BA B738

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
EDDHspotter
Beiträge: 1183
Registriert: 23.06.2006 20:00:53
Lieblings-Spot: LTAI
Wohnort: Jork
Kontaktdaten:

BA B738

Beitrag von EDDHspotter »

Sieht irgendwie komisch aus ! findet ihr nicht ?

http://www.skyliner-aviation.de/viewpho ... picid=3763
Bild

Bild
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Das Teil sieht einfach heiß aus ...

Aber echt ist das nicht oder? Photo-Shop lässt grüßen!?
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4929
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

... doch ist echt
Excel Airways setzt diese im Winter für Miami Air im Einsatz gestandene Boeing 737-800 neu für British Airways in vollen Farben ab London Gatwick ein.
quelle: Skyliner Photo News
Bild
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Vielleicht kommt BA dadurch auf den Geschmack und ordert 737-800 sowie 900ER ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
MD-80.net
Beiträge: 912
Registriert: 07.02.2007 20:46:51
Lieblings-Spot: ABBA
Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
Kontaktdaten:

Beitrag von MD-80.net »

auf den Geschmack und ordert 737-800 sowie 900ER ...
Warum sollte BA ordern, wenn sie sich für die A32S-Familie ausgesprochen hat? Boeing hatte ja Ende der 90er Jahre BA als möglichen 737NG-Kunden verloren. Aber interessant wäre doch für BA zu vergleichen, welche Werte bei BA die 737-800 aufweist und diese damm mit der A320 z.B. zu vergleichen.

Ist zwar bei der Kalkulierung aufgrund der ungerechten Flottengröße problematisch, aber dennoch wird ja BA merken, welche dieser Muster "mehr bietet".

Gruss!
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

MD-80.net hat geschrieben:Aber interessant wäre doch für BA zu vergleichen, welche Werte bei BA die 737-800 aufweist und diese damm mit der A320 z.B. zu vergleichen.
Da bin ich von überzeugt das die sich das nicht entgehen lassen werden.

A-320 na und? Für die 737NG ist trotzdem Platz. Die -800 könnte die -400s in Gatwick super ersetzen.
Die -900ER kommt gut als 757-Ersatz in Frage.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
Felipe Garcia
Beiträge: 2103
Registriert: 10.02.2007 00:01:24
Lieblings-Spot: KJFK
Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ

Beitrag von Felipe Garcia »

Und es echt kein fake, diese Bilder stehen heute unter airliners.net

http://www.airliners.net/open.file/1206633/M/
http://www.airliners.net/open.file/1206632/M/
Bild

Bild
Benutzeravatar
ConAir
Beiträge: 2730
Registriert: 01.07.2006 11:36:04
Lieblings-Spot: WesternSamoa
Wohnort: Planet Earth / Milky Way

Beitrag von ConAir »

LevHAM hat geschrieben:
MD-80.net hat geschrieben:Aber interessant wäre doch für BA zu vergleichen, welche Werte bei BA die 737-800 aufweist und diese damm mit der A320 z.B. zu vergleichen.
Da bin ich von überzeugt das die sich das nicht entgehen lassen werden.

A-320 na und? Für die 737NG ist trotzdem Platz. Die -800 könnte die -400s in Gatwick super ersetzen.
Die -900ER kommt gut als 757-Ersatz in Frage.

Europäische Patrioten kaufen nur Europäische Flugzeuge!!! Die Arbeitsplätze sind in UK nicht in USA!
Bild

Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
Benutzeravatar
MD-80.net
Beiträge: 912
Registriert: 07.02.2007 20:46:51
Lieblings-Spot: ABBA
Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
Kontaktdaten:

Beitrag von MD-80.net »

