Airbus auf nasser Runway - techn. Problematisch?

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Komischerweise hat noch keiner geschrieben das es sich um einen A-320 handelt.

Wieder ein Airbus auf einer nassen Runway "ausgerutscht", das kommt einem doch bekannt vor ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Beflügelt
Beiträge: 1313
Registriert: 01.12.2006 19:21:11
Lieblings-Spot: EDHI
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Beitrag von Beflügelt »

LevHAM hat geschrieben: Wieder ein Airbus auf einer nassen Runway "ausgerutscht", das kommt einem doch bekannt vor ...
Najaaaa, hier muss das nicht am Flugzeug oder am Piloten gelegen haben, ein wichtiger Faktor war hier das die Runway gerade erst neu asphaltiert wurden ist und noch keine Regenablaufrinnen gefräst bekommen hatte. Somit stand das Wasser wohl ziemlich auf der Bahn und da die Bahn ja eh extrem kurz ist (1.939m und 1.435m) ist es nun mal so geschehen. :cry: Der A320 war mit einer der einzigsten Flieger die an dem Tag gelandet sind. Da am ende der Runway ein kleiner "Damm" steht wurde die Maschine wie auf einer Rampe nochmal hochgeschleudert ehe sie durch die Tankstelle in das TAM Lager einschlug. Sehr traurige Sache
:cry:
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
Benutzeravatar
ConAir
Beiträge: 2747
Registriert: 01.07.2006 11:36:04
Lieblings-Spot: WesternSamoa
Wohnort: Planet Earth / Milky Way

Beitrag von ConAir »

LevHAM hat geschrieben:Komischerweise hat noch keiner geschrieben das es sich um einen A-320 handelt.

Wieder ein Airbus auf einer nassen Runway "ausgerutscht", das kommt einem doch bekannt vor ...
... und irgendwann zerreist es dann ne Boeing ... auch eine 787 ist vor rutschiger Landebahn nicht sicher und daher zeigt KEIN Hersteller mit dem Finger auf Airbus. Das Flugzeug kann dafür nix!
Zuletzt geändert von ConAir am 18.07.2007 12:26:42, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Das ist schon allgemein Bekannt dieses Thema.

Hier eine Crisis-Page von Airbus:

http://www.airbus.com/crisis/index.html
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

LevHAM hat geschrieben:Komischerweise hat noch keiner geschrieben das es sich um einen A-320 handelt.

Wieder ein Airbus auf einer nassen Runway "ausgerutscht", das kommt einem doch bekannt vor ...
Willst Du damit andeuten, dass eine Boeing oder ein anderes Flugzeug bei gleichen Bedingungen nicht verunglückt wäre? Wenn nein, solltest Du Deine Formulierung ändern, denn dieser Eindruck entsteht beim Lesen sofort. Wenn ja, solltest Du den gesamten Beitrag löschen, da Du ansonsten in ernsthafte Probleme geraten könntest.
Benutzeravatar
B727
Beiträge: 215
Registriert: 09.07.2006 11:52:04
Lieblings-Spot: TXL
Wohnort: Berlin

Beitrag von B727 »

Willst Du damit andeuten, dass eine Boeing oder ein anderes Flugzeug bei gleichen Bedingungen nicht verunglückt wäre? Wenn nein, solltest Du Deine Formulierung ändern, denn dieser Eindruck entsteht beim Lesen sofort.
Sehe ich nicht so. Er hat nur bemerkt, dass es in letzter Zeit immer wieder Unglücke dieser Art gab. Immer mit vielen Todesopfern, leider häufig mit Airbus Maschinen. Der S7 Unfall vor einiger Zeit lief soweit ich informiert bin, ähnlich ab. Nasser Runway, Probleme beim Bremsen, versucht durchzustarten und das wars :cry:

Das sowas jedem anderen Flugzeug auch passieren kann, sollte wohl jedem klar sein.

Mir tun die vielen Angehörigen und TAM selbst leid. Unfälle dieser Art sind immer eine schlimme Sache.
Zeigt vorallem mal wieder wie schwachsinnig es ist zu klatschen sobald die Maschine aufsetzt (so wiedermal erlebt in Barcelona).
Thank you for 27 supersonic years.

http://www.youtube.com/watch?v=Sxy9KcZ0iWk
Benutzeravatar
JU52
Beiträge: 4149
Registriert: 08.11.2005 20:21:43
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: ...im Final 23 :-)

Beitrag von JU52 »

Solche Bemerkungen kommen von Lev nur bei Airbus - nie bei Boeing - alles klar?!!! Den Kommentar hätte er sich meines Erachtens bei diesem Thema ruhig einmal verkneifen können!!! Ob Airbus, Boeing und sonstein Flugzeugtyp, hier sind rund 200 Menschen ums Leben gekommen...

