Emirates Spekulation?!
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Interessantdie Diskussion. Die eine Hälfte meint HAM tauge nicht für Langstrecken, die andern sehen hier schon eine Interkontinentale Drehscheibe. Ich denke die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
@FU: Dasss hier jemand auch mal die Beweggründe von LH versucht nachzuvollziehen ist löblich. Seitdem die Ära-Ruhnau vorbei ist und LH auf Profitmaximierung aus ist, kann man ihr natürlich nicht verübeln sich auf Gewinnträchtige Strecken zu konzentrieren. Dennoch meine ich, dass die Langstrecken seinerzeit von HAM und Berlin recht halbherzig durchgeführt wurden. Schon im Vorfeld vermisste ich eindeutige Bekenntnisse für den jeweiligen Flughafen. "Gekommen um zu bleiben" klang es nur vonseiten der EK. Ich weiss z.B. von Sony, dass deren Reiseabteilung gern Nonstop Washington Strecke von TXL gebucht hätte, das Grosskundenrabattsystem aber nur ex FRA galt. LH will nun mal partout selber bestimmen, von wo aus ihre Fluggäste über den Teich jetten sollen.
zurück zu HAM:
LH hätte problemlos einen täglichen Kurs mit Franchiser Privatair (so das interne Planspiel 2004) nach EWR oder JFK aufziehen können, und vor CO am Markt zu sein. Doch das Projekt wurde zurückgezogen und CO darf sich über gute Auslastung freuen.
Ebenso das Planspiel 2006 einen A340 3-4 x pro Woche von HAM nach ORD zu schicken. Stattdessen blieb es dann bei den 4-5 A300ern pro Tag nach FRA. Bekenntnisse für den Standort HAM sehen anders aus, finde ich.
Wenn LH für den Standort HAM offenbar nur negative Gewinnvorhersagen hat und ihr der Heimatmarkt Stück für Stück von der Konkurrenz (seit neuestem evt. auch Virgin) abgegraben wird, gründet man eben Initiativen zur "Rettung des Vaterlandes", statt den Passagieren bessere Angebote zu machen. Das ist der einzige Punkt, den ich bei LH zu kritisieren habe.
zu EK:
Da Frau Harder (Flughafen Chefsprecherin) nach ihrer mehrfachen Aussage bzgl. EK immer noch in Amt und Würden ist, nehme ich mal als Indiz, das da wohl etwas im Busch ist...
@FU: Dasss hier jemand auch mal die Beweggründe von LH versucht nachzuvollziehen ist löblich. Seitdem die Ära-Ruhnau vorbei ist und LH auf Profitmaximierung aus ist, kann man ihr natürlich nicht verübeln sich auf Gewinnträchtige Strecken zu konzentrieren. Dennoch meine ich, dass die Langstrecken seinerzeit von HAM und Berlin recht halbherzig durchgeführt wurden. Schon im Vorfeld vermisste ich eindeutige Bekenntnisse für den jeweiligen Flughafen. "Gekommen um zu bleiben" klang es nur vonseiten der EK. Ich weiss z.B. von Sony, dass deren Reiseabteilung gern Nonstop Washington Strecke von TXL gebucht hätte, das Grosskundenrabattsystem aber nur ex FRA galt. LH will nun mal partout selber bestimmen, von wo aus ihre Fluggäste über den Teich jetten sollen.
zurück zu HAM:
LH hätte problemlos einen täglichen Kurs mit Franchiser Privatair (so das interne Planspiel 2004) nach EWR oder JFK aufziehen können, und vor CO am Markt zu sein. Doch das Projekt wurde zurückgezogen und CO darf sich über gute Auslastung freuen.
Ebenso das Planspiel 2006 einen A340 3-4 x pro Woche von HAM nach ORD zu schicken. Stattdessen blieb es dann bei den 4-5 A300ern pro Tag nach FRA. Bekenntnisse für den Standort HAM sehen anders aus, finde ich.
Wenn LH für den Standort HAM offenbar nur negative Gewinnvorhersagen hat und ihr der Heimatmarkt Stück für Stück von der Konkurrenz (seit neuestem evt. auch Virgin) abgegraben wird, gründet man eben Initiativen zur "Rettung des Vaterlandes", statt den Passagieren bessere Angebote zu machen. Das ist der einzige Punkt, den ich bei LH zu kritisieren habe.
zu EK:
Da Frau Harder (Flughafen Chefsprecherin) nach ihrer mehrfachen Aussage bzgl. EK immer noch in Amt und Würden ist, nehme ich mal als Indiz, das da wohl etwas im Busch ist...
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
nochmal...so lange Deine Margin auf einer ueber einen HUB geführten Strecke höher ist als nonstop von HAM oder auch BER zu fliegen, wird man natürlich über den HUB fliegen, es sei denn, daß zuviele Paxe mit anderen Airlines fliegen. Aber scheinbar ist das zZt. kein Problem für die DLH, ansonsten würde man ja längst ex BER nach USA fliegen: (Es gibt wohl keine Hauptstadt in der Welt mit einem O&D Markt von 18 Mio (2006) Passagieren, wo der Homecarrier keine Langstreckenverbindungen anbietet!)
