Winterflugplan 2007/2008
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Winterflugplan 2007/2008
Continental nimmt den Flug am Mittwoch und am Sonntag raus nach HAM, wie 2005/2006 schon.
Flugzeiten bleiben gleich.
Flugzeiten bleiben gleich.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.01.2007 17:55:00
Offenbar stellt OV TLL nicht über den Winter ein, sondern fliegt durchgehend 3/7 weiter.
Quelle: http://www.estonian-air.ee
Quelle: http://www.estonian-air.ee
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.01.2007 17:55:00
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Code: Alles auswählen
lt. amadeus und BA Homepage BA nur noch 3 x nach Lhr pro Tag
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
und fuer mich als Londoner ist das mehr als aergerlich, weil schon jetzt eine spaete Verbindung ex HAM in die britische Hauptstadt fehlt...als Alternative mit Ryanair nach Cambridge ist nur etwas fuer Hartgesottene.
Ich denke, dass mehr und mehr Paxe eben direkt mit EK ueber Dubai fliegen und dadurch die Umsteiger ex LHR immer weniger werden.
Ich denke, dass mehr und mehr Paxe eben direkt mit EK ueber Dubai fliegen und dadurch die Umsteiger ex LHR immer weniger werden.
-
- Beiträge: 6887
- Registriert: 18.11.2005 17:23:24
- Lieblings-Spot: Tower
- Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33
Wieso? Heißt das, dass alle Paxe nach LHR weiter nach DXB wollten?flieg wech hat geschrieben:und fuer mich als Londoner ist das mehr als aergerlich, weil schon jetzt eine spaete Verbindung ex HAM in die britische Hauptstadt fehlt...als Alternative mit Ryanair nach Cambridge ist nur etwas fuer Hartgesottene.
Ich denke, dass mehr und mehr Paxe eben direkt mit EK ueber Dubai fliegen und dadurch die Umsteiger ex LHR immer weniger werden.
Schönen Gruß
Samy
Samy
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
nein dass heisst, dass Paxe ex Ham jetzt nach SYD, MEL, PER, JNB usw. nicht mehr ueber LHR fliegen, sondern eben ueber DXB...siehe Dir mal an, dass ex LHR die Australien Paxe sich innerhalb eines Jahres fast halbiert haben (natuerlich nicht nur wegen HAM!) ....aergerlich ist das trotzdem alles fuer HAM..zwischen 17 und 19 Uhr insgesamt 4 Abfluege nach London und danach tote Hose.Ohmaney hat geschrieben:Wieso? Heißt das, dass alle Paxe nach LHR weiter nach DXB wollten?flieg wech hat geschrieben:und fuer mich als Londoner ist das mehr als aergerlich, weil schon jetzt eine spaete Verbindung ex HAM in die britische Hauptstadt fehlt...als Alternative mit Ryanair nach Cambridge ist nur etwas fuer Hartgesottene.
Ich denke, dass mehr und mehr Paxe eben direkt mit EK ueber Dubai fliegen und dadurch die Umsteiger ex LHR immer weniger werden.
Zuletzt geändert von flieg wech am 26.04.2007 11:46:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
und laut airliners.de-forum stellt Aer Lingus HAM-DUB zum Beginn des Winterflugplans ein...
Edit: schön, dass Du mich wiederholst Beflügelt.
Edit: schön, dass Du mich wiederholst Beflügelt.
Zuletzt geändert von Okke am 22.05.2007 17:06:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
ab dem 26.10.07 stellen die iren ein.... 

https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 21.03.2006 15:07:26
- Wohnort: Hamburg/Hannover
- Air Atlanta
- Beiträge: 876
- Registriert: 16.02.2007 17:16:10
- Lieblings-Spot: MAD
- Wohnort: Deutschland
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Nein, kann nicht sein. Dann wäre HAM nämlich das einzige Ziel ohne Winterflugplan ...LevHAM hat geschrieben:Ja, das kann aucj sehr gut sein ...