Um zur Sache zurückzukehren, lt. Mitteilung im Radio sollten aufgrund der Länge der Landebahn keine keine "größeren" Flugzeuge in Sao Paulo landen, da dieses aber den wirtschaftlichen Ruin für den Airport bedeutet hätte, sah man von der Einhaltung dieser Bestimmung ab.
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Wenn es so etwas merkwürdiges bei Boeing gäbe würde ich diesen Kommentar auch ablassen, vielleicht nur in einem etwas anderen Ton :wink: .

Die Runway in Sao Paulo-Congonhas [Stadtflughafen] ist nur 1900 nochwas Meter lang.

Was größeres als 737/320 landet dort nicht.

So sieht das da aus:

http://www.airliners.net/open.file/0985264/L/
http://www.airliners.net/open.file/0634881/L/

Was ich bei a-de gelesen habe: Die Maschine soll schon für den nächsten Flug getankt gewesen sein [kurze Turn-Around-Zeit], das dürfte auch eine Rolle gespielt haben ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
PauloG
Beiträge: 239
Registriert: 18.05.2006 11:41:04
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Beitrag von PauloG »

LevHAM hat geschrieben:Wenn es so etwas merkwürdiges bei Boeing gäbe würde ich diesen Kommentar auch ablassen, vielleicht nur in einem etwas anderen Ton :wink: .

Die Runway in Sao Paulo-Congonhas [Stadtflughafen] ist nur 1900 nochwas Meter lang.

Was größeres als 737/320 landet dort nicht.

So sieht das da aus:

http://www.airliners.net/open.file/0985264/L/
http://www.airliners.net/open.file/0634881/L/

Was ich bei a-de gelesen habe: Die Maschine soll schon für den nächsten Flug getankt gewesen sein [kurze Turn-Around-Zeit], das dürfte auch eine Rolle gespielt haben ...
Dein Versuch eine Verbindung zwischen dem Unglück und einem Flugzeugtyp herzustellen "Komischerweise hat noch keiner geschrieben das es sich um einen A-320 handelt. . ... Wieder ein Airbus auf einer nassen Runway "ausgerutscht", das kommt einem doch bekannt vor ", wäre auch unangebracht, wenn es eine Boeing gewesen wäre, da die Maschine wohl nicht die Ursache für den Crash war. Zudem gibst Du selbst noch 2 Gründe an, die die Maschine entlasten: kurze Bahn und Last.
Mir ist es persönlich egal, wer oder was mich wohin bringt. Ich will nur sicher ankommen. Solche Unfälle zeigen mal wieder, das der Zivilluftfahrt auf die Finger geschaut gehört.
Als Europäer und Steuerzahler :wink: ist mir aber Airbus näher.

Grüsse
Paulo
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

LevHAM hat geschrieben:Wenn es so etwas merkwürdiges bei Boeing gäbe würde ich diesen Kommentar auch ablassen, vielleicht nur in einem etwas anderen Ton :wink:
Du kannst nur hoffen, dass niemand Deine Zeilen an die entsprechenden Stellen bei Airbus Industrie weiterleitet ... :roll: Für "etwas Merkwürdiges" hast Du absolut keine Belege, sondern stellst hier wilde Vermutungen in den Raum, die Airbus Industrie u. U. Schaden zufügen können.

Das ist an sich schon ein äußerst schwaches Niveau, ganz zu schweigen von dem Gesamtzusammenhang eines Unglücks mit über 200 Toten!
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Zum TAM-Unglück: Guckt mal um 1630 N-TV ... Da ist ein Spezial zu dem Unglück.

Solche Vermutungen stelle übrigens nicht nur ich "in den Raum". Ich habe nur eine auffälligkeit von mir gegeben, was wohl noch erlaubt sein wird :evil: . Und das ist auffällig.