Wenn EK wirklich statt 2 Städte 5 bis 6 ex HAM anbieten wollte, würden wohl um die 300 Arbeitsplätze in HAM entstehen, ohne das notwendigerweise bei der DLH welche wegfielen müssten.
aber ich kann mir das ohne effizientes Zubringersystem aus Europa nicht vorstellen...dafür ist der Markt in HAM einfach zu klein
Wenn EK wirklich statt 2 Städte 5 bis 6 ex HAM anbieten wollte, würden wohl um die 300 Arbeitsplätze in HAM entstehen, ohne das notwendigerweise bei der DLH welche wegfielen müssten.
aber ich kann mir das ohne effizientes Zubringersystem aus Europa nicht vorstellen...dafür ist der Markt in HAM einfach zu klein
- EISbreaker
- Beiträge: 594
- Registriert: 25.01.2007 23:39:52
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
- Kontaktdaten:
Aber CO hat deswegen auf solchen Strecken Erfolg, weil man in EWR eben in fast jede größere Stadt in den USA umsteigen kann. Außerdem kommen noch Ziele in Kanada und Lateinamerika hinzu. Dadurch das aber CO mit einem etwas kleineren Fluggerät operiert, lohnt sich das ganze.
LH hingegen könnte auch Umsteigeverbindungen anbieten, aber eben nur im Sinne von CS-Flügen bzw. durch die StarAlliance.
Aber LH kümmert es scheinbar nicht viel, das ihnen Pax durch die Konkurrenz geklaut werden. Denn auch LTU hat auf bestimmten Strecken Erfolg. Warum sonst sollte LTU im Winter 07/08 14/7 ab Deutschland nach BKK fliegen? (7/7 ex DUS + 7/7 ex MUC) Außerdem plant man bei LTU tägliche Flüge nach Toronto und LAX ex DUS. Also auch in DUS steckt noch genügend Potenzial, welches LH einfach nicht nutzt.
Und genau das gilt auch für HAM es gibt Potenzial, welches seitens LH einfach tod geredet wird. LH ist eben zu sehr auf ihre Hubs MUC und besonders FRA gerichtet.
LH hingegen könnte auch Umsteigeverbindungen anbieten, aber eben nur im Sinne von CS-Flügen bzw. durch die StarAlliance.
Aber LH kümmert es scheinbar nicht viel, das ihnen Pax durch die Konkurrenz geklaut werden. Denn auch LTU hat auf bestimmten Strecken Erfolg. Warum sonst sollte LTU im Winter 07/08 14/7 ab Deutschland nach BKK fliegen? (7/7 ex DUS + 7/7 ex MUC) Außerdem plant man bei LTU tägliche Flüge nach Toronto und LAX ex DUS. Also auch in DUS steckt noch genügend Potenzial, welches LH einfach nicht nutzt.
Und genau das gilt auch für HAM es gibt Potenzial, welches seitens LH einfach tod geredet wird. LH ist eben zu sehr auf ihre Hubs MUC und besonders FRA gerichtet.
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Marco hat geschrieben:Du kannst hier in HAM aber nicht EK mit LH vergleichen. LH würde ihren/ihre Flieger schon voll bekommen. LH kann sich dann ja ihre eigenen Paxe nach HAM schaffen.
Sorry, aber das sind Träumereien ohne jede Grundlage ... Wenn LH in HAM einen Hub eröffnen sollte, reicht es nicht, ein oder zwei Langstrecken aufzunehmen und die bestehenden Kurzstreckenverbindungen zu erweitern. Schaut euch doch einmal die Menge an Verbindungen (sowohl Langstrecke als auch Zubringerflüge) an, die zu den Hubs in FRA und MUC beitragen. Dafür hat HAM überhaupt nicht die Kapazitäten.lacaliusax1 hat geschrieben:Lufthansa soll mal nicht blockieren, hätten ja selber hier 2-3 A340 stationieren können für New York, Shanghai und Kapstadt (oder wohin auch immer). Das LH nicht alles von hier anbieten kann ist klar, aber so die wichtigsten Strecken!!!!
Zudem besteht immer noch das Problem der Kannibalisierung. Schaut euch mal die Struktur der Ziele ex FRA und MUC an, wenn da noch HAM als Hub dazukäme, würde LH sich selbst die Fluggäste wegnehmen. Wo ist da der Sinn?
Aber die böse Lufthansa hat sich gegen HAM verschworen ...

-
- Beiträge: 87
- Registriert: 04.03.2007 20:20:39
Etwas ausbauen kann man Hamburg noch, wenn man wollte.FUAirliner hat geschrieben:Marco hat geschrieben:Du kannst hier in HAM aber nicht EK mit LH vergleichen. LH würde ihren/ihre Flieger schon voll bekommen. LH kann sich dann ja ihre eigenen Paxe nach HAM schaffen.Sorry, aber das sind Träumereien ohne jede Grundlage ... Wenn LH in HAM einen Hub eröffnen sollte, reicht es nicht, ein oder zwei Langstrecken aufzunehmen und die bestehenden Kurzstreckenverbindungen zu erweitern. Schaut euch doch einmal die Menge an Verbindungen (sowohl Langstrecke als auch Zubringerflüge) an, die zu den Hubs in FRA und MUC beitragen. Dafür hat HAM überhaupt nicht die Kapazitäten.lacaliusax1 hat geschrieben:Lufthansa soll mal nicht blockieren, hätten ja selber hier 2-3 A340 stationieren können für New York, Shanghai und Kapstadt (oder wohin auch immer). Das LH nicht alles von hier anbieten kann ist klar, aber so die wichtigsten Strecken!!!!
Zudem besteht immer noch das Problem der Kannibalisierung. Schaut euch mal die Struktur der Ziele ex FRA und MUC an, wenn da noch HAM als Hub dazukäme, würde LH sich selbst die Fluggäste wegnehmen. Wo ist da der Sinn?
Aber die böse Lufthansa hat sich gegen HAM verschworen ...