Außerdem: http://irlandforum.de/viewtopic.php?t=15639
alles halb so wild... wie schon festgestellt wurde, die Paxzahlen steigen und das ist das wichtige. Und: Gerade JU und EI sind doch zwei Kandidaten die immer wieder HAM aufgenommen und wieder eingestellt haben... kann da jemand mal in alten Flugplänen nachgucken (-> Kollege Maibrinkjannemann hat geschrieben:was für ein gruseliges Jahr für den Flughafen...
- JU stellt ein
- EI stellt ein
- EK reduziert
...und nach wie vor kein Asiate in Sicht.

...und an der Nachfrage nach diesen Verbindungen bzw. dem was am Ende daran verdient wird, bzw. daran ob eine Airline die vorhandenen Kapazitäten auf anderen Routen einsetzt die mehr abwerfen.jannemann hat geschrieben:@speedbike:
die Qualität eines Flughafens manifestiert sich nicht allein in steigenden Passagierzahlen, sondern vielmehr in der Qualität seriner internationalen Verbindungen. Und da hat HH doch eindeutig nach wie vor grossen Nachholbedarf.
Die Sicht der Spotter ist da meist eine andere als die Sicht derer, die die Zahlen vor sich haben. Aber vielleicht nimmt LH oder 4U ja DUB ins Programm, wärst du dann wieder zufrieden

-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
also, irgendwie wundert einen das ja alles nicht...wo sollen auch die Paxe nach Ireland herkommen. BRE, LBC und dann auch noch HAM; das ist das Angebot einfach zu groß.
Vielleicht sollten man mal einen Thread aufmachen...was wird noch alles eingestellt: (spekulativ)
zur Vollständigkeit der Rumourliste:
BA ab Oktobter nur noch 3x tgl nach London Heathrow
EK und reduzierung: so negativ würde ich das nicht beurteilen. Tatsächlich war der Quasijumbo 773 von Anfang an etwas überdimensioniert
Vielleicht sollten man mal einen Thread aufmachen...was wird noch alles eingestellt: (spekulativ)
zur Vollständigkeit der Rumourliste:
BA ab Oktobter nur noch 3x tgl nach London Heathrow
EK und reduzierung: so negativ würde ich das nicht beurteilen. Tatsächlich war der Quasijumbo 773 von Anfang an etwas überdimensioniert
Zuletzt geändert von flieg wech am 23.05.2007 19:25:31, insgesamt 1-mal geändert.
BA ab Oktober 3x A320 anstatt 4x A319... ist fast die gleiche Kapazität, zusätzlich haben wir doch "neu" LH nach LCY, oder?flieg wech hat geschrieben:
BA ab Oktobter nur noch 3x tgl nach London Heathrow
EK und reduzierung: so negativ würde ich das beschreiben. Tatsächlich war der Quasijumbo 773 von Anfang an etwas überdimensioniert
Und zum Quasijumbo geb´ ich dir recht, der A345 paßt eh viel besser hierher

man kann es drehen und wenden wie man will, Hamburgs internationale Verbindungen - besonders im Bereich Langstecke - bleiben weit hinter denen anderer vergleichbarer Städte und Regionen zurück.
Wer schon mal in Barcelona, Manchester oder Mailand war, wird dies bestätigen.
Jetzt werden hier bestimmt wieder "Experten" behaupten, dass man diese Städte nicht mit HAM vergleichen darf...da kann ich nur sagen: willkommen in der Provinz !
Wer schon mal in Barcelona, Manchester oder Mailand war, wird dies bestätigen.
Jetzt werden hier bestimmt wieder "Experten" behaupten, dass man diese Städte nicht mit HAM vergleichen darf...da kann ich nur sagen: willkommen in der Provinz !
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Die Städte kann man in Bezug auf Größe, Attraktivität etc. durchaus vergleichen, allerdings stellt sich die Frage, ob das unbedingt mit der Anzahl internationaler Verbindungen korrelieren muss. Vergleiche das Angebot doch einmal mit chinesischen, indischen oder auch US-amerikanischen Städten vergleichbarer Größe (natürlich sehr schwarz-weiß betrachtetjannemann hat geschrieben:Jetzt werden hier bestimmt wieder "Experten" behaupten, dass man diese Städte nicht mit HAM vergleichen darf...da kann ich nur sagen: willkommen in der Provinz !

