Emirates Spekulation?!
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.01.2007 17:55:00
Emirates Spekulation?!
http://www.aero.de/news.php?varnewsid=2818
und diskutiert bei a.net
http://www.airliners.net/discussions/ge ... n/3288433/
Wie seriös ist aero.de/news?
Bei Focus.de habe ich nichts gefunden...
April ist allerdings noch nicht...
Meinungen:
und diskutiert bei a.net
http://www.airliners.net/discussions/ge ... n/3288433/
Wie seriös ist aero.de/news?
Bei Focus.de habe ich nichts gefunden...
April ist allerdings noch nicht...
Meinungen:
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Wenn da wirklich was dran ist, dann Frage ich mich, wie will der Hamburger Flughafen die Kapazitäten bereit stellen? Alleine das Nachtflugverbot schränkt das Vorhaben doch schon ein, und wo sollen alle Abgefertig werden? Doch ein Sattelit auf Apron 2? Das könnte interessant werden.
By the way, die Meldung ist aktuell bei aero...
By the way, die Meldung ist aktuell bei aero...
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.01.2007 17:55:00
In der a.net Diskussion überwiegt Skepsis (bei mir auch). Andererseits ist der Flughafen Hamburg nicht unbedingt dafür bekannt, dass er eine besonders offensive Pressepolitik (wie CGN und Konsorten...) betreibt. Sollte die Meldung also tatsächlich so aus dem Munde der Presseabteilung stammen, dann dürfte mehr dran sein, als nur heiße Luft (hoffentlich
)

Tja eigentlich, da wäre das Thema bei "Gerüchten und Spekulationen" besser aufgehoben.
WOW ! kann man kaum glauben...und das allen Unkenrufen zum Trotz. Angeblich werden schon Landezeiten verhandelt, so eine HAM-Sprecherin. Doch wie das ex HAM funktionieren soll, angesichts der sehr sehr ausbaufähigen JFK-Auslastung ist mir schleierhaft. Da müssen jede Mende Feeder ran. O+D allein kann ein EK-Drehkreuz nicht füllen.
Allerdings "Flüge in alle Wetl" hört sich wenig konkret an. Mini-Hub a la Auckland wäre denkbar mit 4-6 Landungen pro Tag. Evtl. 2. USA-Ziel und/oder China/Asien wäre denkbar. Mehr Platz - so meine ich - gibt der Airport (bzw. LH) nicht her.
neben NDR + HH1 steht auch hier was dazu:
http://www.finanznachrichten.de/nachric ... 844185.asp
WOW ! kann man kaum glauben...und das allen Unkenrufen zum Trotz. Angeblich werden schon Landezeiten verhandelt, so eine HAM-Sprecherin. Doch wie das ex HAM funktionieren soll, angesichts der sehr sehr ausbaufähigen JFK-Auslastung ist mir schleierhaft. Da müssen jede Mende Feeder ran. O+D allein kann ein EK-Drehkreuz nicht füllen.
Allerdings "Flüge in alle Wetl" hört sich wenig konkret an. Mini-Hub a la Auckland wäre denkbar mit 4-6 Landungen pro Tag. Evtl. 2. USA-Ziel und/oder China/Asien wäre denkbar. Mehr Platz - so meine ich - gibt der Airport (bzw. LH) nicht her.
neben NDR + HH1 steht auch hier was dazu:
http://www.finanznachrichten.de/nachric ... 844185.asp
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.01.2007 17:55:00
Auch Reuters meldet. Es macht die Runde.
Es wird verschiedentlich spekuliert, dass Emirates eine deutsche Tochtergesellschaft gründen könnte. Diese unterläge nicht den Beschränkungen, die trotz 5. Freiheit existieren.
Wie soll eigentlich HAM mit dem zusätzlichen Verkehrsaufkommen zurechtkommen?! Wie sieht es mit Feedern aus? Der Flughafen ist offensichtlich doch gar nicht Hub-tauglich... Ich erinneren mich wage an Planungen, einen Satelliten auf dem Vorfeld zu errichten...
Eine unglaubliche Meldung! Bleiben wir gespannt, ob sich in den nächsten Tagen etwas konkretes ergibt!
