Winterflugplan 2023/24
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Winterflugplan 2023/24
Finnair erhöht von 14/7 auf 17/7 ab Ende Oktober.
Quelle: [url]https://www.aerotelegraph.com/finnair-f ... amburg/url]
Grüße
Thorsten
Quelle: [url]https://www.aerotelegraph.com/finnair-f ... amburg/url]
Grüße
Thorsten
Re: Winterflugplan 2023/24
Ein paar WizzAir News zum Winter:
- ab 18.12. geht es neu 3x die Woche von Catania nach Hamburg (Tage 135)
- ab Winterflugplan wird Tirana - Hamburg täglich geflogen (bisher 2x die Woche)
- auch ab Winterflugplan wird Skopje - Hamburg auf fünfmal die Woche erhöht (Tage 13457)
Schön dass WizzAir weiter auf Hamburg baut. Vielleicht kommen auch noch mal ein paar weitere spannende Routen nach Osteuropa.
- ab 18.12. geht es neu 3x die Woche von Catania nach Hamburg (Tage 135)
- ab Winterflugplan wird Tirana - Hamburg täglich geflogen (bisher 2x die Woche)
- auch ab Winterflugplan wird Skopje - Hamburg auf fünfmal die Woche erhöht (Tage 13457)
Schön dass WizzAir weiter auf Hamburg baut. Vielleicht kommen auch noch mal ein paar weitere spannende Routen nach Osteuropa.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Winterflugplan 2023/24
Ryanair mit Frequenzerhöhungen auf folgenden Strecken (Vergleich Winter 22/23):
AGP 3/7 (+1/7)
ALC 3/7 (+1/7)
GDN 4/7 (+1/7)
OPO 3/7 (+1/7)
PMI 7/7 (+2/7)
AGP 3/7 (+1/7)
ALC 3/7 (+1/7)
GDN 4/7 (+1/7)
OPO 3/7 (+1/7)
PMI 7/7 (+2/7)
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Winterflugplan 2023/24
Eurowings
Neu Hamburg - Tromsø jew. 1/7 ab 10.12.23, 2/7 ab 21.12.23 an VT4,7
Finde ich sehr erfreulich, dass endlich (auch im Zusammenhang mit der Aufstockung der AY-Flüge nach HEL und der Wiederaufnahme der WF-Flüge nach BGO) wieder ein klein bisschen in Richtung Skandinavien passiert. Es ist in meinen Augen schon erstaunlich, dass Hamburg trotz seiner geografisch vorteilhaften Lage im Norden Deutschlands derart wenig vom Kuchen in Richtung Skandinavien abbekommt und Hamburg‘s Anteil am deutschen Markt in Richtung Nordeuropa in den vergangenen 30 Jahren so deutlich geschrumpft ist.
Wir hatte schon Anfang der 90‘ Jahre 3, teilweise 4 tägliche Verbindungen nach Helsinki (heute 2), auch die Anzahl der Flüge nach ARN und CPH hat sich nicht wesentlich verändert. Sommerverbindungen nach Rönne, Visby und Mariehamm, die über viele Jahre Bestand hatten, sind entfallen, ebenso Charterverbindungen mit LH nach Jonköpping und Lulea sowie der Nonstopflug nach Turku.
Ist die Nachfrage ab HAM wirklich so schwach? Oder greift der BER hier wirklich soviel ab bzw. sind viele Fluggäste bereit, Umsteigeverbindungen (außer CPH) über FRA, MUC oder AMS zu nehmen?
Neu Hamburg - Tromsø jew. 1/7 ab 10.12.23, 2/7 ab 21.12.23 an VT4,7
Finde ich sehr erfreulich, dass endlich (auch im Zusammenhang mit der Aufstockung der AY-Flüge nach HEL und der Wiederaufnahme der WF-Flüge nach BGO) wieder ein klein bisschen in Richtung Skandinavien passiert. Es ist in meinen Augen schon erstaunlich, dass Hamburg trotz seiner geografisch vorteilhaften Lage im Norden Deutschlands derart wenig vom Kuchen in Richtung Skandinavien abbekommt und Hamburg‘s Anteil am deutschen Markt in Richtung Nordeuropa in den vergangenen 30 Jahren so deutlich geschrumpft ist.