Wie B727 schon schrieb.
Sehe ich nicht so. Er hat nur bemerkt, dass es in letzter Zeit immer wieder Unglücke dieser Art gab. Immer mit vielen Todesopfern, leider häufig mit Airbus Maschinen. Der S7 Unfall vor einiger Zeit lief soweit ich informiert bin, ähnlich ab. Nasser Runway, Probleme beim Bremsen, versucht durchzustarten und das wars :cry:
Gleiche bedingungen u.a. auch in Toronto.

Schon als ich gelesen hab "TAM in Sao Paulo verunglückt" konnt ich schon mit mir selbst eine Wette abschließen das die Runway nass war.

Traurig das ganze. Es sind dabei 24 TAM Mitarbeiter ums Leben gekommen.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Beflügelt
Beiträge: 1313
Registriert: 01.12.2006 19:21:11
Lieblings-Spot: EDHI
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Beitrag von Beflügelt »

Traurig hier solche Texte über einen sonst extrem sicheren Flugzeugtyp lesen müssen, bei Unfällen zu einer Maschine von Boeing verfallen wir ja schließlich auch nicht in Sarkasmus :roll:


Hier nochmal ein Gutes Bild welches ich bei Flugzeugbilder gefunden habe, das ist die Stelle: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=649737

Gleiche bedingungen u.a. auch in Toronto.
Toronto kannst du eigentlich gar nicht mit diesem Unglück vergleichen, anderer Flugzeugtyp, andere und schlimmere Witterungsbedingungen und eine Reihe von unglücklichen Fehlern die letzendlich dazu folgten. Die Maschine war ja von der Bahn abgekommen und nicht rüber hinaus hinweg gerollt.
Zuletzt geändert von Beflügelt am 18.07.2007 16:35:11, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Beflügelt hat geschrieben:Die Maschine war ja von der Bahn abgekommen und nicht rüber hinaus hinweg gerollt.
http://www.airliners.net/open.file/0892593/L/

Das nennst du abgekommen und nicht hinausgerollt? Also mittiger kann man fast garnicht über die Bahn hinausschießen.

Sarkasmus??? Ich habe nur etwas festgestellt. Ich verweise nochmal auf B727s Post ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

LevHAM hat geschrieben:Zum TAM-Unglück: Guckt mal um 1630 N-TV ... Da ist ein Spezial zu dem Unglück.

Solche Vermutungen stelle übrigens nicht nur ich "in den Raum". Ich habe nur eine auffälligkeit von mir gegeben, was wohl noch erlaubt sein wird :evil: . Und das ist auffällig.
Du hast eben nicht "nur eine Auffälligkeit" von Dir gegeben ... Du triffst die Feststellung, dass es bei Airbus "etwas Merkwürdiges" gibt und erweckst den Eindruck, dass dieses Unglück in irgendeiner Weise damit zu tun hat, dass es sich um einen Airbus handelt. Und zudem unterstellst Du anderen Forenmitgliedern, dass absichtlich (aus welchen Gründen auch immer) verschwiegen wurde, dass es sich um einen Airbus handelt.

Den Beitrag von B727 könntest Du mal als Vorbild nehmen - dort wird in einer differenzierten und vernünftigen Art und Weise die Auffälligkeit formuliert, dass in letzter Zeit häufiger Maschinen von Airbus in derartige Unglücksfälle verwickelt waren.

Aber mit mir brauchst Du das nicht zu diskutieren - Dein Beitrag ist aber den Antworten von JU-52, Beflügelt, Conair und PauloG nach zu urteilen, von zahlreichen Lesern ähnlich aufgefasst worden ...
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Ehm, wenn ich schreibe das es komischerweise noch niemand geschrieben habe unterstelle ich nicht automatisch das es extra verschwiegen wurde :wink: .

Es wunderte mich nur.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Sven Ole
Beiträge: 412
Registriert: 08.11.2005 18:07:29
Lieblings-Spot: XXX
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ole »

Moin,

der Thread artet schon wieder in einem Kampf Airbus gegen Boeing aus.

Ich bin der Meinung, dass Levs Anmerkung schon gerechtfertigt ist. Er hätte es allerdings weniger provokant schreiben können. Airbus hatte schon auffallend oft das Problem, dass der Computer das Aufsetzen auf nasser Runway nicht erkannt hat und es nicht möglich war den Umkehrschub zu aktivieren. Der Air France A340 in Toronto hatte meines Wissens auch dieses Problem. Noch ist die Unfallursache des aktuellen Unglücks nicht bekannt und eigentlich kann es nicht nur an der nassen und kurzen Landebahn gelegen haben. Wie jedes Unglück war es eine Verkettung unglücklicher Umstände zu denen auch die Nässe und die kurze Runway gehören, vielleicht aber auch ein defekt des Airbusses.