Zudem eine NYC Maschine hätte man von Hamburg auch ohne Zubringer vollmachen können, wobei man ja beachte, das von Hamburg genügend LH-Cityflüge gehen, die auch als Zubringer funktionieren würden. Zudem hat Düsseldorf auch Flüge mit LH nach New York, Chicago (SFO weiss ich jetzt nicht, ob die noch besteht). Wobei auch gerade abends die Kapazität nachlässt, wo man Asien Flüge (z.B. Shanghai) anbieten könnte.
Man muss nur ordentlich planen und verhandeln.
Ich hoffe das mit den Maschinen B787 und A350 sowieso die Hubs an Bedeutung verlieren und man von Hamburg auch mal die eine oder andere gewünschte Langstrecke bekommt.
Ich hoffe Emirates kann sich durchsetzen und der Lufthansa in den Popo treten. Ich als HSV Fan heisse Emirates auch als Fluglinie mit weiteren Fernzielen herzlich willkommen. Und LH hat Hamburg einfach ignoriert.
Gibs jetzt eigentlich mal langsam was Neues von Emirates???
Gerüchte nach sollen ja dieses Jahr schon neue Ziele aufgenommen werden. Dann müsste doch langsam auch mal was bekannt werden?
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Schau Dir doch die Slotlage in HAM zu den relevanten Zeiten (morgens/vormittags und abends) an ... Wo ist da noch Platz für die zusätzlichen Flüge?lacaliusax1 hat geschrieben:Etwas ausbauen kann man Hamburg noch, wenn man wollte.
Ich glaube nicht, dass der Markt HAM-NYC noch einen dritten täglichen Flug verkraftet. Auch nicht, wenn tatsächlich zusätzliche Paxe in HAM umsteigen.lacaliusax1 hat geschrieben:Zudem eine NYC Maschine hätte man von Hamburg auch ohne Zubringer vollmachen können, wobei man ja beachte, das von Hamburg genügend LH-Cityflüge gehen, die auch als Zubringer funktionieren würden.
Das ist eine völlig andere Geschichte! Das hat nichts mit Hubs zu tun. Diese Flüge mit den Airbus A319CJ von Privatair hätten auch in HAM eine Chance gehabt, in DUS war das Einzugsgebiet wohl größer. Deinen letzten Satz verstehe ich nicht - die Flieger sind den ganzen Tag unterwegs?!lacaliusax1 hat geschrieben:Zudem hat Düsseldorf auch Flüge mit LH nach New York, Chicago (SFO weiss ich jetzt nicht, ob die noch besteht). Wobei auch gerade abends die Kapazität nachlässt, wo man Asien Flüge (z.B. Shanghai) anbieten könnte.
Eine Menge neuer Ziele/Routen für den Winter 07/08 sind bereits bekannt, in HAM wird wohl vor Sommer 2008 nichts passieren.lacaliusax1 hat geschrieben:Gibs jetzt eigentlich mal langsam was Neues von Emirates???
Gerüchte nach sollen ja dieses Jahr schon neue Ziele aufgenommen werden. Dann müsste doch langsam auch mal was bekannt werden?
@FU
Ich habe nie von einem LH Hub gesprochen. Ich habe lediglich geschrieben das LH ihre Maschinen durch feedern hier vollbekommen würde und da weit aus bessere Chancen hätte als EK.
Ich bin kein LH Freund, ich würde hier gerne andere Airlines sehen, die von hier aus Langstrecke anbieten.
Gruß Marco
Ich habe nie von einem LH Hub gesprochen. Ich habe lediglich geschrieben das LH ihre Maschinen durch feedern hier vollbekommen würde und da weit aus bessere Chancen hätte als EK.
Ich bin kein LH Freund, ich würde hier gerne andere Airlines sehen, die von hier aus Langstrecke anbieten.
Gruß Marco
Ja, hamburg könnte echt mehr vielfalt an Airlines haben. Das ist dann ja am ende auch irgendwie ein Druckmittel gegen Lufthansa. Lufthansa kommt das vielleicht in irgendeiner Weise entgegen, denn wenn die sehen , dass irgendwas ab Hamburg richt gut ausgelastet
ist, dann schlagen die bestimmt auch zu. Frankfurt ist überlastet, aus München kann man nicht mehr soviel herausholen.
Aber ich finde Hamburg sollte erstmal klein anfangen. Hamburg hätte in der Tat kein Zeug zum Hub, wir sind umzingelt, sowohl von Frankfurt, München, Kopenhagen und London. Da muss man ja nur ne stunde fliegen, das lohnt sich nicht so wirklich.
Aber mir würde schon eine größere Auswahl an "exotischen"Zielen reichen. Und wenn EK weiter mit Hamburg ausbaut, sind wir da schon auf dem richtigen Wege, glaub ich mal.
ist, dann schlagen die bestimmt auch zu. Frankfurt ist überlastet, aus München kann man nicht mehr soviel herausholen.
Aber ich finde Hamburg sollte erstmal klein anfangen. Hamburg hätte in der Tat kein Zeug zum Hub, wir sind umzingelt, sowohl von Frankfurt, München, Kopenhagen und London. Da muss man ja nur ne stunde fliegen, das lohnt sich nicht so wirklich.
Aber mir würde schon eine größere Auswahl an "exotischen"Zielen reichen. Und wenn EK weiter mit Hamburg ausbaut, sind wir da schon auf dem richtigen Wege, glaub ich mal.
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
alex@HAM hat geschrieben:Ja, hamburg könnte echt mehr vielfalt an Airlines haben.
Aber ich finde Hamburg sollte erstmal klein anfangen. Hamburg hätte in der Tat kein Zeug zum Hub, wir sind umzingelt, sowohl von Frankfurt, München, Kopenhagen und London. Da muss man ja nur ne stunde fliegen, das lohnt sich nicht so wirklich.
