Emirates in Hamburg
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Re: Emirates in Hamburg
Man hat die Lage wohl neu bewertet: nun sind ab 01. Juni wieder Flüge buchbar, und zwar beide. Wie bisher geplant mit A380 und 777. Auch Frankfurt kommt wieder in den Genuss, Emirates Flüge buchen zu können. Mal schauen wie es dann letztendlich wird! Nach einem abwandern nach BER sieht es zumindest nicht aus, davon ist ja ein gewisser User felsenfest überzeugt.
Übrigens steht die A380 ab Winterflugplan wieder abends drin.
Übrigens steht die A380 ab Winterflugplan wieder abends drin.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Es gibt ein Update mit Stand Montag.
Demnach sollen Flüge nach Hamburg wieder am 1. August starten, einmal täglich mit A380. Ab 1. September startet dann ein zweiter täglicher Flug mit 777. Mal schauen ob es so kommt!
Demnach sollen Flüge nach Hamburg wieder am 1. August starten, einmal täglich mit A380. Ab 1. September startet dann ein zweiter täglicher Flug mit 777. Mal schauen ob es so kommt!
Mein Instagram Account: Instagram
- EISbreaker
- Beiträge: 594
- Registriert: 25.01.2007 23:39:52
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
- Kontaktdaten:
Re: Emirates in Hamburg
Wenn man auf der anderen Seite liest, dass auch die sich erstmal deutlich verkleinern wollen, bin ich sehr gespannt, ob der Abendflug kurzfristig zurückkommt. Der Nummer traue ich noch nicht.
Re: Emirates in Hamburg
Es wurde ja bereits von Tim Clark dementiert dass es nachhaltige Ausflottungen von A380s geben soll, und 777 ebenso wenig. Es sollen nur ein paar Maschinen raus, die eh gegangen wären. Gut möglich dass wir die A380 erstmal nicht sehen oder der Abendflug auf vielleicht 3-4 mal die Woche gekürzt wird, aber eine Reduzierung auf nur einmal täglich kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Am meisten die Reduzierung auf 10-11x die Woche, dass sie die A380 wieder abziehen glaube ich irgendwie nicht, der Marketing Effekt der damit verbunden ist ist schon enorm, wobei das wirtschaftlich schon Sinn machen würde.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Jetzt wird's heiß, es wurden die ersten Einstellungen von Flügen zu bestimmten Destinationen auch über die gesamte Wintersaison bekannt gegeben. Wir haben die erste Runde "Kreisender Hammer" schon mal überlebt ...
Dallas
Edinburgh
London-Stansted
Barcelona - Mexico City (Barcelona selbst bleibt)
Newcastle
St Petersburg
San Francisco
Tokyo Haneda
Dallas
Edinburgh
London-Stansted
Barcelona - Mexico City (Barcelona selbst bleibt)
Newcastle
St Petersburg
San Francisco
Tokyo Haneda
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Emirates in Hamburg
Hamburg steht bis December 2x pro woche nich drin.
Re: Emirates in Hamburg
Für die Sommersaison 2021 wurden Düsseldorf, Hamburg und München auf einen täglichen A380 reduziert, Frankfurt auf zwei tägliche A380.
Anfang Dezember werden Flüge wie folgt angeboten:
EK60 Dep 1520 777 MoFr
EK62 Dep 2100 777 DoSo
Das scheint so bis Ende Winterflugplan auszusehen, ab Sommerflugplan dann:
EK60 Dep 1625 380 Täglich
Ab Hamburg ... Flüge ab Berlin BER finde ich da gar nicht, seltsam ...
Anfang Dezember werden Flüge wie folgt angeboten:
EK60 Dep 1520 777 MoFr
EK62 Dep 2100 777 DoSo
Das scheint so bis Ende Winterflugplan auszusehen, ab Sommerflugplan dann:
EK60 Dep 1625 380 Täglich
Ab Hamburg ... Flüge ab Berlin BER finde ich da gar nicht, seltsam ...

Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Offiziell siehts folgendermassen aus:
Ab 1.11. wird HAM wieder aufgenommen, geflogen wird Freitag und Sonntag, beide mit T7
die gleichen Daten gelten auch für DUS.
Quelle
https://www.emirates.com/media-centre/e ... d-hamburg/
Ab 1.11. wird HAM wieder aufgenommen, geflogen wird Freitag und Sonntag, beide mit T7
die gleichen Daten gelten auch für DUS.
