XFW am 01.07.07: CJ und a/w Airbus im Auslieferungsbereich?
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
XFW am 01.07.07: CJ und a/w Airbus im Auslieferungsbereich?
War am Sonntag seit Jahren mal wieder in XFW. Mir sind folgende Maschinen im Auslieferungsbereich aufgefallen, die ich nicht einordnen kann:
1.) weißer CJ mit feinen blauen Linien, nicht direkt am Auslieferungszentrum abgestellt, sondern auf der Stellfläche daneben
2.) ganz weißer Airbus direkt am Auslieferungszentrum zwischen der China Sonangol International (ganz aussen) und einem Air China Airbus geparkt, noch mit deutscher Registration, die ich aber leider nicht lesen konnte.
Kann mir einer helfen diese Maschinen zu identifizieren?
Vielen Dank im voraus!
1.) weißer CJ mit feinen blauen Linien, nicht direkt am Auslieferungszentrum abgestellt, sondern auf der Stellfläche daneben
2.) ganz weißer Airbus direkt am Auslieferungszentrum zwischen der China Sonangol International (ganz aussen) und einem Air China Airbus geparkt, noch mit deutscher Registration, die ich aber leider nicht lesen konnte.
Kann mir einer helfen diese Maschinen zu identifizieren?
Vielen Dank im voraus!
Danke für die Hilfe!!! Toll, jetzt kann ich sagen "ich war in XFW und hab' nen Air Berlin Airbus gesehen, die sieht man ja sonst nicht so oft in D" Nein, nein, ich will nícht undankbar sein. Der China Sonangol Airbus war den Abstecher wert, und natürlich der SQ A380 MSN003.
Kann noch einer was sagen zu dem CJ mit den feinen blauen Linien auf dem Heck? Die "Bemalung" erinnerte mich an die P4-ARL: http://www.airliners.net/open.file/1171626/L/
Nochmals vielen Dank für die Info.
Kann noch einer was sagen zu dem CJ mit den feinen blauen Linien auf dem Heck? Die "Bemalung" erinnerte mich an die P4-ARL: http://www.airliners.net/open.file/1171626/L/
Nochmals vielen Dank für die Info.
- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Cruise vermutet richtig, bei diesem A318, der vorn am neuen "Charterterminal" abgestellt ist, handelt es sich um die genannte D-AUAH. Unter der Tragfläche ist auch bereits das REG angebracht - A6-... (hatte ich notiert, aber leider hat der PDA Speicher versagt).
An wen die Maschine geht, weiß ich allerdings nicht.
An wen die Maschine geht, weiß ich allerdings nicht.
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
- JU52
- Beiträge: 4149
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Glaube ich auch eher, zumindest wenn Smitty den A319 c/n 3181 meint 

Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Hmm, habe gerade mal nachgeschaut, wer den A318 Elite bestellt hat: habe nur Comlux (HB), NAS (HZ) und Petters Group Worldwide (N) gefunden. A6 wäre ja irgendwas (oder besser irgendwer) aus Dubai. Vielleicht 'ne Niederlassung von Petters Group?JU52 hat geschrieben:Cruise vermutet richtig, bei diesem A318, der vorn am neuen "Charterterminal" abgestellt ist, handelt es sich um die genannte D-AUAH. Unter der Tragfläche ist auch bereits das REG angebracht - A6-... (hatte ich notiert, aber leider hat der PDA Speicher versagt).
An wen die Maschine geht, weiß ich allerdings nicht.
Darauf aufbauend habe ich ein wenig recherchiert: zwei Quellen sagen, dass es sich um cn 1599 (der ehemalige A318 Prototyp) handelt, der nach Umbau zum A318 Elite als A6-AAM an RAK Airways geht, die neue Airlines des Emirates Ras al-Kaimah.JU52 hat geschrieben:Cruise vermutet richtig, bei diesem A318, der vorn am neuen "Charterterminal" abgestellt ist, handelt es sich um die genannte D-AUAH. Unter der Tragfläche ist auch bereits das REG angebracht - A6-... (hatte ich notiert, aber leider hat der PDA Speicher versagt).
An wen die Maschine geht, weiß ich allerdings nicht.
vergesst alles, was bisher geschrieben war. Es war die VP-CKS (D-AUAJ) für NAS Air. Bild guckst Du hier:
http://www.skyliner-aviation.de/viewpho ... 2953470aaa
http://www.skyliner-aviation.de/viewpho ... 2953470aaa
- Cruise
- Beiträge: 1529
- Registriert: 25.09.2006 20:06:33
- Lieblings-Spot: USA
- Wohnort: von Hamburg in alle Welt
Das glaube ich kaum, da der zu dem Zeitpunkt noch kein Roll-Out bzw. full c/s gehabt haben sollte. Auf jeden fall habe ich damals 1599 gesehen, war mit nur nich sicher, ob das D-AUAH oder D-AUAN war. Vielleicht waren auch beide (alle drei) zugegen und dann stehen wir natuerlich wieder im Dunkeln. Aber gibt zuwenig Reporte / Bilder von den Dingern um das mit Bestimmtheit zu sagen.
- Cruise
- Beiträge: 1529
- Registriert: 25.09.2006 20:06:33
- Lieblings-Spot: USA
- Wohnort: von Hamburg in alle Welt
So, hier nochmal aus meinen Notizen:
Finkenwerder XFW 17.Apr.2007
? D- A318/9 ? white, red stripe in tail
? D-AUAH A318 ? white, cheatlines
Der Obere = ???
3100 kannst nicht sein, der hat weder Cheatlines noch Streifen im Heck
viewtopic.php?t=3015 - den hab ich dann auch 02 Aug in HAM gesehen
Der 3133 (A319) war meines Wissens immer all white (gesehen 16 May) und die CJs davor waren Czech (3085) und Sonangol (3073) also keine Kandiaten.
Der Untere A318 c/n 1599 - siehe Jannemanns Bild hier
viewtopic.php?p=27959#27959 - den hatte ich auch am 06 Jun nochmal gesehen und in der Tat als D-AUAM abgelesen... (ein LAN A318)
Den 3238 habe ich am 24 Aug gesehen.
So das war mein Beitrag nochmal zu diesem Puzzle aber der mit dem Roten Heckstreifen ist bei mir noch offen...
Finkenwerder XFW 17.Apr.2007
? D- A318/9 ? white, red stripe in tail
? D-AUAH A318 ? white, cheatlines
Der Obere = ???
3100 kannst nicht sein, der hat weder Cheatlines noch Streifen im Heck
viewtopic.php?t=3015 - den hab ich dann auch 02 Aug in HAM gesehen
Der 3133 (A319) war meines Wissens immer all white (gesehen 16 May) und die CJs davor waren Czech (3085) und Sonangol (3073) also keine Kandiaten.
Der Untere A318 c/n 1599 - siehe Jannemanns Bild hier
viewtopic.php?p=27959#27959 - den hatte ich auch am 06 Jun nochmal gesehen und in der Tat als D-AUAM abgelesen... (ein LAN A318)
Den 3238 habe ich am 24 Aug gesehen.
So das war mein Beitrag nochmal zu diesem Puzzle aber der mit dem Roten Heckstreifen ist bei mir noch offen...
nee, vergesst meinen Eintrag!TR-LVK hat geschrieben:vergesst alles, was bisher geschrieben war. Es war die VP-CKS (D-AUAJ) für NAS Air.
Nach dem Hinweise von Cruise mit dem Link zu Jannemanns Bild habe ich sie wieder erkannt: es war die 1599 mit den blauen geschwungenen Linien, genauso hatte ich mir es seinerzeit notiert.
Nach meinen Recherchen ist die Reg derzeit D-AIJA, erste Quelle:
http://www.hamburgspotters.net/cms/webs ... s/0709.htm
Zweite Quelle: http://www.airteamimages.com/54472.html
Ein schönes Bild. Man erkennt auch schon die zukünftige Registration A6-AAM an der Bugfahrwerksklappe (AAM).
Einziger Widerspruch ist der zuküftige Betreiber/Besitzer: erste Quelle nennt RAK Airways, die zweite Quelle Jet Alliance (was mich bei der zukünftigen Reg A6-AAM eher wundern würde). Aber OK, das kriegen wir schon raus wenn die Maschine regelmäßig geknipst wird und in den einschlägigen Homepages zu sehen sein wird (airliners.net etc).
Danke Cruise, nach fast 3 Monaten hab' ich's doch noch geschafft die Maschine zu identifizieren.
- Glideslope
- Beiträge: 506
- Registriert: 10.12.2005 12:59:15
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Schwarzenbek
- Kontaktdaten:
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach:
Die Maschine wurde seinerzeit von National Air Services (NAS) bestellt, dann aber nicht abgenommen. Daraufhin wollte Jet Alliance die Maschine haben, hat sie aber auch nicht übernommen und nun soll sie an RAK Airways gehen.
Gruß
Goose
Die Maschine wurde seinerzeit von National Air Services (NAS) bestellt, dann aber nicht abgenommen. Daraufhin wollte Jet Alliance die Maschine haben, hat sie aber auch nicht übernommen und nun soll sie an RAK Airways gehen.

Gruß
Goose
“Light makes photography. Embrace light. Admire it. Love it." , George Eastman
---
www.flickr.com/airlinestalker

---
www.flickr.com/airlinestalker

nicht abgenommene Flugzeuge
Was bedeutet es, wenn eine Maschine "nicht abgenommen" wird? Sagt der Kunde dann: "Ne, das habe ich mir aber anders vorgestellt?" Oder kann er die Maschine dann nicht mehr bezahlen?Goose hat geschrieben:Die Antwort ist eigentlich ganz einfach:
Die Maschine wurde seinerzeit von National Air Services (NAS) bestellt, dann aber nicht abgenommen. Daraufhin wollte Jet Alliance die Maschine haben, hat sie aber auch nicht übernommen und nun soll sie an RAK Airways gehen.
![]()
Gruß
Goose
Gruss sti.