Code: Alles auswählen

A-320 na und? Für die 737NG ist trotzdem Platz. Die -800 könnte die -400s in Gatwick super ersetzen. 
Die -900ER kommt gut als 757-Ersatz in Frage.
Abgesehen von eigenen (legitimen) Meinungen:
British Airways hat vor ihrer Entscheidung für die A320-Familie sehr intensiv die A320-Familie und die 737NG-Familie verglichen. Boeing war sogar eher im Vorteil, da British Airways bis dato keinen einzigen Airbus bestellt hatte und die zehn damals schon eingesetzten A320 nur durch eine Übernahme in die BA-Flotte kamen und eigentlich geplant war, diese A320 gar nicht einzusetzen. BA entschied sich dann aber für den Aufbau einer eigenen A320-Teilflotte inklusive einer eigenen notwendigen Infrastruktur für diese kleine Teilflotte. Später sollte sich zeigen, dass British Airways mit den A320 recht zufrieden und später sogar begeistert waren - unabhängig davon, dass ihre Flotte damals nahezu vollständig auf die 737-400 konzentriert wurde, die 737-200 ergänzten.
So war damals also die 737-400 die erste Wahl für British Airways und logisch wäre doch eine Bestellung für die 737NG gewesen, genauso logisch auch bei Sabena, Aer Lingus, British Midland und anderen. Nur Boeing verlor diese BA-Ausschreibung und dies darf rückblickend als schwerer Schlag angesehen werden. Die 737NG galt ganz klar als Favorit, aber Airbus machte das Rennen. Und dies hatte viele Gründe. Ein wichtiger Faktor war, dass British Airways nicht wirklich einen großen Fortschritt beim Kabinenkomfort gegenüber der schon derzeit eingesetzten 737 sah. Die A320-Familie konnte hier durch ihre Kabinenmaße trumpfen und setzte (eigentlich ja schon viel früher) einen neuen Standard bei Flugzeugen mit 3+3-Konfiguration.

Die Zukunft sollte somit A320-Familie heissen und es ist meiner Ansicht anch eher unwahrscheinlich, dass British Airways ihre Flottenvereinheitlichung wieder rückgängig machen sollte. Die meisten Missionen der noch fliegenden 757-Flotte können von der A321 übernommen werden, die verbliebene (recht kleine) 757-Flotte soll bis 2013 ausgemustert werden.
Natürlich ist alles möglich, aber objektiv sehe ich keinen Grund für eine Entscheidung zugunsten der 737NG. Eher wird BA ihre verbliebene 737-Flotte in den nächsten Jahren weiter reduzieren und durch A32S ersetzen. Auch würde ich (persönlich) derzeit keine Flottengrundsatzentscheidung heute für die 737NG fällen, da ich trotz der ganz klaren Verkaufszahlen und Bestellungen die 737NG für ein Erfolgsmodell halte, welches böse ausgedrückt "sich (in ihrer aktuellen Konfiguration) dem Ende nähert". In vielleicht schon fünf Jahren kommt die nächste Generation auf den Markt und darum warten auch einige bekannte Fluggesellschaften lieber mehrheitlich ab und fällen dann ihre Flottenentscheidung.

Die 737-900ER mag zwar für einige Fluggesellschaften als 757-Ersatz interessant sein, aber warum sollte British Airways ein Muster einführen, dessen Streckenprofile doch die A321 durchführen kann? Lohnt sich für BA der Aufbau einer 737-800/-900ER-Flotte? Die 737-900ER soll zwar erheblich wirtschaftlicher sein als die 757-200 (die ja für sich genommen weiterhin äußerst effizient betrieben werden kann), aber die Synergieeffekte der A320-Familie wiegen doch stärker als eine Teilflotte mit 737-900ER?
British Airways möchte eher ihre Kapazitäten pro Flugzeug reduzieren, die 737-800 wäre ja eine Kapazitätserhöhung gegenüber der 737-400 und eine zusätzliche 737NG-Flotte neben der A32S-Flotte wäre ja genauso ein Disaster wie SAS. Es ist doch deshalb viel einfacher, die verbliebenen 737 durch A319/320 zu ersetzen und die 757 durch weitere A321. Dann wird die gesamte Schmalrumpfflotte von Airbus abgedeckt
Schmetterlingssammlungen sollte BA nicht aufbauen.