Quelle
https://www.emirates.com/media-centre/e ... d-hamburg/
-
- Beiträge: 678
- Registriert: 02.11.2019 19:57:19
- Lieblings-Spot: Palma
Re: Emirates in Hamburg
Gibt es schon Wetten ob bei den bestehenden Reisebeschränkungen 20 oder 30 Pax im Schnitt pro Flug begrüßt werden?
Re: Emirates in Hamburg
eigentlich könnte EK doch 'nen Dreiecksflug auflegen: DXB-HAM-DUS-DXB (oder zuerst nach DUS), macht Austrian mit Nürnberg und Leipzig auch. Für die Passagiere ist es nicht so bedeutend, wenn der Flug nach DXB wegen einer Zwischenlandung 90min länger dauert.
Re: Emirates in Hamburg
Den Gedanken hatte ich auch schon, nicht nur bezüglich Emirates. Kann könnte 2x die Woche DXB-HAM-DUS-DXB und 2x die Woche DXB-DUS-HAM-DXB fliegen. So gibt es von jeder Stadt zwei Nonstopflüge die Woche aber auch dazu zwei mal 1-Stop, zwar mit etwas mehr Reisezeit, dafür gibt es aber eine höhere Flexibilität bzw Frequenz.chriswi hat geschrieben: ↑07.10.2020 14:40:02 eigentlich könnte EK doch 'nen Dreiecksflug auflegen: DXB-HAM-DUS-DXB (oder zuerst nach DUS), macht Austrian mit Nürnberg und Leipzig auch. Für die Passagiere ist es nicht so bedeutend, wenn der Flug nach DXB wegen einer Zwischenlandung 90min länger dauert.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 678
- Registriert: 02.11.2019 19:57:19
- Lieblings-Spot: Palma
Re: Emirates in Hamburg
Vor kurzem war ganz konkret DXB-ARN-HAM-DXB im Gespräch aber offensichtlich wurde es kurzfristig verworfen...
Re: Emirates in Hamburg
Interessant, habe ich gar nicht mitbekommen. Dreiecksflüge sind unter Umständen eigentlich eine ziemlich coole Sache, nur heutzutage "Out".Boeing727100 hat geschrieben: ↑07.10.2020 19:45:38 Vor kurzem war ganz konkret DXB-ARN-HAM-DXB im Gespräch aber offensichtlich wurde es kurzfristig verworfen...
Aus dem Nähkästchen: als Continental Airlines anfing Flüge nach Hamburg ins Auge zu fassen sollte es zunächst eine Dreiecksverbindung mit Oslo sein, Fluggerät 777 -- so zumindest der theoretische Plan. Später war dann sowohl ein Dreiecksflug Hamburg <-> Berlin als auch One-Stop Hamburg - Berlin geplant, mit Boeing 767-400ER. Schlussendlich haben Hamburg und Berlin ja bekanntlich beide einen Nonstopflug bekommen, mit 757. War auch am sinnvollsten. Es scheint als hätte man anfänglich gezögert die 757 zu derart entfernten Destinationen zu schicken.
Delta flog auch eine Zeitlang JFK nach HAM und AMS im Dreieck. Oh und Ghana Airways im Dreieck mit Düsseldorf nicht zu vergessen, und EgyptAir im Dreieck mit Schönefeld.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Das Angebot im November wurde etwas erhöht:
Ab 01.11. Freitags und Sonntags EK60 mit 777, also ____5_7
Ab 19.11. zusätzlich Mittwochs EK60 mit 777, also __3_5_7
Ab 10.12. zusätzlich Donnerstags EK61 mit 777, also __345_7
Ab Sommerflugplan nach wie vor täglich, derzeit aber auch mit 777 geplant.
Heute vor zwei Jahren war übrigens die Einführung des regelmäßigen A380 Liniendienstes nach Hamburg, wer hätte damals gedacht wie alles kommt?
Ab 01.11. Freitags und Sonntags EK60 mit 777, also ____5_7
Ab 19.11. zusätzlich Mittwochs EK60 mit 777, also __3_5_7
Ab 10.12. zusätzlich Donnerstags EK61 mit 777, also __345_7
Ab Sommerflugplan nach wie vor täglich, derzeit aber auch mit 777 geplant.