Aber mir würde schon eine größere Auswahl an "exotischen"Zielen reichen. Und wenn EK weiter mit Hamburg ausbaut, sind wir da schon auf dem richtigen Wege, glaub ich mal.


Wie meinst Du das denn nun??????
ja so wie ich das sehe ist in Hamburg (leider ) gar nicht mehr so viel ausbaupotenzial. Einige gute Strecken sind noch drin, aber in der deutschen rangliste kommen wir glaub ich nicht mehr vom 4. (wir sind doch 4. , oder) Platz weg.
Mit Vielfalt meine ich andere Airlines. Eigentlich haben wir bisher nur europäische Airlines. Womit wir eigentlich nur "prahlen" könnten wäre Emirates. ich dachte da so an große Namen wie Delta, Thai, China Airlines, Japan Airlines und so weiter .(ist jetzt vielleicht ein bisschen sehr übertrieben , aber vielleicht kommen die ja wirklich noch mal nach Hamburg )
Mit Vielfalt meine ich andere Airlines. Eigentlich haben wir bisher nur europäische Airlines. Womit wir eigentlich nur "prahlen" könnten wäre Emirates. ich dachte da so an große Namen wie Delta, Thai, China Airlines, Japan Airlines und so weiter .(ist jetzt vielleicht ein bisschen sehr übertrieben , aber vielleicht kommen die ja wirklich noch mal nach Hamburg )
Klar mit denen kann man auch "angeben" aber irgendwann will man sich auch aufsteigen, und man muss ja leide auch zugeben dass wir noch recht wenige Airlines in dieser Richtung haben und ich mich sehr freuen würde wenn HAM noch mehr, bedeutende Airlines an Land ziehen könnte.
Oder einfach an EK festhalten, die haben wir ja schon "am Haken"
Oder einfach an EK festhalten, die haben wir ja schon "am Haken"
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Ich glaube, Du solltest langsam mal deine rosa-rote Brille absetzen... Die muss bei Dir ja schon recht schwer sein....alex@HAM hat geschrieben:Klar mit denen kann man auch "angeben" aber irgendwann will man sich auch aufsteigen, und man muss ja leide auch zugeben dass wir noch recht wenige Airlines in dieser Richtung haben und ich mich sehr freuen würde wenn HAM noch mehr, bedeutende Airlines an Land ziehen könnte.
Oder einfach an EK festhalten, die haben wir ja schon "am Haken"
...es liegt in der Natur des Menschen eine gewisse Unzufriedenheit mit dem Status Quo zu zeigen. Gilt auch für Luftfahrtenthusiasten.
CO ist zweifellos eine renommierte, erfolgreiche und bedeutende Airline.
EK ist zweifellos eine renommierte, erfolgreiche und bedeutende Airline.
HH ist zweifellos eine renommierte, erfolgreiche und bedeutende Stadt.
Die Frage ist doch: Hat Hamburg sein Potenzial im Bereich Langstreckenflugverkehr voll ausgeschöpft, oder gibt es noch Nachholbedarf ??
Dies beantworten einige Airlines mit "JA" - z.B. LH - oder andere mit "Nein", z.B. EK.
oh man, wird Zeit dass mal wieder ne seriöse Pressemeldung zu dem Thema rüberkommt, sonst diskutiert man sich hier wirklich noch den Kaffeesatzleser-Wolf...

CO ist zweifellos eine renommierte, erfolgreiche und bedeutende Airline.
EK ist zweifellos eine renommierte, erfolgreiche und bedeutende Airline.
HH ist zweifellos eine renommierte, erfolgreiche und bedeutende Stadt.
Die Frage ist doch: Hat Hamburg sein Potenzial im Bereich Langstreckenflugverkehr voll ausgeschöpft, oder gibt es noch Nachholbedarf ??
Dies beantworten einige Airlines mit "JA" - z.B. LH - oder andere mit "Nein", z.B. EK.
oh man, wird Zeit dass mal wieder ne seriöse Pressemeldung zu dem Thema rüberkommt, sonst diskutiert man sich hier wirklich noch den Kaffeesatzleser-Wolf...
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 04.03.2007 20:20:39
Und wenn der Hamburger Flughafen zu platzen droht, dann muss man halt mal umdenken. Weiß nicht, was eigentlich gegen Kaltenkirchen spricht (bis auf die Anwohner, die den Fluglärm verständlicherweise nicht haben wollen). Kann das sein, dass Hamburg dadurch viel Geld durch die Lappen gehen würde und daher nicht über Kaltenkirchen nachgedacht wird, weil das in Schleswig-Holstein liegt?
Hamburg ist eine Weltstadt mit einem Provinzflughafen.
Was München alleine durch den Flughafen an Touristen anzieht ist schon fast beneidenswert. Immer wenn ich in Los Angeles bin und mir die Flugangebote anschaue taucht München auf und bei CNN beim Airport Wetter auch. (was so ein Oktoberfest, Olympische Spiele und die Alpenumgebung so ausmachen). Hamburg ist gefordert auch mal was zu tun und endlich mal aufzuwachen.
Vielleicht bringt Emirates ja ein bischen Ruhm für Hamburg.
Jemand sagte mal, dass die Terminals am Hamburger Flughafen so gestalten worden sind, dass daraus jederzeit Messehallen entstehen könnten. Mhhh das wär doch was, Hamburger Messe zum Flughafen (und die Cebit nach Hamburg holen oder IAA) und der Flughafen geht nach Kaltenkirchen. Und Emirates richtet echt einen Hub ein, obwohl dann will Lufthansa bestimmt auch wieder was mit Hamburg anfangen.