Sven Ole
Bild
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 2366
Registriert: 16.11.2005 15:42:39
Lieblings-Spot: HHN
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogi »

Wieso wusste ich, dass Lev mit sowas kommt.

naja ich denke es wird immer wieder solche Unglücke passieren, egal ob Airbus, Boeing oder sonst wer.
Benutzeravatar
Beflügelt
Beiträge: 1313
Registriert: 01.12.2006 19:21:11
Lieblings-Spot: EDHI
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Beitrag von Beflügelt »

Sven Ole hat geschrieben: Airbus hatte schon auffallend oft das Problem, dass der Computer das Aufsetzen auf nasser Runway nicht erkannt hat und es nicht möglich war den Umkehrschub zu aktivieren. Der Air France A340 in Toronto hatte meines Wissens auch dieses Problem.
Das tragische Unglück in Toronto 2005 lag den Untersuchungen zu Folge die Schuld bei dem Piloten. Der Airbus sei erst „weit hinter der normalen Aufsetzzone“ zu Boden gebracht worden, und zwar ohne Autopilot. Die Maschine wurde damals per Hand gelandet, ein Blick in die Untersuchungsergebnisse genügt.

Bei dem Lufthansa-Flug 2904 der damals in Warschau über die Bahn schoß, da lag die Schuld ebenfalls bei den Piloten. Sie haben ausdrücklich den A320 zu spät auf der Bahn aufgesetzt. Dies geht aus den Untersuchungsergebnissen hervor. Man hatte damals nur den Verdacht das das damals ja recht neue "Fly by Wire" System fehlerhaft war und so wurde die Software des Fly-by-Wire-Systems aller Typen der A320-Familie überarbeitet und der notwendige Aufsetzdruck von 12t auf 2t gesenkt. Desweiteren ist die Aktivierung der Bremsklappen und der Schubumkehr nicht mehr an die Raddrehung gekoppelt worden, die Bremsaktivierung jedoch nach wie vor. Somit soll gewährleistet sein, dass auch bei sich nicht drehenden Rädern die aerodynamischen Bremsen funktionieren.
Zuletzt geändert von Beflügelt am 18.07.2007 17:30:16, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
feuerfresser99
Beiträge: 112
Registriert: 12.10.2006 14:00:31

Beitrag von feuerfresser99 »

Erst ende letzen Jahres ist, auf der Bahn wo gestern der Airbus drüber geschossen ist, doch auch ne Boeing abgeflogen? Oder bin ich da falsch informiert???
Nikon D200 mit Nikkor 80-200 2.8
Benutzeravatar
Beflügelt
Beiträge: 1313
Registriert: 01.12.2006 19:21:11
Lieblings-Spot: EDHI
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Beitrag von Beflügelt »

feuerfresser99 hat geschrieben:Erst ende letzen Jahres ist, auf der Bahn wo gestern der Airbus drüber geschossen ist, doch auch ne Boeing abgeflogen? Oder bin ich da falsch informiert???
Wiki sagt:

- Am 31. Oktober 1996 stürzte TAM-Linhas-Aéreas-Flug 402 kurz nach dem Start von Congonhas ab, nachdem das Flugzeug ein Apartmentgebäude und mehrere andere Häuser streifte. Alle 90 Passagiere und die sechs Besatzungsmitglieder an Bord, sowie drei weitere Personen am Boden wurden bei dem Unglück getötet.
- Am 8. August 2006, brach die vordere Gangway einer Fokker 100 der TAM Linhas Aéreas kurz nach dem Start vom Rumpf der Maschine ab und fiel auf das Dach eines Supermarktes. Bei dem Zwischenfall wurde niemand verletzt und die Maschine konnte problemlos notlanden.
- Am 17. Juli 2007 verunglückte TAM-Linhas-Aéreas-Flug 3054 von Porto Alegre kommend mit 170 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern bei der Landung auf regennasser Landebahn. Das Flugzeug schoss über das Ende der Landebahn hinaus und prallte schließlich in ein Lagerhaus. Bei dem Flugunfall wurden auch 12 Personen am Boden getötet.
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
Benutzeravatar
PauloG
Beiträge: 239
Registriert: 18.05.2006 11:41:04
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Beitrag von PauloG »

LevHAM hat geschrieben:Zum TAM-Unglück: Guckt mal um 1630 N-TV ... Da ist ein Spezial zu dem Unglück.

