Warum hat Lufthansa die Concorde nicht gekauft

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
lacaliusax1
Beiträge: 87
Registriert: 04.03.2007 20:20:39

Warum hat Lufthansa die Concorde nicht gekauft

Beitrag von lacaliusax1 »

Hallo Liebe Flughafen- und Flugzeugfans.

Ich habe mal gehört, dass ursprünglich viel mehr Fluggesellschaften bis auf BA und AF die Concorde kaufen wollte. So soll auch die Lufthansa sehr interessiert gewesen sein daran.

Hat jemand damals die Zeit live miterlebt und kann etwas darüber berichten, warum die Lufthansa dann doch keine geordert hat.
Und gab es eine Fluglinie außer BA und AF, die auch eine hatten? (evtl. Pan Am?)

In einem anderen Threat wo ich den internationale Bedeutung vom Hamburger Flughafen in Frage gestellt hatte, sagt man mir, dass Hamburg ursprünglich ein Lufthanse Drehkreuz hätte werden können, da die Lufthansa angedacht hatte die Concorde zu kaufen. Und von Hamburg aus, konnte man das offene Meer von allen großen damaligen Flughäfen in Deutschland am schnellsten erreichen.

Wäre schön wenn Ihr Euer Fachwissen hierüber hier zu Verfügung stellen könnt. :top:
Zuletzt geändert von lacaliusax1 am 14.03.2007 21:18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Beflügelt
Beiträge: 1313
Registriert: 01.12.2006 19:21:11
Lieblings-Spot: EDHI
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Beitrag von Beflügelt »

Ich kann dir mal die Airlines nennen die Optionen auf den Kauf der Concorde hatten:

Air Canada (4)
Air France (8)
American Airlines (6)
BOAC (8)
Braniff Airways (3)
Continental (3)
Eastern Airlines (6)
Japan Airlines (§)
Lufthansa (3) und 3 auf den US-SST, von Boeing (Lev kann dazu mehr sagen)
Middle East Airlines (2)
Pan Am (8)
Qantas (4)
Sabena (2)
TWA (6)
United Airlines (6)

Gesamt = 72



Gruß
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
lacaliusax1
Beiträge: 87
Registriert: 04.03.2007 20:20:39

Beitrag von lacaliusax1 »

Hab auch zwischenzeitig in Erfahrung bringen können, dass es wohl an der Ölkriese gelegen haben soll. Aber dass keine andere Airline eine Option dann tatsächlich wahrgenommen hat.

(gibt es zu diesem Thema eigentlich hier schon ein Threat? Konnte bislang noch keins finden)

Zwischenzeitlich konnte ich mir auch hier einige Infos rausziehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Concorde

Aber wer mehr weiß, bitte mal hier reinschreiben.
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

lacaliusax1 hat geschrieben:Hab auch zwischenzeitig in Erfahrung bringen können, dass es wohl an der Ölkriese gelegen haben soll. Aber dass keine andere Airline eine Option dann tatsächlich wahrgenommen hat.
Durch den enorm hohen Verbrauch, die wenigen Einsatzmöglichkeiten (Überschall nur über Wasser) und die geringe Kapazität war die Concorde kaum wirtschaftlich zu betreiben. Da haben die Ölkrisen natürlich dramatische Auswirkungen gehabt, danach waren die Airlines bei derartig riskanten Investionen sehr vorsichtig.

AF und BA haben die Concorde auch nicht aus wirtschaftlichen Gründen betrieben, sondern zum einen, um die einheimischen Flugzeughersteller zu unterstützen und zum anderen aus Prestigegründen.
Benutzeravatar
ConAir
Beiträge: 2747
Registriert: 01.07.2006 11:36:04
Lieblings-Spot: WesternSamoa
Wohnort: Planet Earth / Milky Way

Beitrag von ConAir »

Beflügelt hat geschrieben:Ich kann dir mal die Airlines nennen die Optionen auf den Kauf der Concorde hatten:

Air Canada (4)
Air France (8)
American Airlines (6)
BOAC (8)
Braniff Airways (3)
Continental (3)
Eastern Airlines (6)
Japan Airlines (§)
Lufthansa (3) und 3 auf den US-SST, von Boeing (Lev kann dazu mehr sagen)
Middle East Airlines (2)
Pan Am (8)
Qantas (4)
Sabena (2)
TWA (6)
United Airlines (6)

Gesamt = 72



Gruß
Du hast Iran Air vergessen!
Bild

Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
Benutzeravatar
Beflügelt
Beiträge: 1313
Registriert: 01.12.2006 19:21:11
Lieblings-Spot: EDHI
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Beitrag von Beflügelt »

Die Atlantikflüge von AF und BA hatten über die Jahre hinweg eine Aulsastung von durchschnittlich 80% und man machte Gewinne.