Denn MXP/LIN und BCN sind Hubs von AZ bzw. IB - wären diese Airlines dort so vertreten wie LH in HAM, wären die Airports durchaus mit HAM vergleichbar.
MAN hat ebenfalls Standortvorteile gegenüber HAM, man denke nur an die riesigen reisewilligen pakistanischen und indischen Bevölkerungsgruppen, von denen neben PK auch besonders QR und EK profitieren. Historisch gewachsen ist das starke Aufkommen in Richtung USA. Hinzu kommen kaum Konkurrenzflughäfen und die massiven Slotprobleme in London, die MAN attraktiv erscheinen lassen, insbesondere im Cargo-Bereich. HAM hingegen hat mit CPH, AMS und FRA starke Konkurrenz in nächster Umgebung.
Dennoch stellt sich natürlich die Frage, warum Airlines wie IB, TP, AZ, EI oder OA in HAM nicht (mehr) vertreten sind ...
Frank:
es gibt dutzende Erklärungen, warum es so ist wie es ist. Alles gut und (un)schön, die Frage ist doch, warum sich HAM so dermassen hat abhängen lassen im Vergleich zu den andern und die Situation mittlerweile so ist, wie von Dir beschrieben.
Mit welchen Städten sll sich HH den vergleichen ? Antwerpen ? Marseille ? Genf ? Prag ? oder doch lieber gleich mit dem grossen Rivalen Leipzig..dem Olympiade-Killer.
z.B. Wien lag immer deutlich hinter Hamburg in den Pax-Zahlen, bis vor rd. 10 Jahren dort ein Boom einsetzte. Auf einmal hat sich das Pax-Aufkommen verfielfacht. Dabei hat sich an den Rahmenbedingungen prinzipiell nichts verändert. Es gibt immer noch den alten Flughafen, es gibt noch dieselbe Hausairline und auch die Stadt ist dieselbe geblieben. Warum schafft Wien das, was HH nicht schafft. an der Hauptstadtfunktion kann es ja wohl nicht liegen.
Hamburg hat evtl. dan Makel international für "nichts" zu stehen. Ausser bei einigen Partygängern und Seefahrern, die noch was mit Reeperbahn anfangen können, gibt es nichts, was man nicht auch woanders begutachten könnte. Im internationalen Bereich hat Hamburgs Marketing da absolut nichts erreicht. Weder Asiaten noch Amerikaner haben HH auf dem Schirm, (höchstens als AL Khaida-Hochburg) und das wird sich wohl auch nicht wesentlich ändern. Da muss noch viel Arbeit investiert werden.
Eine der (am Pro-Kopf-Einkommen gemessen) reichsten Regionen der Welt mit properierender Wirtschaft, einem brummenden Riesenhafen, mit einer EW-Plattform von über 4 mio Leuten, deren Mehrheit dem reisefreundlichsten Völkchen der Erde angehört, darf sich sehr wohl mit anderen Europäischen Metropolen vergleichen.
Man sollte seine Stadt mal etwas deutlicher in das Licht rücken, das ihr gebührt und sich nicht mit dem "es ist nun mal eben so" begnügen.
z.B. hatte München VOR dem FLughafenumzug - also noch zu Riem-Zeiten - Linienverbindungen nach Bangkok (JL742), Toronto(CP763), New York(LH DC10) und Atlanta (DL L1011/763)... an einem hoffnungslos veralteten und engen Flughafen, der für den Passagier eine Zumutung war. All diese Mängel hat HAM nicht mehr und dennoch kommen hier deutlich weniger Interkontinentalflüge an, als München vor mittlerweile 15 Jahren hatte !
Schon irgendiw ein Phänomen. Viele Amerikaner wundern sich jedenfalls immer, warum in HAM so wenig los ist....da kann ich nur sagen: ich auch !
es gibt dutzende Erklärungen, warum es so ist wie es ist. Alles gut und (un)schön, die Frage ist doch, warum sich HAM so dermassen hat abhängen lassen im Vergleich zu den andern und die Situation mittlerweile so ist, wie von Dir beschrieben.