Iberia führte ja auch keine 737-900ER als 757-Ersatz ein - auch hier übernimmt die A321 nahezu alle Dienste.

Grüsse!
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

OK, allgemein jedoch kann die 737-900ER 90% aller Routen bedienen die nun von 757s geflogen werden. Wenn es auch nicht durch BA ist :top: .

Continental plant sogar TATL Flüge mit der -900ER.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
MD-80.net
Beiträge: 912
Registriert: 07.02.2007 20:46:51
Lieblings-Spot: ABBA
Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
Kontaktdaten:

Beitrag von MD-80.net »

Sind "TATL" Transatlantikflüge?

Im Grunde werden US-737-900ER-Kunden ihre 900ER besonders dort nutzen, wo eventuell Nutzlastprobleme mit der 737-900 bestehen. Die 737-900ER ist z.B. sicherlich sehr optimal für Flüge von US-Küste zu US-Küste, wo die 757 generell etwas teurer im Betrieb wäre, die A320/321 aber teilweise Nutzlastprobleme aufweist, genauso auch die 737-400 oder MD-83, die aber allesamt auch solche Routen mal flogen und wo die Hersteller dies auch garantierten, dass ihre Modelle es schaffen würden.
Boeing 737-400 und MD-83 konnten dies aber je nach Jahreszeit nur mit Nutzlasteinschränkungen schaffen; gerade die "westbound"-Flüge bereiteten bei heftigen Gegenwinden immer wieder Probleme.

Ja, Boeing wirbt damit, dass die 737-900ER 90% aller 757-Missionen bedienen kann. Und wenn Boeing etwas behauptet, dann ist es so wie bei allen anderen Herstellern: man behauptet erstmal etwas :-) Viele Eckdaten sollten aber stimmen, sonst setzt sich ein Modell nicht wirklich durch. Letztlich glaube ich, dass die 737-900ER weniger eine "eigene Idee von Boeing war", sondern eine Reaktion auf die A321-200ER. Die A321 hat grundsätzlich den 757-Bereich stark eingenommen und mit der normalen 737-900 kam Boeing nicht an die "200er"-Sitzkapazität heran, die mit der A321 erreicht wurde. Die 757 ist erheblich leistungsfähiger als die A321 (in allen Unterversionen) und dennoch haben viele Fluglinien entschieden, dass sie die Stärke der 757 nicht wirklich benötigen. Ohne 737-900ER hätte Boeing nämlich im Bereich der 200-Sitzer herzlich wenig zu bieten.

Bei British Airways werden ja auch im Auftrag von BA von BMed (?) A320 und A321 auf teilweise sehr langen Mittelstrecken nach Iran etc. eingesetzt. Diese operieren dann an ihren Grenzen, aber es geht. Genauso auch Spanair mit ihren Airbussen nach Malabo (vor Kamerun), zuvor nur mit teilweisen Nutzlastproblemen mit MD-87. Es sind alles Flüge über 6 Stunden.
Air Canada plant ja oder hat schon A319-Flüge ab Neufundland nach Großbritannien eingerichtet, wobei hier manch eine Inlandstrecke innerhalb Kanadas länger ist als ein Sprung über den Atlantik.

Gruss!
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Bitte zum Thema zurückkehren! Wenn Ihr die Vor- und Nachteile von Boeing und Airbus in Bezug auf ein Nachfolgemodell der Boeing 757 diskutieren wollt, eröffnet bitte einen Thread zu diesem Thema.

