Schneesturn in USAs Nordosten
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Schneesturn in USAs Nordosten
Deshalb auch keine CO gestern und EK um 11.
Hier ein Link: Das hier ist schon heftig ... Passagieren mussten 14 Stunden in einer AT 747 verharren.
http://www.usatoday.com/travel/news/200 ... iers_N.htm
Hier ein Link: Das hier ist schon heftig ... Passagieren mussten 14 Stunden in einer AT 747 verharren.
http://www.usatoday.com/travel/news/200 ... iers_N.htm
Mein Instagram Account: Instagram
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
Ich kann die Situation dort nicht beurteilen, aber ich habe eher den Eindruck, dass HIER bei + - 2 bis 4 cm Schnee alles zusammenbricht und so getan wird, als würde man Schnee nicht kennen.
Teile der USA sind jedes Jahr von derartigen Wetterextrema betroffen. Dies hat geographische Gründe. Solche "Northeasters" würden hier als Jahrhundertereignis in die Geschichte eingehen. Ich möchte mal hier die Leute (lieber nicht) erleben, wenn innerhalb kürzester Zeit derartig viel Schnee fällt... Die meisten haben ja hier statistisch gesehen nicht mal Kerzen zu Hause, für den Fall, dass der Strom ausfällt.
Darum kann ich nicht beurteilen, ob es ein Armutszeugnis ist, wenn in den USA vorsorglich Flüge gestrichen werden, Flüge abgesagt werden müssen, weil das System überlastet ist und der Flugbetrieb ansonsten aber trotz aller Probleme so gut es geht auf niedrigerem Niveau weitergeführt wird.
Gruss
Teile der USA sind jedes Jahr von derartigen Wetterextrema betroffen. Dies hat geographische Gründe. Solche "Northeasters" würden hier als Jahrhundertereignis in die Geschichte eingehen. Ich möchte mal hier die Leute (lieber nicht) erleben, wenn innerhalb kürzester Zeit derartig viel Schnee fällt... Die meisten haben ja hier statistisch gesehen nicht mal Kerzen zu Hause, für den Fall, dass der Strom ausfällt.
Darum kann ich nicht beurteilen, ob es ein Armutszeugnis ist, wenn in den USA vorsorglich Flüge gestrichen werden, Flüge abgesagt werden müssen, weil das System überlastet ist und der Flugbetrieb ansonsten aber trotz aller Probleme so gut es geht auf niedrigerem Niveau weitergeführt wird.
Gruss
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
Nunja...hätte wäre wenn. Wir haben hier (noch) nicht solche Schneestürme, folglich muss man auch hier (noch) nicht mit derartigen Dingen rechnen und auf sie vorbereitet sein.
Starke Schneefälle sind hier ebenfalls eine Seltenheit (außer in den südlichen Regionen und in den Mittelgebirgen). Nun ist es aber so, dass jedes Jahr derartige Stürme in den USA auftreten.
Mal ganz davon abgesehen, dass nicht nur der Flugbetrieb vollkommen zusammenbricht, sondern auch Strom, Fernsehen und der gesamte öffentliche Verkehr.
Fragt sich warum. Evtl. sollte das mächtigste Land der Welt mal nen $ mehr ins eigene Land stecken
Ich war in den Staaten zu einem solchen "Jahrhunderereignis". Extrem schlechtes Wetter war angesagt, als es dann losging...ging NICHTS mehr. Kein Telefon, kein Fernsehen, kein Strom.
Weshalb, konnte man am nächsten Tag wunderbar sehen. Überall zusammgebrochene Telegrafenmäste/Strommäste/Ampeln usw.
Die 8(!) spurige Autobahn räumte man mit Fahrzeugen der Nationalgarde/Armee.
Als ich meine Gastfamilie fragte, ob das was besonderes sei, entwortete man mir: Nö, eigentlich normal, ist fast jedes Jahr so.
Starke Schneefälle sind hier ebenfalls eine Seltenheit (außer in den südlichen Regionen und in den Mittelgebirgen). Nun ist es aber so, dass jedes Jahr derartige Stürme in den USA auftreten.
Von "gut" kann wohl keine Rede sein. Wieviel Flüge hatte man bei Jetblue gestrichen? 400 von 550? Das ist schon krass. In einem Land das ohne Flugverkehr praktisch lahm liegt.wenn in den USA vorsorglich Flüge gestrichen werden, Flüge abgesagt werden müssen, weil das System überlastet ist und der Flugbetrieb ansonsten aber trotz aller Probleme so gut es geht auf niedrigerem Niveau weitergeführt wird.