Gut, aber dieser Threat handelt ja nun um Emirates.
Und wie bereits gefragt, gibt es da denn endlich mal was neues von Emirates in Verbindung mit Hamburg?
Habe das Gefühl, dass im Forum MUC mehr darüber geschrieben wird mit Fakten als hier.
Hamburg ist eine Weltstadt mit einem Provinzflughafen.
Was München alleine durch den Flughafen an Touristen anzieht ist schon fast beneidenswert. Immer wenn ich in Los Angeles bin und mir die Flugangebote anschaue taucht München auf und bei CNN beim Airport Wetter auch. (was so ein Oktoberfest, Olympische Spiele und die Alpenumgebung so ausmachen). Hamburg ist gefordert auch mal was zu tun und endlich mal aufzuwachen.
Vielleicht bringt Emirates ja ein bischen Ruhm für Hamburg.
Jemand sagte mal, dass die Terminals am Hamburger Flughafen so gestalten worden sind, dass daraus jederzeit Messehallen entstehen könnten. Mhhh das wär doch was, Hamburger Messe zum Flughafen (und die Cebit nach Hamburg holen oder IAA) und der Flughafen geht nach Kaltenkirchen. Und Emirates richtet echt einen Hub ein, obwohl dann will Lufthansa bestimmt auch wieder was mit Hamburg anfangen.
Gut, aber dieser Threat handelt ja nun um Emirates.
Und wie bereits gefragt, gibt es da denn endlich mal was neues von Emirates in Verbindung mit Hamburg?
Habe das Gefühl, dass im Forum MUC mehr darüber geschrieben wird mit Fakten als hier.
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.01.2007 17:55:00
Richtig: Deshalb wurde dort ja auch schon seit dem 17.03. nichts mehr geschrieben.lacaliusax1 hat geschrieben:Und wenn der Hamburger Flughafen zu platzen droht, dann muss man halt mal umdenken. Weiß nicht, was eigentlich gegen Kaltenkirchen spricht (bis auf die Anwohner, die den Fluglärm verständlicherweise nicht haben wollen). Kann das sein, dass Hamburg dadurch viel Geld durch die Lappen gehen würde und daher nicht über Kaltenkirchen nachgedacht wird, weil das in Schleswig-Holstein liegt?
Hamburg ist eine Weltstadt mit einem Provinzflughafen.
Was München alleine durch den Flughafen an Touristen anzieht ist schon fast beneidenswert. Immer wenn ich in Los Angeles bin und mir die Flugangebote anschaue taucht München auf und bei CNN beim Airport Wetter auch. (was so ein Oktoberfest, Olympische Spiele und die Alpenumgebung so ausmachen). Hamburg ist gefordert auch mal was zu tun und endlich mal aufzuwachen.
Vielleicht bringt Emirates ja ein bischen Ruhm für Hamburg.
Jemand sagte mal, dass die Terminals am Hamburger Flughafen so gestalten worden sind, dass daraus jederzeit Messehallen entstehen könnten. Mhhh das wär doch was, Hamburger Messe zum Flughafen (und die Cebit nach Hamburg holen oder IAA) und der Flughafen geht nach Kaltenkirchen. Und Emirates richtet echt einen Hub ein, obwohl dann will Lufthansa bestimmt auch wieder was mit Hamburg anfangen.
Gut, aber dieser Threat handelt ja nun um Emirates.
Und wie bereits gefragt, gibt es da denn endlich mal was neues von Emirates in Verbindung mit Hamburg?
Habe das Gefühl, dass im Forum MUC mehr darüber geschrieben wird mit Fakten als hier.
Und ob HAM genug Ruhm und Ehre zuteil wird oder ob Kaltenkirchen gebaut werden sollte oder... - könnte vielleicht in einem anderen Threat diskutiert werden
Emirates zieht positive Bilanz nach einem Jahr Hamburg
Die relativ schlechte Auslastung des JFK-Fluges scheint man ja nicht allzu tragisch zu nehmen. Hoffentlich nutzt EK in HAM noch weiteres Potenzial aus.
Hört sich doch ganz gut an und ist ein Bekenntnis für HAM.Die Fluggesellschaft Emirates blickt diesen Monat auf ein Jahr erfolgreiches Engagement in Hamburg zurück und freut sich, dass die Hansestadt sich als wichtige Destination im globalen Emirates Streckennetz etabliert hat. Die vor einem Jahr eröffnete tägliche Nonstopverbindung von Hamburg nach Dubai ist eine der erfolgreichsten Strecken, die Emirates jemals neu aufgenommen hat.

Die relativ schlechte Auslastung des JFK-Fluges scheint man ja nicht allzu tragisch zu nehmen. Hoffentlich nutzt EK in HAM noch weiteres Potenzial aus.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 04.03.2007 20:20:39
Was für ein Zitat ist denn das? Bzw. welche Quelle.Marco@RLG hat geschrieben:Emirates zieht positive Bilanz nach einem Jahr HamburgHört sich doch ganz gut an und ist ein Bekenntnis für HAM.Die Fluggesellschaft Emirates blickt diesen Monat auf ein Jahr erfolgreiches Engagement in Hamburg zurück und freut sich, dass die Hansestadt sich als wichtige Destination im globalen Emirates Streckennetz etabliert hat. Die vor einem Jahr eröffnete tägliche Nonstopverbindung von Hamburg nach Dubai ist eine der erfolgreichsten Strecken, die Emirates jemals neu aufgenommen hat.![]()
Die relativ schlechte Auslastung des JFK-Fluges scheint man ja nicht allzu tragisch zu nehmen. Hoffentlich nutzt EK in HAM noch weiteres Potenzial aus.