Mit welchen Städten sll sich HH den vergleichen ? Antwerpen ? Marseille ? Genf ? Prag ? oder doch lieber gleich mit dem grossen Rivalen Leipzig..dem Olympiade-Killer.
z.B. Wien lag immer deutlich hinter Hamburg in den Pax-Zahlen, bis vor rd. 10 Jahren dort ein Boom einsetzte. Auf einmal hat sich das Pax-Aufkommen verfielfacht. Dabei hat sich an den Rahmenbedingungen prinzipiell nichts verändert. Es gibt immer noch den alten Flughafen, es gibt noch dieselbe Hausairline und auch die Stadt ist dieselbe geblieben. Warum schafft Wien das, was HH nicht schafft. an der Hauptstadtfunktion kann es ja wohl nicht liegen.
Hamburg hat evtl. dan Makel international für "nichts" zu stehen. Ausser bei einigen Partygängern und Seefahrern, die noch was mit Reeperbahn anfangen können, gibt es nichts, was man nicht auch woanders begutachten könnte. Im internationalen Bereich hat Hamburgs Marketing da absolut nichts erreicht. Weder Asiaten noch Amerikaner haben HH auf dem Schirm, (höchstens als AL Khaida-Hochburg) und das wird sich wohl auch nicht wesentlich ändern. Da muss noch viel Arbeit investiert werden.
Eine der (am Pro-Kopf-Einkommen gemessen) reichsten Regionen der Welt mit properierender Wirtschaft, einem brummenden Riesenhafen, mit einer EW-Plattform von über 4 mio Leuten, deren Mehrheit dem reisefreundlichsten Völkchen der Erde angehört, darf sich sehr wohl mit anderen Europäischen Metropolen vergleichen.
Man sollte seine Stadt mal etwas deutlicher in das Licht rücken, das ihr gebührt und sich nicht mit dem "es ist nun mal eben so" begnügen.
z.B. hatte München VOR dem FLughafenumzug - also noch zu Riem-Zeiten - Linienverbindungen nach Bangkok (JL742), Toronto(CP763), New York(LH DC10) und Atlanta (DL L1011/763)... an einem hoffnungslos veralteten und engen Flughafen, der für den Passagier eine Zumutung war. All diese Mängel hat HAM nicht mehr und dennoch kommen hier deutlich weniger Interkontinentalflüge an, als München vor mittlerweile 15 Jahren hatte !
Schon irgendiw ein Phänomen. Viele Amerikaner wundern sich jedenfalls immer, warum in HAM so wenig los ist....da kann ich nur sagen: ich auch !
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Hamburg als "Citty to visit" ist ein Phaenomen, weil es naemlich mit am Attraktivsten ist fuer Inlandbesucher. Sobald aber das Ausland anruecken soll, ist es aus mit lustig:
Wenn ich mal die Hafen City vergleiche mit dockland in London oder Sydney (ich habe jetzt vergessen, wie das Teil da heisst, dass sie 1988 - uebrigens mit einer Strassenbahn erschlossen - erichtet haben, dann ist das in Hamburg leider ein Totentanz...oede langweilige Glaspalaeste, kaum Cafes und Restaurant, von Kinos oder auch Aquarien ganz zu schweigen...warum soll dafuer jemand aus London anruecken...das wird sich vielleicht mit der Elbphilamonie aendern als Wahrzeichen....aber zur Zeit ist das in Hamburg einfach nix zu sehen fuer Sightseeing Touris aus aller Welt.
Auch wenn wir immer ueber Muenchen (groesstes Dorf in Deutschland) lachen (und zu Recht), Lederhose, Bier und Oktoberfest, das ist so skurill, da ruecken die Leute an.
Und die Reeperbahn ist fuer Touris gerade aus dem Ausland zu schmutzig (wobei ich persoenlich diese Urspruenglichkeit wunderbar finde im Gegensatz zu Amsterdam meinethalben)
Und mit den Geschaeftreisenden...das sollte man nicht ueberbewerten. Das bringt nicht die ausreichende kritische Masse.