Wir hatte schon Anfang der 90‘ Jahre 3, teilweise 4 tägliche Verbindungen nach Helsinki (heute 2), auch die Anzahl der Flüge nach ARN und CPH hat sich nicht wesentlich verändert. Sommerverbindungen nach Rönne, Visby und Mariehamm, die über viele Jahre Bestand hatten, sind entfallen, ebenso Charterverbindungen mit LH nach Jonköpping und Lulea sowie der Nonstopflug nach Turku.
Ist die Nachfrage ab HAM wirklich so schwach? Oder greift der BER hier wirklich soviel ab bzw. sind viele Fluggäste bereit, Umsteigeverbindungen (außer CPH) über FRA, MUC oder AMS zu nehmen?
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 14.11.2005 20:25:31
- Lieblings-Spot: LHR
- Wohnort: Hamburg
Re: Winterflugplan 2023/24
Der geografische Faktor Richtung Skandinavien Anfang der 90er Jahre ist mit der Star Alliance verschwunden, vieles wird jetzt über CPH, OSL, ARN mit SAS/EW gemacht.
In HEL z.B. hat EW kaum Möglichkeiten Anschlussverbindungen anzubieten, daher gibt´s kein LH/Blue1 mehr wie früher. Schwarze Zahlen wären quasi unmöglich.
Bei wöchentlichen Flügen ist das Problem der mangelnden Flexibilität, nach Südschweden kommen die Öresundbrücke und ausgebaute Autobahnen hinzu. Viele Südschwedenurlauber reisen heute mit dem Auto an, das war früher viel mühsamer.
Bei Skandinavien kommt auch noch hinzu, das BT über RIX mittlerweile ein sehr breites Netz anbietet, auch LO hat bessere Zeiten als früher.
Den meisten Paxen ist der niedrige Preis sowieso wichtiger als eine Nonstopverbindung. Skandinavienurlaub ist teuer, da spart man gerne am Flug. Außerdem ist die Bevölkerung in Skandinavien niedriger als in vielen Teilen Europas, daher halten sich Verbindungen mit Ryanair oder Wizzair in Grenzen.
In HEL z.B. hat EW kaum Möglichkeiten Anschlussverbindungen anzubieten, daher gibt´s kein LH/Blue1 mehr wie früher. Schwarze Zahlen wären quasi unmöglich.
Bei wöchentlichen Flügen ist das Problem der mangelnden Flexibilität, nach Südschweden kommen die Öresundbrücke und ausgebaute Autobahnen hinzu. Viele Südschwedenurlauber reisen heute mit dem Auto an, das war früher viel mühsamer.
Bei Skandinavien kommt auch noch hinzu, das BT über RIX mittlerweile ein sehr breites Netz anbietet, auch LO hat bessere Zeiten als früher.
Den meisten Paxen ist der niedrige Preis sowieso wichtiger als eine Nonstopverbindung. Skandinavienurlaub ist teuer, da spart man gerne am Flug. Außerdem ist die Bevölkerung in Skandinavien niedriger als in vielen Teilen Europas, daher halten sich Verbindungen mit Ryanair oder Wizzair in Grenzen.
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Winterflugplan 2023/24
Ich bin ja grundsätzlich bei Dir, gebe aber auch zu bedenken dassSchirakowsky hat geschrieben: ↑21.05.2023 11:19:48 Der geografische Faktor Richtung Skandinavien Anfang der 90er Jahre ist mit der Star Alliance verschwunden, vieles wird jetzt über CPH, OSL, ARN mit SAS/EW gemacht.
In HEL z.B. hat EW kaum Möglichkeiten Anschlussverbindungen anzubieten, daher gibt´s kein LH/Blue1 mehr wie früher. Schwarze Zahlen wären quasi unmöglich.
Bei wöchentlichen Flügen ist das Problem der mangelnden Flexibilität, nach Südschweden kommen die Öresundbrücke und ausgebaute Autobahnen hinzu. Viele Südschwedenurlauber reisen heute mit dem Auto an, das war früher viel mühsamer.
Bei Skandinavien kommt auch noch hinzu, das BT über RIX mittlerweile ein sehr breites Netz anbietet, auch LO hat bessere Zeiten als früher.
Den meisten Paxen ist der niedrige Preis sowieso wichtiger als eine Nonstopverbindung. Skandinavienurlaub ist teuer, da spart man gerne am Flug. Außerdem ist die Bevölkerung in Skandinavien niedriger als in vielen Teilen Europas, daher halten sich Verbindungen mit Ryanair oder Wizzair in Grenzen.