Heute vor zwei Jahren war übrigens die Einführung des regelmäßigen A380 Liniendienstes nach Hamburg, wer hätte damals gedacht wie alles kommt?
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 26.11.2013 01:19:28
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg-Langenhorn
Re: Emirates in Hamburg
Mit sowas hat hat sicher keiner gerechnet, aber bei einem Dickschiff, wie der A380 ist es leider immer eine Frage der Zeit, bis er wieder abgezogen wird.LevHAM hat geschrieben: ↑29.10.2020 16:08:25 Das Angebot im November wurde etwas erhöht:
Ab 01.11. Freitags und Sonntags EK60 mit 777, also ____5_7
Ab 19.11. zusätzlich Mittwochs EK60 mit 777, also __3_5_7
Ab 10.12. zusätzlich Donnerstags EK61 mit 777, also __345_7
Ab Sommerflugplan nach wie vor täglich, derzeit aber auch mit 777 geplant.
Heute vor zwei Jahren war übrigens die Einführung des regelmäßigen A380 Liniendienstes nach Hamburg, wer hätte damals gedacht wie alles kommt?
Aber in HAM ist es immer spannend, weil hinter allen groß angekündigten Flügen ein verstecktes Fragezeichen steht (von Corona abgesehen).

-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Emirates in Hamburg
wenn man sich testet, dann kann man in Dubai ohne Quarantäne Urlaub machen. Das ist der Grund, warum Emirates als Fluege nach Europa anbieten kann. #ich habe einige Bekannte, die in den vergangenen Monaten Urlaub in Dubai gemacht haben.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Emirates in Hamburg
und wieviele Paxe waren denn auf EK 59/60 am Sontag?
Re: Emirates in Hamburg
Rausgehend knapp halbvoll und jede Menge Fracht.flieg wech hat geschrieben: ↑02.11.2020 12:22:35 und wieviele Paxe waren denn auf EK 59/60 am Sontag?
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Emirates in Hamburg
halbvoll ist ja gar nicht so schlecht, das sind immerhin 180 Passagiere.
Re: Emirates in Hamburg
Emirates fliegt aktuell dreimal wöchentlich, zu der Verbindung am Donnerstag kam es nicht.
Derzeitiger Plan für das weitere Jahr ist:
Ab 29.03. ein vierter Flug am Montag, also dann 1357
Ab 03.07. ein fünfter Flug am Samstag, also dann 13567
Ab 02./04.11. ein sechster/siebter Flug am Dienstag/Donnerstag, also wieder täglich.
Alles die EK60, die 62 gibt es erstmal nicht. Und alles Boeing 777. Die A380 sehe ich hier erstmal ganz lange nicht -- wenn überhaupt. Meiner Meinung nach frühstens dann wenn es wieder einen zweiten täglichen Flug gibt, denn als einzige tägliche Maschine hat die A380 zu wenig Frachtkapazität. Aber immerhin sind ja 777X auf dem Weg, früher oder später werden sich von denen ganz sicher auch welche nach Hamburg verirren, und das schlechteste ist das ja auch nicht!
Derzeitiger Plan für das weitere Jahr ist:
Ab 29.03. ein vierter Flug am Montag, also dann 1357
Ab 03.07. ein fünfter Flug am Samstag, also dann 13567
Ab 02./04.11. ein sechster/siebter Flug am Dienstag/Donnerstag, also wieder täglich.
Alles die EK60, die 62 gibt es erstmal nicht. Und alles Boeing 777. Die A380 sehe ich hier erstmal ganz lange nicht -- wenn überhaupt. Meiner Meinung nach frühstens dann wenn es wieder einen zweiten täglichen Flug gibt, denn als einzige tägliche Maschine hat die A380 zu wenig Frachtkapazität. Aber immerhin sind ja 777X auf dem Weg, früher oder später werden sich von denen ganz sicher auch welche nach Hamburg verirren, und das schlechteste ist das ja auch nicht!
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Nun ist es soweit, Emirates feiert in Hamburg ihr 15-jähriges Jubiläum! Im Januar 2005 gab Emirates bekannt im laufenden Jahr drei neue Destinationen in ihr Streckennetz aufzunehmen: Seoul, Hamburg und Genf. Hamburg sollte am 30. Oktober 2005 starten, 1x täglich mit A330-200.