Treibstofftank Volumen (l) - 119500
Verbrauch im Reiseflug (l/H) - 25629 (Im vergleich: 747 - 12500, 767 - 5800, 757 - 4000, 737 - 2850 [-400], Dornier 328-120 - 600)

Ich glaube die Zahlen sprechen für sich!
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
Benutzeravatar
ConAir
Beiträge: 2747
Registriert: 01.07.2006 11:36:04
Lieblings-Spot: WesternSamoa
Wohnort: Planet Earth / Milky Way

Beitrag von ConAir »

Beflügelt hat geschrieben:Die Atlantikflüge von AF und BA hatten über die Jahre hinweg eine Aulsastung von durchschnittlich 80% und man machte Gewinne.

Treibstofftank Volumen (l) - 119500
Verbrauch im Reiseflug (l/H) - 25629 (Im vergleich: 747 - 12500, 767 - 5800, 757 - 4000, 737 - 2850 [-400], Dornier 328-120 - 600)

Ich glaube die Zahlen sprechen für sich!
man machte erst Gewinne, als alle Schulden von staatlicher Seite erlassen worden sind und man die Flugpreise kräftig erhöht hatte. Davor war man einfach zu billig!!! Lt einen Bericht, der gestern in N24 lief, waren 30 oder 40 Vielflieger und Entscheidungsträger für diese Flüge am 11.Sep im falschen Haus in der falschen Stadt! Lt BA waren dadurch eine feste Anzahl von Buchungen verschwunden - und so schnell gab es keine NEUEINSTEIGER.

und es gab 124 Bestellungen für die Concorde!!

Folgende Fluggesellschaften hatten bestellt:

TWA,
Continental,
Pan Am,
Quantas,
MEA,
AA,
Braniff,
LH,
UA,
Eastern,
Air Canada,
Sabena,
JAL,
AF,
BOAC,
Iran Air (der Shah wollte sogar eine eigene!!)
Air India
CAAC

Es gab mal ein Buch, daß im Concorde terminal bei AF verkauft wurde - ich habe es - dort gibt es auch ein Bild mit allen Stewardessen der o.g. Fluglininen vor einer Concorde!
Bild

Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Beflügelt hat geschrieben:Die Atlantikflüge von AF und BA hatten über die Jahre hinweg eine Aulsastung von durchschnittlich 80% und man machte Gewinne.

Treibstofftank Volumen (l) - 119500
Verbrauch im Reiseflug (l/H) - 25629 (Im vergleich: 747 - 12500, 767 - 5800, 757 - 4000, 737 - 2850 [-400], Dornier 328-120 - 600)

Ich glaube die Zahlen sprechen für sich!
Bei einer Flotte von 6 bzw. 7 Maschinen, die genau eine tägliche Verbindung (CDG- bzw. LHR-JFK) linienmäßig und zusätzlich einige Charterflüge pro Woche geflogen sind, bringt auch eine Auslastung von 80% nichts. :wink: Hinzu kamen immens hohe Wartungskosten und der fünffache Verbrauch einer Boeing 767 ... da sprechen die Zahlen in der Tat eindeutig für sich! :mrgreen: Woher nimmst Du denn die Info, dass der Einsatz der Concorde wirtschaftlich sinnvoll war?
Benutzeravatar
MD-80.net
Beiträge: 912
Registriert: 07.02.2007 20:46:51
Lieblings-Spot: ABBA
Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
Kontaktdaten:

Beitrag von MD-80.net »

Interessant zu lesen, was ihr da so schreibt!
Woher nimmst Du denn die Info, dass der Einsatz der Concorde wirtschaftlich sinnvoll war?
Eine Quelle kann ich aktuell nicht nennen, aber in seriösen Publikationen las ich auch mehrfach, dass ab ca. 1985/86 der Einsatz der Concorde zumindest bei British Airways "kostendeckend" und später auch profitabel war. Dies war der damals gerade privatisierten British Airways sehr wichtig und Grundlage für den weiteren Einsatz der Concorde, für die letzlich ja British Airways und Air France nichts bezahlt haben, sondern Steuerzahler.

Und die Frage, warum Lufthansa keine Concorde kaufte, lässt sich ja auch grundsätzlich stellen bzw. beantworten: nur die damals staatlichen Fluggesellschaften British Airways und Air France wurden förmlich dazu gezwungen, die Concorde einzuführen und es ist ja kein Zufall, dass es genau die beiden Staaten waren, die die Concorde ja fertigten. Viele Kostenfaktoren konnten alternativ abgeschrieben werden und dennoch glaube ich auch, dass die Concorde ohne staatliche "Zuwendungen" ein aus wirtschaftlicher Sicht überaus problematisches Flugzeug war. Das Flugezug setzte hohe Flugpreise bei gleichzeitig hoher Auslastung vorraus.