Solche Vermutungen stelle übrigens nicht nur ich "in den Raum". Ich habe nur eine auffälligkeit von mir gegeben, was wohl noch erlaubt sein wird :evil: . Und das ist auffällig.
Auffällig dagegen sind immer wieder Deine Bemerkungen in Richtung Airbus hier im Forum und Deine "Boeingphilie". Und das selbst für Wenig-Besucher wie mich. Man kann ja gerne ein Fan-Boy sein, aber bitte nicht übertreiben.


Grüsse
Paulo
Benutzeravatar
Sven Ole
Beiträge: 412
Registriert: 08.11.2005 18:07:29
Lieblings-Spot: XXX
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ole »

@Beflügelt: Wenn deine Informationen stimmen, dann nehme ich meine Behauptung zurück. Nach meinen Infos war bei beiden von dir genannten Unglücken der Computer die Ursache. Vielleicht ist dieses Gerücht auch durch die selbsternannten Flugzeugexperten von N24 und Co. entstanden.

Wer die Beiträge von Lev verfolgt, der weiß natürlich, dass es ihm auch in diesem Beitrag nur darum geht zu zeigen wie schlecht Airbus und wie gut Boeing ist. Trotzdem war ich der Meinung, dass doch etwas kleines an seiner Behauptung stimmt.

Gruß
Sven Ole
Bild
Benutzeravatar
Tim21614
Beiträge: 1839
Registriert: 02.12.2005 15:13:34
Lieblings-Spot: IST
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim21614 »

Ich glaube nicht wirklich, dass jemand von euch sich in der Flugzeugtechnik so gut auskennt, dass er hier über die Unglücksursache entscheiden kann. Das sollte man den Leuten überlassen, die sich damit wirklich auskennen.

Und dass man mit Lev nicht diskutieren kann sollte eigentlich auch bekannt sein. Erstrecht nicht wenn es am Airbus geht. Seine Meinung ist heilig.

Gruß Tim
Bild
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

Sehr schade, dass in meinem Heimatforum statt fachlich zu diskutieren, wieder der Kindergarten Schlagabtausch stattfindet...

Es geht nur wieder darum wie einwas gemeint hat, bzw. haben könnte und dann erfolgt wieder das Dementi.

Grosse Lust zu mitreden macht das wirklich nicht.

Die Andeutung Levs in Sachen eventueller Landeschwäche von Airbus sind natürlich rein Gefühlsmässig. Meine Zahlen unterstützen diese These nicht.
Es gab aber bis zum Warschau Unglück 1993 eine Technische Unsicherheit des zu hart eingestellten Air/Ground Sensors, der festlegt ab wann eine Maschine sicher "Am Boden" ist und dann erst die Bremssysteme wie Spoiler und Reverser freigibt. Dies wurde jedoch schon vor vielen Jahren behoben.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Nochmal, ich habe nur diese Vermutung geäußert.

Und nochmal: Fakt ist das alleine seit 2005 einmal pro Jahr [bisher] ein Airbus über die Bahn gerutscht ist. mit vielen Toten. Das immer bei Nässe.

Und wenn ich dann sage das mich dieses Unglück hier daran Erinnert, ist es keine Unterstellung das es so gewesen sein soll.

Aber wenn einige unserer Mit-User - die sich damit angegriffen fühlen wenn Airbus angegriffen wird [was nichtmal der Fall ist] - nichts anderes zutun haben als hier diese Aussage bis ins unermessliche auseinanderzupflücken und aufzubauschen bis ins geht-nicht-mehr [Rufmord an Airbus, hoffentlich schickt keiner diese zeilen an Airbus], dann viel Spaß ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

LevHAM hat geschrieben:Und nochmal: Fakt ist das alleine seit 2005 einmal pro Jahr (bisher) ein Airbus über die Bahn gerutscht ist. mit vielen Toten. Das immer bei Nässe.
Beim AF-Crash in Toronto gab es keine Todesopfer ... somit ist obiger "Fakt" schlicht und ergreifend falsch.