- das Passagiervolumen sich in den vergangenen 30 Jahren insgesamt deutlich erhöht hat
- die Anreise nach Skandinavien durch die Entfernungen und die fast immer erforderlichen Fährpassagen oftmals sehr lange dauert.
- erhebliches Potential im Bereich Städtetourismus besteht
- Hamburg (und auch Berlin) durch seine geografische Lage für Eurowings durchaus ein interessanter Umsteigeflughafen für Flüge nach Skandinavien sein sollte (mir ist klar, dass deren Fokus auf P2P-Verkehr liegt, aber einen gewissen Anteil an Umsteigern hat auch EW).
Kurzum, ich sehe keine Gründe weshalb
- ein begrenztes Angebot (2/7 bzw. 3/7) in Zweistädte Skandinaviens (z.B. Stavanger, Trondheim, Tampere)
- Feriendestination wie Visby, Rönne, Mariehamm, Turku, Jonköpping, Umea (Sommer) bzw. Tromsö, Rovaniemi, Ivalo (Winter) sowie
- eine Angebotsausweitung (7/7) in die skandinavischen Metropolen (Oslo, Stockholm, Helsinki; Kopenhagen weniger, da schon gut durch SK versorgt)
nicht wirtschaftlich möglich sein sollte - insbesondere für EW oder FR.
Re: Winterflugplan 2023/24
Swiss erhöht Zürich - Hamburg ab Winter um vier Flüge, ich denke mal das soll heißen pro Woche.
https://reisetopia.de/news/swiss-winter ... elstrecke/
Bezüglich Skandinavien/Nordeuropa finde ich auch schade wie sich das entwickelt hat. Hamburg war immerhin einst DAS Tor nach Nordeuropa, und wie schon geschrieben gab es noch bis Ende der 90er eine deutliche höhere Vielfalt an Flügen und Zielen, und das ohne LCC. Aber wie schon geschrieben hat das eindeutig mit den Allianzen zutun, weswegen wir auch so Richtung Nordamerika eingebüßt haben.
Berlin hat mehr nach Skandinavien zu bieten, norwegian fliegt alleine Oslo 3x täglich nach Berlin, dazu auch Stockholm, Copenhagen, Bergen, Trondheim ... Berlin ist halt Touri-Hotspot und dazu noch so etwas wie ein LCC-Hub geworden.
Von Hamburg scheint nichtmal Copenhagen zu laufen (außer SAS als Monopolist die einen signifikanten Anteil der Maschine mit Umsteigen füllen), airberlin war mal auf der Strecke, war nix. Ich glaube auch easyJet wenn ich mich nicht irre? War offensichtlich auch nichts. Wo sich das alles wohl noch hinentwickelt?
https://reisetopia.de/news/swiss-winter ... elstrecke/
Bezüglich Skandinavien/Nordeuropa finde ich auch schade wie sich das entwickelt hat. Hamburg war immerhin einst DAS Tor nach Nordeuropa, und wie schon geschrieben gab es noch bis Ende der 90er eine deutliche höhere Vielfalt an Flügen und Zielen, und das ohne LCC. Aber wie schon geschrieben hat das eindeutig mit den Allianzen zutun, weswegen wir auch so Richtung Nordamerika eingebüßt haben.
Berlin hat mehr nach Skandinavien zu bieten, norwegian fliegt alleine Oslo 3x täglich nach Berlin, dazu auch Stockholm, Copenhagen, Bergen, Trondheim ... Berlin ist halt Touri-Hotspot und dazu noch so etwas wie ein LCC-Hub geworden.
Von Hamburg scheint nichtmal Copenhagen zu laufen (außer SAS als Monopolist die einen signifikanten Anteil der Maschine mit Umsteigen füllen), airberlin war mal auf der Strecke, war nix. Ich glaube auch easyJet wenn ich mich nicht irre? War offensichtlich auch nichts. Wo sich das alles wohl noch hinentwickelt?
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Winterflugplan 2023/24
Wizzair streicht Banja Luka ab 29.10.2023
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Winterflugplan 2023/24
SZG - HAM wird zum Winter bei U2 nicht wieder aufgenommen. Nachdem BER - SZG schon vor einiger Zeit rausgeflogen ist, war mit der Streichung zu rechnen, da zuletzt die Rotation BER - SZG - HAM - SZG - BER geflogen wurde.