Diese Boeing 737-800 ist im Übrigen eine rein temporäre Lösung, was auch schon an der Bemalung erkennbar ist. Wie bereits geschrieben, hat BA sich bereits vor einigen Jahren zwischen Airbus A320 und Boeing 737 entschieden.
Benutzeravatar
PauloG
Beiträge: 239
Registriert: 18.05.2006 11:41:04
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Beitrag von PauloG »

Das Bild muss kein Fake sein. Der weisse Rumpf hat keine Zeichnung mehr, bis auf die Linie unter den Fenstern und die restlichen Farben am Flieger sind ziemlich hochgedreht. Aus der Kamera kam das Bild so bestimmt nicht.
Mir fallen spontan 2 Methoden ein, um das zu machen. Und da die Methoden keine Auswirkung auf den Vordergrund und Hintergrund haben, muß die Maschine maskiert bzw. separat behandelt worden sein. Genaueres müßte der Fotograf erzählen können, wenn den jemand kennt.

Grüsse
Paulo
Benutzeravatar
Sven Ole
Beiträge: 412
Registriert: 08.11.2005 18:07:29
Lieblings-Spot: XXX
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ole »

Das Bild muss kein Fake sein.
Aus der Kamera kam das Bild so bestimmt nicht.
Na was denn nun? Es ist kein Fake und kam so nicht aus der Kamera?

Durch die Überbelichtung des Bildes sind die Linien verloren gegangen. Bei Airliners.net sind bereits zwei verschiedene Bilder von zwei verschiedenen Fotografen online. Glaubst du wirklich, dass sie sich abgesprochen haben und zwei identische Fakes als nachträglichen Aprilscherz geuploaded haben? Wohl eher nicht. Das nächste mal bitte erst denken und dann schreiben, danke. :D

Gruß
Sven Ole
Bild
jan
Beiträge: 540
Registriert: 18.12.2005 17:34:00
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von jan »

Hi,
Sven ich denke das selbe wie du.Ich denke es wäre ziemlich unwahrscheinlich, dass mehrere Leute das selbe Bild Faken.
Meine Geschmacks Richtung ist dieser Flieger nicht.

Mfg Jan
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

PauloG hat geschrieben:Das Bild muss kein Fake sein.
Wieso sollte das Bild ein Fake sein? Diesen Flieger gibt es, das zeigt allein schon die Tatsache, dass er von mehreren Fotografen aufgenommen wurde.
PauloG hat geschrieben:Der weisse Rumpf hat keine Zeichnung mehr, bis auf die Linie unter den Fenstern und die restlichen Farben am Flieger sind ziemlich hochgedreht.
Was hat das mit Fake zu tun? Die überbelichteten weißen Flächen liegen hauptsächlich an der hohen Sonne und der nicht ganz einwandfreien Bearbeitung - die Farben sind m.E. völlig in Ordnung.
PauloG hat geschrieben: Aus der Kamera kam das Bild so bestimmt nicht.
Gewagte Aussage, das hängt von den Kameraeinstellungen und natürlich vom verwendeten Monitor ab. Aber ich glaube eine Grundsatzdiskussion, welche Veränderungen an digitalen Bildern erlaubt sind und welche nicht, gehört nicht in diesen Thread.
Racuda
Beiträge: 98
Registriert: 21.12.2005 20:42:56
Lieblings-Spot: ZRH
Kontaktdaten:

Beitrag von Racuda »

Klickt einfach mal bei a.net auf Reg oder MSN vom Flieger. Is kein BA Vogel sondern opb Excel Airways für die Urlaubsrouten der GB Airways über die sommermonate. Die ulkige Farbgebung kommt von Excel/Miami Air.
dass die aber extra noch BA Titel draufkleben hat mich ja aber schon so'n bisschen verwundert.
Bild
Benutzeravatar
PauloG
Beiträge: 239
Registriert: 18.05.2006 11:41:04
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Beitrag von PauloG »

Sven Ole hat geschrieben:
Das Bild muss kein Fake sein.
Aus der Kamera kam das Bild so bestimmt nicht.
Na was denn nun? Es ist kein Fake und kam so nicht aus der Kamera?