So besonders hört sich das aber gar nicht an. Hamburg die beste neue Strecke? Wenn ich richtig informiert bin, fliegt EK 2 mal von MUC.
In Hamburg nur einmal. Also so besonders finde ich das gar nicht.
Zudem glaube ich langsam das HAM-NYC nur eine Art Werbeträger ist.
Also als ich im Dezember (Prime Time - was Weihnachtsshopping angeht) mit EK geflogen bin, war das Flugzeug zu 30 % besetzt.
Eigenartig nur dass der Rückflug mit 100 % voll war.
Kann mir jemand eigentlich mal erklären, warum die Flüg von NYC nach HAM voller sind als von HAM nach NYC?
Emirates fliegt Hamburg seit einem Jahr an, München wird schon wesentlich länger bedient, gleiches gillt für Düsseldorf oder Frankfurt. Ich finde es ein wenig sehr weltfremd zu erwarten, dass eine Langstrecke sofort nach einem Jahr unbedingt zwangsweise auf 2 mal täglich hochgeschraubt werden muss, damit sie als "erfolgreich" öffentlich wahrgenommen wird.lacaliusax1 hat geschrieben:
(...)
So besonders hört sich das aber gar nicht an. Hamburg die beste neue Strecke? Wenn ich richtig informiert bin, fliegt EK 2 mal von MUC.
In Hamburg nur einmal. Also so besonders finde ich das gar nicht.(...)
schönen guten Abend und eine sachlichere Diskussion wünscht
Okke
Zuletzt geändert von Okke am 21.03.2007 21:43:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
das ist ein ganz schwieriges unklares Thema...grundsaetzlich fliegen von HAM nach JFK etwa 100 Paxe je Richtung tgl....aber da kammen die ganzen Transferpaxe vor Weihnachten nach DXB (und dann nach Indien) hinzu.lacaliusax1 hat geschrieben: Kann mir jemand eigentlich mal erklären, warum die Flüg von NYC nach HAM voller sind als von HAM nach NYC?
Bei der aktuellen Verlautbarung wurde die JFK Verbindung auch ziemlich totgeschwiegen....das wird auch seinen Grund gehabt haben..
Naja aber die B773 ist auch viel zu gross fuer diese Verbindung. Mit dem A345 wird der Sitzplatzfaktor erheblich steigen...auch wenn der A345 wegen seiner Reichweite eigentlich etwas "maechtig" ist.
Und auch bei MUC hat man mit einer Verbindung angefangen...und im 1. Jahr war die Auslastung wohl geringer...wenn denn die Aussagen des EK Typen zutreffen sollten.
Doch das ist sehr schlüssig.
Das hat mit der Ankunftszeit in Dubai von EK206 zutun. Menschen [vor allem Inder usw] haben mit der HAM-Verbindung ex NY bessere Anschlüsse in Dubai als mit den Nonstopflügen.
In Richtung USA wird ein Nonstopflug attraktiver sein.
Die B777-300ER wird übrigens auch nun nonstop DXB-JFK fliegen [jetzt beide mit 777].
Ob die nun mit 100 Leuten HAM-JFK fliegt oder mit der gleichen Anzahl an Menschen [oder gar weniger] DXB-JFK macht für mich auch keinen Unterschied. Aber naja ...
Das hat mit der Ankunftszeit in Dubai von EK206 zutun. Menschen [vor allem Inder usw] haben mit der HAM-Verbindung ex NY bessere Anschlüsse in Dubai als mit den Nonstopflügen.
In Richtung USA wird ein Nonstopflug attraktiver sein.
Die B777-300ER wird übrigens auch nun nonstop DXB-JFK fliegen [jetzt beide mit 777].
Ob die nun mit 100 Leuten HAM-JFK fliegt oder mit der gleichen Anzahl an Menschen [oder gar weniger] DXB-JFK macht für mich auch keinen Unterschied. Aber naja ...
Mein Instagram Account: Instagram
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ok Ok, ich hätte etwas deutlicher werden sollen. Ich meinte 2-3 Langstreckenverbindungen hätte LH hier etablieren können. Aber dann ist es noch kein Hub.FUAirliner hat geschrieben:Genau das nennt man einen Hub.Marco hat geschrieben:Ich habe lediglich geschrieben das LH ihre Maschinen durch feedern hier vollbekommen würde ...
Ansonsten schließe ich mich Okke an, etwas mehr Fakten und etwas weniger Wunschdenken.
Gruß
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Wenn es keine Zubringerflüge gibt, dann nicht. Dann würden die entsprechenden Maschinen aber von MUC oder FRA aus deutlich wirtschaftlicher fliegen (v.a. wegen der Zubringer). Und wenn es Zubringerflüge geben würde, kannibalisiert LH damit seine bestehenden Hubs in FRA und MUC, die dann weniger Transitpassagiere haben. Somit findet nur eine Umschichtung von Passagieren statt, die aus o.g. Gründen LH nur Geld kostet, Hub hin oder her.Marco hat geschrieben:Ok Ok, ich hätte etwas deutlicher werden sollen. Ich meinte 2-3 Langstreckenverbindungen hätte LH hier etablieren können. Aber dann ist es noch kein Hub.
@FU:
das mit dem Kannibalisieren ist so ne Sache. Kannibalismus war es nach der Theorie doch ebenso vom Single-Hub System FRA auf den Dualen Hub FRA+MUC umzusatteln. Wie die Pax-Zahlen belegen blutet FRA immer mehr zugunsten von MUC aus. Da es an nur einem der beiden Standorte noch möglich ist nennenswert zu wachsen. Trotzdem spricht in diesem Fall keiner von Eigenschädigung, viele beneiden LH mittlerweile um den zweiten Hub, der im Vergleich zu FRA jedes Jahr mehr und mehr aufholt.