Die Eckdaten der Concorde waren damals schon objektiv untragbar: laut, durstig, eng usw..

Oft wird (nicht nur bei der Concorde) ein Zustand durch verstrichene Zeit schön. Wäre die Concorde ein ganz normales Unterschallverkehrsflugzeug gewesen, dann hätte der enge Rumpf (ähnlich dem einer Fokker 50) wohl kaum Lobeshymnen erhalten.

So haben nur zwei Fluggesellschaten (neben kurzfristigen Aktionen mit Braniff und Singapore Airlines) die Concorde betrieben und keine andere Fluggesellschaft zog dieses Muster ernsthaft weiterhin in die engere Wahl.

Gruss!
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
Benutzeravatar
B727
Beiträge: 215
Registriert: 09.07.2006 11:52:04
Lieblings-Spot: TXL
Wohnort: Berlin

Beitrag von B727 »

Passt zwar nicht 100%, aber schaut euch das mal an:

http://www.youtube.com/watch?v=Ro3QVMCG-aY

Einig kann man sich wohl sein, dass die Concorde wohl immer in den Herzen der Menschen weiter existieren wird.

So schnell wird es keine neuen ÜBerschallverkehrsflugzeuge geben.
Benutzeravatar
Justinian
Beiträge: 41
Registriert: 26.01.2007 16:22:31
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Justinian »

MD-80.net hat geschrieben: Und die Frage, warum Lufthansa keine Concorde kaufte, lässt sich ja auch grundsätzlich stellen bzw. beantworten: nur die damals staatlichen Fluggesellschaften British Airways und Air France wurden förmlich dazu gezwungen, die Concorde einzuführen und es ist ja kein Zufall, dass es genau die beiden Staaten waren, die die Concorde ja fertigten. Viele Kostenfaktoren konnten alternativ abgeschrieben werden und dennoch glaube ich auch, dass die Concorde ohne staatliche "Zuwendungen" ein aus wirtschaftlicher Sicht überaus problematisches Flugzeug war. Das Flugezug setzte hohe Flugpreise bei gleichzeitig hoher Auslastung vorraus.
Es hing wohl auch mit der Intervention der US-Regierung zusammen, die seinerzeit noch einen recht großen Einfluss auf die deutsche Regierung hatte. Boeing heulte ein wenig und da die Lufthansa noch ein Staatsunternehmen war "besann" sie sich, weiterhin auf US-amerikanische Muster zurückzugreifen.
www.skultaim.de - das Airline-, Airport-, Billigflieger-, Reise- & Diskussionsforum
http://www.skultaim.de/flug - Einfach günstige Flüge finden!

Mache mit beim kostenlosen Bundesligatippsiel: www.kicktipp.de/skultaim
Benutzeravatar
MD-80.net
Beiträge: 912
Registriert: 07.02.2007 20:46:51
Lieblings-Spot: ABBA
Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
Kontaktdaten:

Beitrag von MD-80.net »

Hallo Justinian :-)

Sicherlich hast Du Recht, dass es sicherlich politischen Druck gab. Andererseits schaffte es Lufthansa, gegen politischen Druck sich letzlich für die Boeing 737 und gegen die BAC 1-11 zu entscheiden.
Ich glaube, dass dies auch recht schwammig ist und schwer nachweisbar. Lufthansa wurde sicherlich auch indirekt etwas gedrängt, die A300 einzuführen, obwohl sie Mitte der 70er jahre sich generell als zu gross für Lufthansa erweisen sollte und erst in der A310 fand Lufthansa dann die bessere Lösung. Aber schon Mitte der 80er Jahre wuchs der Markt, so dass die A300-600 eine gute Lösung war.

Gruss!
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
Benutzeravatar
Justinian
Beiträge: 41
Registriert: 26.01.2007 16:22:31
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Justinian »

MD-80.net hat geschrieben:Sicherlich hast Du Recht, dass es sicherlich politischen Druck gab. Andererseits schaffte es Lufthansa, gegen politischen Druck sich letzlich für die Boeing 737 und gegen die BAC 1-11 zu entscheiden.
Na aber Deine Aussage wiederspricht meiner doch in keinster Weise. Die BAC 1-11 war wie die Concorde ein europäisches Muster und die B 737 ein US-amerikanisches... die Amerikaner waren darüber sicherlich glücklich...

Bei Airbus war die Sache natürlich ganz anders, denn hier handelte es sich um ein Lieblingsprojekt von FJS und immerhin einer deutschen Beteiligung, also fast ein deutsches Produkt!!!
www.skultaim.de - das Airline-, Airport-, Billigflieger-, Reise- & Diskussionsforum
http://www.skultaim.de/flug - Einfach günstige Flüge finden!

Mache mit beim kostenlosen Bundesligatippsiel: www.kicktipp.de/skultaim
Antworten