Es wird verschiedentlich spekuliert, dass Emirates eine deutsche Tochtergesellschaft gründen könnte. Diese unterläge nicht den Beschränkungen, die trotz 5. Freiheit existieren.
Wie soll eigentlich HAM mit dem zusätzlichen Verkehrsaufkommen zurechtkommen?! Wie sieht es mit Feedern aus? Der Flughafen ist offensichtlich doch gar nicht Hub-tauglich... Ich erinneren mich wage an Planungen, einen Satelliten auf dem Vorfeld zu errichten...
Eine unglaubliche Meldung! Bleiben wir gespannt, ob sich in den nächsten Tagen etwas konkretes ergibt!
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Was ist mit "Satellite" gemeint?Interkontinental hat geschrieben:
Wie soll eigentlich HAM mit dem zusätzlichen Verkehrsaufkommen zurechtkommen?! Wie sieht es mit Feedern aus? Der Flughafen ist offensichtlich doch gar nicht Hub-tauglich... Ich erinneren mich wage an Planungen, einen Satelliten auf dem Vorfeld zu errichten...
Danke für die Antowrt schon einmal im vorraus

Zuletzt geändert von Felipe Garcia am 04.03.2007 21:24:33, insgesamt 2-mal geändert.
Jap an diesem Satelliten sollten 6 Jetways sein.
Ein Problem an der ganzen Sache war aber u.a. soweit ich weiß wie die Pax dahin kommen sollten.
Ob alle mit Bus dahingekarrt werden oder gar eine teure Untergrundbahn.
Wobei man natürlich auch solche Jetways auf dem Vorfeld bauen könnte wie es sie in LAX und MUC gibt. Wo die Leute mitm Bus hingefahren werden, Unterdacht aussteigen, Rolltreppe hoch und duch den Tunnel ins Flugzeug.
So ...
http://www.airliners.net/open.file/1099006/L/
Käme jedenfalls um einiges Billiger.
Aber wer weiß, vielleicht Investiert Emirates ja selber baulich am Airport!? Die checken ja die Lage und werden auch Wissen wo die Kapazitätsgrenzen in HAM liegen.
Ein Problem an der ganzen Sache war aber u.a. soweit ich weiß wie die Pax dahin kommen sollten.
Ob alle mit Bus dahingekarrt werden oder gar eine teure Untergrundbahn.
Wobei man natürlich auch solche Jetways auf dem Vorfeld bauen könnte wie es sie in LAX und MUC gibt. Wo die Leute mitm Bus hingefahren werden, Unterdacht aussteigen, Rolltreppe hoch und duch den Tunnel ins Flugzeug.
So ...
http://www.airliners.net/open.file/1099006/L/
Käme jedenfalls um einiges Billiger.
Aber wer weiß, vielleicht Investiert Emirates ja selber baulich am Airport!? Die checken ja die Lage und werden auch Wissen wo die Kapazitätsgrenzen in HAM liegen.
Mein Instagram Account: Instagram
- EISbreaker
- Beiträge: 594
- Registriert: 25.01.2007 23:39:52
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
- Kontaktdaten:
- Air Atlanta
- Beiträge: 876
- Registriert: 16.02.2007 17:16:10
- Lieblings-Spot: MAD
- Wohnort: Deutschland
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Gefunden: viewtopic.php?t=482HX_Dipi hat geschrieben:
@Lev: Wo ist der Thread von damals mit deinen Zeichnungen? Der wäre jetzt hilfreich
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
also der Satellit war ja mit einer Bahn geplant gewesen...und zu den zusaetzlichen FLugbewegungen...mehr als 6 pro Std. wird das inklusive Feeder ja niemals sein. (sofern derartiges ueberhaupt geplant ist)
und in HAM ist doch ausser vor 07:00 eigentlich immer genug Zeit
aber von einem HUB hat ausser uns ja keiner gesprochen
und in HAM ist doch ausser vor 07:00 eigentlich immer genug Zeit
aber von einem HUB hat ausser uns ja keiner gesprochen
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
Quelle: Reuters/Emirates
16:55 05Mar2007 RTRS-Fluggesellschaft Emirates - Kein Drehkreuz in Hamburg geplant
Frankfurt, 05. Mär (Reuters) - Die arabische Fluggesellschaft Emirates[EMAIR.UL] will den Flughafen Hamburg entgegen einem Medienbericht nicht zu ihrem Drehkreuz in Europa machen. "Emirates hat keine Pläne, in Hamburg oder irgend einer anderen europäischen Großstadt ein Drehkreuz zu errichten", teilte ein Unternehmenssprecher am Montag mit. "Unser Drehkreuz ist Dubai."