Mal ganz davon abgesehen, dass nicht nur der Flugbetrieb vollkommen zusammenbricht, sondern auch Strom, Fernsehen und der gesamte öffentliche Verkehr.
Fragt sich warum. Evtl. sollte das mächtigste Land der Welt mal nen $ mehr ins eigene Land stecken

Ich war in den Staaten zu einem solchen "Jahrhunderereignis". Extrem schlechtes Wetter war angesagt, als es dann losging...ging NICHTS mehr. Kein Telefon, kein Fernsehen, kein Strom.
Weshalb, konnte man am nächsten Tag wunderbar sehen. Überall zusammgebrochene Telegrafenmäste/Strommäste/Ampeln usw.
Die 8(!) spurige Autobahn räumte man mit Fahrzeugen der Nationalgarde/Armee.
Als ich meine Gastfamilie fragte, ob das was besonderes sei, entwortete man mir: Nö, eigentlich normal, ist fast jedes Jahr so.
- MD-80.net
- Beiträge: 912
- Registriert: 07.02.2007 20:46:51
- Lieblings-Spot: ABBA
- Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
- Kontaktdaten:
JetBlue hat vorsorglich nahezu alle Flüge ab JFK gestrichen, da das Chaos-Disaster vor einigen Wochen und die Probleme im Flugbetrieb nicht wiederholt werden sollten bzw. man Kunden schon vorher davon abhalten wollte, überhaupt zum Flughafen zu kommen.
Ob dies OK ist oder nicht, mag ich nicht beurteilen, aber JetBlue hat sich dies sicherlich überlegt. Die Anzahl an gestrichenen Flügen anderer Fluggesellschaften ging mit dem Hauptaugenmerk auf JetBlue oft unter.
Ich habe den Zusammenbruch der öffentlichen Versorgung gar nicht angesprochen, maße mir auch gar nicht an, überhaupt etwas zu bewerten.
Es ist ein völlig anderes Thema für mich zumindest, ob die USA in ihre teilweise veraltete Infrastruktur oder sonstwo Geld reinstecken sollten oder nicht. Das ist auch ein Thema, wofür auch Hamburg geeignet wäre.
Es ist für ein separates Thema, warum zumeist in vielen Teilen der USA Oberleitungen das Netz bilden, Leichtbauhäuser immer wieder von Hurrikanen oder Tornados zerstört werden. Dies hat erstmal nicht so viel für mich mit dem zivilen US-Luftverkehr zutun.
Gruss
Ob dies OK ist oder nicht, mag ich nicht beurteilen, aber JetBlue hat sich dies sicherlich überlegt. Die Anzahl an gestrichenen Flügen anderer Fluggesellschaften ging mit dem Hauptaugenmerk auf JetBlue oft unter.
Ich habe den Zusammenbruch der öffentlichen Versorgung gar nicht angesprochen, maße mir auch gar nicht an, überhaupt etwas zu bewerten.
Es ist ein völlig anderes Thema für mich zumindest, ob die USA in ihre teilweise veraltete Infrastruktur oder sonstwo Geld reinstecken sollten oder nicht. Das ist auch ein Thema, wofür auch Hamburg geeignet wäre.
Es ist für ein separates Thema, warum zumeist in vielen Teilen der USA Oberleitungen das Netz bilden, Leichtbauhäuser immer wieder von Hurrikanen oder Tornados zerstört werden. Dies hat erstmal nicht so viel für mich mit dem zivilen US-Luftverkehr zutun.
Gruss
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
- Lübecker_Jung
- Beiträge: 229
- Registriert: 18.03.2007 14:18:20
Ich glaube auch das man hier besser auf solche Dinge vorbereitet wäre , man gucke sich die Ami Häuser an ... zu einem großen Prozentanteil aus Holz , und das bei den vielen Stürmen drüben.
Aber man nimmt das da sowieso ziemlich locker , manche Ampeln hängen auch einfach an einem stückchen Dragt hinunter
Aber man nimmt das da sowieso ziemlich locker , manche Ampeln hängen auch einfach an einem stückchen Dragt hinunter

-Ultras HL-
Ultra Kollektiv
Ultra Kollektiv