Ich denke LH wird nicht tatenlos mitansehen können wie ihr peut-a-peut die Felle wegschwimmen und sich entsprechend positionieren müssen. Oder man richtet sich als reiner Premiumcarrier ohne Eco-Klasse aus. Das würde wohl den meisten Profit abwerfen, aber dann ist LH den Status des deutschen Flagcarriers los.
Für eine Firma die den Namen "Hanseatisch" im Namen trägt, geht mir die Richtung doch sehr ins Süddeutsche hinein. Dies nur als lakonische Randbemerkung.
das mit dem Kannibalisieren ist so ne Sache. Kannibalismus war es nach der Theorie doch ebenso vom Single-Hub System FRA auf den Dualen Hub FRA+MUC umzusatteln. Wie die Pax-Zahlen belegen blutet FRA immer mehr zugunsten von MUC aus. Da es an nur einem der beiden Standorte noch möglich ist nennenswert zu wachsen. Trotzdem spricht in diesem Fall keiner von Eigenschädigung, viele beneiden LH mittlerweile um den zweiten Hub, der im Vergleich zu FRA jedes Jahr mehr und mehr aufholt.
Ich denke LH wird nicht tatenlos mitansehen können wie ihr peut-a-peut die Felle wegschwimmen und sich entsprechend positionieren müssen. Oder man richtet sich als reiner Premiumcarrier ohne Eco-Klasse aus. Das würde wohl den meisten Profit abwerfen, aber dann ist LH den Status des deutschen Flagcarriers los.
Für eine Firma die den Namen "Hanseatisch" im Namen trägt, geht mir die Richtung doch sehr ins Süddeutsche hinein. Dies nur als lakonische Randbemerkung.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 04.03.2007 20:20:39
Das denke ich mir ja eben auch. Daher hätte man ja seitens Lufthansa auch hier ein paar Langstrecken anbieten können.Marco hat geschrieben:Mir persönlich ist es egal ob LH hier Langstrecke anbietet. Nur LH ist doch von HAM aus sehr gut EU weit unterwegs. Da wäre es doch wohl kein Problem die Paxe nach HAM zuholen.
Hoffen wir mal, dass Emirates wenigstens noch ein paar Langstrecken anbietet und wenns halt nur in ner A340 ist.
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
FRA und MUC ergänzen sich gegenseitig ... Von MUC werden entweder Ziele angeflogen, die von FRA aus nicht bedient werden oder Ziele, die ein Aufkommen von zwei oder mehr täglichen Flügen ex Deutschland haben.jannemann hat geschrieben:das mit dem Kannibalisieren ist so ne Sache. Kannibalismus war es nach der Theorie doch ebenso vom Single-Hub System FRA auf den Dualen Hub FRA+MUC umzusatteln. Wie die Pax-Zahlen belegen blutet FRA immer mehr zugunsten von MUC aus. Da es an nur einem der beiden Standorte noch möglich ist nennenswert zu wachsen. Trotzdem spricht in diesem Fall keiner von Eigenschädigung, viele beneiden LH mittlerweile um den zweiten Hub, der im Vergleich zu FRA jedes Jahr mehr und mehr aufholt.
Hinzu kommt, dass FRA an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit angekommen ist, daher muss jedes Wachstum im LH-Hubbereich zwangsläufig in MUC stattfinden. Mit der Eröffnung des Hubs in MUC ist LH ein kluger Schachzug gelungen, den andere Airlines aber auch getätigt haben (BA in LHR & LGW, AF in CDG & ORY).
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 04.03.2007 20:20:39
Also ich bin zwar eher Laie hier im Forum, aber das wird wohl an wirtschaftlichen Punkten festgemacht. Wenn die entsprechende Nachfrage für das Sitzplatzangebot für eine B777 vorhanden ist, dann wird EK entsprechend handeln müssen.Barti hat geschrieben:Kann es sein, dass EK ab nächstem Jahr wieder mit B777 nach HAM kommt?
---------
Ich persönlich frage mich wofür EK so viele A380 bestellt hat.
Welche Strecken wollen die damit bedienen? (Hamburg jetzt mal ganz zur Seite gepackt - was die HUB-Spekulationen betreffen)
Bekommen die in Dubai so ne Maschine überhaupt voll?
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Wirtschaftliche Punkte können eigentlich nicht ausschlaggebend sein, denn sowohl eine Boeing 777-300LR als auch ein Airbus A340-500 sind für die Strecken HAM-DXB und DXB-JFK total überdimensioniert (Reichweite). Eine "normale" Boeing 777-300 wäre da sicher besser geeignet und in diesem Punkt wirtschaftlicher zu betreiben.lacaliusax1 hat geschrieben:Also ich bin zwar eher Laie hier im Forum, aber das wird wohl an wirtschaftlichen Punkten festgemacht. Wenn die entsprechende Nachfrage für das Sitzplatzangebot für eine B777 vorhanden ist, dann wird EK entsprechend handeln müssen.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Emirates relativ häufig die Typen wechselt, nach welchem Muster das passiert, weiß ich nicht. Insofern halte ich persönlich es durchaus für wahrscheinlich, dass wir die Boeing 777 nochmal in HAM zu sehen bekommen.
EK führt derzeit (2007) zwischen DXB und Großbritannien 13 tägliche Flüge durch(4xLHR, 3xLGW, 2xMAN, 2xBHX, 1xGLA, 1xNCL), insbesondere nach London besteht auch der Bedarf nach weiteren Kapazitäten. Zusätzlich sind Verbindungen in die asiatischen Top-Ziele wie BKK, HKG, SIN, aber auch Verbindungen nach Indien, China oder vielleicht Australien Kandidaten für den Airbus A380.lacaliusax1 hat geschrieben:Ich persönlich frage mich wofür EK so viele A380 bestellt hat.