Das Magazin "Focus" hatte in seiner jüngsten Ausgabe eine Sprecherin des Hamburg Flughafens zitiert, wonach Emirates sich die Hansestadt als zentralen Airport in Europa ausgesucht habe, um von hier aus Flüge in die ganz Welt zu starten. "Deutschland ist einer der wichtigsten Märkte für Emirates", fügte der Sprecher hinzu.
Die seit Jahren stark expandierende Fluggesellschaft, die von europäischen Fluggesellschaften wie Lufthansa<LHAG.DE> und Air France<AIRF.PA> als einer der größten Konkurrenten betrachtet wird, bemüht sich bei der Bundesregierung seit längerem um zusätzliche Flugrechte, unter anderem für Berlin und Stuttgart. Derzeit fliegt Emirates von Dubai aus Frankfurt, München und Düsseldorf zweimal täglich an, Hamburg einmal. Darüber hinaus gibt es täglich eine Verbindung Hamburg-New York.
amr/zwi
Für verwandte Nachrichten, Doppelklick auf:
[GER] [SWI] [OE] [DNP] [DE] [WEU] [EUROPE] [GEE] [AE] [AIR] [LDE] [RTRS] [EMAIR.UL] [LHAG.DE] [AIRF.PA]
Für Kurse und Preise, Doppelklick auf:
<EMAIR.UL> <LHAG.DE> <AIRF.PA>
Monday, 05 March 2007 16:55:57RTRS [nL05175142] {DE}ENDS
Schrieb jemand bei A.de... Aber noch ist ja nichts offiziell dementiert wurden

https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 14.01.2006 17:06:53
- Lieblings-Spot: BinKeinSpotter
- Wohnort: Hamburg-Altona
Schön, dass ich das nicht allein so sehe! Auch wenn sicher niemand wegen Emirates einen neuen Airport bauen wird, es ist eine gute Gelegenheit, das Thema endlich mal wieder ernsthaft anzugehen. Völlig unabhängig von einer Entscheidung EK's für oder gegen HAM, in etwa 15 Jahren werden wir in Fuhlsbüttel erhebliche Probleme haben. Einerseits platzmäßig, andererseits, weil sich irgendwann auch die Anwohner, die in HAM ja bisher erstaunlich zurückhaltend sind, zu Wort melden werden.Jogi hat geschrieben:Ganz ehrlich, sollte hier mit Emirates wirklich das große Los gezogen worden sein, sollte man sich ernsthaft gedanken über Kaltenkirchen machen, weil in spätestens 15 Jahren geht in HAM nix mehr
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.01.2007 17:55:00
stop,stop,stop: EK hat angeblich offiziell bereits dementiert, dass man hier einen Hub oder sowas ähnliches Einrichten will.
angeblich via Reuters:
16:55 05Mar2007 RTRS-Fluggesellschaft Emirates - Kein Drehkreuz in Hamburg geplant
(Full-Quote der Medlung entfernt von smitty / Mod - bitte keine kompletten Texte kopieren, besser verlinken!)
Sind wir bzw. der Focus, und die Presseabteilung vom Airport da etwa auf eine Ente hereingefallen, oder sollte da doch ein wahrer Kern drinstecken ?
angeblich via Reuters:
16:55 05Mar2007 RTRS-Fluggesellschaft Emirates - Kein Drehkreuz in Hamburg geplant
(Full-Quote der Medlung entfernt von smitty / Mod - bitte keine kompletten Texte kopieren, besser verlinken!)
Sind wir bzw. der Focus, und die Presseabteilung vom Airport da etwa auf eine Ente hereingefallen, oder sollte da doch ein wahrer Kern drinstecken ?
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.01.2007 17:55:00
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
Alleine schon weil Reuters ja auch gemeldet hat das Emirates in HAM einen Hub erschließen will...
Wir werdens sehen, ein Link wäre aber wirklich toll
Gruß


Gruß
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
Ok, hier also noch mal der Auslöser, und zwar das "Original" von Reuters:
de.today.reuters.com/news/newsArticle.
de.today.reuters.com/news/newsArticle.