Es geht hier um drei Unglücksfälle (AF in Toronto, S7 in Irkutsk und jetzt KK in Sao Paulo), zusätzlich gibt es noch den Vorfall des LH A320 in Warschau vor 14 Jahren. Daraus eine Regelmäßigkeit abzuleiten, halte ich für sehr gewagt. Im gleichen Zeitraum sind fünf Boeing 737 (und nur ein Airbus) ohne zunächst offensichtliche Gründe während des Flugs vom Himmel gefallen ... Aber niemand würde auf die Idee kommen, dass das mit dem Flugzeugtyp zu tun hat.
LevHAM hat geschrieben:Und wenn ich dann sage das mich dieses Unglück hier daran Erinnert, ist es keine Unterstellung das es so gewesen sein soll.
Wenn Du das so neutral und sachlich geschrieben hättest, hätte sich auch niemand an Deiner Aussage gestört. Und wenn sich eine Menge Leute sich von Deinem Zweizeiler gestört fühlen, solltest Du Dich schon mal hinterfragen und an die eigene Nase fassen ... Stichwort Kritikfähigkeit. :wink:
Benutzeravatar
B727
Beiträge: 215
Registriert: 09.07.2006 11:52:04
Lieblings-Spot: TXL
Wohnort: Berlin

Beitrag von B727 »

Oh man...lassts doch einfach gut sein jetzt. 200 Menschen sind tot. :cry:

Da brauch man nicht groß zu diskutieren wer was gesagt hat und wer was vermutet. Den Angehörigen wirds auch ziemlich egal sein von welcher Firma die Maschine kam...

Wichtig wäre jetzt wohl die Verantwortlichen aus dem Verkehr zu ziehen.

Hier hats übrigens fast ne Boeing erwischt:

http://www.airliners.net/open.file/1021719/M/

Gleicher Runway, ähnliche Bedingungen.
Thank you for 27 supersonic years.

http://www.youtube.com/watch?v=Sxy9KcZ0iWk
Benutzeravatar
EDDHspotter
Beiträge: 1183
Registriert: 23.06.2006 20:00:53
Lieblings-Spot: LTAI
Wohnort: Jork
Kontaktdaten:

Beitrag von EDDHspotter »

Mir stellt sich die Frage , warum nur der eine Flieger gelandet ist. Und ob die Landeerlaubnis gerechtfertigt war ? Wenn die Bahn neu gemacht wurde, und keine Rillen zur Wasserabfuhr eingefräst wurden, ist es wohl logisch das die Bahn sehr sehr rutschig ist und aqua planing entsteht . Und zum Thema Lev. Das er Boeing überzeugt ist, wissen wir ja nicht seit gestern.


EDDHspotter
Bild

Bild
Benutzeravatar
Spottico
Beiträge: 739
Registriert: 08.11.2005 20:09:35
Lieblings-Spot: SXM
Wohnort: Dat Ole Land...

Beitrag von Spottico »

EDDHspotter hat geschrieben:Mir stellt sich die Frage , warum nur der eine Flieger gelandet ist. Und ob die Landeerlaubnis gerechtfertigt war ?
EDDHspotter
Lt. N-TV soll ein Bundesgericht die Piste nur für kleinere Flugzeuge zugelassen heban, ein Regionalgericht dieses jedoch wieder aufgehoben haben....merkwürdige Begebenheiten...und das anscheinend aus wirtschaftlichen Gründen...
Da schimpfe man noch einmal einer über die gewisse Bürokraten, Hindernisse und Beschränkungen...


Jens
Benutzeravatar
Justinian
Beiträge: 41
Registriert: 26.01.2007 16:22:31
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Justinian »

Also wenn sich hier der eine oder andere nicht schämt, dann wäre es wieder ein wunderbarer Beweis, dass Werte und Respekt im Internet völlig verloren gehen.

Ich gehe mal stark davon aus, dass nur ganz wenige von Euch überhaupt das Wissen haben, manche Aussagen zu treffen. Gerne benutzt man dann "Fakten", deren Quellen aber durchaus fragwürdig sind. Ich vermute die abschließenden Unfallberichte lesen dann die wenigsten. Also sind es im Ergebnis nur irgendwelche Vermutungen - ohne Background.

