Verkehrszahlen - Juni 2007
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Verkehrszahlen - Juni 2007
Passagiere: 1.116.152 (+4,7 %)
Movements: 13.106 (+3,6 %)
Cargo: 2.707 t (+ 2.2 %)
Januar-Juni Paxe: 5.889.991 (+ 3,3 %)
Wenn keine Katastrophen passieren, dürften wir satt über den 12 mio liegen.
Obwohl wir ja vor 1 jahr den WM-Monat hatten, bleibt noch ein odentliches Wachstum bei uns. Allerdings sind unsere Hauptkonkurrenten TXL und DUS im Juni doppelt so stark gewachen wie Hamburg.
Am Cargoumschlag geht die Umstellung das kleinere A340 Gerät von EK scheinbar spurlos vorüber. Insgesamt hat HAM trotz den hausgemachten Frachtproblemen naben München das stärkste Wachstum im Cargo-Bereich, Respekt. Wie könnte es erst sein, wenn die Fracht mal richtig Platz hätte...
alles nochmal zum Nachlesen:
http://www.adv.aero/download/presse/Juni_2007.pdf
Movements: 13.106 (+3,6 %)
Cargo: 2.707 t (+ 2.2 %)
Januar-Juni Paxe: 5.889.991 (+ 3,3 %)
Wenn keine Katastrophen passieren, dürften wir satt über den 12 mio liegen.
Obwohl wir ja vor 1 jahr den WM-Monat hatten, bleibt noch ein odentliches Wachstum bei uns. Allerdings sind unsere Hauptkonkurrenten TXL und DUS im Juni doppelt so stark gewachen wie Hamburg.
Am Cargoumschlag geht die Umstellung das kleinere A340 Gerät von EK scheinbar spurlos vorüber. Insgesamt hat HAM trotz den hausgemachten Frachtproblemen naben München das stärkste Wachstum im Cargo-Bereich, Respekt. Wie könnte es erst sein, wenn die Fracht mal richtig Platz hätte...
alles nochmal zum Nachlesen:
http://www.adv.aero/download/presse/Juni_2007.pdf
VIEL weniger ^^.
DIe ist ein ganzes Stück kleiner, dabei ist der Rumpfdurchmesser auch viel kleiner.
Die 777-300 kann 21 Tonnen fliegen, die 340 soweit ichw eiß nur 14.
Ich weiß immer nur nicht wie man die Frachtkapazität misst ... ich meine, wenn die Fracht groß, sperrig, aber leichter ist, passen doch keine 14 Tonnen rein
.
DIe ist ein ganzes Stück kleiner, dabei ist der Rumpfdurchmesser auch viel kleiner.
Die 777-300 kann 21 Tonnen fliegen, die 340 soweit ichw eiß nur 14.
Ich weiß immer nur nicht wie man die Frachtkapazität misst ... ich meine, wenn die Fracht groß, sperrig, aber leichter ist, passen doch keine 14 Tonnen rein

Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
generell kann man jetzt hochrechnen (natürlich nur sehr bedingt), wie viele im Durchschnitt in JFK Fliegern sitzen. Bei einer Verdoppelung der Transitpaxe gegenüber 2006 (+92%) und wenn man unterstellt, dass es sich bei der Steigerung im wesentlich um die EK 205/206 geht, kann man wohl von etwa 4000 Paxen insgesamt pro Monat ausgehen. Addiert man dann noch 6000 Paxe, die in Ham ein und aussteigen.. kommt man auf etwa 160 Paxe pro Flug nach JFK...und das ist ja mal nicht sooooooooooo uebel
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.01.2007 17:55:00
Man muss offensichtlich einer neuen Verbindung, zumal es sich gewissermassen um ein Experiment handelt, Zeit geben, sich zu entwickeln.
Dieses ist zwar allgemein bekannt, scheint aber letztlich doch zu schwer zu fallen, wenn man sieht, wie viele dazu neigen, bereits nach 2-3 Monaten Bilanz zu ziehen und ggf. eine neue Strecke bereits abzuschreiben...
Dieses ist zwar allgemein bekannt, scheint aber letztlich doch zu schwer zu fallen, wenn man sieht, wie viele dazu neigen, bereits nach 2-3 Monaten Bilanz zu ziehen und ggf. eine neue Strecke bereits abzuschreiben...

- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
In t ... deswegen sind alle Statistiken in t. Mit dem Volumen gibt es allerdings noch eine zweite restriktive Größe, die u. U. einen Einfluss haben kann. Aus genau diesem Grund sind Beobachtungen, wie viel Cargo auf einem Flug transportiert wird, nicht sinnvoll, da nur das Volumen, nicht aber das Gewicht beobachtet werden kann.LevHAM hat geschrieben:Ich weiß immer nur nicht wie man die Frachtkapazität misst ... ich meine, wenn die Fracht groß, sperrig, aber leichter ist, passen doch keine 14 Tonnen rein.
Das könnte darauf hindeuten, dass die Boeing 777-300 auch im Cargobereich überdimensioniert war ... Wenn die Boeing 777 tatsächlich immer so gut ausgelastet war, wie hier behauptet wurde (also >14t), muss in HAM ein starkes Wachstum auf einer anderen Strecke im Cargobereich erfolgt sein. Um hier genaue Schlüsse ziehen zu können, müsste man aber über genauere Daten verfügen.Jannemann hat geschrieben:Am Cargoumschlag geht die Umstellung das kleinere A340 Gerät von EK scheinbar spurlos vorüber.