Also, mal meine erste Meinung hier:-)
Als ich das mit dem Drehkreuz von Emirates in der online-mopo gelesen habe, war ich ja sofort fasziniert. Doch auch ich habe meine Befürchtungen, dass der jetzige Airport in Fuhlsbüttel gar nicht dafür ausgelegt ist!
Dennoch plädiere ich klar für mehr interkontinentale Flüge ab Hamburg!
Allgemein wäre ich für einen neuen Hamburg Airport an andere Stelle, die weniger besiedelt ist. zB Kaltenkirchen, wo Hamburg ja immer noch im Besitz von Land ist. An der jetzigen Stelle könnten Wohnungen und Gewerbe angesiedelt werden. Die alten Terminalanlagen könnten für ein neues Messe-Centrum verwendet werden. Im übriegen -und das wissen die wenigsten- sind die ja auch für diese Alternative, falls der Airport umzieht- so vorgesehen und konzipiert. Und das ist kein Gerücht!
Falls also Emirates doch tatsächlich in HH ein Drehkreuz vorsieht, könnte es nur an einem neuen, etwas ausserhalb gelegenen Airport liegen. Wann und ob der kommt...das wissen nur die Sterne bzw der Senat!
Als ich das mit dem Drehkreuz von Emirates in der online-mopo gelesen habe, war ich ja sofort fasziniert. Doch auch ich habe meine Befürchtungen, dass der jetzige Airport in Fuhlsbüttel gar nicht dafür ausgelegt ist!
Dennoch plädiere ich klar für mehr interkontinentale Flüge ab Hamburg!
Allgemein wäre ich für einen neuen Hamburg Airport an andere Stelle, die weniger besiedelt ist. zB Kaltenkirchen, wo Hamburg ja immer noch im Besitz von Land ist. An der jetzigen Stelle könnten Wohnungen und Gewerbe angesiedelt werden. Die alten Terminalanlagen könnten für ein neues Messe-Centrum verwendet werden. Im übriegen -und das wissen die wenigsten- sind die ja auch für diese Alternative, falls der Airport umzieht- so vorgesehen und konzipiert. Und das ist kein Gerücht!
Falls also Emirates doch tatsächlich in HH ein Drehkreuz vorsieht, könnte es nur an einem neuen, etwas ausserhalb gelegenen Airport liegen. Wann und ob der kommt...das wissen nur die Sterne bzw der Senat!
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.01.2007 17:55:00
Eben dieser Link von Reuters war auch (m)eine Grundlage für die Eröffnung dieses Threats. Es handelt sich dabei um Sonntag und um die Meldung, dass ein Drehkreuz geplant sei.
Meine Frage war nach dem Link für das HEUTIGE ANGEBLICHE DEMENTI...
Gibt es einen solchen Link zu Reuters oder hat sich auf a.de jemand in kreativer Schriftstellerei geübt...
Bis es irgend etwas offiziell Dementiertes gibt, sollten wir die Möglichkeiten diskutieren und ggf. den a.de user "mördi" (3 Beiträge) ignorieren.
Meine Frage war nach dem Link für das HEUTIGE ANGEBLICHE DEMENTI...
Gibt es einen solchen Link zu Reuters oder hat sich auf a.de jemand in kreativer Schriftstellerei geübt...

Bis es irgend etwas offiziell Dementiertes gibt, sollten wir die Möglichkeiten diskutieren und ggf. den a.de user "mördi" (3 Beiträge) ignorieren.
-
- Beiträge: 149
- Registriert: 27.01.2007 17:55:00
Ach ja,
mögliche Umzugspläne nach Kaltenkrichen sollten ggf. im "Ausbau-Threat" o.ä. diskutiert werden. Sollte EK weitere Flüge planen, dann wohl kaum unter der Prämisse eines etwaigen neuen Flughafens. Geht es nicht jetzt unter den Gegebenheiten, dann gibt es mit Sicherheit auch kein Drehkreuz o.ä. Denn bis Kaltenkrichen gebaut wäre....
Wie gesagt, ein anderes Thema.