Ich finde nach wie vor, dass man sich in HAM auf einen vernuenftigen europaeischen Ausbau konzentrieren sollte., was ja seit einiger Zeit (nach dem Weggang von Kerkloh) auch geschieht. Wenn es gelingt, dauerhaft, Verbindungen nach Europa zu "Geschaeftszeiten" zu etablieren, dann wird der Standort auch fuer Langstrecken interessanter...Betteltouren nach China sind da nur peinlich!
Wenn ich mal die Hafen City vergleiche mit dockland in London oder Sydney (ich habe jetzt vergessen, wie das Teil da heisst, dass sie 1988 - uebrigens mit einer Strassenbahn erschlossen - erichtet haben, dann ist das in Hamburg leider ein Totentanz...oede langweilige Glaspalaeste, kaum Cafes und Restaurant, von Kinos oder auch Aquarien ganz zu schweigen...warum soll dafuer jemand aus London anruecken...das wird sich vielleicht mit der Elbphilamonie aendern als Wahrzeichen....aber zur Zeit ist das in Hamburg einfach nix zu sehen fuer Sightseeing Touris aus aller Welt.
Auch wenn wir immer ueber Muenchen (groesstes Dorf in Deutschland) lachen (und zu Recht), Lederhose, Bier und Oktoberfest, das ist so skurill, da ruecken die Leute an.
Und die Reeperbahn ist fuer Touris gerade aus dem Ausland zu schmutzig (wobei ich persoenlich diese Urspruenglichkeit wunderbar finde im Gegensatz zu Amsterdam meinethalben)
Und mit den Geschaeftreisenden...das sollte man nicht ueberbewerten. Das bringt nicht die ausreichende kritische Masse.
Ich finde nach wie vor, dass man sich in HAM auf einen vernuenftigen europaeischen Ausbau konzentrieren sollte., was ja seit einiger Zeit (nach dem Weggang von Kerkloh) auch geschieht. Wenn es gelingt, dauerhaft, Verbindungen nach Europa zu "Geschaeftszeiten" zu etablieren, dann wird der Standort auch fuer Langstrecken interessanter...Betteltouren nach China sind da nur peinlich!
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.01.2007 17:55:00
Bei aller Kritik an der Hafen-City Architektur muss man hinzufuegen, dass von Anfang an klar war, dass die Hafen-City erst mit Eroeffnung des "Ueberseequartiers" ihre volle Attraktivitaet entfalten wird. Dann wird es auch "Science-Center" usw. geben. Ich denke auch, dass man mit der Eroeffnung der Philharmonie und des Auswanderermuseums sowie des Kreuzfahrtterminals in den naechsten Jahren deutlich an internationaler Wahrnehmung wird gewinnen koennen.
Zum eigentlichen Thema muss ich zugeben, dass mich der Rueckzug von EI tatsaechlich ein wenig geschockt hat. Ansonsten muss man aber noch immer im Auge behalten, dass wir im letzten Jahr eben auch ein weit ueberdurchschnittliches Passagierwachstum hatten. Dass wir uns in diesem Jahr nun gewissermassen im Konsolidierungsprozess befinden (wobei wir mit einem derzeitigen Passagierwachstum von 2-4% noch immer im langjaehrigen Durchschnitt liegen), war absehbar und ist u.U. auch gesund. Einige Strecken werden eben wieder eingestellt, andere festigen sich. Solange unter dem Strich ein Plus bleibt (wir haben z.B. Valencia neu hinzubekommen!), denke ich, dass wir die gegenwaertige Situation nicht dramatisieren sollten.