Aufgrund von Verzögerungen bei der Auslieferung bestellter Flugzeuge wurde der Starttermin der neuen Routen immer wieder verschoben, für Hamburg war es erst der 01.12., dann der 01.02.2005, schließlich am 01.03.2006 war es dann soweit! (Genf sollte schlussendlich erst 2011 kommen ...)
Schon zwei Monate nach Start der Verbindung wurde bekanntgegeben, dass man ab 30. Oktober zusätzlich einmal täglich nach New York fliegen werde, was eine ganz schöne Überraschung war. Während der New York-Flug leider aus verschiedenen Gründen nur bis 2008 angeboten wurde hat der Flug aus Dubai sich als großer Erfolg erwiesen, die Passagier- und Frachtzahlen wuchsen stetig und damit auch die Größe der eingesetzten Flugzeuge sowie die Frequenz. Mit Corona gab es 2020 natürlich ein riesen Loch, ein gutes halbes Jahr war der Flug ganz pausiert, seit Wiederaufnahme im November entwickelt er sich schleppend, aber immerhin gibt es eine Entwicklung in die richtige Richtung!
Bis einschließlich 31.01.2021 hat Emirates auf insgesamt 17.414 Flügen 4.620.154 Fluggäste von und nach Hamburg transportiert.
Dabei entfallen auf Dubai 4.512.814 Passagiere auf 16.387 Flügen, was pro Flug 275,4 Fluggästen entspricht.
Auf New York entfallen 107.340 Passagiere auf 1.027 Flügen, was pro Flug 100,4 Fluggästen entspricht. Hier ist zu bedenken dass zum einen die Transit-Passagiere Dubai - Hamburg - JFK nicht enthalten sind, was pro Flug im Schnitt an die 50-70 waren, zum anderen dass es ein Durchschnitt ist, die ersten Monate waren nämlich vor allem aufgrund der kurzen Vorlaufzeit sehr schlecht. Ab Sommer 2007 lag der Schnitt der HAM-JFK Passagiere bei um und bei 120 pro Flug, Tendenz steigend.
Seit Wiederaufnahme des Dubai-Fluges im November haben wir mittlerweile wieder im Schnitt ca 155 Passagiere pro Flug, was eine gute Entwicklung ist nach 93 im November und 136 im Dezember.


Und als etwas Erheiterung nach den vielen Zahlen hier noch ein Post aus einem Forum als Reaktion darauf, dass Emirates einen Flug nach Hamburg aufnimmt:
Aufgrund von Verzögerungen bei der Auslieferung bestellter Flugzeuge wurde der Starttermin der neuen Routen immer wieder verschoben, für Hamburg war es erst der 01.12., dann der 01.02.2005, schließlich am 01.03.2006 war es dann soweit! (Genf sollte schlussendlich erst 2011 kommen ...)
Schon zwei Monate nach Start der Verbindung wurde bekanntgegeben, dass man ab 30. Oktober zusätzlich einmal täglich nach New York fliegen werde, was eine ganz schöne Überraschung war. Während der New York-Flug leider aus verschiedenen Gründen nur bis 2008 angeboten wurde hat der Flug aus Dubai sich als großer Erfolg erwiesen, die Passagier- und Frachtzahlen wuchsen stetig und damit auch die Größe der eingesetzten Flugzeuge sowie die Frequenz. Mit Corona gab es 2020 natürlich ein riesen Loch, ein gutes halbes Jahr war der Flug ganz pausiert, seit Wiederaufnahme im November entwickelt er sich schleppend, aber immerhin gibt es eine Entwicklung in die richtige Richtung!
Bis einschließlich 31.01.2021 hat Emirates auf insgesamt 17.414 Flügen 4.620.154 Fluggäste von und nach Hamburg transportiert.
Dabei entfallen auf Dubai 4.512.814 Passagiere auf 16.387 Flügen, was pro Flug 275,4 Fluggästen entspricht.
Auf New York entfallen 107.340 Passagiere auf 1.027 Flügen, was pro Flug 100,4 Fluggästen entspricht. Hier ist zu bedenken dass zum einen die Transit-Passagiere Dubai - Hamburg - JFK nicht enthalten sind, was pro Flug im Schnitt an die 50-70 waren, zum anderen dass es ein Durchschnitt ist, die ersten Monate waren nämlich vor allem aufgrund der kurzen Vorlaufzeit sehr schlecht. Ab Sommer 2007 lag der Schnitt der HAM-JFK Passagiere bei um und bei 120 pro Flug, Tendenz steigend.
