientag in HH raus...
Tatsächlich ging ich u.a. (jetzt bin ich Lokführer..
) beruflich in die Fliegerei, zunächst im Check-in, später zu SO bei LH in FRA (SO= RampAgent Innen/Aussendienst). Danach bis Konkurs zu AeroLloyd als Crew-Dispatcher in der Verkehrszentrale.
Seitdem ist Fliegerei ausdrücklich Hobby für mich.
Ups, ganz schön weit ausgeholt.....
Viele Grüße
Thorsten
Dem ist nichts hinzuzufügen....Meine Info´s stammen von einem ehem. PA Mitarbeiter mit dem ich von 2000- Konkurs in der Verkehrszentrale von Aero Lloyd in Oberursel zusammen gearbeitet habe... Er war dort Dispatcher ich Crewplaner (operativ). Dieser Mensch (ein Deutsch-Amerikaner, aufgewachsen in Kaiserslautern) lebt jetzt bei St.Paul/USA und arbeitet für Northwest....
Na, zu meiner Geschichte: Aufgewachsen in Sichtweite zur 05 in Eimsbüttel kannte ich schon mit drei oder vier Jahren die 727 oder DC-9
und wußte wann die 1-11 oder Trident aus London kam....ich liebte den Krach

aus aller Welt!!!! Aber immer noch Fuhlbüttel im Hinterkopf verfolgte ich den Flugverkehr in HAM und fuhr jeden Ferientag in HH raus...
Tatsächlich ging ich u.a. (jetzt bin ich Lokführer..

Seitdem ist Fliegerei ausdrücklich Hobby für mich.
Ups, ganz schön weit ausgeholt.....
Viele Grüße
Thorsten
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.01.2007 17:55:00
Es ist zwar nichts mit direkter Hamburg Referenz, aber wenn wir dem anfangs geschilderten Geruecht Glauben schenken:
http://www.airliners.net/discussions/ge ... n/3639672/
Es kommt also u.U. noch etwas von NW fuer den Sommer 08 ueber den Atlantik. Vielleicht sind wir dabei, als Ueberraschung
http://www.airliners.net/discussions/ge ... n/3639672/
Es kommt also u.U. noch etwas von NW fuer den Sommer 08 ueber den Atlantik. Vielleicht sind wir dabei, als Ueberraschung