Zum eigentlichen Thema muss ich zugeben, dass mich der Rueckzug von EI tatsaechlich ein wenig geschockt hat. Ansonsten muss man aber noch immer im Auge behalten, dass wir im letzten Jahr eben auch ein weit ueberdurchschnittliches Passagierwachstum hatten. Dass wir uns in diesem Jahr nun gewissermassen im Konsolidierungsprozess befinden (wobei wir mit einem derzeitigen Passagierwachstum von 2-4% noch immer im langjaehrigen Durchschnitt liegen), war absehbar und ist u.U. auch gesund. Einige Strecken werden eben wieder eingestellt, andere festigen sich. Solange unter dem Strich ein Plus bleibt (wir haben z.B. Valencia neu hinzubekommen!), denke ich, dass wir die gegenwaertige Situation nicht dramatisieren sollten.
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Die Antworten stehen drei Beiträge weiter oben ... die Rahmenbedingungen in der Luftfahrt haben sich geändert, leider gab es nun mal Entwicklungen, die sich für HAM nachteilig auswirkten. Als vergleichbare Städte würde ich im Übrigen Berlin, Stockholm, Lyon oder Prag anführen, auch wenn meiner Meinung für den Erfolg eines Flughafens eine Menge mehr als eine bestimmte Größe und Attraktivität der Stadt notwendig. Stichworte sind hier Infrastruktur, Lage (der Stadt) und auch Politik.jannemann hat geschrieben:es gibt dutzende Erklärungen, warum es so ist wie es ist. Alles gut und (un)schön, die Frage ist doch, warum sich HAM so dermassen hat abhängen lassen im Vergleich zu den andern und die Situation mittlerweile so ist, wie von Dir beschrieben.
HAM hatte Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre ebenfalls eine Menge mehr Langstreckenflüge ... MUC hat den großen Vorteil eines LH-Hubs.jannemann hat geschrieben:z.B. hatte München VOR dem FLughafenumzug - also noch zu Riem-Zeiten - Linienverbindungen nach Bangkok (JL742), Toronto(CP763), New York(LH DC10) und Atlanta (DL L1011/763)... an einem hoffnungslos veralteten und engen Flughafen, der für den Passagier eine Zumutung war. All diese Mängel hat HAM nicht mehr und dennoch kommen hier deutlich weniger Interkontinentalflüge an, als München vor mittlerweile 15 Jahren hatte !
Bezüglich Continental hat sich was geändert:
Ab 7. November gibt es keinen Mittwoch-Flug, ab 13. dann auch keinen am Dienstag und bis März dann 1--4567 in HAM [--34567 ab EWR].
Ab 3. März 2008 wieder täglich.
Ab 7. November gibt es keinen Mittwoch-Flug, ab 13. dann auch keinen am Dienstag und bis März dann 1--4567 in HAM [--34567 ab EWR].
Ab 3. März 2008 wieder täglich.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 10.05.2007 19:45:41
- Wohnort: Würzburg
Die Einstellung des EI Fluges ist echt ärgerlich. Mich wundert das, denn im HAM-Airport Online-Flugplan war zunächst eine Verdichtung am Di zu 123-5-7 angezeigt, und obwohl EI fünf neue (!) A320 erworben hat (Quelle: Aero 6'2007). Was soll das? Haben die Iren kein Durchhaltevermögen, wenn sie bereits nach den 70ziger, 80ziger das dritte mal den Start planen. WArum probieren auch sie - wie auch andere nicht - die Flug z.B. nach Riga oder Krakau oder dergl. zu verlängern ?
Übrigens (Quelle: Aero - neue Ausgabe 6'2007) hat der Flughafen Linz ein starkes Interesse an einer Linie nach Hamburg (Thema: Wintersportler, Städtetouris). In Zusammenhang damit wurde TUIFly genannt. Halte ich für sinnvoll, da Hamburger gerne ins vertraut "deutsche" Ausland reisen. Dort ist es immer so romantisch, wir nehmen immer eine Sachertorte mit Hem)...
Übrigens (Quelle: Aero - neue Ausgabe 6'2007) hat der Flughafen Linz ein starkes Interesse an einer Linie nach Hamburg (Thema: Wintersportler, Städtetouris). In Zusammenhang damit wurde TUIFly genannt. Halte ich für sinnvoll, da Hamburger gerne ins vertraut "deutsche" Ausland reisen. Dort ist es immer so romantisch, wir nehmen immer eine Sachertorte mit Hem)...