Seit Wiederaufnahme des Dubai-Fluges im November haben wir mittlerweile wieder im Schnitt ca 155 Passagiere pro Flug, was eine gute Entwicklung ist nach 93 im November und 136 im Dezember.


Und als etwas Erheiterung nach den vielen Zahlen hier noch ein Post aus einem Forum als Reaktion darauf, dass Emirates einen Flug nach Hamburg aufnimmt:
und bald kommt mit Ham eine europäische Strecke dazu. Diese Verbindung kann sich nicht rechnen...es gibt einfach nicht genug Bauern in SH, die Ihre Freizeit in Dubai verbringen wollen.
Und für Asiaten, die nach Singapur reisen wollen, ist ein Flug ueber London (7 Abfluege taeglich verteilt ueber den ganzen Tag), Amsterdam oder auch Paris attraktiver.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Hier nochmal der aktuelle "Fahrplan" für die nächste Zeit:
bis 28.03. Mi, Fr, So mit 777
ab 29.03. Mo, Mi, Fr, So mit 777
ab 03.07. Mo, Mi, Fr, Sa, So mit 777
ab 31.10. täglich mit A380
Alles ausschließlich EK59/60.
So der aktuelle Stand, mal schauen wie es schlussendlich kommt!
bis 28.03. Mi, Fr, So mit 777
ab 29.03. Mo, Mi, Fr, So mit 777
ab 03.07. Mo, Mi, Fr, Sa, So mit 777
ab 31.10. täglich mit A380
Alles ausschließlich EK59/60.
So der aktuelle Stand, mal schauen wie es schlussendlich kommt!
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Der fünfte Flug ab Juli steht nach wie vor, ebenso die tägliche A380 ab Winterflugplan. Was nun, jedoch noch nicht offiziell, dazukommen könnte wenn es tatsächlich dazu kommt ist, ab Winterflugplan, zusätzlich drei wöchentliche 777s am Abend.
Gut möglich dass die am Ende wieder herausfliegen aber es zeigt dass das Aufkommen sich zufriedenstellend entwickelt und man positiv gestimmt ist. Auch macht es das tatsächliche aufkreuzen der A380 m.M.n. wahrscheinlicher.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Die drei wöchentlichen, zusätzlichen 777 sind übrigens schon offiziell. Donnerstags, Freitags und Sonntags gibt es auch einen Abendflug ab Winter.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
Bei airliners.net im Forum ist zu lesen dass Emirates zum Winterflugplan insgesamt wieder 60-70 A380 im Einsatz haben will. Jedoch hat man derzeit nur Piloten für ca 15, setzt man alle beurlaubten Piloten wieder ein würde das wohl nur für etwa 40 Maschinen reichen -- das ist zu wenig. Deckt sich mit dem was ich vor ein paar Wochen von jemandem bei Emirates erfahren habe: man hat derart viele A380 Piloten rausgeschmissen dass man große Probleme haben wird die ganzen A380 wieder in die Luft zu bekommen.
Nun sollen wir zum Winter ja auch wieder die A380 bekommen. Wenn aber nur im besten Fall nur 2/3 der geplanten A380 geflogen werden können sagt mir irgend etwas dass Hamburg nicht gerade in erster Reihe stehen wird wenn es darum gehen sollte, wer die A380 denn bekommt. Naja. Mir persönlich ist die 777 auch recht, hauptsache die Verbindung entwickelt sich wieder gut, und das kann sie mit der 777 am besten.
Nun sollen wir zum Winter ja auch wieder die A380 bekommen. Wenn aber nur im besten Fall nur 2/3 der geplanten A380 geflogen werden können sagt mir irgend etwas dass Hamburg nicht gerade in erster Reihe stehen wird wenn es darum gehen sollte, wer die A380 denn bekommt. Naja. Mir persönlich ist die 777 auch recht, hauptsache die Verbindung entwickelt sich wieder gut, und das kann sie mit der 777 am besten.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Emirates in Hamburg
"Im Zuge der anhaltenden Lockerung von Reisebeschränkungen rund um den Globus kündigt die Golfairline an, dass der Airbus A380 ab Oktober und November zumehr Zielen eingesetzt wird. Bis Ende November wird die Zahl der Städte, die sie mit dem Superjumbo anfliegen wird, auf 27 erhöht – 65 Prozent mehr als aktuell. In den nächsten sechs Wochen wird Emirates seine A380 an Ziele wie Amsterdam, Barcelona, Düsseldorf, Hamburg, Johannesburg, Madrid, Mailand, Riad (vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen), São Paulo und Zürich wieder aufnehmen."