Hier sollte man wirklich wissen, dass unsere Medien nicht immer eine gute Quelle sein können. Dies liegt zum Einen an den eigenen fehlenden Informationen (man vgl. den Unfall in Moskau, wo erst möglicherweise eine Germanwingsmaschine involviert war), ungenauen Informationen (z.B. falscher Flugzeugtyp) oder schlicht fehlender Erfahrung. Verstärkt wird dies noch vom Konsumenten, der eine schnelle Information wünscht, auch wenn sie noch nicht gegengecheckt werden konnte.

Die Erfahrung zeigt, dass man aus der Ferne i.d.R. nur Vermutungen anstellen kann. Je weniger man reales Wissen hat (und nicht nur eingebildetes) kann es in eine richtige Richtung tendieren. Wie aber schon hier gesagt wurde, ein Unfall im Luftverkehr ist eigentlich nie auf einen Fehler zurückzuführen sondern bedarf immer einer Verkettung unglücklicher Umstände. Und wenn es so einfach wäre, dann würde das LBA nicht Experten beschäftigen sondern sich ein paar Schüler aus einem Forum suchen.

Daher meine Bitte. Es sind Menschen gestorben. Väter, Mütter, Großeltern, Kinder, Brüder... es gibt viele Opfer die trauern. Zeigt vor diesen Menschen - auch wenn sie weit weg leben - Respekt. Spekuliert nicht wild herum und schon gar nicht arrogant und herablassend. Wartet die Unfallberichte ab, bleibt aber dennoch sachlich. Werte und Respekt sind wichtig. Alles andere sind Sandkastenstreitigkeiten, die nicht in die Öffentlichkeit gehören.
www.skultaim.de - das Airline-, Airport-, Billigflieger-, Reise- & Diskussionsforum
http://www.skultaim.de/flug - Einfach günstige Flüge finden!

Mache mit beim kostenlosen Bundesligatippsiel: www.kicktipp.de/skultaim
MarcoSTR
Beiträge: 570
Registriert: 02.01.2007 13:14:22
Lieblings-Spot: ZRH
Wohnort: Filderstadt-Bernhausen

Beitrag von MarcoSTR »

Da bin ich genau deiner Meinung Justinian :top:
Benutzeravatar
Felipe Garcia
Beiträge: 2103
Registriert: 10.02.2007 00:01:24
Lieblings-Spot: KJFK
Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ

Beitrag von Felipe Garcia »

Und das ist ein Artikel in der spanischen "El Pais" dazu: http://www.elpais.com/articulo/internac ... iint_7/Tes

Mfg
Philipp
Bild

Bild
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Hab in den Nachrichten bei N24 heute gesehen das es wohl nicht nur an der Runway lag.

Angeblich fuhren die Spoiler nicht aus und mit der Schubumkehr klappte es auch nicht so ...

Also Spoiler sind automatisch, genauso wie Bremsen [altbekanntes, behobenes Problem (Warschau)].
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Tim21614
Beiträge: 1839
Registriert: 02.12.2005 15:13:34
Lieblings-Spot: IST
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim21614 »

Das die Spoiler nicht ausgefahren sind, muss aber kein technisches Problem sein. Wenn sie nicht scharfgeschaltet werden, fahren sie auch nicht aus. Gleiches gilt für die Bremsen. Kann also auch sehr gut menschliches Versagen gewesen sein.

Gruß Tim
Bild
Benutzeravatar
Beflügelt
Beiträge: 1313
Registriert: 01.12.2006 19:21:11
Lieblings-Spot: EDHI
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Beitrag von Beflügelt »

Also laut dem Unfallbericht liegt die Schuld immer noch bei der Runway. Mal ehrlich, ist doch klar wenn man keine Abflussrillen gefrast hat und das Wasser 10cm oder höher steht. Mittlerweile gibt es ein Mitschnitt des CVR (Blackbox) http://oglobo.globo.com/pais/arquivos/T ... oPaulo.pdf

Das man nun sagt die Spoiler oder die Funktion des Schubumkehrs seien defekt gewesen ist reine Spekulation (Sommerloch ???). Dies kann man erst sagen sobald der FDR (Flugschreiber) komplett ausgewertet wurden ist und man weiß welche Steuerbefehle die Crew gegeben hat. Das was man jetzt hier schreibt, auch du Lev, sind reinste Spekulationen. Man begibt sich damit auf sehr dünnen Eis. Man weiß noch rein gar nichts von technischen Problemen zu dieser Zeit.