Welche Strecken wollen die damit bedienen? (Hamburg jetzt mal ganz zur Seite gepackt - was die HUB-Spekulationen betreffen)
Bekommen die in Dubai so ne Maschine überhaupt voll?
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 04.03.2007 20:20:39
Jetzt aufeinmal möchte Emirates doch nicht mehr Namensgeber für die noch AOL-Arena werden?
Na da bin ich mal gespannt, ob das der einzige Rückzug ist, den Emirates hier in Hamburg evtl. betreiben wird.
Mein Gefühl sagt mir, dass hier nach Hamburg nichts mehr weiteres von Emirates mehr dazu kommt.
Mal ne andere Frage, bis wann müssen alle Anträge für den Linienverkehr für den Sommerflugplan für Hamburg vorliegen? Oder gilt jetzt bereits schon der Sommerflugplan und es kommen vorläufig keine Neuerungen.
Einige hier im Netz meinten ja das Delta käme noch oder Emirates doch noch was aus der Tasche zaubern würde.
Kann dazu hier einer etwas Aufklärung bringen?
Na da bin ich mal gespannt, ob das der einzige Rückzug ist, den Emirates hier in Hamburg evtl. betreiben wird.
Mein Gefühl sagt mir, dass hier nach Hamburg nichts mehr weiteres von Emirates mehr dazu kommt.
Mal ne andere Frage, bis wann müssen alle Anträge für den Linienverkehr für den Sommerflugplan für Hamburg vorliegen? Oder gilt jetzt bereits schon der Sommerflugplan und es kommen vorläufig keine Neuerungen.
Einige hier im Netz meinten ja das Delta käme noch oder Emirates doch noch was aus der Tasche zaubern würde.
Kann dazu hier einer etwas Aufklärung bringen?
Langsam ist es echt nervig, was hier als Grundlage jeglicher Spekulation genommen wird... meines Wissens gab es nie eine öffentliche Quelle, die besagt hat, dass Emirates die Namensrechte des Stadions an der Müllverbrenunngsanlage in Stellingen erwerben wollte.
Emirates wird über kurz oder lang noch einen Abendflug einführen, da bin ich mir relativ sicher - ob zum nächsten WInterflugplan oder in 5 Jahren, das weiß ich nicht.
Zum Sommerflugplan wird weder Delta kommen noch Emirates irgendwas aus der Tasche ziehen,
schönen Abend noch - Okke
Emirates wird über kurz oder lang noch einen Abendflug einführen, da bin ich mir relativ sicher - ob zum nächsten WInterflugplan oder in 5 Jahren, das weiß ich nicht.
Zum Sommerflugplan wird weder Delta kommen noch Emirates irgendwas aus der Tasche ziehen,
schönen Abend noch - Okke
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
@ Okke: Öffentliche Quelle war unter anderem das Hamburger Abendblatt, stand in ihrem Käseblatt
(Bin Abonnent der Zeitung)
Guckst du hier: Klick

Guckst du hier: Klick
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
Da ich in einem Haushalt wohne, in dem das Hamburger Abendblatt aboniert wird, habe ich das mehr oder wneiger verfolgt. Emirates selber hat nie gesagt Stadion-Sponser werden zu wollen, das war in der Fantasie der HSV-Manager oder wem auch immer vielleicht der Fall, aber von EK selbst - kam da nie etwas.
Dies würde implizieren, dass FRA immer weniger Paxe hätte, weil diese am MUC wären. Dem ist aber nicht so, daher ist die Aussage meiner Meinung nach falsch.jannemann hat geschrieben:Wie die Pax-Zahlen belegen blutet FRA immer mehr zugunsten von MUC aus.
Daher ist es wichtig für FRA auszubauen. Denn mehr traffic als jetzt geht nicht.Da es an nur einem der beiden Standorte noch möglich ist nennenswert zu wachsen.
Das wäre ja auch falsch, denn die Hansa schädigt sich strenggenommen nicht selbst, sondern ist "Opfer" der Situation in Frankfurt, zudem spricht (wegen der Situation im Rhein-Main-Gebiet) nichts gegen einen zweiten Hub, der noch Wachstumsmöglichkeiten hat. Fraglich ist meiner Meinung, was es denn für einen Sinn hätte einen weiteren Hub in Deutschland zu eröffnen, denn hierzu sind die Wege zu kurz und mit Zürich hat man ja quasi einen dritten...Trotzdem spricht in diesem Fall keiner von Eigenschädigung, viele beneiden LH mittlerweile um den zweiten Hub, der im Vergleich zu FRA jedes Jahr mehr und mehr aufholt.
Um ehrlich zu sein kann ich mir auch kaum vorstellen, dass Emirates einen richtigen Hub in HAM errichtet, eher, wie Okke schon sagt, einen weiteren Flug. Ich würde eher BBI als Hub einer Airline für wahrscheinlich halten, wenn ich erhlich bin, jedoch definitiv nicht Lufthansa.
www.skultaim.de - das Airline-, Airport-, Billigflieger-, Reise- & Diskussionsforum
http://www.skultaim.de/flug - Einfach günstige Flüge finden!
Mache mit beim kostenlosen Bundesligatippsiel: www.kicktipp.de/skultaim
http://www.skultaim.de/flug - Einfach günstige Flüge finden!
Mache mit beim kostenlosen Bundesligatippsiel: www.kicktipp.de/skultaim