Q: Aero
Na vlt bekommen wir A6-EEU doch noch zu sehen
Q: Aero
Na vlt bekommen wir A6-EEU doch noch zu sehen

-
- Beiträge: 128
- Registriert: 26.11.2013 01:19:28
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg-Langenhorn
Re: Emirates in Hamburg
Moin!
Lt. EK-Seite fliegt heute, und nächste Woche Dienstag nur EK61/62 mit der B777 nach DXB. Die Woche darauf soll EK 59/60 wieder durchgehend fliegen.
https://fly2.emirates.com/CAB/IBE/SelectPrice.aspx
Gruß
Jan
Lt. EK-Seite fliegt heute, und nächste Woche Dienstag nur EK61/62 mit der B777 nach DXB. Die Woche darauf soll EK 59/60 wieder durchgehend fliegen.
https://fly2.emirates.com/CAB/IBE/SelectPrice.aspx
Gruß
Jan
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Emirates in Hamburg
tja da sind wohl nicht genug (oder besser kaum) Passagiere vorhanden: (was man so hört und sieht. Ich wundere mich sowieso, warum Emirates aus Luftfrachtgründen nicht besser mit 2 x Boeing 773 anrückt. Denn wie die zur Zeit beinahe tgl. Verbindungen nach Shanghai zeigen, hat HAM (nicht nur weil die Lieferketten im Moment nicht funktionieren) im Cargo Bereich wirklich Potential.
Re: Emirates in Hamburg
Immerhin im Oktober wieder eine Auslastung von sage und schreibe 273 Passagiere pro Flug erreicht, nachdem davor das ganze Jahr über mit zwei Ausnahmen nicht mehr als ~150 drin war.flieg wech hat geschrieben: ↑07.12.2021 23:04:02 tja da sind wohl nicht genug (oder besser kaum) Passagiere vorhanden: (was man so hört und sieht. Ich wundere mich sowieso, warum Emirates aus Luftfrachtgründen nicht besser mit 2 x Boeing 773 anrückt. Denn wie die zur Zeit beinahe tgl. Verbindungen nach Shanghai zeigen, hat HAM (nicht nur weil die Lieferketten im Moment nicht funktionieren) im Cargo Bereich wirklich Potential.
Die A380 kann, wenn sie nicht voll mit Passagieren ist, auf der Strecke HAM-DXB genauso viel Fracht mitnehmen wie die 777-300, erst wenn die A380 voller als die Kapazität der 777-300 wird nimmt sie weniger Fracht mit, außer die Passagiere ziehen es vor ohne aufgegebenes Gepäck zu reisen. Die A380 hat identisch viele Positionen für Container/Paletten wie die 777-300.
Außer Frage steht jedoch dass 270 und auch über 300 Passagiere wunderbar in eine 777-300 rein passen und diese deutlich günstiger zu betreiben ist als eine A380 -- aber das muss Emirates selbst wissen, irgendwo müssen die Dicken ja fliegen. Es ist ja nicht so als sähe es auf anderen Routen anders aus.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 14.01.2006 17:06:53
- Lieblings-Spot: BinKeinSpotter
- Wohnort: Hamburg-Altona
Re: Emirates in Hamburg
Hallo!
Ich weiß nicht, ob es in diesen Thread gehört, der Kommentar darf gern von den Admins verschoben werden.
Am Sonntag habe ich EK 62 (B777) für einen Flug nach Dubai genutzt. Die Auslastung war mit 162 Pax sehr, sehr mäßig. Dazu kommt, dass etwa 30% der Fluggäste Passagiere des Kreuzfahrtschiffes Mein Schiff 6 (wo ich selber auch arbeite, daher kenne ich die genauen Zahlen) waren, ohne diese Schiffsabfahrt wären es also nochmal deutlich weniger gewesen.