Durch die Überbelichtung des Bildes sind die Linien verloren gegangen. Bei Airliners.net sind bereits zwei verschiedene Bilder von zwei verschiedenen Fotografen online. Glaubst du wirklich, dass sie sich abgesprochen haben und zwei identische Fakes als nachträglichen Aprilscherz geuploaded haben? Wohl eher nicht. Das nächste mal bitte erst denken und dann schreiben, danke. :D

Gruß
Sven Ole
Wenn das Bild so aus der Kamera gekommen sein soll, dann dürften nicht nur bestimmte Farben (rot und blau) "überdreht" sein wie im Bild, sondern alle, wenn man in der Kamera die Sättigung hochschraubt. Im Bild sind aber nur bestimmte Farben überdreht, Vordergrund und Hintergrund aber gleich flau. Ein Indiz für mich, das da jemand an der Sättigung bestimmter Farben gedreht hat. Kann natürlich auch sein, das manche Kameras das so schon auf den Chip schreiben. Kenne auch nicht alles.

Grüsse
Paulo
Benutzeravatar
PauloG
Beiträge: 239
Registriert: 18.05.2006 11:41:04
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Beitrag von PauloG »

FUAirliner hat geschrieben:
PauloG hat geschrieben:Das Bild muss kein Fake sein.
Wieso sollte das Bild ein Fake sein? Diesen Flieger gibt es, das zeigt allein schon die Tatsache, dass er von mehreren Fotografen aufgenommen wurde.
PauloG hat geschrieben:Der weisse Rumpf hat keine Zeichnung mehr, bis auf die Linie unter den Fenstern und die restlichen Farben am Flieger sind ziemlich hochgedreht.
Was hat das mit Fake zu tun? Die überbelichteten weißen Flächen liegen hauptsächlich an der hohen Sonne und der nicht ganz einwandfreien Bearbeitung - die Farben sind m.E. völlig in Ordnung.
PauloG hat geschrieben: Aus der Kamera kam das Bild so bestimmt nicht.
Gewagte Aussage, das hängt von den Kameraeinstellungen und natürlich vom verwendeten Monitor ab. Aber ich glaube eine Grundsatzdiskussion, welche Veränderungen an digitalen Bildern erlaubt sind und welche nicht, gehört nicht in diesen Thread.
Hä? Hallo? Wer redet denn hier von Grundsatzdiskussion und was per EBV erlaubt ist? Steht das wo? EDDHspotter hat sich über das Bild gewundert und geäußert, das es komisch aussieht. Ich dachte, er bezieht sich auf die IMO unrealistischen Farben u.a. am Leitwerk, Sorry, aber so habe ich das an einer BA noch nicht gesehen. Weder per Auge, noch per CCD. Daher habe ich angenommen, er findet die Farben komisch und versucht es zu erklären.
Vielleicht sollte EDDHspotter mal schreiben, was er daran komisch findet, damit die Diskussion in die richtige Richtung geht. Das scheint ja noch nicht klar zu sein, wenn ich den Eintrag um 16:06 sehe.
Benutzeravatar
smitty
Beiträge: 1784
Registriert: 08.11.2005 09:08:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von smitty »

Moin,

für alle die es noch nicht mitbekommen haben: G-OXLA ist eine ex- Excel Airways. BA hat die Farben nur überklebt, was man auch an den Türen und unter den ersten Fenstern an der Steuerbordseite sieht, Bitte, liebe Leute, benutzt doch einfach mal die Suchfunktion von Google oder schaut mal bei a.net (oder wo auch immer), dann ist ganz fix geklärt dass dies nicht die originalen BA-Farben sind und Spekulationen über nachbearbeitete Bilder unnötig!

cu!
Martin
Ohmaney
Beiträge: 6887
Registriert: 18.11.2005 17:23:24
Lieblings-Spot: Tower
Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33

Beitrag von Ohmaney »

WOW - das ist doch mal was anderes :D

Danke Smitty fuer die Info :)
Schönen Gruß
Samy
Antworten