MAN - HAM wird immerhin im Winter tlw. auf 6/7 erhöht.
MAN - HAM wird immerhin im Winter tlw. auf 6/7 erhöht.
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Winterflugplan 2023/24
Im Sommer 2024 sind die Flüge sogar mit 21/7 im Finnair-Buchungssystem hinterlegt!)Alster68 hat geschrieben: ↑13.05.2023 10:39:35 Finnair erhöht von 14/7 auf 17/7 ab Ende Oktober.
Quelle: [url]https://www.aerotelegraph.com/finnair-f ... amburg/url]
Grüße
Thorsten
Re: Winterflugplan 2023/24
https://www.aerotelegraph.com/easyjet-s ... pruefstandHolstenritter hat geschrieben: ↑08.06.2023 09:52:38 SZG - HAM wird zum Winter bei U2 nicht wieder aufgenommen. Nachdem BER - SZG schon vor einiger Zeit rausgeflogen ist, war mit der Streichung zu rechnen, da zuletzt die Rotation BER - SZG - HAM - SZG - BER geflogen wurde.
MAN - HAM wird immerhin im Winter tlw. auf 6/7 erhöht.
Re: Winterflugplan 2023/24
https://www.aerotelegraph.com/easyjet-s ... pruefstandHolstenritter hat geschrieben: ↑08.06.2023 09:52:38 SZG - HAM wird zum Winter bei U2 nicht wieder aufgenommen. Nachdem BER - SZG schon vor einiger Zeit rausgeflogen ist, war mit der Streichung zu rechnen, da zuletzt die Rotation BER - SZG - HAM - SZG - BER geflogen wurde.
MAN - HAM wird immerhin im Winter tlw. auf 6/7 erhöht.
Re: Winterflugplan 2023/24
BA fliegt ab 27.10. wieder fünfmal täglich Heathrow - Hamburg. Dass es den fünften Flug zuletzt gab ist glaube ich relativ lange her.
Dazu die gewohnten drei Flüge von Eurowings.
Dazu die gewohnten drei Flüge von Eurowings.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Winterflugplan 2023/24
Vueling bedient ORY-HAM im Winterflugplan nicht. Die Strecke war bisher 2/7 (VT47) geplant.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Winterflugplan 2023/24
Heute beginnen die drei neuen Volotea-Strecken nach Florenz, Lyon und Bordeaux.
Aus dem Abendblatt-Artikel:
"[...]„Der Verkauf beginnt ein bisschen langsam“, gab Rebasti zu ohne eine Zahl der bisher verkauften Tickets zu nennen. Aber der Winter sei auch nicht die beste Jahreszeit, um neue Routen zu starten. Die Zahl der Buchungen werde nach den ersten Flügen schon anziehen. Rebasti: „Wir sind überzeugt, die Routen werden gut funktionieren.“[...]"
Aus dem Abendblatt-Artikel:
"[...]„Der Verkauf beginnt ein bisschen langsam“, gab Rebasti zu ohne eine Zahl der bisher verkauften Tickets zu nennen. Aber der Winter sei auch nicht die beste Jahreszeit, um neue Routen zu starten. Die Zahl der Buchungen werde nach den ersten Flügen schon anziehen. Rebasti: „Wir sind überzeugt, die Routen werden gut funktionieren.“[...]"
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 08.12.2010 20:02:56
- Lieblings-Spot: Ham
- Wohnort: Moskau
Re: Winterflugplan 2023/24
EW fliegt ab 19.12.2023 2/7 (VT 2,7) Hamburg - Erbil.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 15.12.2019 11:04:40
- Lieblings-Spot: SFO
Re: Winterflugplan 2023/24
Volotea macht Winterpause auf den meisten Strecken in Deutschland.
Bez. Hamburg:
Lyon wird den ganzen Winter über bedient, Florenz pausiert vom 8. Januar bis zum 22. März 2024 und Bordeaux vom 9. Januar bis zum 11. April.
https://www.aerotelegraph.com/volotea-t ... die-bremse
Bez. Hamburg:
Lyon wird den ganzen Winter über bedient, Florenz pausiert vom 8. Januar bis zum 22. März 2024 und Bordeaux vom 9. Januar bis zum 11. April.
https://www.aerotelegraph.com/volotea-t ... die-bremse
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Winterflugplan 2023/24
Die vom Abendblatt losgetretene Berichterstattung, die dann von Aerotelegraph und anderen leider ungeprüft aufgenommen wurde, ist dabei insoweit allerdings unnötig dramatisierend, als dass die Winterpause für diverse Strecke schon lange so in den Flugplänen hinterlegt ist.