Doch jetzt kommt die Überraschung: In der Business Class war es voller als in der Eco, geschätzt 70% der Sitze waren belegt (über die First kann ich leider, leider nichts sagen...). Sollte das der Standard sein, dann dürfte dieser Flug (auch in Verbindung mit Cargo) durchaus einträglich für Emirates sein.
Kurzer Tripreport nebenbei: es ist immer wieder erstaunlich, was Emirates auf dem relativ kurzen Flug von HAM nach DXB alles an Service auffährt; sehr, sehr angenehm. Die Situation am DXB war dann weniger erfreulich, völlig überfüllter Vorfeldbus (wie "früher" in der S1 Höhe Landungsbrücken in der HVZ). Im Terminal ständiges, dicht gedrängtes Schlangestehen mit Menschen aus der ganzen Welt, die natürlich auch unterschiedlichste Auffassungen zum korrekten Tragen der Maske mitbringen...
Grüße von der Mein Schiff 6
Marcus
Ich weiß nicht, ob es in diesen Thread gehört, der Kommentar darf gern von den Admins verschoben werden.
Am Sonntag habe ich EK 62 (B777) für einen Flug nach Dubai genutzt. Die Auslastung war mit 162 Pax sehr, sehr mäßig. Dazu kommt, dass etwa 30% der Fluggäste Passagiere des Kreuzfahrtschiffes Mein Schiff 6 (wo ich selber auch arbeite, daher kenne ich die genauen Zahlen) waren, ohne diese Schiffsabfahrt wären es also nochmal deutlich weniger gewesen.
Doch jetzt kommt die Überraschung: In der Business Class war es voller als in der Eco, geschätzt 70% der Sitze waren belegt (über die First kann ich leider, leider nichts sagen...). Sollte das der Standard sein, dann dürfte dieser Flug (auch in Verbindung mit Cargo) durchaus einträglich für Emirates sein.
Kurzer Tripreport nebenbei: es ist immer wieder erstaunlich, was Emirates auf dem relativ kurzen Flug von HAM nach DXB alles an Service auffährt; sehr, sehr angenehm. Die Situation am DXB war dann weniger erfreulich, völlig überfüllter Vorfeldbus (wie "früher" in der S1 Höhe Landungsbrücken in der HVZ). Im Terminal ständiges, dicht gedrängtes Schlangestehen mit Menschen aus der ganzen Welt, die natürlich auch unterschiedlichste Auffassungen zum korrekten Tragen der Maske mitbringen...
Grüße von der Mein Schiff 6
Marcus
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Emirates in Hamburg
Das ist auf Langstreckenflügen im Moment "normal". Die Eco relativ leer, die ECO+ gut gefüllt, die business class und first class ausgebucht. (Selbst erlebt bei BA nach Los Angeles, Bangkok und Johannesburg in den letzten 5 Monaten. Interessanter wäre natürlich zu wissen wieviele Leute so im Schnitt im A380 sitzen. Ob da wirklich jeden Tag 90 Business class tickets verkauft werden?Excelsior hat geschrieben: ↑25.01.2022 22:25:30 Hallo!
Ich weiß nicht, ob es in diesen Thread gehört, der Kommentar darf gern von den Admins verschoben werden.
Am Sonntag habe ich EK 62 (B777) für einen Flug nach Dubai genutzt. Die Auslastung war mit 162 Pax sehr, sehr mäßig. Dazu kommt, dass etwa 30% der Fluggäste Passagiere des Kreuzfahrtschiffes Mein Schiff 6 (wo ich selber auch arbeite, daher kenne ich die genauen Zahlen) waren, ohne diese Schiffsabfahrt wären es also nochmal deutlich weniger gewesen.
Doch jetzt kommt die Überraschung: In der Business Class war es voller als in der Eco, geschätzt 70% der Sitze waren belegt (über die First kann ich leider, leider nichts sagen...). Sollte das der Standard sein, dann dürfte dieser Flug (auch in Verbindung mit Cargo) durchaus einträglich für Emirates sein.
Kurzer Tripreport nebenbei: es ist immer wieder erstaunlich, was Emirates auf dem relativ kurzen Flug von HAM nach DXB alles an Service auffährt; sehr, sehr angenehm. Die Situation am DXB war dann weniger erfreulich, völlig überfüllter Vorfeldbus (wie "früher" in der S1 Höhe Landungsbrücken in der HVZ). Im Terminal ständiges, dicht gedrängtes Schlangestehen mit Menschen aus der ganzen Welt, die natürlich auch unterschiedlichste Auffassungen zum korrekten Tragen der Maske mitbringen...