Und nachdem in sämtlichen Forum auf "mödri" eingegangen wurde, rate ich doch zu mehr QUELLENKRITIK, d.h. recherchieren usw. Einen netten Text schreiben und ein Reuters.de drunter und drüber setzten können viele...
mögliche Umzugspläne nach Kaltenkrichen sollten ggf. im "Ausbau-Threat" o.ä. diskutiert werden. Sollte EK weitere Flüge planen, dann wohl kaum unter der Prämisse eines etwaigen neuen Flughafens. Geht es nicht jetzt unter den Gegebenheiten, dann gibt es mit Sicherheit auch kein Drehkreuz o.ä. Denn bis Kaltenkrichen gebaut wäre....
Wie gesagt, ein anderes Thema.
Und nachdem in sämtlichen Forum auf "mödri" eingegangen wurde, rate ich doch zu mehr QUELLENKRITIK, d.h. recherchieren usw. Einen netten Text schreiben und ein Reuters.de drunter und drüber setzten können viele...
@ sponetti, nein, das ist es leider nicht. Kaki ist viel weiter weg als Du an Hamburg dran wohnst. Die Planungen sind seid Ewigkeiten auf Eis, und alleine schon anhand des BBI sieht man das man einen neuen Port nicht mal eben zum nächsten Flugplan aus dem Boden stampfen kann. Wenn wir über Planungen reden, die in Zusammenhang mit Kaki stehen, reden wir über einen Zeitraum von mindestenes 10 Jahren. Aber das gehört nun wirklich nicht mehr in diesem Thread, deswegen bitte für Kaki: Follow-Up nach viewtopic.php?p=18797#18797
cu!
Martin
cu!
Martin
Liegt auch sehr an der Tatsache, dass der EK Flug doch recht geringe Umsteigebeziehungen hat, die es Passagieren erleichtert, über JFK zu adern Zielen weiterzufliegen. Das ist ein echtes Manko. EK hatte zwar mal mit Jetblue (die ja in JFK recht stark sind) über ein Codesharing verhandelt, aber da ist wohl meines Wissens nach nichts Handfestes rausgekommen.Das ist doch vielleicht auch noch eine Überlegung wert . JFK läuft ja nun wirklich nicht berauschend.
N.Y. ist schon die Stadt, die ex HAM laut Stat. Bundesamt die meisten Passagiere generiert. Interessanterweise will mittlerweile auch der ein oder andere Ami mal HH angucken...(WM sei dank)..Das sollte gefördert werden.
HAM-LAX oder HAM-SFO ist vom O+D Markt her noch weniger, denke ich. oder warum nicht in meine Lieblingsstadt: SEA, dann können die hier mal vor Ort lernen wie man effizient Flugzeuge baut...

Einzig ORD wäre eine Option auch wegen der Umsteigeangeote von AA und UA.
Im Winter wäre noch MIA ´ne Option aber sonst würd ich die Finger von den USA lassen...
- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
HAM - SEA mit Airbus und zurück mit Boeing!jannemann hat geschrieben:g oder warum nicht in meine Lieblingsstadt: SEA, dann können die hier mal vor Ort lernen wie man effizient Flugzeuge baut...![]()
...


SEA ist auch meine Lieblingsstadt in den USA (wirklich sehenswert, nicht nur wegen der FLIEGER!!) und so eine ANGEDACHTE Verbindung wäre doch ganz nett, dann können auch die Industriespione bequem Reisen

Als die Verbindung Hamburg - Vancouver existierte sind viele so wie ich von dort mit dem Mietwagen nach SEA gefahren. War billiger und schneller als über LHR. aber ob sich so eine Verbindung von HAM lohnt mag ich bezweifeln.
Absolut ! SEA hat nunmal das gewisse Etwas. Landschaft, Pazifik & Klima, dazu jede Menge [Wort für "sehr toll" gesucht] Flughäfen und total nettes Völkchen...(wirklich sehenswert, nicht nur wegen der FLIEGER!!)
bin seinerzeit (03) auch vie YVR eingereist. Ging recht problemlos.
Kann nur jedem wärmstens empfehlen, mal ins Museum of Flight und nach Everett zu Boeing zu gehen. Ein echtes "Airlebnis"... Führungen per Bus mehrfach täglich.
Sowas könnte man doch auch al in HAM gebrauchen...aber das ist ne andere Geschichte.