Ich vermute sogar, dass für die Zeiträume gar keine Tickets im Verkauf waren.
Solche Winterpausen macht Volotea auf diversen Strecken, auch in den Kernmärkten Spanien und Frankreich.
Ich vermute sogar, dass für die Zeiträume gar keine Tickets im Verkauf waren.
Solche Winterpausen macht Volotea auf diversen Strecken, auch in den Kernmärkten Spanien und Frankreich.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Winterflugplan 2023/24
Catania - Hamburg, zum 18.12. 3/7 aufgenommen, wird ab KW 4/24 bis Ende März auf 2/7 reduziert.LevHAM hat geschrieben: ↑21.05.2023 01:22:54 Ein paar WizzAir News zum Winter:
- ab 18.12. geht es neu 3x die Woche von Catania nach Hamburg (Tage 135)
- ab Winterflugplan wird Tirana - Hamburg täglich geflogen (bisher 2x die Woche)
- auch ab Winterflugplan wird Skopje - Hamburg auf fünfmal die Woche erhöht (Tage 13457)
Schön dass WizzAir weiter auf Hamburg baut. Vielleicht kommen auch noch mal ein paar weitere spannende Routen nach Osteuropa.
Die 2/7 sind allerdings allesamt auf 475 € (eine Strecke) hochgepreist, eine komplette Streichung erscheint daher wahrscheinlich.
Re: Winterflugplan 2023/24
Auch spannend: ab Mitte Februar fliegt "Travelcoup" mit einem Privatjet Montags, Mittwochs und Freitags zwischen Hamburg und München. Deren Konzept ist es dass man sich Privatjets teilt, so kann man deutlich günstiger in den Genuss eines solchen kommen als sonst. Interessantes Konzept. Da die Strecke ein "Testballon" ist, weil die Airline sich eher auf Freizeitreisen konzentriert, ist das ganze erstmal auf drei Wochen beschränkt. Wer also mal "in Style" zwischen Hamburg und München unterwegs sein will ... 
https://reisetopia.de/news/travelcoup-i ... 7smlmDJfA0
Im günstigsten Tarif geht's bei etwas über 700€ return los. Dafür aber inklusive Gepäck, kostenlose Sitzwahl, Verpflegung an Bord, Check-in inkl Lounge Nutzung im Privatjet Terminal, ist ja auch nicht schlecht.
Die Flugzeiten sind allerdings für die Münchner Seite deutlich attraktiver, mit Abflug in München um 9, in Hamburg um 18 Uhr.
https://reisetopia.de/news/travelcoup-i ... 7smlmDJfA0
Im günstigsten Tarif geht's bei etwas über 700€ return los. Dafür aber inklusive Gepäck, kostenlose Sitzwahl, Verpflegung an Bord, Check-in inkl Lounge Nutzung im Privatjet Terminal, ist ja auch nicht schlecht.
Die Flugzeiten sind allerdings für die Münchner Seite deutlich attraktiver, mit Abflug in München um 9, in Hamburg um 18 Uhr.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Winterflugplan 2023/24
Lyon wurde mittlerweile still und heimlich auch bis April aus dem Flugplan entfernt. Die Umläufe nach Berlin sind weiterhin geplant.Stuttgarter hat geschrieben: ↑28.11.2023 22:13:17 Volotea macht Winterpause auf den meisten Strecken in Deutschland.
Bez. Hamburg:
Lyon wird den ganzen Winter über bedient, Florenz pausiert vom 8. Januar bis zum 22. März 2024 und Bordeaux vom 9. Januar bis zum 11. April.
https://www.aerotelegraph.com/volotea-t ... die-bremse
HAM soll zum 13.04. wieder aufgenommen werden.
Entweder, Volotea wollte unbedingt das Weihnachtsgeschäft auf den neuen Routen mitnehmen, oder aber der (späte) Start im WFP war eine sehr ungünstige Entscheidung.