Grüße von der Mein Schiff 6
Marcus
Re: Emirates in Hamburg
Dieses Jahr betrifft die alljährliche Reduzierung des Angebots in der schwachen Zeit im Frühsommer den Zeitraum vom 03.04. bis zum 31.04. -- in der Zeit werden statt der A380 Boeing 777 auf dem Nachmittagskurs eingesetzt.
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
Re: Emirates in Hamburg
vor allem können die A380 auf den Strecken nach Johannesburg und Brisbane mit der Erwartung eingesetzt werden, daß die Auslastung höher als 50% sind. Und wenn man bedenkt, daß man wie zb. am 20.02.2022 nach der Anfkunft eines A380 zeitgleich mit einem A321 aus London fast 2 Stunden anstehen mußte, um durch die Passkontrolle zu kommen, wäre es am Besten, wenn Emirates seine Flüge ex Ham nach BER verlegt, denn der Provinzflughafen kann ja nicht einmal die paar Passagiere abfertigen, die im Moment z.b mit dem A380 anrücken.
Re: Emirates in Hamburg
Das sollte doch mit BER Eröffnung angeblich schon passiert sein? Ich warte immer noch ...flieg wech hat geschrieben: ↑03.03.2022 06:50:37 ... wäre es am Besten, wenn Emirates seine Flüge ex Ham nach BER verlegt, denn der Provinzflughafen kann ja nicht einmal die paar Passagiere abfertigen, die im Moment z.b mit dem A380 anrücken.

Mein Instagram Account: Instagram
- JU52
- Beiträge: 4148
- Registriert: 08.11.2005 20:21:43
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: ...im Final 23 :-)
Re: Emirates in Hamburg
Ob BER so ein guter Wechsel wäre? Vielleicht hatte EK die Abfertigungsprobleme unseres neuen Hauptstadtairports nach dessen Eröffnung ja auch zur Kenntnis genommen 

Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Re: Emirates in Hamburg
Wenn die das wollten wäre das schon lange geschehen. Da es aber eine mehr als idiotische Entscheidung wäre ist es eben noch nicht passiert und wird es meiner Meinung nach auch nicht.
Mein Instagram Account: Instagram
- paraglider
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13.02.2010 15:31:50
- Lieblings-Spot: MNL
- Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport
Re: Emirates in Hamburg
Aber sowas von...
Warum sollten auch die Entscheidungsträger bei EK ein "Quasi-Monopol" ohne Not aufgeben?!? Die Strategie basiert bei Emirates auf längerfristigen Perspektiven. Das unterscheidet sie am Ende dann auch von Mitbewerbern wie bspw. der Hansa, wo frisch aufgelegte Konzepte schon bei leichtem Seitenwind panisch über den Haufen geworfen werden, nur um Aktionäre bloß nicht zu verunsichern.
Ungeachtet "Covid" wird man bei den Scheichs weiterhin genau analysieren, auf welchen Strecken längerfristig (et)was geht und dann mit langem Atem am Ball bleiben. Die sind nämlich nicht ganz so blöd wie viele meinen...
Re: Emirates in Hamburg
Emirates hat über den Sommer das Angebot nach Deutschland deutlich reduziert, bis auf Frankfurt werden alle Flughäfen und der Frequenz in etwa halbiert (München wird früher wieder aufgestockt nach derzeitigem Planungsstand), so auch Hamburg. Zu einer wohl etwas optimistischen Annahme einer schnellen Erholung der Passagierzahlen gesellt sich natürlich dass für diesen Markt der Sommer von Haus aus die eher schlechte Zeit ist. Geflogen wird voraussichtlich wie folgt:
April
1234567 EK59/60 777
_2_4567 EK61/62 777
Ab Anfang Mai
1234_6_ EK59/60 380
____5_7 EK61/62 380
Ab Winterflugplan
1234567 EK59/60 777
1234567 EK61/62 380
April
1234567 EK59/60 777
_2_4567 EK61/62 777
Ab Anfang Mai
1234_6_ EK59/60 380
____5_7 EK61/62 380
Ab Winterflugplan
1234567 EK59/60 777
1234567 EK61/62 380
Zuletzt geändert von LevHAM am 25.03.2022 19:06:52, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Instagram Account: Instagram