Warten wir es ab!
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
AB737
Beiträge: 2667
Registriert: 23.11.2006 10:00:16
Lieblings-Spot: Seoul
Wohnort: Hamburg-Eimsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von AB737 »

ich würde sagen das Thema ist gegessen. Wir wissen alle das Lev pro Boeing und kontra Airbus ist. Ich mein es hätte auch bei einer B737 oder so passieren können nur hat es halt dies mal n Airbus erwischt. Meine schluss folge ist: Denn Flughafen sperren und ausserhalb neu bauen oder auf
Sao Paulo - Guarulhos International einzufügen.

Wie es von Gerichten bzw Regireung geplant war

MFG Dennis
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

AB737 hat geschrieben:Meine schluss folge ist: Denn Flughafen sperren und ausserhalb neu bauen oder auf
Sao Paulo - Guarulhos International einzufügen.
Wenn das so einfach wär :? .

Wenn die Piloten auchnoch Vergessen haben sollten die Spoiler zu armen dann wäre das Unglück ja menschliches Versagen und Fahrlässigkeit auf der ganzen Linie, Traurig ...

Aber wieso haben dann die Reverser nicht funktioniert. Das die auch noch schlichtweg vergessen wurden halte ich für Unwahrscheinlich. So vergessliche Piloten darf es nicht geben, darf ...

Soweit ich mich erinnere wurde auf N24 übrigens gesagt das die Unglücksursache geklärt sei, und da wurde eben erwähnt das auch technische Mängel dazu geführt haben.

Und damit sage ich nicht das dies nur einem Airbus passiert, das kann auch bei Boeing, Embraer, Tupolev und Bombardier passieren. Nur um es vorweg zu nehmen ...

EDIT: Die Schubumkehr eines Triebwerkes war definitiv aus welchem Grund auch immer deaktiviert, das hat man auf einer Videoaufzeichnung gesehen.

http://www.rp-online.de/public/article/ ... and/460410
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Beflügelt
Beiträge: 1313
Registriert: 01.12.2006 19:21:11
Lieblings-Spot: EDHI
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Beitrag von Beflügelt »

Ich hab was neues dazu:

Flight berichtet das die Crew nur den linken Schubhebel zurückgenommen hat während der rechte in der Idle Position blieb.


For reasons yet to be explained, the pilot, in the final moments before touchdown, retarded only the thrust lever for the left-hand engine – first into the ‘idle’ position, then into ‘reverse’. This action disconnected the auto-thrust, as per its design. The failure to move the right-hand engine’s thrust lever to the reverse position runs contrary to the standard operating procedure which calls for both levers to be set to ‘idle’ and then 'reverse' – even with a thruster reverser inoperative. [...] With the thrust lever forward the spoilers would not have deployed, and the auto-brake would have similarly been inhibited.
Heißt in Deutscher Sprache: Linker Schubhebel war auf Idle Position und wurde dann auf Reverse gesetzt. Der Recht blieb dabei in der "Vorwärts" Position. In solch einer Situation fahren die Speedbrakes nicht automatisch aus. Zu mal ist es mehr als unwahrscheinlich das alle zehn Speedbrakes defekt waren (Alle werden einzeln geschaltet, keine Reihen). Das erklärt dann auch warum die Maschine nach links gezogen hat (Links Schubumkehr, Rechts Schub). Dazu dann noch eine kurze, nasse Bahn.. Da war wohl nichts mehr zu machen. Das System wurde damals aufgrund des Swiss Unfalls modifiziert (damals stellten sich die Reverser einer 767 im Reiseflug ein...). Airbus hatte bereits 2004 ein Update angeboten, eine Art Warnung mit Signal etc. sobald ein Heben auf Reverser steht und der andere noch auf Schub. Allerdings wurde dies bei den TAM A320 nicht nachgerüstet. Was halt noch nicht bekannt ist... Wie war die Autobrake konfiguriert...

Es ist noch nicht alles geklärt... Warten wir es ab.
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
Okke
Beiträge: 2197
Registriert: 08.11.2005 11:14:27
Lieblings-Spot: Kabul
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Okke »

Swiss Unfalls modifiziert (damals stellten sich die Reverser einer 767 im Reiseflug ein...)
Swiss hatte nie 767 - Du meinst sicherlich die Lauda 767, die es in der Luft zerissen hatte.
Antworten